Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Länder in GT weltweit - Travellers Trend Magazin - Index
Reisen total, ob auf eigenem Kiel oder nicht. Exklusive Ziele. Magische Orte.
Reiseveranstalter, das ist Ihre Seite: Stellen Sie Ihre Ziele vor; schreiben Sie an mail@gt-worldwide.com - Möglichkeiten für Banner oder Linkwerbung finden Sie in den Mediadaten.
Nachrichten - das Wichtigste - in Kürze
Mallorca update 2025: Die Preise explodieren 10/2024
Ukraine: Investigative Medienschaffende bespitzelt und bedroht 2/2024
Palästina/Israel/Libanon: Angriffe und Drohungen im Kriegsgebiet 10/2023
Menschen im Gazastreifen von Cholera bedroht 10/2023
Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs als UNESCO-Welterbe anerkannt 9/2023
Zerstörung der Wirtschaftsbeziehungen mit China wird teuer
Die China-Strategie der Bundesregierung ist eine vertane Chance. Statt mit Beijing offensiv die Kooperation etwa für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts zu suchen, setzt die Ampel wie die US-Administration auf Ab- und Ausgrenzung. Die Zerstörung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen droht Hunderttausende Arbeitsplätze in Deutschland zu gefährden. lesen
Mallorca-Update 2022: Langsam kommt Tourismus-Wende in Sicht
Die Tourismus-Wende kommt langsam in Sichtweite. Es wird natürlich noch ein mühsamer Weg sein, bis Mallorca sich vom sogenannten Sauftourismus endgültig verabschiedet. Aber Mallorcas regierende Parteien und die Tourismus-Konzerne haben bereits etliche Weichen gestellt. Auf Mallorca und den Nachbarinseln sollen die Hotels zu nachhaltigem wirtschaften verpflichtet werden. Zudem werde künftig nur noch der Bau und die Renovierung von Hotels mit vier oder mehr Sternen erlaubt.
Viele Investments: Golfclubs setzen auf die Qualität
Zudem werde künftig nur noch der Bau und die Renovierung von Hotels mit vier oder mehr Sternen erlaubt. Die Balearen-Regierung will Mallorca langfristig in ein gehobenes Reiseziel verwandeln. Der Golf-Tourismus hat ohnehin in den vergangenen Jahren die konsequente Entwicklung in Richtung Qualitäts-Tourismus vorgegeben, denn mit mit den Billig-Angeboten für die Türkei oder Ägypten könne man ohnehin nicht mithalten, berichtet ein Tourismus-Manager. Und aus der Golfszene gibt es derweil für das Jahr 2022 viele spannende Neuigkeiten. GT-Worldwide hat sie zusammengetragen. lesen
Mercosur-Abkommen - EU-Bevölkerung dagegen
Berlin. 75 Prozent der Deutschen, 75 Prozent der EU-Bürgerinnen und EU-Bürger sprechen sich für einen Stopp des Ratifizierungsprozesses des EU-Mercosur-Abkommens aus, solange die Zerstörung des Amazonasregenwaldes nicht beendet ist. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage in 12 EU-Ländern. Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Die EU-Kommission aber versucht mithilfe von juristischen Winkelzügen das Mercosur-Abkommen durchzudrücken. Das ist undemokratisch! “
Link z. Umfrage: https://www.regnskog.no/en/news/european-public-opinion-opposes-mercosur-trade-deal
Waffenstopp für Saudi-Arabien und Wiederaufbauhilfe im Jemen
Die Beendigung der US-Kriegsbeihilfe für Saudi-Arabien im Jemen-Konflikt ist lange überfällig. Diese richtige Entscheidung der USA muss nun auch von der Bundesregierung zum Anlass genommen werden, ihrerseits umgehend alle Waffenlieferungen an Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten sowie die anderen Länder der Jemen-Kriegskoalition dauerhaft einzustellen. lesen
La Niña könnte in Ostafrika Millionen Menschen in den Hunger treiben
Am Horn von Afrika sowie in Ost- und Zentralafrika benötigen über 50 Millionen Menschen sofortige Nahrungshilfen. Diese Zahl wird vermutlich noch weiter steigen, da sich die Region auf schwere, klimabedingte La Niña-Auswirkungen einstellen muss, warnt Oxfam. lesen
Immer mehr Polizeigewalt in Frankreich und das so genannte Sicherheitsgesetz: RSF fordert Streichung von Artikel 24
Zehntausende protestieren in Frankreich gegen den Artikel 24 im so genannten Sicherheitsgesetz sowie gegen immer mehr Polizeigewalt. Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht Frankreich nur auf Platz 34 von 180 Staaten. Unter anderem auch RSF war auf den Massendemonstrationen mehrfach präsent, um eine Streichung des Artikels 24 und ein Ende der Polizeigewalt zu fordern. Grund: die Gefährdung der Pressefreiheit lesen
USA: Hunderte Übergriffe gegen Journalistinnen und Journalisten ...
... und an so einen Staat wollen die Schlächter aus GB und deren Komplizen aus Deutschland und dem Rest der angeblich zivilisierten Welt Julian Assange ausliefern? Schämt euch, ihr ungebremst inaktiven Unterstützer der Feinde des Presserechts
Knapp zwei Wochen vor der Präsidentenwahl in den USA ist Reporter ohne Grenzen (RSF) äußerst besorgt über die hohe Zahl von Übergriffen gegen Journalistinnen und Journalisten. Seit Jahresbeginn haben Pressefreiheitsorganisationen in den Vereinigten Staaten mindestens 371 Übergriffe gegen Medienschaffende dokumentiert. Noch nie zuvor in der US-Geschichte ist die Pressefreiheit so massiv unter Beschuss geraten. lesen
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
Frankreich verlässt die Rechtsstaatlichkeit: Tausende Opfer von Polizei-Gewalt und Behördenwillkür
Tausende Menschen sind von der Niederschlagung friedlicher Proteste in Frankreich betroffen, wie ein neuer Amnesty-Bericht belegt. Amnesty International fordert die französischen Behörden auf, Gesetze zu ändern, die das Recht auf friedliche Versammlung beeinträchtigen. lesen |
Corona und Cortina: Wie die Krise zur Chance werden kann
Keiner weiß, wie es weitergeht. Auch in Cortina d’Ampezzo nicht. Das Leben in dem venezianischen Bergdorf, das als Sinnbild für naturnahen Luxusurlaub in den Dolomiten gilt, steht still. Hier, wo nächstes Jahr die Alpine Ski-WM und 2026 die Olympischen Winterspiele ausgetragen werden, ist alles dicht. Doch hinter den Kulissen erwacht die Widerstandskraft – ... lesen
Strafanzeige wegen Beihilfe zum Mord an Soleimani
Es geht gegen Bundeskanzlerin Merkel, Außenminister Maas, Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer, Innenminister Seehofer sowie weitere Angehörige der Bundesregierung wegen Beihilfe zum Mord an Qassem Soleimani und weiteren Personen
Wir können es nicht länger hinnehmen, dass die Bundesregierung den völkerrechtswidrigen US-Drohnenkrieg ermöglicht und unterstützt und damit auch selbst das Völkerrecht bricht. Die Mitglieder der Bundesregierung müssen dafür auch persönlich zur Verantwortung gezogen werden. lesen
Indisches Höchstgericht behandelt die Ausgrenzung von Dalit-Christen
NEU-DELHI – Aufgrund eines Präsidialerlasses aus 1950 genießen Christen und Muslime aus der Dalitkaste in Indien nicht dieselben grundlegenden Rechte wie Hindus, Sikh oder Buddhisten aus dieser Kaste. Das indische Höchstgericht in Neu-Delhi lässt nun endlich die Anhörungen hinsichtlich der Rechtmäßigkeit des Erlasses zu – 16 Jahre nach Antragsstellung zu diesem Fall. lesen
Berliner Libyen-Konferenz im Januar 2020
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in Absprache mit dem Generalsekretär der Vereinten Nationen zu einer internationalen Libyen-Konferenz nach Berlin eingeladen. Die Konferenz findet am Sonntag, 19. Januar 2020 im Kanzleramt statt. GT-Herausgeber Norbert Gisder fasst dazu wichtige Wortmeldungen aus der Politik zusammen. lesen
Australien - die Hölle auf Erden

die Hölle auf Erden -- so sieht’s derzeit in Australien aus. Die Brände sind so groß, dass sie sogar eigene Blitze erzeugen. Und sie haben mehr als eine Milliarde Tiere getötet! lesen
Sahelzone: Zivilbevölkerung braucht besseren Schutz
Deutliche Kritik am mangelnden Schutz der Zivilbevölkerung in der Sahelzone äußern Aktion gegen den Hunger, der Norwegische Flüchtlingsrat (NRC) und Oxfam anlässlich des Treffens von Vertretern der G5-Sahel-Gruppe mit dem französischen Präsidenten Macron kommenden Montag. Die Hilfsorganisationen weisen zudem auf die unzureichende humanitäre Hilfe für die Region hin und fordern eine Erhöhung der Mittel. lesen
GT-Spezial: Golf auf Mallorca - unterm Duft von Oliven, Mandeln, Kiefern
Das Update ins Jahr 2020: Mit Neuigkeiten von den besten Golfplätzen
Die Thomas Cook-Pleite hat nicht nur für Arbeitsplatzverluste und negative Schlagzeilen auf Mallorca gesorgt und zudem vielen Urlaubern die Reisepläne verdorben. Der Absturz des Reisekonzerns hat auch ein Umdenken, einen Weckruf in der mallorquinischen Tourismusbranche ausgelöst. Da kommen plötzlich Botschaften, die vor wenigen Jahren undenkbar gewesen wären. Lesen Sie den 3. Teil der Golfserie über die Insel der Golflust: Mallorca.
Paparoa Track: Neuseelands neuer Great Walk durch unberührtes Terrain
Nach 25 Jahren eröffnet dieser Tage der Paparoa Track. Der mehrtägige Wanderweg führt auf 55 km durch einige der zerklüftetsten, vielfältigsten und unberührtesten Landschaften des Landes
Der zehnte der berühmten Great Walks schlängelt sich durch den Paparoa National Park auf der Westküste der dünnbesiedelten Südinsel. Der Weg führt von Blackball im Osten nach Punakaiki in den Westen. lesen
70 Jahre Volksrepublik China: Menschenrechtslage hat sich verschlechtert
Die Rechte auf Meinungs-, Versammlungs-, Religions- und Pressefreiheit werden seit Jahren in China zunehmend eingeschränkt: Behörden drangsalieren Menschenrechtsaktivisten, nehmen sie willkürlich fest, misshandeln und foltern sie. Die Regierung geht gezielt gegen engagierte Anwälte vor. Einer von ihnen ist Wang Quanzhang, der seit mehr als vier Jahren unschuldig im Gefängnis sitzt. Er wurde 2015 während einer beispiellosen Verhaftungswelle verschleppt. lesen
Herbst in Cuxhaven: Gänse und Seeschwalben vor dem Abflug
12. bis 20. 10. 2019 - Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer - und ein sommerlicher Bilderbogen von RNG aus der Stadt am Meer vom 13. 7. 2019
Jedes Jahr im Herbst dasselbe eindrucksvolle Bild: Millionen Zugvögel versammeln sich an der Nordsee, um sich für ihren Flug Richtung Süden zu stärken. Kaum ein Ort auf dieser Erde, der zu den Vogelzugzeiten einen größeren Vogelreichtum zu bieten hat als das Weltnaturerbe Wattenmeer. Im Rahmen der 11. Zugvogeltage, die in diesem Jahr vom 12. bis 20. Oktober stattfinden, können Besucher nicht nur Ringelgans, Flussseeschwalbe und Steinschmätzer beobachten, sondern auch an einer der zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen. lesen
Die Finca Carrossa im Nordosten von Mallorca: Naturmedizin und ein sinnlicher Garten
Im ursprünglichen Nordosten Mallorcas, in der naturbelassenen Umgebung der schönen Insel und unweit der romantischen Stadt Artà, ist ein einzigartiges Resort entstanden. Auf einem der sanften Hügel der Levanten, mit einem Traumblick in die umliegenden Buchten von Alcúdia bis Cala Millor, erheben sich das historische Herrenhaus Carrossa und harmonische Suitengebäude im authentischen mallorquinischen Stil. Und rundherum: Eine betörende Stille, die wie Natur-Medizin wirkt und auch anfangs noch hektische Mallorca-Besucher bald in den Erholungsmodus gleiten lässt. Werner Schwarz stellt das Refugium vor.
Stromberg-Hotel lockt auf die Soonwald-Höhen
Inmitten von Wiesen und Wäldern, trotzdem nur 45 vom Rhein-Main-Gebiet, 90 Minuten von der Metropol-Region Düsseldorf/Köln, umgeben von der herrlichen Nahe-Weinregion liegt das Land & Golf Hotel Stromberg auf den Höhen des Soonwaldes. Hier empfehlen wir auf unserer Deutschland-Reise ein weiteres außergewöhnliches Golfhotel, das zudem auch kulinarische Höhenflüge garantiert. lesen
Brasilien: Regierung muss die indigene Bevölkerung vor illegaler Landnahme schützen; weitere Abholzung der Amazonasgebiete verhindern
BERLIN – In Brasiliens Amazonasregion drohen gewalttätige Zusammenstöße, sollte die Regierung das Land indigener Völker nicht vor der zunehmenden illegalen Landnahme und Abholzung durch bewaffnete Personen, die unbefugt in die indigenen Gebiete eindringen, schützen, warnte Amnesty International heute. Amnesty International untersuchte kürzlich drei indigene Gebiete im Norden Brasiliens, in denen unbefugte Personen in die Gebiete eindrangen, das Land beschlagnahmten und damit begannen, die Bäume abzuholzen. Indigene Sprecherinnen und Sprecher berichteten von Morddrohungen, die sie wegen der Verteidigung ihres Landes erhalten. lesen
Saison der Reisemobile ... auf die Vorbereitung kommt es an

Golf in Deutschland Teil 6: Golfpark Strelasund. Fenster zum Inselgrün ... abseits des touristischen Trubels
Aus dem Großstadt-Viereck Bremen-Hannover-Hamburg-Berlin ist das Golfer-Paradies gerade mal zwei bis drei Stunden entfernt. Also runter von der Autobahn und hinein in das grüne Herz Vorpommerns und einchecken im idyllisch gelegenen Golfpark Strelasund. lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Sagt man das von durchaus nicht wenigen Lokalitäten im Spreewald, so gilt es doch für die Byttna in besonderem Maße. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Hinter derlei Genuss-List steckt der Wirt und Inhaber der Byttna: Klaus Harmuth ist nicht nur ein Oberspreewälder von der typischen Liebenswürdigkeit und Grandezza; er ist zugleich ein Gastwirt, der jeden kennt, so wie ihn auch jeder kennt - und der genau weiß, was seine Gäste mögen. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen
Die Darre. Und ein Steak wie weiland im wilden Westen

Als Alex das Steakbrett bringt, ist mir klar: Dieses Restaurant ist kein Reinfall. Steak für Feinschmecker mit Erfahrungen an den besten Plätzen der Erde gibt es wahrlich nicht oft. Dieses aber ist eines: Ein Rumpsteak vom brandenburgischen Rind, fein marmoriert, mit dem typischen, saftigen Fettrand, der als Geschmacksträger das Fleisch perfekt durchwürzt. lesen
Vorbildlich restauriertes Weingut Boudier&Koeller in Stetten - eine beliebte Straußwirtschaft nicht nur, aber auch für Golfer

Start-up einmal ganz anders. Neuer Beitrag aus der Serie: Golf in Deutschland. lesen
Dank Vater: Vielfältig und lecker beim Bäcker
Mmh, das denke ich immer, wenn ich an einem Verkaufsstand von Bäckerei Vater vorbeikomme. Bei dieser Wahlmöglichkeit ist für jeden etwas dabei, von gutaussehenden Kuchen und Torten bis zu leckerem Brot und Brötchen. Kürbeskern-, Käse-, oder Kuchenbrötchen, sind nur eine kleine Auswahl für einen tollen Start in den Tag. Am Nachmittag kann man sich in einen der 4 Läden setzen, Kaffee und Kuchen bestellen und diesen genießen. Danach kann man sich täglich ein anderes Brot mit nach Hause nehmen, mittwochs wäre es z.B. ein Veggie-Brot oder am Freitag Bernd das Brot. Es gibt auch Honig, Konfitüre, Kaffee, Leinöl oder Zeitungen. lesen
Vietnam: Wie Facebook missbraucht wird, um Kritiker zu verfolgen
Facebook wird offenbar systematisch missbraucht, um im Exil lebende Blogger aus Vietnam zu zensieren. Nach Informationen von Reporter ohne Grenzen (ROG) hat das soziale Netzwerk wegen angeblicher Verletzungen der „Community Standards“ seit Monaten Beiträge gelöscht oder ganze Accounts gesperrt. Bekannt geworden ist zuletzt der Fall des in Deutschland lebenden Journalisten Trung Khoa Le, der durch eine Account-Sperrung an der Veröffentlichung eines regimekritischen Videos in Deutschland gehindert wurde. Facebook räumte danach ein, Opfer eines „böswilligen Angriffs“ geworden zu sein, und kündigte Verbesserungen an. Die Recherchen zeigen, dass Trung Khoa Le kein Einzelfall war. ROG legte Facebook 23 weitere Fälle vor, unter ihnen ist auch der vietnamesische Blogger Bui Thanh Hieu. lesen
USA behindern deutsche Unternehmen
Dass US-Botschafter Richard Grenell den Rückzug deutscher Unternehmen aus dem Iran-Geschäft lobt, ist an Zynismus kaum zu überbieten. Diese Entscheidung fällt nicht freiwillig, sondern weil die USA sie dazu nötigen. Die Unternehmen sind oft gleichzeitig zu einem größeren Teil in den USA aktiv. Wollen sie diese Geschäfte nicht aufs Spiel setzen, haben sie aufgrund der exterritorialen Sanktionen durch die USA keine andere Wahl, als sich aus dem Iran zurückzuziehen. Die Bundesregierung ist aufgerufen dafür zu sorgen, wenigstens den mittelständischen Unternehmen, die weiterhin im Iran tätig sein wollen, dies zu ermöglichen. Dafür ist sicherzustellen, dass der Zahlungsverkehr funktioniert: Dem Zahlungsverkehrsdienstleister SWIFT ist über geeignete Wege eine Blockade iranischer Banken zu untersagen. lesen
Insel der Kontraste - Gran Canaria hat sich zur Top-Golfdestination entwickelt
Golfen gefühlt direkt unter der morgens noch dicken Wolkendecke am Rande eines riesigen Vulkankraters nahe Las Palmas oder Golfen direkt am Wüstensand vom Maspalomas. Dazwischen liegt gerade eine gute halbe Stunde Autofahrt. Das ist Gran Canaria, die drittgrößte der Kanarischen Inseln, auf der Besucher auf rund 1500 Quadratkilometern einen Miniaturkontinent mit verschiedenen Mikroklimata erleben. Abwechslung pur, auch in Sachen Golf. Für golfende Gäste hat sich Gran Canaria als Ganzjahres-Destination immer mehr herausgeputzt. Special von Werner Schwarz. lesen
Brasiliens schönste Töchter in Brandenburg ...

Sophia und Miwa, beide 16, beide Schülerinnen an der renommierten Humboldt-Schule in Sao Paulo, Brasilien, und ihr Reisetagebuch über Berlin und Brandenburg. Die zwei Gymnasiastinnen sagen nach einem zweiwöchigen Praktikum in der Redaktion von GT: Deutschland - wunderschön. Als Studentinnen wollen sie - nach der Hochschulreife im nächsten Jahr - wiederkommen. lesen
Über die Kriegskoalition von Saudi Arabien gegen den Jemen

Sehr geehrte Damen und Herren in den Redaktionen deutscher Medien,
am 23. 03. 2018 kündigte Außenminister Heiko Maas (SPD) im Bundestag aufgrund einer Anfrage von Stefan Liebich (Frage 3-113) die Prüfung der Länder an, die mittelbar am Krieg gegen den Jemen beteiligt sind. Nach mehr als sechs Monaten, in denen die Regierungskoalition aus CDU, CSU und SPD keine Ergebnisse der Überprüfungen veröffentlicht hat, hat die Friedensinitiative Stop the WAR in Yemen aus Berlin-Brandenburg ihre Rechercheergebnisse zu den mittelbar bzw. unmittelbar beteiligten Ländern am Jemenkrieg und obersten Entscheidungsträger im Kontext vereinbarten Koalitionsvertrag veröffentlicht. lesen
Hafen Königs Wusterhausen – Abfallort und Dreckschleuder unserer Stadt
So sind die aktuellen Pläne des aktuellen Bürgermeisters Herrn Swen Ennullat: Errichtung einer Altholz-Anlage auf dem Hafengelände, wo jährlich 70.000 Tonnen der unterschiedlichsten Hölzer zerkleinert und zwischengelagert werden sollen. Außerdem sollen als gefährlich eingestufte Hölzer gelagert, verarbeitet und im Biomassekraftwerk im Hafen verbrannt werden. Der An- Abtransport der Holzabfälle erfolgt zunächst mit zusätzlichem Lkw-Verkehr. Diese Pläne sind aus meiner Sicht ein besonders gefährlicher Anschlag auf unsere Gesundheit und auf unsere Lebensqualität. lesen
Das Fanø Austernfestival: Gaumenfreude mitten im Watt
Wenn die Monate mit „R“ kommen, dann beginnt an der dänischen Nordsee die Muschelsaison. Auf der Insel Fanö freuen sich Einheimische und Besucher dann ganz besonders auf die Auster. Im Oktober wird sie mit einem eignen Festival gefeiert.
Fanø / Dänemark – Im Herbst, wenn die Nordsee rauer wird, feiert die dänische Insel Fanø das Austernfestival. Zwischen dem 14. Und 17. Oktober kommen Reisende und Gourmets aus ganz Dänemark zusammen, um die feinen Meeresfrüchte des Watts zu genießen. lesen
Deutschlands Rolle beim Völkermord im Jemen
Von deutschem Boden wird nur Frieden ausgehen und das vereinte Deutschland wird keine seiner Waffen jemals einsetzen, es sei denn in Übereinstimmung mit seiner Verfassung und der Charta der Vereinten Nationen. So steht es, nach zwei verheerenden Weltkriegen mit Millionen von Kriegsopfern, Millionen von Flüchtlingen, apokalyptischer Zerstörung und nach 45 Jahren kalten Krieges, als große und unumstößliche Vision für ein neues und friedliches Deutschland - im Einigungsvertrag vom 12. September 1990 (2+4-Vertrag), geschlossen in Moskau, geschrieben. Doch Deutschland hat sich längst schuldig gemacht. lesen
Politprozess gegen den Politischen Gefangenen Lula da Silva in Brasilien verurteilen
Die Blockade der Freilassung von Lula da Silva in Brasilien belegt ein weiteres Mal, dass der Ex-Präsident ein politischer Gefangener ist. Bleibt der 72-Jährige weiter in Geiselhaft der Polizei und von Teilen des Justizapparates, können die Wahlen im Oktober nicht anerkannt werden.
Es ist ein Skandal, dass das deutsche Außenministerium bislang keine Anhaltspunkte sehen will, den Prozess gegen Lula da Silva als politisch motiviert oder rechtsstaatswidrig zu beurteilen. Das Auswärtige Amt unter Leitung des Juristen Heiko Maas macht sich damit zum Komplizen eines politischen Verfahrens, das noch nicht einmal die minimalsten rechtsstaatlichen Anforderungen erfüllt hat. Es gilt weiterhin: Lula da Silva wurde für den angeblichen Bezug einer Wohnung verurteilt, die er nie besessen hat, für Verträge, die er nie unterzeichnet hat, und für Geldwäsche, ohne jemals Geld entgegengenommen zu haben.
Die Bundesregierung muss den Politprozess nun endlich verurteilen, um nicht weiter Beihilfe zum Abbau von Demokratie und Rechtsstaat in Brasilien zu leisten. Wahlen ohne Lula da Silva im Oktober sind Betrug.
Donald Trump und der gewollte Krieg - Knut Fleckenstein: "Die EU steht geschlossen hinter dem Atomabkommen mit Iran"
US-Präsident Donald Trump kündigt weitere internationale Vereinbarung

„Die unverantwortliche Entscheidung von Donald Trump ist eine weitere Attacke des US-Präsidenten gegen die multilaterale Weltordnung“, sagt der Berichterstatter des Europäischen Parlaments für den Iran, Knut Fleckenstein, nach der Verkündung des amerikanischen Präsidenten, die Sanktionen gegen den Iran wieder aufzunehmen. Und: „Die EU steht geschlossen hinter dem internationalen Abkommen mit dem Iran. Der Deal ist nicht schlecht, ein diplomatischer Erfolg, durch den die Welt sicherer ist als ohne ihn. Daher werden wir sozialdemokratischen Außenpolitikerinnen und Außenpolitiker unter allen Umständen an diesem Abkommen festhalten.“ lesen
Tschechien feiert den 100. Geburtstag
Am 28. Oktober 1918 wurde der erste unabhängige tschechoslowakische Staat ausgerufen. Auch wenn Tschechien und die Slowakei inzwischen eigene Wege gehen, erinnert die tschechische Tourismusorganisation CzechTourism 2018 an dieses Ereignis. Man blickt dabei besonders auf die Zeit der Ersten Republik zwischen 1918 und 1939. In diesen zwei Jahrzehnten nahmen Böhmen und Mähren einen rasanten Aufschwung, die Städte veränderten sich, das Kulturleben blühte auf und innovative Firmen betraten die internationale Bühne. Neue touristische Routen und mehrere Ausstellungen bieten die Gelegenheit, diese spannende Epoche nachzuerleben. lesen
Katalonien: Spanische Polizeigewalt verurteilen – OSZE einschalten
Angesichts der brutalen Repression gegen friedliche Demonstranten in Spanien darf die Bundesregierung nicht weiter für die Regierung Rajoy Partei ergreifen. Das Vorgehen der spanischen Polizeikräfte in Katalonien ist klar zu verurteilen. Die Bundesregierung muss die OSZE einschalten, um einer weiteren Eskalation vorzubeugen. Die Bundesregierung ist in der Pflicht auch beim NATO-Partner Spanien Menschenrechtsverletzungen unmissverständlich zu benennen. Angesichts der zugespitzten Lage ist die Entsendung von Beobachtern der OSZE dringend geboten, um ein Abgleiten Kataloniens in einen Bürgerkrieg zu verhindern und eine Rückkehr zum Dialog zu ermöglichen.
Es braucht den Gran Turismo ... Rüdiger Hubertus Neuenburg über seine Alpenquerung im Maserati Ghibli

Zu unserer Reise passt der Maserati Ghibli. Als Viertürer ist er genau genommen nicht unbedingt nur GT, aber eine stimmige Synthese aus Design, sportlichen Genen und Alltags-Nutzen. Sein Name ist Legende, denn bereits früher gab es einen Ghibli, benannt nach einem heißen, afrikanischen Wüstenwind. Heute ist er ein ebenso gesuchter wie teurer Oldtimer. Während Maserati die Nobelmarke aus dem Hause Fiat-Chrysler darstellt, ist der frühere Konkurrent auf den Pisten der Welt namens Ferrari eindeutig mehr in Richtung Rennsport positioniert. lesen
Please don´t Leaf me alone :-c - ein Autotest
Mit 200.000 verkauften Autos ist es der Nissan Leaf das meist verkaufte Elektroauto der Welt! Fahrer dieses E-Autos haben weltweit bereits über drei Milliarden Kilometer zurückgelegt. GT Autor Rainer Ruthe ist mit dem Stromer von Berlin zur Ostsee vorgestoßen: Terra incognita für den kleinen Elektrojapaner? lesen
Rückschritt der Türkei müssen Taten folgen

Dem ‚Rückschrittsbericht‘ der EU-Kommission müssen jetzt Taten folgen. Die Türkei hat im vergangenen Jahr eine dramatische Verschlechterung in Bezug auf Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit erfahren. Präsident Erdogan baut die Türkei zu einer lupenreinen Diktatur um. Die EU-Beitrittsverhandlungen müssen unverzüglich ausgesetzt werden. Andrej Hunko, europapolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, kommentiert. lesen
Dali, Dali. 113 Jahre danach. Ein Glückwunsch
Politisch korrekt ist in dieser Ausstellung und überhaupt in diesem Museum am Potsdamer Platz vieles nicht. Oder besser: Nicht vieles ist politisch korrekt. Sicherlich gewollt, genau so wie gemalt, fotografiert, gestaltet und dargestellt. Dali Berlin ist das Museum am Leipziger Platz 7 in Berlins Mitte, das Salvador Dali in seinem Wirken und in einem Umfang zeigt, wie kein zweites Museum. In Berlin wird der 113. Geburtstag des Grandseigneurs des gezwirbelten Schnurrbarts am Donnerstag, 11. Mai 2017, fantasievoll gestaltet. Sicher nicht so fantasievoll, wie Dali selbst sich in Szene gesetzt hätte, aber doch herausragend aus der Berliner Kulturwolke. Feuilleton von Norbert Gisder
Athen Kos - eine Kykladen-Dodekanes-Segelreise

Ein Revier, das selbst gut trainierte Segler vor harte Herausforderungen stellen kann: Die Inseln des Kykladenbogens weisen interessante nautische Besonderheiten auf. Aber auch Politik und Wirtschaft, das Soziale und vor allem die Menschen lohnen den Törn. Lesen Sie die Fotoreportage von Norbert Gisder und seiner Crew

Wie verreisen Europäer? Eine Studie über die Reisevorlieben
Paris – Voyages-sncf.com, Experte für den Online-Vertrieb von Zugreisen, und das Meinungsforschungsinstitut Atomik Research haben insgesamt 7.000 Menschen sieben unterschiedlicher Nationalitäten (etwa 1.000 Menschen jeder Nationalität) auf ihre Reisegewohnheiten hin befragt. lesen
Sinnbild Września - Großpolen zwischen Herzogtum und EU-Futurismus
Września ist eine Stadt in der polnischen Wojewodschaft Großpolen, etwa 50 km östlich der Hauptstadt Poznan (Posen), ca. 350 Kilometer östlich von Berlin. Die Volkswagen AG hat dort mehr als 800 Mio. Euro in ein neues Werk investiert – und krempelt damit nicht nur Großpolen komplett um. lesen
"Black in the USA": Sékou Neblett über den amerikanischen Rassismus
Mit dem ersten Debattenduell zwischen Hillary Clinton und Donald Trump nimmt der US-Wahlkampf in dieser Woche Fahrt auf – auch ZDFinfo steuert einen neuen Doku-Zweiteiler zu einem der akutesten Probleme der amerikanischen Gesellschaft bei: Rassismus. Der Deutsch-Amerikaner Sékou Neblett nimmt die Zuschauer in "Black in the USA" mit auf eine Reise auf den Highway 61, der sich über 1400 Meilen entlang des Mississippi erstreckt. Die Filme suchen an den Orten afro-amerikanischer Geschichte nach Antworten auf die Frage, wie es um das Verhältnis zwischen Schwarz und Weiß nach zwei Amtszeiten des ersten schwarzen US-Präsidenten bestellt ist – zum ersten Mal zu sehen am Freitag, 30. September 2016, ab 10.00 Uhr in ZDFinfo. lesen
"Nur Kollateralschaden" einer US-unterstützten Koalition?
Berlin / Bonn / München. Oxfam, Care, Save the Children und Handicap International verurteilen den Bombenangriff der von Saudi-Arabien geführten Koalition auf ein von Ärzte ohne Grenzen unterstütztes Krankenhaus in der Stadt Abs im Gouvernement Haji am 15. August 2016. Die Hilfsorganisationen fordern eine unabhängige Untersuchung. Das Verbrechen hat sich nur zwei Tage nach einem anderen Luftschlag im Gouvernement Saada ereignete, bei dem 10 Kinder ums Leben kamen und 28 verletzt wurden. Schon früher waren drei Krankenhäuser von Ärzte ohne Grenzen im Jemen das Ziel von Militärschlägen. lesen
Video - Eine Hommage an Neuseeland. Oscar-Preisträger James Cameron zeigt vor der Kamera sein Traumland
Vier Jahres ist es her, dass James Cameron und seine Ehefrau Neuseeland als zweiten Wohnsitz gewählt haben. Nun möchte der Hollywoodregisseur der ganzen Welt zeigen, was genau er an dem Land so liebt, das er als „meine Art von einem perfekten Land“ beschreibt. In einem Video. lesen
Mexiko: Das Ende von vier Jahren schreiender Ungerechtigkeit
der 7. Juni 2016 ist der glücklichste Tag im Leben von Yecenia Armenta! Denn dieser Tag markiert das Ende von vier Jahren schreiender Ungerechtigkeit. Die Mexikanerin war von Polizisten gefoltert, vergewaltigt und zu einem falschen „Geständnis“ gezwungen worden. Seit Juni 2012 saß sie im Gefängnis. Doch am 7. Juni 2016 wurde sie endlich freigesprochen und aus der Haft entlassen. lesen
Klaus Ernst: EU muss Lehren aus Brexit ziehen - weg mit TTIP und CETA
Ein wichtiger Grund für die Skepsis der Menschen gegenüber der EU ist das Gefühl, nicht gehört und berücksichtigt zu werden und dass über ihre Köpfe hinweg entschieden wird. Genau diesem Gefühl gibt die EU immer wieder Nahrung - nicht zuletzt mit den Verhandlungen zu TTIP und CETA. Während die Bevölkerung längst die Nachteile und Risiken dieser neoliberal durchtränkten Freihandelsabkommen erkannt hat, hält die EU-Bürokratie stur an ihnen fest. Der Preis einer solchen Politik ist der Zerfall der EU. lesen
Sommerurlaub: Diese 10 griechischen Inseln werden Sie lieben
Die griechischen Inseln sind ein sehr beliebtes Reiseziel für Touristen aus Europa und aller Welt. Ob Frühbucher oder Last Minute, <link kategorie thema seefahrt-archiv werften-reeder-index msc-cruises-index msc-2016 msc-kreuzfahrtschiffe-tuerkei.html>ob Kreuzfahrt pauschal oder individuell, die verschiedenen Inseln sind alle eine Reise wert und jede für sich einzigartig. Wer nur auf einer Insel bleiben will kann das tun, wer gerne ein bisschen Inselhopping betreiben möchte, hat mit Fähren oder Flugzeugen die Möglichkeit dazu. mehr lesen
Colégio Humboldt, Sao Paulo, Brasilien - deutsche Auslandsschule feiert 100. Geburtstag
Eine Serie über die deutsche Humboldt-Schule in Sao Paulo, Brasilien, wird in den nächsten Tagen und Wochen nach und nach in GT veröffentlicht. Dazu eine Serie über Brasilien, in deren Rahmen Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und tägliches Leben des Landes beschrieben, analysiert und kommentiert werden. Und Antworten auf Fragen versucht werden: Wie leben eigentlich die deutschen Auswanderer in den Paradiesen unter Palmen, in der Hitze der Städte, in der Fremde, die längst zur neuen Heimat geworden ist? Mit Bilderbögen von Norbert Gisder.
Zur Serie: Quo vadis Brasilien - Land am Scheideweg kämpft um seine Integrität
Gefahr für Wale

Die Magie der Tiefe ist in Gefahr: Im antarktischen Rossmeer sind bereits tausende bedrohte Wale abgeschlachtet worden und jetzt wollen riesige industrielle Fangflotten anrücken und das Gebiet zerstören. Ja, auf unserem Planeten gibt es einen Ozean, der fast gänzlich unberührt ist — einen märchenhaften Ort, an dem majestätische Blauwale, Pinguine und wundersame Tintenfische zuhause sind. Dieses Naturparadies ist so groß wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich zusammen. Doch es könnte bald verloren gehen: Nun könnten 24 Länder vereinbaren, diesen Ozean zum weltgrößten Meeresschutzgebiet zu machen. 23 von ihnen ziehen schon mit — ein Land fehlt noch. Russland. lesen
Wie die Schweden die Walpurgisnacht feiern - das beginnt schon am Tag ...
Walpurgis, schwedisch Valborg, wird nirgends so groß gefeiert wie in der zweitältesten Universitätsstadt des Landes, Lund. Zum Frühlingsauftakt herrscht dort Ausnahmezustand. Mit dem Entzünden eines Feuers in der Dämmerung ist es nicht getan. Brennt das am Abend des 30. April, ist das Fest schon vorbei. Valborg startet vormittags mit einem Picknick der Studenten. 2016 versammeln sich 30 000 im Stadtpark, ein Drittel mehr als sonst, wenn Walpurgis auf einen Wochentag fällt. lesen
Die versunkene Stadt in der Nordsee - <br /> Auf den Spuren von Rungholt
„Ich nehme Sie heute mit auf eine Zeitreise“, sagt Wattführerin Christine Dethleffsen. Sie steht auf dem Deich bei Fuhlehörn auf Nordstrand und blickt auf das Wattenmeer, das Wasser läuft ab, erste höher liegende Wattbereiche fallen trocken. Im Westen ist die Hallig Südfall zu erkennen. „Es geht ins Mittelalter. In die Zeit der Hanse.“ Sagt die zertifizierte Nationalparkwattführerin, sie führt Gäste nach Rungholt. Dem legendären Rungholt, einem sagenhaften Ort; untergegangen in einer verheerenden Orkanflut vor mehr als 650 Jahren. „Kommen Sie, wir müssen langsam los, das Meer wartet nicht und es ist ein langer Weg …!“ lesen
Demokratie in Gefahr - zur politischen Krise in Brasilien
„Brasiliens politische Krise erreicht ein bislang beispielloses Niveau, das die Eckpfeiler seiner Demokratie bedroht. In den letzten Monaten hat sich langsam eine von Schlüsselfiguren der extrem Rechten sowie von Teilen der 2014 geschlagenen Opposition ausgelöste Putsch-Stimmung entwickelt - als moralischer Kreuzzug gegen die Korruption und gegen eine ‚schlechte Regierung." (Die brasilianische Wissenschaftlerin Dr. Carolina Matos von der City University London kommentiert die politische Krise in Brasilien.) lesen
Amnesty zum EU-Türkei-Gipfel am 7. März <br /> und zur Situation von Flüchtlingen in Griechenland
Am Montag, dem 7. März 2016, treffen sich die europäischen Regierungs- und Staatschefs, um mit der Türkei über den Umgang mit Flüchtlingen zu verhandeln. Gleichzeitig verschärft sich die humanitäre Lage von Flüchtlingen in Griechenland täglich. lesen
Deutsche Waffen für Saudi-Arabien? Faschismus hat viele Gesichter

Sie bombardieren Schulen, Krankenhäuser und sogar Hochzeiten. Was Saudi-Arabien im Jemen anstellt ist abscheulich – und das Ganze tun sie mit Waffen aus Europa, den USA und Kanada. Was man dagegen tun kann? lesen
EU wird den Waffenhandel mit Saudi-Arabien untersuchen (The National)
http://www.thenational.scot/news/eu-to-probe-saudi-arms-trade.13087
MSC-Kreuzfahrtschiffe boykottieren die Türkei
München – MSC Cruises, die größte privat geführte Kreuzfahrtgesellschaft der Welt und Marktführer in Europa und im Mittelmeer sowie in Südamerika und Südafrika, setzt bis auf Weiteres alle Anläufe in der Türkei aus. Die jüngsten Ereignisse in Istanbul von Januar 2016 und die damit einhergehende zunehmende Verunsicherung der Passagiere haben diese Entscheidung notwendig gemacht. lesen
Biikebrennen und das Ende des Winters ist nah
Mag das Wetter noch so grauslich sein: Am 21. Februar wird es im Lande der Nordfriesen urgemütlich, denn dann treiben sie alljährlich an ihrer Küste, auf den Inseln und Halligen mit gewaltigen Biikefeuern, mit Essen, Trinken und Tanzen den Winter aus. lesen
Warum das Ethnologische Museum auch weiterhin nach Dahlem gehört …
In Dahlem befindet sich – ab Januar 2016 leider nicht mehr – eine Ethnologische Sammlung von Weltruf mit jahrzehntelangem Bestand: Hütten, Masken, Gewänder, Kampfanzüge, Waffen, Musikinstrumente, Figuren, Seekarten … und zahlreiche Original-Boote unterschiedlicher Größe. 500.000 Objekte zählt man im gesamten Museums-Komplex, aufgeteilt nach Afrika, Asien, Amerika, Australien, Südsee. Wer diese Hallen betritt, macht mit wenigen Schritten eine Zeitreise. In der Südsee bedeutet das: Er wird „Einheimischer“ eines Volkes, das seit 1940 ausgestorben ist und jenes Boot baute, aus dem heute noch der Atem der Vergangenheit strömt. Doch das Museum soll umziehen. Schade. lesen
Mahnung an die "Pleitebelgier": AKW Doel und Tihange abschalten - sofort!
Was soll man zu einem Land sagen, dessen Behörden Rechnungen nicht mehr bezahlen? Pleite? Und dessen Atomkraftwerke Menschen mutwillig gefährden? Kaum ein Tag seit Weihnachten ohne Hiobsbotschaften aus den belgischen Atomkraftwerken Doel und Tihange. Da ist es geradezu zynisch, wenn der Betreiber jedesmal beteuert, es bestehe keine Gefahr für Mensch und Umwelt. Das jedenfalls sagt Oliver Krischer in seinem Kommentar in GT. Wir finden: Der Bundestagsabgeordnete der Grünen kommentiert noch viel zu verhalten. lesen
Kreml schiebt der internationalen Justiz einen Riegel vor
Zum Inkrafttreten des russischen Gesetzes, das die Geltungskraft internationaler Rechtsprechung in Russland unter Vorbehalt stellt, kommentiert Marieluise Beck: Das Gesetz, das heute von Präsident Putin unterschrieben wurde, markiert einen weiteren traurigen Schritt des Kremls weg von gemeinsamen europäischen Werten und Standards, denen sich Russland mit dem Beitritt zum Europarat selbst verpflichtet hat. De facto können damit Menschenrechtsverletzungen nach Gutdünken zur inneren Angelegenheit erklärt werden. lesen
EU und Bundesregierung ignorieren die türkische Beihilfe zum IS-Terror. Sevim Dagdelen fordert: Keine Deals mit IS-Handlangern
Zum EU-Türkei-Gipfel am Sonntag, auf dem ein Milliarden-Deal zur Eindämmung des Flüchtlingszustroms nach Europa verhandelt wird: EU und Bundesregierung ignorieren nicht nur die türkische Beihilfe zum IS-Terror, sie verleihen der Türkei noch höchste Weihen. Für einen Deal mit dem Despoten Erdogan schaut man zu, wie Journalisten der ‚Cumhuriyet‘, Dündar und Gül, mit ihren Beweisen für Waffenlieferungen der Türkei an den IS mundtot gemacht werden. Sagt Sevim Dagdelen, die es weiß. lesen
Innenministerkonferenz soll sich gegen Abschiebungen nach Afghanistan aussprechen
Anlässlich der heute beginnenden Konferenz der Innenminister und -senatoren von Bund und Ländern und der Tagesordnungspunkte Rückführungen nach Afghanistan und Beschleunigung der Asylverfahren kommentiert Luise Amtsberg: Die Bundesregierung will Flüchtlinge aus Afghanistan künftig seltener anerkennen und verstärkt dorthin abschieben. Dieses Vorhaben ist rein innenpolitisch motiviert Afghanen stellen aktuell die zweitgrößte Flüchtlingsgruppe. Es widerspricht auch dem vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannten Schutzbedarf für diese Menschen (Gesamtschutzquote im 3. Quartal 2015: 86,1 Prozent - BT-Drs. 18/6353). Auch steht der Plan im Gegensatz zur desolaten Sicherheitslage in Afghanistan, die instabiler ist denn je in den vergangenen Jahren. Gerade hat die NATO eine Verlängerung ihres Einsatzes dort beschlossen." Die Kommentatorin fordert daher von Bund und Ländern "eine grundsätzliche Aussetzung von Abschiebungen nach Afghanistan sowie Schutzgewährung und einen sicheren Aufenthaltsstatus für afghanische Staatsangehörige". lesen
Knut Fleckenstein sagt zum EU-Türkei-Gipfel: Das Geld ist für Flüchtlinge da, nicht für Erdogans Palastpflege. Aber wer kann das schon kontrollieren - in einem Land wie der Türkei?
EU-Gipfelchef Donald Tusk hat das schon länger geplante Sondertreffen mit der Türkei für diesen Sonntag, 29.11., in Brüssel einberufen. Bei dem Gipfel geht es um die Wiederbelebung der Beziehungen zwischen der EU und dem Kandidatenland Türkei sowie um Hilfen für Flüchtlinge in türkischen Lagern. lesen
Mehr über den Rückfall der Türkei in die Barbarei - das Beispiel Syrien
Mehr über den Rückfall der Türkei in die Barbeirei - Beispiele aus dem Land selbst
Noch mehr Soldaten werden in Mali <br /> den Terror nicht besiegen
Die Terroristen greifen nun auch Malis Hauptstadt Bamako an. Diese entsetzliche Geiselnahme und Gewalt gegen Unschuldige dürfen nicht der Anlass dafür sein, mehr Bundeswehrsoldaten nach Mali zu schicken. Es sind bereits tausende ausländische Soldaten in Mali. Dem Land hat es keinen Frieden gebracht. Kommentar von Niema Movassat lesen.
Nach den Wahlen - die Türkei wird nicht mehr dieselbe sein. Europa auch nicht
Bei so viel Bigotterie quer durch die Länder westlich der Türkei kann man eines mit Sicherheit sagen: Die Türkei wird mit den Wahlen vom 1. November 2015 nicht mehr die Türkei auf dem Weg zu einem modernen, weltoffenen Land bleiben, das sich der Demokratie zumindest nicht verschließt. Kommentar der GT-Mannschaft lesen
Zähmt Erdoğan: Militärische Aggression sofort stoppen
Zu den Bombardierungen der Kurden durch die Türkei.
Die heftigen Bombardierungen durch das türkische Militär gegen die PKK in der Türkei und im Irak fordern zunehmend zivile Opfer. Sie destabilisieren den Nordirak, die noch stabilste Region im Krisengebiet, und scheinen sich jetzt auch auf kurdische Gebiete in Syrien auszuweiten. Präsident Erdoğan verletzt internationales Recht, wenn der Irak angegriffen wird und er bringt den Krieg mit Angriffen in der Provinz Şırnak in die Türkei. lesen
Yacht Club de Monaco lädt zum einzigartigen Segel-Event ein
Vom 9. bis zum 13. September 2015 heißt es im Fürstentum Monaco wieder: „Leinen los!“ Die mittlerweile 12. Monaco Classic Week – La Belle Classe steht an. Seit 1994 organisiert der Yachtclub von Monaco unter der Präsidentschaft von Prinz Albert II alle zwei Jahre die Classic Week und demonstriert damit Monacos tiefe Verbundenheit zum Meer und seinem maritimen Erbe. lesen
Im Mercedes SL 400 Roadster auf Traumstraßen unterwegs
Eigentlich meint der Begriff "Roadster " ein Auto mit Steckscheiben und Segeltuch-Verdeck. Das ist lange her. Aber immerhin war der erste Mercedes SL ein kerniger Zweisitzer mit sportlichem Sechszylinder und einfachem Falt- Verdeck. Im Laufe der Jahre wurde der SL immer komfortabler, das Verdeck immer anspruchsvoller bis hin zum ab 2001 gebauten Roadster mit versenkbarem Hardtop. lesen
China’s Defence Spending Almost Doubles <br /> by Close of Decade, IHS Says
China now third largest importer of defence equipment; Asia Pacific to solidify role as driver of defence industry growth. China’s defence budget is expected to almost double by the close of this decade, according to new analysis released today by IHS Inc. (NYSE: IHS), the leading global source of critical information and insight. lesen
Die meisten Deutschen reisen innerhalb Deutschlands ... das Beispiel Königs Wusterhausen
... viele mitunter nur einige Kilometer weit - in schöne, kleine Städtchen, die sich gut verkaufen. Eine Stadt, die sich so miserabel verkauft, wie es nur möglich ist, ist Königs Wusterhausen. Dort werden attraktive Punkte nicht oder nur marginal oder höchst selektiv entwickelt. Die GT-Praktikanten Wieardus Wichard und Norbert Gisder jr. ändern das - mit ihrer Sicht auf die Bahnhofstraße - und mit einer Fahrradtour in die "Satelliten": heute nach Kablow Ziegelei. lesen
Griechenland - quo vadis, Land der sterbenden Kinder, Helden, Hoffnungen Europas
Ein Baby stirbt in den Armen seiner Mutter. Und noch eines. Und noch eines. Überforderte Ärzte. Überfüllte Flure in unterversorgten Krankenhäusern. Eine Säuglingssterblichkeit von 43 Prozent. Es ist kein Kriegsszenario, sondern Griechenland 2015, ein europäisches Land, ein Nato-Land, ein Euro-Land, dessen Geschichte wie kein zweites Europa erst auf den Weg gebracht hat, von dem wir erzählen. Lesen Sie den Kommentar von Norbert Gisder zum amerikanischen Unabhängigkeitstag und zum griechischen Referendum am 5. Juli 2015;
lesen Sie die ganze Debatte über das griechische Drama in der Zeitenwende.
Zur Serie: Griechenland - Europas Stiefkind und die verordnete Krise. Das Reisefeuilleton
Brasilien - das Land der Sehnsucht lockt
Von Genua nach Santos mit der MSC Splendida
18 Nächte an Bord erwarten Gäste, die am 18. November 2015 auf der MSC Splendida einchecken. Barcelona, Cadiz, Lissabon, Madeira und Teneriffa bieten Altstadt-Flair und Natur-Erlebnisse, bevor die MSC Splendida an sechs Seetagen den Atlantik überquert. Südamerika entdecken die Passagiere in Salvador, Buzios und Rio de Janeiro, bis die MSC Splendida in ihrem neuen Heimathafen Santos anlegt. lesen
Auch Frankreich von NSA ausgespäht - US-Selektoren umgehend ans Parlament
Zu den jüngsten Meldungen über die Ausspähung französischer Staatschefs durch die NSA.
Die Selektoren-Listen müssen sofort auf den Tisch des Parlaments. Nur so kann die Frage, ob der BND die NSA bei der Ausspähung europäischer Partner aktiv unterstützt hat, durch den zuständigen Ausschuss bewertet werden. Die transatlantische Freundschaft und unsere gemeinsamen Werte sind stark genug für die Wahrheit, sagt Konstantin von Notz in seinem Kommentar. lesen
Wikileaks-Enthüllungen zu NSA-Spionage in Deutschland: Totalversagen des Kanzleramts
Besser als Burundi, sicherer als Südsudan: <br / > Schloß Elmau - das Paradies unter der Zugspitze
Eine Sonderveröffentlichung in GT - mit den wichtigen Standpunkten und Debattenbeiträgen von Parteien und mehr ... lesen
Union kuscht vor den USA
Mit dem Belügen der Öffentlichkeit im Wahlkampf über ein nie ernsthaft zur Debatte stehendes No-Spy-Abkommen mit den USA und immer neuen Bücklingen vor den USA in Bezug auf die NSA-Spionage-Selektoren kann Angela Merkel keinen Schaden vom deutschen Volke abwenden, wie es ihr Amtseid verlangt. Kommentar von Dietmar Bartsch lesen
Luxemburg - die besondere Magie eines kleinen Europäers
Es ist ein Staat wie ein Anachronismus, klein und doch machtvoll, mit wenig Land, dafür umso mehr Traditionen und Reizen im Detail. Luxemburg. GT hat das Land bereist. Die Echternacher Springprozession, die Ausstellung
The Family of Man in Clervaux, die Weltkulturerbe-Architektur in Luxemburg Stadt. Es waren Tage voll Genuss, eine Reise in die Vergangenheit mit ganz besonderen Ausblicken in die Zukunft. Und mit Entdeckungen in den fünf sehr unterschiedlichen Regionen dieses kleinen Europäers, die nicht zu erwarten gewesen sind: Landschaften, die eines von einstmals neun europäischen Großherzogtümern von einer ganz neuen Seite zeigen.
lesen
Die Wartburg - ein Bilderbogen von Norbert Gisder über ein Bauwerk, das wie wenige andere für die Vereinigung der deutschen Länder steht. mehr
Gut und preiswert durch Frankreich: 2015er Ausgabe des Guide des Relais Routiers erschienen

Auch im 81. Jahr ihres Bestehens hat die französische Routiers-Organisation nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Das beweist gerade jetzt die neue Ausgabe des Guide des Relais Routiers. Der beliebte Frankreich-Kneipenführer zeigt, wo es zwischen Vogesen und Atlantik sowie zwischen Ärmelkanal und Mittelmeer gutes Essen und freundliche Unterkunft zu moderaten Preisen gibt. lesen
Das größte Naturreservat der Welt - 135 Millionen Hektar Regenwald

im Amazonasgebiet ist ein großes Projekt im Gange: Das größte Naturreservat der Welt soll dort entstehen und 135 Millionen Hektar Regenwald schützen. Das ist eine Fläche, die mehr als doppelt so groß ist wie Frankreich! Doch es kann nur Wirklichkeit werden, wenn führende Politiker in Brasilien, Kolumbien und Venezuela wissen, dass die Öffentlichkeit dahinter steht. Und da kommen wir ins Spiel. lesen
BVI Sailing - Festival in Paradise
Sailors from all over the world have gathered at Nanny Cay Marina for one of the Caribbean's most spectacular sailing events. The three-day BVI Sailing Festival is the pre-cursor to the BVI Spring Regatta and offers the international fleet the opportunity of tune-up races for the main event. more
Tsipras-Besuch: Griechenland unterstützen
Bundeskanzlerin Merkel und Premierminister Tsipras müssen Druck aus dem Kessel nehmen, die Konfrontation der letzten Wochen beenden und ein starkes Zeichen für den europäischen Zusammenhalt und die deutsch-griechische Freundschaft setzen. Das sagen Manuel Sarrazin und Sven Christian Kindler. lesen
Mit Rollstuhl ans Meer
Er ist deutlich breiter als übliche Strandkörbe, verfügt über eine erhöhte Sitzbank und eine Rampe, die mit dem Rollstuhl bequem befahren werden kann. Deutschlands erster barrierefreier Strandkorb wurde in Cuxhaven im Rahmen einer studentischen Blockwoche entwickelt. lesen
Totale Sonnenfinsternis auf den Färöer Inseln <br /> am 20. März 2015
Tórshavn/Färöer Inseln. Am 20. März 2015, ca. von 09.41-09.43 Uhr, verdunkelt der Mond die Sonne auf der nördlichen Erdhalbkugel komplett. Dieses Naturschauspiel der totalen Sonnenfinsternis ist, neben Spitzbergen, weltweit nur auf den Färöer Inseln vom Land aus zu sehen. lesen
Irlands Wicklow Mountains: Erdfarben in ungewöhnlicher Vielfalt, Pracht und Inspiration südlich von Dublin
Granit und Schiefer in Erdtönen, die Künstler aller Disziplinen faszinieren, ein Licht, das sich hinter jeder Wolke neu intensiviert und von Sekunde zu Sekunde seine Gradzahl ändert: Künstler, die mit Farben und Licht arbeiten, inspirieren die Berge der Wicklow Mountains im Südwesten der irischen Hauptstadt Dublin wie kaum eine andere Region Europas. lesen
Trauermarsch für Boris Nemzow ein mutiges Zeichen
Der russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow wurde am letzten Februar-Wochenende 2015 mitten in Moskau erschossen.
Der Mord am russischen Oppositionspolitiker Boris Nemzow wirft ein Schlaglicht auf die innere Entwicklung in Russland. Präsident Putin muss das Klima der Repression beenden, sagt Franz Josef Jung in seinem Kommentar. lesen
Schäuble ausgebremst
Es ist gut, dass die Bundesregierung mit ihrer unnachgiebigen Alles-oder-Nichts-Position von den anderen Euroländern ausgebremst wurde. Jetzt hat Athen zumindest Zeit und etwas Spielraum gewonnen. lesen
Aberglaube unterwegs
Belgien ist das abergläubischste Land in Europa
Deutsche und Portugiesen am wenigsten abergläubisch
Viele Europäer tragen Talismane bei sich
Scherben und vierblättrige Kleeblätter bringen Glück. Eine schwarze Katze, die von links nach rechts läuft, bringt Pech und am Freitag den dreizehnten sollte am besten niemand aus dem Haus gehen. Mehr gefällig? lesen
Neuer 40 Fuß Segelkatamaran ergänzt 2015 die Moorings Flotte auf den Britischen Jungferninseln
Ein neuer 40 Fuß Segelkatamaran ergänzt 2015 die The Moorings Flotte: Der Moorings 4000 wird ab Mai erstmals in den Britischen Jungferninseln verchartert. Highlight ist das neue Raumkonzept, durch das der Salon fast komplett in das Cockpit integriert werden kann. lesen
Marco Polo ist Kompakt-Reisemobil des Jahres 2015
Die Leser des Fachmagazins promobil haben entschieden: Der neue Marco Polo ist Kompakt-Reisemobil des Jahres 2015. Mit 41,8 Prozent belegt Mercedes-Benz den ersten Platz in der Kategorie „Kompakt-Campingbusse“. Die Preisverleihung erfolgt am 17. Januar 2015 im Rahmen der Internationalen Ausstellung für Caravan, Motor, Touristik (CMT) in Stuttgart.
Der Marco Polo hat sich erstmals in der Kategorie „Kompakt-Campingbusse“ durchgesetzt. Er überzeugt durch die einzigartige Verbindung von modernem Design, höchster Funktionalität und Alltagstauglichkeit. lesen
Über Traumstraßen vom Meeresstrand zum Alpenrand
Es sind warme, sonnige Tage, an denen uns die Gelegenheit geboten wird, den neuen Jaguar F-Type S ausgiebig kennen zu lernen. Eine Traumroute ist gefunden. Es geht vom Ostseestrand zum Alpenrand - erstes Ziel wird die Hohwachter Bucht, eine Autostunde nördlich von Hamburg. lesen
Faszination für chinesische Tees - erntefrisch aus China
Wenn der Berg nicht näher rückt, schickt das Sprichwort den Propheten. Einen wie Gabriele Messina, der ohne ein Wort Chinesisch zu sprechen auf Teebauern am Nan Nuo-Berg zuging und bat, ihren Tee erntefrisch zu kosten. Was daraus wurde? Tanja Martina Kasischke erzählt eine spannende, deutsch-chinesische Begebenheit, die tatsächlich Geschichte macht. lesen
Aktionen gegen Journalisten: Türkei missachtet Presse- und Meinungsfreiheit
Die Großrazzien türkischer Sicherheitskräfte, bei denen Dutzende Regierungskritiker und Journalisten verhaftet wurden, sind ein eklatanter Verstoß gegen demokratische Grundprinzipien und europäische Werte. Presse- und Meinungsfreiheit zählen zu den demokratischen Grundwerten. Sagt Erika Steinbach in ihrem Kommentar zur Lage in der Türkei. lesen
Weniger Pressefreiheit in Australien
Anlässlich des Australien-Besuchs von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Wochenende kritisiert Reporter ohne Grenzen die besorgniserregenden Einschränkungen der Pressefreiheit in dem Land. Journalisten drohen hohe Haftstrafen. lesen
Das belgische Mons ist 2015 Kulturhauptstadt Europas
Die Herkunft des Affen kann sich kein Einwohner von Mons erklären. Auch Historiker müssen raten, wie die 30cm hohe Bronzefigur an die Rathausfassade gelangt ist. Auf Ansichten aus den 1880er Jahren ist das Tier noch nicht in Sicht. Eine Variante, die unwissenschaftlich ist aber charmant, lautet: Der Stadtrat wollte Mons eine Unverwechselbarkeit geben. Mit dem Affen etablierte wer auch immer die Anekdote dass, wer stehenbleibt und dem Bronzetier den Kopf krault, ein Jahr lang Glück habe. Dann muss er oder sie zurückkommen und das Ritual wiederholen. Eine Erfolgsgeschichte. Erzählt von Von Tanja Martina Kasischke. lesen
Europa in Berlin – Brygida und ihr Hostel Pro social in Marzahn
„Nur“ ein Hostel? Pro-social – ein Gateway nach Berlin: ein bisschen Hotel Mama, ein bisschen Erlebnisraum für Berlin-Touristen. Bezahlbar und auf hohem Niveau. Für die Jugend in einem Europa, das zusammenwächst und in dem Jeder Jeden braucht. Feuilleton über ein ungewöhnliches Gästehaus im Berliner Bezirk Marzahn von Norbert Gisder. lesen
Zensur im Internet - auch im Ausland. Rußland will Berichterstattung über russische Probleme verhindern: Notfalls mit Zensur - auch im Ausland. Reporter ohne Grenzen ist empört, dass die russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor zum Beispiel eine ukrainische Nachrichtenwebseite zensieren will und sich mit der Aufforderung nach Löschung unliebsamer Informationen an den Host in Deutschland gewandt hat. Roskomnadsor beanstandet einen Artikel, der die Frage nach einer stärkeren föderalen Eigenständigkeit Sibiriens zum Thema hat. Doch das ist nicht der einzige Fall. lesen
Fluggastrechte: Zwei annullierte Flüge – zwei Entschädigungen
Wer seinen Flug wegen Annullierung nicht antreten kann, hat Anspruch auf eine Entschädigung. Gleich zwei Entschädigungen erhält der, der auch von der Annullierung des umgebuchten Fluges betroffen ist. So hat das Amtsgericht Frankfurt heute entschieden. Eve Büchner, Expertin für Fluggastrecht und Gründerin von refund.me (www.refund.me), hat eine Einschätzung des Urteils gegeben. lesen
CETA: Die Entscheidung von Ottawa und die EU
Erheblichen Nachbesserungsbedarf beim Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada (CETA) sieht der Vorsitzende des Handelsausschusses im Europäischen Parlament und SPD-Europaabgeordnete, Bernd Lange. Zwar wollen die EU-Kommission und die kanadische Regierung die Verhandlungen zum CETA-Text bei ihrem Gipfeltreffen an diesem Freitag in Ottawa offiziell für abgeschlossen erklären, doch dabei wird es voraussichtlich nicht bleiben. lesen
Schottland vor der Unabhängigkeit - nach 300 Jahren
Panik in London. Bis Anfang September 2014 schien es noch, als seien die Befürworter eines vereinigten Großbritannien auch im schottischen Norden der Insel in der Mehrheit. Doch Umfragen gut zwei Wochen vor der Wahl sprechen eine andere Sprache: 51 Prozent der Schotten sind nun für eine Unabhängigkeit Schottlands von England - nach 300 Jahren. Alle Hintergründe hier lesen
Ein unabhängiges Schottland - darum würde es den Menschen besser gehen
Erdogan ist ein schlechtes Zeichen für den Frieden
Zur heutigen Vereidigung des langjährigen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan zum Staatspräsidenten.
Die ‚neue Türkei‘ Erdogans bedeutet vor allem schlechte Perspektiven für eine soziale, friedliche und säkulare Türkei. Mit ihm als Präsidenten und dem von ihm zum Statthalter in der AKP gemachten bisherigen Außenminister Davutoglu wird der Marsch in den islamistischen Unterdrückungsstaat vorangetrieben. lesen
In Ostpreußen großes Interesse am deutschen Erbe
Das Kaliningrader Gebiet als Brücke zwischen Deutschland und Russland nutzen: Eine Politiker-Delegation bereiste kürzlich das nördliche Ostpreußen/Kaliningrader Gebiet sowie die Gemeinde Nidden in Litauen. Klaus Brähmig über Gespräche zu Themen des deutschen Kulturerbes und künftigen Kooperationen. lesen
Die Berliner Mauer hat den Wunsch <br /> nach Freiheit nicht begrenzen können
Zum Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961.
Mit dem Mauerbau am 13. August 1961 hat die damalige DDR-Führung ein menschenverachtendes Grenzbollwerk errichten lassen, das vom ersten Tag an steingewordenes Symbol für Unrecht und Unterdrückung war. Für viele Millionen Menschen markiert der 13. August 1961 einen persönlichen Schicksalstag. Kommentar von Peter Tauber lesen
Für Hobbits: Neuseeland zu gewinnen
Noch vor der offiziellen Weltpremiere von „Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere“ am 17. Dezember 2014 legen Tourism New Zealand und Air New Zealand in Kooperation mit New Line Cinema, Metro-Goldwyn-Mayer Pictures und Warner Bros. Pictures noch einen drauf: Der „The Hobbit Fan Fellowship Contest“ wurde am vergangenen Samstag vor 6.500 Fans auf der weltweit größten Unterhaltungs- und Comic-Messe „Comic-Con International“ in San Diego vorgestellt. Der Gewinn: eine Reise nach Neuseeland auf den Spuren der Hobbits! lesen
Expeditionskreuzfahrten - mit Ponant in die Antarktis
Ponant Yacht-Kreuzfahrten bietet derzeit mit zwei Schiffen als Marktführer in der Antarktis sowie mit dem Neubau Le Lyrial auch im Winter 2015/16 wieder extra für diese extremen Regionen entworfenen Luxus-Yacht Reisen durch die Antarktis. Auch die L’Austral wird die Antarktis befahren und dabei einen deutschsprachigen Lektor an Bord haben. lesen
Die letzte Reise für Europäer an den Nordpol
Entlegen, majestätisch, wild und doch vergänglich: Die Faszination für die rauen Eislandschaften der Arktis ist seit dem Aufkommen historischer Reiseberichte von ersten spektakulären Polarexpeditionen ungebrochen. Am 14.07.2014 ist der russische Eisbrecher 50 Years of Victory, der bereits Träger des olympischen Feuers war, zum letzten Mal mit internationalen Passagieren vom russischen Murmansk zum Nordpol aufgebrochen. Vom nächsten Jahr an sind auf dem Schiff nur noch russische Passagiere erlaubt. lesen
Ypern, Westflandern, Belgien - eine Expedition mit Schülern <br /> über die Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs
Zwei Tage, die die Weltsicht verändern: Vier Schüler der Klasse 8 des Friedrich Schiller Gymnasiums in Königs Wusterhausen nahe Berlin haben nach einer Expedition auf die Schlachtfelder rund um Ypern in Westflandern Bilanz gezogen: Mehr als 500.000 Menschen starben in diesem heute vielleicht schönsten Teil Belgiens während der Urkatastrophe des letzten Jahrhunderts, dem Ersten Weltkrieg. Die Gymnasiasten werden über die Resultate einen Kurzfilm zusammenschneiden - und zeigen vorab schon mal Fotos und erzählen Geschichten über die Geschichte. lesen
In Nordschweden geht die Sonne nicht mehr unter, davon profitiert die Kulturhauptstadt Europas
Zehn Wochen lang kann Umeå die Nacht zum Tag machen. Mit dem Mittsommerfest in Woche zwischen 19. und 26. Juni beginnen in Schweden die Ferien. Das öffentliche Leben kommt nahezu zum Erliegen. Wer kann, geht ins Freie. Die Mitternachtssonne scheint 24 Stunden lang. lesen
Berlin live - im Hostel urban social ab 18 Euro pro Person und Übernachtung - mit guter City-Anbindung
Gäste aus aller Welt wohnen im Hostel von urban social preiswert und nah an der Berliner City. urban social ist eine gute Adresse für Schul- und Klassenfahrten nach Berlin, Kinder- und Jugendreisegruppen, individuell reisende Jugendliche, für Jugendaustausch sowie für Jugend- und Sozialprojekte. Alle, die in der deutschen Hauptstadt etwas erleben, oder die Berlin einfach nur kennen lernen wollen, sind in diesem Haus gut untergebracht. lesen
Kommunalwahlen in Brandenburg - das letzte Wort bleibt beim Bürger
Brandenburg hat am 25.Mai die Kommunalwahlen beendet. Alle vier Jahre wieder ein Test, der zeigen soll, ob die politische Arbeit der Abgeordneten von den Bürgern akzeptiert, verworfen oder honoriert wird. Das Ergebnis führte zu überraschenden Quittungen für Manöver vieler arrivierter "Politiker" der letzten Monate. SPD, Linke und FDP verloren namhaft. Ebenso deutlich die Stimmengewinne der Bürgerinitiativen. Die Sozialdemokraten kamen mit 24,5 % knapp hinter den christdemokratischen Politik-Profis ins Ziel. Damit haben sie immerhin 14 Abgeordnete weniger als noch bei den letzten Wahlen vor Ort in den Kommunalparlamenten. lesen
Heidi Hetzer: Weltreise verschoben
"Wie so vieles in Berlin: Es wird ein bisschen später und ein bisschen teurer.“ Das sagt Heidi Hetzer, die Grande Dame des Motorsports. Fast ein ganzes Leben lang hat sie auf andere Rücksicht genommen: Auf ihre Mitarbeiter (als größte Opel-Händlerin in Berlin), auf ihre Familie, auf die Organisatoren der unzähligen Rallyes, die sie gefahren ist – die Rallye Monte Carlo, die Düsseldorf-Peking, die Panamericana, um nur einige zu nennen. Und jetzt – mit fast 77 – möchte Heidi Hetzer endlich mal etwas nur für sich tun. Auf niemanden hören müssen, keine Begleitfahrzeuge, keine Film-Teams und nur einen groben Zeitplan haben. lesen
Was US-Amerikaner über die Europäische Union wissen
Was weiß Amerika über die Europäische Union? Dieser Frage ist das Online-Befragungsunternehmen SurveyMonkey nachgegangen. Das Ergebnis der repräsentativen Umfrage unter 1142 US-Amerikanern: Die US-Bürger wissen wenig über die EU, sehen sie aber als guten Verbündeten der USA. lesen Leitartikel von GT
lesen
Tempelhofer Feld: Berliner Volksentscheid umsetzen
Das Tempelhofer Feld ist eine der Touristen-Attraktionen der Hauptstadt. Die Berlinerinnen und Berliner haben entschieden: Für den Entwurf der Initiative, das Feld zu erhalten, stimmten 64,4 Prozent mit „Ja“ und 35,6 Prozent mit „Nein“. Für den Gegenentwurf des Abgeordnetenhauses stimmten lediglich 40,6 Prozent der Teilnehmenden. lesen
Allgäu-Orient-Rallye: Jordanien – wir kommen!
Wenn Sie das Wort „Rallye“ hören – was fällt Ihnen dann spontan ein? Die Rallye Monte Carlo? Die Dakar? Die Deutschland-Rallye in Trier? Vergessen Sie das alles, denn die Ostallgäu-Rallye ist nichts von dem. Sie ist eine Einbahnstraße, eine One-Way-Rallye sozusagen. Sie ist am ersten Mai-Wochenende in Oberstaufen gestartet und endet nach etwa 7.500 Kilometern in drei Wochen in Jordanien. Bericht von Jutta Sein lesen
"Future of Kosovo's Statehood and Its European Perspective"
The Emerging Democracies Institute, Carnegie Endowment, organized this Wednesday a panel of discussion about "The Future of Kosovo's Statehood and Its European Integration Perspective" with the presence of President, of Lëvizja Vetëvendosje! (Movement for Self-Determination) and the Mayor of Prishtina, Shpend Ahmeti. read more
Totale Sonnenfinsternis auf den Färöern am 20. März 2015
Tórshavn/Färöer Inseln. Ab jetzt wird rückwärts gezählt. In einem Jahr, am 20. März 2015, verdunkelt der Mond die Sonne auf der nördlichen Erdhalbkugel komplett. Dieses Naturschauspiel der totalen Sonnenfinsternis ist, neben Spitzbergen, weltweit nur auf den Färöer Inseln vom Land aus zu sehen. lesen
Bundesregierung müsste Erdogan anzählen - stattdessen ermutigt sie ihn
In der Türkei werden Demonstranten erschossen - und die Bundesregierung verhandelt die EU-Mitgliedschaft mit. Lesen Sie dazu den Kommentar von Sevim Dagdelen. Die türkische Bundestagsabgeordnete sagt, Erdogan werde zu seinem autoritären Regierungskurs geradezu ermutigt. Eigentlich dürfte man auch als Tourist nicht mehr in dieses Land reisen, sagen selbst Veranstalter. lesen
Donauländer auf der ITB Berlin stark vertreten
Acht Donauländer präsentieren gemeinsam mit dem Donaukompetenzzentrum (DCC) die Tourismusangebote und neuesten Entwicklungen an Europas zweitlängstem Fluss. Motto: „Entdecke die Donau auf der ITB Berlin.“ lesen
Mit dem Unimog um die Welt



Seit April 2013 ist ein Mercedes-Benz Unimog 1300 L das neue, fahrende Zuhause von Jennifer (36) und Peter Glas (41). Ihre auf unbestimmte Zeit angelegte Hochzeitsreise unternehmen sie so in ihrem eigenen „Haus“ – dem „Glaarkshouse“. Der Name setzt sich aus den Nachnamen der beiden Abenteurer - Glas und Parks, der Mädchenname von Jennifer - zusammen. lesen
Online buchen mit mehr Rechtssicherheit
Reisende sollen künftig von einheitlichen europäischen Regeln für Pauschal- oder sogenannte Bausteinreisen profitieren. Dies hat der Ausschuss für Verbraucherschutz des Europäischen Parlaments am Dienstag in Brüssel beschlossen. lesen
Ägypten: Trendsport in Soma Bay
Trendsport in Ägypten, dass bedeutet mehr als Pyramiden und Kamele, Demonstrationen in Kairo und Alexandria. Vom Beach-Volleyball-Camp bis zum Freediving kann man sich auch im Teamsport austoben. In Soma Bay warten 5 tolle Hotels. Ob Golf, Kite Race oder Freediving, zwischen roten Bergen und silberblau glitzerndem Meer, 45 Minuten entfernt vom Flughafen Hurghada gelegen, finden Sportler ihren Freizeitspaß. lesen
Neueröffnung des Olympischen Museums in Lausanne
Rechtzeitig vor dem Start der 22. Olympischen Winterspiele, die vom 7. bis 23. Februar 2014 im russischen Sochi stattfinden, wurde jetzt das Olympische Museum im schweizerischen Lausanne wieder eröffnet. lesen
Kurumba Maldives: bestes All-inclusive-Resort in Asien
Als vor mehr als 40 Jahren vier junge Männer auf der unbewohnten Insel im Indischen Ozean aus Kokosnussholz und Palmenblättern ein paar einfache Hütten und damit das erste „Hotel“ auf den Malediven bauten, ahnte noch niemand, wohin das führen würde. lesen
Arizona lockt Urlauber mit faszinierenden Landschaften
Es ist der perfekte Zeitpunkt, um den nächsten Sommerurlaub zu planen: Was gibt es Schöneres, als von dramatischen Canyons, blühenden Kakteen, alten Indianersiedlungen, unendlichen Weiten sowie faszinierenden Wüstenlandschaften zu träumen, während es in Deutschland unaufhaltsam auf die kalte und frostige Jahreszeit zugeht? lesen
Der Film und die Spuren der Hobbits und Zwerge
Regisseur Peter Jackson ist selbst der größte Fan seiner Heimat Neuseeland. Nun drehte Jackson auch Teil 2 der Hobbit-Trilogie in Neuseeland. Vier neue Schauplätze wurden zur Weltpremiere in der Multimedia-Installation „The Book of New Zealand“ in Los Angeles vorgestellt. lesen
Zernsdorf - ein idyllischer 3.000-Seelen-Ort <br /> am Berliner Stadtrand erwacht
Gefahrgut, das in LKW mitten durch den beschaulichen Ort am Krüpelsee donnert, eine Autobahn, deren natürlicher Schallschutz abgetragen werden soll: Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Mit einer Bürgerinitiative gehen sie u.a. gegen den Benzin-Umschlagplatz des Tanklagers Kablow zwischen Kablow und Kablow Ziegelei vor. lesen
Russland: Über Menschenrechtsverletzungen, Sotschi und Behörden-Willkür
Zum Beginn des Petersburger Dialogs morgen (04.12.) in Kassel ruft Reporter ohne Grenzen die Teilnehmer auf, Einschränkungen der Pressefreiheit in Russland klar und deutlich zu verurteilen. "Es ist absurd, dass sich ein Diskussionsforum, das der Verständigung der Zivilgesellschaften dienen soll, nicht zu Wort meldet, wenn fragwürdige Gesetze die Arbeit russischer Medien einschränken oder einzelne Journalisten und Publikationen verfolgt werden", sagte ROG-Geschäftsführer Christian Mihr in Berlin. lesen
November Blues an der Cote d'Azur
Der Himmel über der Cote d‘Azur ist auch nicht immer blau. Hier kann es ganz schön trüb sein, vor allem im November. Fast menschenleere Strände, der Wind fegt über die Croisette in Cannes, Sonnenstühle, die in der Saison 3 Euro Benutzung kosten, sind leer. Selbst als Hund kann man sich hier nur langweilen. Stürme peitschen das Mittelmeer auf und Garcons räumen am Strand-Restaurant Tische und Stühle weg. In den Smoothie-Buden wartet man vergeblich auf Käufer, die Weihnachtsbuden sind schon aufgebaut und selbst die berühmteste Treppe zum Kino – während der Filmfestspiele der meistfotografierteste rote Teppich – menschenleer. lesen
Mit Kind und Kegel: Winter-Urlaub um die Zugspitze
Rund um Deutschlands höchsten Berg erleben Familien ihr weißes Winter-Wunder. Bei zahlreichen Angeboten und Ausflügen geraten Groß und Klein ins Schwärmen. Mit glühenden Kufen auf der Rodelbahn um die Kurve sausen, bei einer Fackelwanderung bizarre Eiswelten entdecken, mit Adlern auf Brautschau gehen oder bei einer Schneeschuh-Tour Romantik pur genießen. Die Zugspitz-Region Garmisch-Partenkirchen ist ein Winter-Abenteuerland mit zahlreichen Angeboten, bei denen Familien auch ganz ohne Skier ihr weißes Wunder erleben.
VETËVENDOSJE launches local election campaigns
VETËVENDOSJE launched its local election campaigns in its centres across the country. A large crowd attended the launch in front of the National Library in Prishtina, where Shpend Ahmeti, mayoral candidate said: “Everywhere that we go today through Kosova, we find people disillusioned with their institutions, we find people disillusioned with politics, ..." read more
Brecht's in Berlin-Mitte: Eine Restaurant-Warnung
"Brecht's" looked perfect. An enticing menu full of Traditional specialities, white table cloths, a restaurant partially lit by candles and even a free table by the Spree which had just been vacated by what seemed to be a highly satisfied Australian couple. read more/mehr lesen
“Super Boat National Championship” vor Florida
ST. PETERSBURG/CLEARWATER – Sie gehören zu Florida wie Alligatoren, Disneyland und Miami Vice: Die bunten Super Boats mit ihren bis zu 6.000 PS starken Motoren. Einmal im Jahr machen die PS-Giganten auch Station im Golf von Mexiko, direkt vor Clearwater Beach. Beim diesjährigen Clearwater Super Boat National Championship and Seafood Festival vom 27. bis 29. September werden die größten und schnellsten Vertreter unter den Offshore Powerboats den bis zu 65.000 erwarteten Besuchern wieder einmal den Atem rauben. lesen
Snowden, Venezuela - und die Situation der Journalisten dort
Edward Snowden hat Asyl in Venezuela beantragt - und Staatschef Maduro hat dem Ex-NSA-Agenten dieses Asyl zugesagt. Damit wird ein neues Kapitel im Kampf um die Menschenrechte eingeläutet. Denn aus den USA wird bereits gefordert, Venezuela müsse Snowden ausliefern, wenn der es bis nach Südamerika schaffe ... wenn! ... lesen
Polizeigewalt. Die Türkei hat sich als Reiseland aufgegeben
Sevim Dagdelen und Heike Hänsel berichten in GT über die unglaubliche Polizeigewalt gegen friedliche Demonstranten in Istanbul. Die beiden Bundestagsabgeordneten der LINKEN waren in der Türkei, haben mit dortigen Behörden, Politikern und Demonstranten gesprochen. Lesen Sie das einfühlsame Tagebuch unablässiger Menschenrechtsverletzungen durch Erdogans Schläger. lesen
Die Wandersaison auf der Insel La Réunion ist eröffnet
Auf der Insel La Réunion beginnt im April die Wandersaison: Die drei Talkessel Cilaos, Mafate und Salazie mit ihren steilen Berghängen und tiefen Schluchten laden zum Naturerlebnis der besonderen Art ein. Die Insel la Réunion ist ein französisches Übersee-Département und liegt im Indischen Ozean zwischen Madagaskar und Mauritius. lesen
Spezial - Jüdisches Leben in Polen
Es gibt mehr Neues als Altes - aber die Tradition wird bewahrt: In Polen wird das neue jüdische Museum in Warschau eröffnet und die gesamte Hauptstadt putzt sich heraus. Es gibt einen Kultursommer, der Enthusiasten begeistern dürfte - und in GT ein Spezial mit Berichten von Klaus Klöppel. lesen
ITB Berlin - Bayern und Tirol punkten mit Judith Kunz
Wenn die ITB am 9. und 10. März wieder Hunderttausende in die Messehallen unterm Berliner Funkturm lockt, haben die meisten Fachbesucher ihren Länder-Marathon schon hinter sich. Mehr als tausend Reisejournalisten der wichtigsten Fachmagazine treffen vom morgigen Mittwoch, 6. März an auf Tausende Tourismus-Experten aus nahezu 200 Ländern der Erde. Den Überblick über die schönsten Regionen Bayerns und Tirols hat für GT heuer Judith Kunz zusammengetragen. Lesen Sie:
Die Zugspitz-Region - ein Traum für Kunst- und Kulturliebhaber
Auf den Spuren des Salzes durchs Berchtesgadener Land
Almsommer in Altenmarkt-Zauchensee
Wildschönau, Tirol: „Ich liebe den Käse und der Käse liebt mich“
Tölzer Land - Bilderbuch-Bauernhöfe zwischen Bergen und Seen
Unterwegs auf dem Meditationsweg Ammergauer Alpen
Faltbootbau und Kajaktour: Familienglück in Lenggries
Fünf Osttiroler Bergsteigerdörfer punkten schon immer sanft mit nichts
Mehr über die Schauspielerin Julia Lindig und ihr Theaterprojekt lesen
Äthiopien: Eine Symbiose von Legende und Wirklichkeit
"Äthiopien! Die Befremdlichkeit des Wortklanges allein hat von jeher in mir große Neugierde geweckt ..." So beginnt Thomas Schardt seinen Reisebericht über das Land, das sein Vater Abessinien genannt hat. Schardt hat die geheimnisumworbene Bundeslade gefunden und sich das Land erobert. lesen
Kinderarbeit in Indien - das Elend von Millionen liegt auf Eis
Indien ist das Weltzentrum der Kinderarbeit – fünfjährige Kinder werden an Menschenhändler verkauft, zur Arbeit gezwungen, missbraucht und geschlagen. Ein historisches, neues Gesetz könnte jede Arbeit von Kindern unter 14 Jahren verbieten - doch es liegt auf Eis, weil indische Parlamentarier dem Gesetz keine Priorität einräumen. Es ist Avaaz.org zu danken, darauf aufmerksam zu machen. lesen
Panama - ein schnelles Zuhause für die Neugierigen
Es ist von jeher mehr ein Land für Fremde als für Einheimische. Ob Glückssucher oder Reisende, Jettsetter oder Alterssitz-Suchende, Spekulanten oder Investoren – Panamas Anziehungskraft wird bis heute eher von jenen außerhalb der Landesgrenzen bestimmt denn von seinen eigenen Bürgern. Thomas Schardt war dort. lesen
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Liao Yiwu
Der Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels hat den chinesischen Schriftsteller Liao Yiwu zum diesjährigen Träger des Friedenspreises gewählt. Die Verleihung fand während der Frankfurter Buchmesse in der Paulskirche statt. lesen
Frankfurt/Oder - Slubice: Die Grenze weicht der Freundschaft
Auf beiden Seiten der Oder sieht man nur zufriedene Gesichter. Und selbst Autofahrer, die weite Umwege in Kauf nehmen, hört man kaum murren: Die Sperrung der Stadtbrücke von Frankfurt/Oder nach Slubice in Polen ist die wohl "friedlichste" Baustelle Deutschlands. Und: Beide Städtchen sind eine Reise wert. lesen
Angela Merkel und Co. im Land des Lächelns
Eines nicht mehr fernen Tages wird die menschenfeindliche Wüste Gobi die chinesische Hauptstadt Peking geschluckt haben. Aber noch lächeln die Menschen im Reich der Mitte. Und die deutschen Gäste um Bundeskanzlerin Merkel haben dazu ebenfalls allen Grund - oder besser: 4,8 Milliarden guter Gründe. Die Reise ist ein Riesengeschäft geworden, dem weitere folgen. lesen
Russen reisen rudelweise - Brasilianer bleiben bodenständig
Wer sich im Bild der Städte umschaut, ist nicht verwundert: Nicht China und Brasilien als die größten Wirtschaftsmächte der BRIC-Staaten oder China und Indien als bevölkerungsreichste Länder schicken die meisten Touris ins Ausland. Nein, es ist Russland. Keine Bevölkerungsgruppe ist reisehungriger als die der Russen, besagt eine Sonderauswertung des World Travel Monitor im Auftrag der ITB Berlin. lesen
Expo - die Welt zu Gast in Südkorea
Es sind hektische Monate im Süden der südkoreanischen Halbinsel: 10 Millionen Gäste werden in der Expo-Stadt Yeosu erwartet. Allein im deutschen Pavillion waren es Anfang Juli schon mehr als 250.000 - dabei ist der deutsche nur einer von 140 Länderpavillons. Umspült vom Gelben Meer, macht diese Weltausstellung genau darauf aufmerksam: auf das Meer, die Chancen, die es uns gibt, die Gefahren, denen es ausgesetzt ist. Norbert Gisder war für GT in Südkorea. lesen
Glückwunsch, Hamburg, zum 823. Hafengeburtstag!
Jedes Jahr ist es dasselbe und doch immer wieder anders. Das lockt bis zu zwei Millionen Besucher auf das größte Hafenfest der Welt auf die Festmeile zwischen Kehrwiederspitze und Landungsbrücken. Es beginnt jeweils an einem Freitagnachmittag mit der großen Einlaufparade der Schiffe und endet an dem darauf folgenden Sonntag mit der großen Auslaufparade. Diesjährig vom 11. bis 13. Mai. lesen
Vom Untergang der Titanic - ein Southampton-Städteportrait
Southampton, Südengland, heute vor 100 Jahren: Die Stadt war in heller Aufregung. Das angeblich sicherste Schiff auf dem Globus reiste voll beladen nach New York. Die Reise über den Nordatlantik scheiterte - an einem Eisberg und an der Arroganz von Seefahrern und Reedern, die meinten, die Naturgesetze würden für sie nicht gelten. Schauen und lesen Sie im Städteportrait, wie Southampton heute aussieht. lesen
Das neue Buch von Norbert Gisder: "Glück im Schritt" - Erzählung, Novelle, Roman. Erscheint im Mai 2012
Die Neuauflage 2012 der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel.
Leseproben. 523 Seiten. Zum Sonderpreis von 10 Euro (statt 43 Euro) kaufen
Ägypten ohne Pyramiden - ein Reisefeuilleton
Das Land ist mehr als 1 Million Quadratkilometer groß, mehr als 80 Millionen Menschen leben dort: "Misr" ist die offizielle Bezeichnung für die Arabische Republik Ägypten. Und da zeigt sich schon ein guter Teil des Dilemmas dieses im Grunde phantastischen Landes: Den arabischen Ländernamen kennt kaum jemand. Selbst viele der Touristen, die dort gewesen sind, fragen: "Misr? Wat'n dat?" Das Land liebt nur, wer sich mit mehr als den Vorurteilen und Halbwahrheiten zu Pyramiden und Sphinx, Billigtourismus und Soukh-Mentalität, Frauenfeindlichkeit und orientalischer Moderne beschäftigt hat. Die anderen lassen sich abhängen. Prahlen vom Luxus, den sie sich "mal geleistet" haben - zwischen morgenländischer Gastfreundschaft und abendländischem Alltagsmuff ... lesen
Mehr Freude - kaufen Sie nur Autos, die GT testet ...
... dann wissen Sie, was sie bekommen. Wenn ein Auto als tadellos gelten kann, scheut sich GT nicht vor Lob. Mängel hingegen werden benannt. So ist das, wenn man unabhängig und kompetent ist. Das gefällt nicht jedem in der Industrie. Dass GT trotzdem alle Modelle kennt, lesen Sie im Auto-Ressort. Beispiel:
Opel Meriva. Oder:
die neue Giulietta - mit Automatik
Die Berliner Mauer
Fotos und Nachrichten über die Berliner Mauer - vom Bau 1961 bis zu den Gedenkfeiern 50 Jahre später. lesen
Der Fluss, die Zeit und die Geschichte
Sieben Tage auf der Donau an Bord der MS Aurelia von Passau nach Budapest und zurück. Eine Zeitreise in doppelter Hinsicht - mit Hubert von Brunn. Gleich abreisen
Der Friedhof der Märzgefallenen ...
... ist ein einsamer Platz. Doch was der Berlin-Besucher auf 0,1 Hektar Land sieht, atment deutsche Geschichte. Der Friedhof der Märzgefallenen ist ein Ort, an dem man innehält - war da nicht noch etwas, was wir berücksichtigen wollten, wenn wir die Zukunft planen? ... lesen
Passau – Dreiflüssestadt mit südländischem Flair
Impressionen einer siebentägigen Donaukreuzfahrt auf der MS Aurelia: Markante Orte, interessante Begegnungen und spannende Geschichten entlang des Weges auf der Hinfahrt (rd. 580 Flusskilometer) von Passau nach Budapest mit vielen Fotos.
Urlaub mit Hausboot: Seit 30 Jahren hat Kuhnle-Tours die Flotte mit den besten Schiffen für Urlaubsskipper in Europa
Gleich zwei Jubiläen feiert Kuhnle-Tours im Jahr 2011: Vor 30 Jahren begann der Hausbootspezialist Harald Kuhnle als Studenten-Start-Up in Stuttgart. Und im April vor 20 Jahren eröffnete Kuhnle-Tours die erste Charterbasis überhaupt in den damals noch neuen Bundesländern. Lesen und Urlaub machen
Hamburg - Porträt einer deutschen Weltstadt
Regelmäßig schreibt GT-Autorin Rena Larf über ihre zweite, große Liebe: Hamburg. Lesen Sie: Planten un Blomen - begeisternd.
Gut geplant ist halb angekommen
Mehr als die Hälfte aller Urlauber reist noch immer mit dem Auto. Ein Drittel wählt das Flugzeug, der Rest verteilt sich auf Bahn und Bus. Vor allem für Familien ist das Auto die praktischste Lösung. Es verkraftet viele Ferien-Kilometer heute lässig. Knackpunkt sind volle Straßen: Wie komme ich am besten durch? weiter
Daniel und Sebastian Kaerger und ihr Abenteuer
In einem normalen Kleinwagen von Goodwood nach Ulan Bator - durch 16 Länder von England in die Mongolei. Die beiden Hamburger erfüllen sich mit der Teilnahme an der Mongol-Rallye 2010 einen Traum. Und helfen: Denn mit Spenden unterstützen sie das Land, das, obwohl vielfach so groß wie Deutschland, nur 3 Millionen Einwohner zählt. lesen
Kuba - willkommen in der sozialistischen Marktwirtschaft
Etwa 11 Millionen Menschen leben derzeit auf Kuba, davon über zwei Millionen in der Hauptstadt Havanna und etwa 400.000 in Santiago, der zweitgrößten Stadt ganz im Süden des Landes. Tropische Temperaturen, üppige Vegetation – weite Landstriche des Archipels sind noch unberührt, holprige Straßen führen durch die Wildnis – dem Reisenden stockt oftmals der Atem, wenn das Auge weit und breit nur auf dunkelgrün leuchtende Palmwedel und Zuckerrohr trifft. Der Umriss der Insel mutet auf der Landkarte an wie die Form eines Alligators - lang gestreckt und leicht gekrümmt liegt das Eiland im Ozean. Nur ein 140 Kilometer breiter Streifen Wasser trennt Kuba vom amerikanischen Key West. Und dazwischen liegen politische Welten. Die kubanische Wirklichkeit ist eine merkwürdige Grauzone zwischen offiziell existierendem Sozialismus und real existierender Marktwirtschaft. Die GT Autorin und Ärztin Theresia Blattmann hat mehrere Monate auf Kuba gelebt und gearbeit. Lesen Sie hier, wie die Realität im Buena Vista Social Club wirklich aussieht.... lesen
Starke Chinesen, schwächelnde Amerikaner ...
... auf die Europäer kann man sich verlassen! Die Chinesen überholen alle. Und die Amis lassen an allen Fronten nach. Es ist eine internationale Erkenntnis, basierend auf einer weltweiten und global gültigen Studie, die zu diesen Erkenntnissen kommt: Der World Travel Trends Report ist gleichzeitig so eine Art Potenz-Barometer der Nationen. lesen
Die Arche Noah für Namibia
Namibia ist ein mit 2 Millionen Einwohnern dünn besiedelter Staat im südlichen Afrika. Erst im Jahre 1990 erklärte das Land seine Unabhängigkeit von Südafrika. Obwohl Namibia zu den reicheren Ländern Afrikas zählt, ist die Wirtschaft durch eine Arbeitslosigkeit von über 30 Prozent und niedrige Löhne gekennzeichnet. Das monatliche Pro-Kopf-Einkommen liegt lediglich bei etwa 120 Euro. Etwa 20 Prozent der Bevölkerung ist mit HIV infiziert. Lag die Lebenserwartung im Jahr 1990 noch bei 62 Jahren liegt sie heute bei etwa 48 Jahren. Vor allem Kinder leiden unter den schwierigen Bedingungen des Landes. Lesen Sie hier, wie sich ein Ehepaar aus dem Ruhrgebiet mit einer eigenen Hilfsorganisation für Kinder in Namibia stark macht. lesen
Licht und Liebe: Mit Rena Larf nach Paris
Magisch. Die Stadt an der Seine verzaubert ihre Besucher. Sehen Sie die Bilder, lesen Sie die Liebeserklärung von Rena Larf an die Seine-Metropole. lesen
Australien. Die Leserreise der Ilse Marie Röthig
Es ist ein Urlaub bei der Familie. Es sind ganz harmonische, schöne Abenteuer, die Ilse-Marie Röthig beschreibt. Und es ist eine Freude, darüber mehr zu erfahren. lesen
Europas schönster Park liegt in Südschweden
Ausgezeichnet und soeben eröffnet ... lesen
Mit der MOZART über die Donau
Ein schönes Schiff. Und gerade modernisiert. Die MOZART fährt wieder über die Donau. lesen
Karibische Leichtigkeit
Ein Kinderspiel. Hinfliegen, Yacht entern, lossegeln, goldene Uhr gewinnen: Die Antigua Sailing Week. lesen
Weltreise an einem Tag
Wer's mag, kann die ganze Welt bereisen. An nur einem Tag. Auf der ITB, der weltgrößten Reisemesse, die in Berlin stattfindet, ist das möglich. GT berichtet - und gibt die besten Tipps aus den schönsten Reiseländern. Wer nicht in GT zu finden ist, aber gern auch mal möchte, schreibt an mail@gt-worldwide.com - wer mit klugen Lesern rechnet, steht schon drin. Lesen
Zeichen einer Zeitreise durch Zion - zeitweise zweifelnd

Unser Führer in der Altstadt von Jerusalem ist beleidigt: Es ist zwar kaum 20 Minuten her, seit er sich uns als "certified Guide" aufgedrängt, zwei, drei schöne Plätze für Fotomotive gezeigt und uns dann in einen der lokalen Schmuckläden abgeschleppt hat, trotzdem hätte er gern mehr Wertschätzung erfahren. Wir jedoch sagen ihm, dass wir seine Dienste nicht mehr benötigen - und reichen 5 Euro ... Entsetzen ist in seinem Blick. 5 Euro? Mehr bin ich euch nicht wert? Das sagen seine Blicke. Dann macht der anfangs freundliche Mann aus dem Muslim Quartier eine abschätzige Handbewegung und lässt uns grußlos stehen. Ja, wer Israel besucht, wird hart gefordert. In jeder Hinsicht. Wir werden das Land also langsam, Bild um Bild, Gespräch um Gespräch portraitieren. Israel, das Land der Kinder Gottes. Lesen Sie den 1. Teil
Panama - Brücke zwischen Nord- und Südamerika
Panama ist ein Land mit unglaublichen Möglichkeiten. Sie zweifeln? Lesen
Weimar weiblich
Eine Kulturstadt unter dem Aspekt, den Männer sonst gern vergessen. Mehr lesen
<iframe src="http://rcm-de.amazon.de/e/cm?t=gtgratouwor-21&o=3&p=48&l=ez&f=ifr&f=ifr" width="728" height="90" scrolling="no" marginwidth="0" marginheight="0" border="0" frameborder="0" style="border:none;"></iframe>
Mauritius per Rad
Es ist eine ganz eigene Erfahrung - und ein völlig neues Angebot: Mauritius per Rad erleben: Im Land der Blauen Briefmarke einfach ins Blaue radeln.
Usedom - eine romantische Winterreise

Zwischen Kaiser- und Bernsteinbädern, zwischen Ostsee und Achterwasser durchreisten Christine und Norbert Gisder mit ihren drei Kindern und Hütehund die Insel Usedom. Eine romantische Winterreise - sicher auch mit Schatten - zwischen Peenemünde und Ahlbeck, Zinnowitz und Zempin. lesen
Silvester in Polen und mehr
Das Chopin-Jahr steht bevor. Polen feiert seinen berümtesten Musiker das ganze Jahr. Alle Termine in GT und
mehr über Polen.
Über die Elbe nach Meißen - und weiter bis Prag

Sie trägt eines der ältesten Markenzeichen der Welt. Ihre Porzellandekors zählen zu den bekanntesten auf Erden. Und sie war die erste Porzellanmanufaktur überhaupt in Europa. Die Geschichte der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen ist eine von Superlativen.
Im Jubiläumsjahr 2010, wenn sich ihre Gründung zum 300. Mal jährt, putzen sich die Stadt an der Elbe und ihr international ebenso berühmtes wie angesehenes Aushängeschild ganz besonders heraus. Auch die Albrechtsburg, auf der 1710 alles begann, wartet von Mai bis Oktober 2010 mit einer Sonderausstellung zur Geschichte und Entwicklung des „Weißen Goldes“ auf. Dann werden ausgewählte Stücke der frühen Meissener Porzellane an den Ort ihrer Schöpfung, das älteste deutsche Schloss, zurückkehren. Neben den unverwechselbaren gekreuzten Blauen Schwertern und weltweit bekannten Dekors wie dem „Meissener Weinlaub“ und dem „Zwiebelmuster“ sind auch die Porzellan-Glockenspiele ein Markenzeichen der Manufaktur. Zu sehen und zu hören sind diese zum Beispiel in der Meißner Frauenkirche und – nur wenige Kilometer weiter Elbe-abwärts – im Dresdner Zwinger.
Besonders schön lässt sich Meißen im Jubiläumsjahr per Elbe-Flusskreuzfahrt besuchen. mehr
Schatz von Thüringen und Saalfelder Grottenadvent
Die älteste, bis unters Dach erhaltene Synagoge Deutschlands steht in Erfurt. Erst jüngst als Museum geöffnet, beherbergt sie einen Schatz. lesen.
Und wer Advent feiert, kann dies mit einem Besuch in einem sehenswerten Alaunsalz-Schaubergwerk verbinden: Der Saalfelder Grottenadvent und die Fotos dazu sowie ein Familientipp. Das Feenweltchen und die Kinder. lesen
Kreuzfahrten auf Rhein, Main und Mosel
Viking modernisiert seine Flotte und bietet von Anbeginn der Saison 2010 an attraktive Flussreisen über Rhein, Main und Mosel. lesen
Zur Weihnachtsparade in die Niederlande

Weihnachten kommt immer so plötzlich - in den Niederlanden beginnt das Fest mit einer Parade am Samstag, den 14. November. Gleich nachschauen - und nichts wie hin!
Serie: Von Santorin nach Piräus - Logbuch einer Segelreise

Es gehört zu den anspruchsvollen, seemannschaftlichen Aufgaben, eine Segelreise gegen den Wind mit Anfängern zu skippern - und zwar so, dass am Ende alle gelernt haben und gerade deswegen ihre Freude hatten. Norbert Gisder hat mit drei Mann Crew eine Yacht überführt - von Santorin nach Piräus. In elf Fotoalben zeigt er alles, was sich in den sieben Segeltagen abgespielt hat und erzählt im Logbuch, was das Schönste war. Lesen
Nach Kenia - im Einklang mit der Natur
Neues über einen interessanten Hotelversuch: Tourismus - im Einklang mit der Natur. Weiterlesen
Dänemark - Herbsttipp für Eltern mit Kindern

Familien-Ausflugsziel in den Herbstferien: Der Erlebnispark Danfoss Universe. Es gibt spannende Kreativ-Workshops "Aus alt mach neu" vom 12.-16. Oktober 2009 im dänischen Erlebnispark Danfoss Universe. Das Danfoss Universum ist vor der Winterpause noch bis zum 31. Oktober geöffnet. Mehr
Auf den Spuren von Alexander von Humboldt

Von Wieland Meier
Der Amazonas. 6437 km lang. Nach dem Nil ist der Amazonas der zweitlängste Fluss der Erde. Er nimmt zahlreiche Nebenflüsse auf, welche die Elbe und den Rhein an Größe weit übertreffen und führt dem Meer fast dreitausendmal so viel Wasser zu wie die Donau. Sein Einzugsgebiet umfasst sieben Millionen Quadratkilometer. Umgeben vom größten zusammenhängenden Waldgebiet der Welt, ist der üppige Amazonasurwald Perus größer als Deutschland und auch heute noch eine fast menschenleere, immergrüne Wildnis. Lediglich zwei Großstädte gibt es: Iquitos und Pucallpa. 23 Indiostämme sind bekannt. Die einzigen Verkehrswege sind die Flüsse. An ihnen liegen alle Orte.
Korsika mit und ohne Kinder
Für Familien ist Abwechslung während des Urlaubs Trumpf. Das macht Korsika für sie zum idealen Urlaubsziel. Denn vom faulen Tag am Strand bis zur aufregenden Entdeckertour durch zerklüftete Klippen hat die französische Mittelmeerinsel ihren Besuchern einiges zu bieten. Alles lesen
Nach Schwerin und zur Ostsee - mit und ohne BuGa


Einmalig dieses Jahr können aktive Urlauber auf dem Ostseeküstenradweg Velofreude mit einem Besuch der Bundesgartenschau in Schwerin kombinieren. Die Mecklenburger Radtour baut in ihre Ostseeprogramme eine Extra-Übernachtung im Komfortzimmer in Wismar bereits ab 39,- EUR ein. Naturfreunde lassen die Räder für einen Tag im Hotel und reisen per Zug nach Schwerin. Dort wartet auf sie eine einzigartige Schau der Gartenbaukunst in einer Kulisse seenreicher Landschaft und klassischer Architektur.
Zurück auf dem Fahrrad wählen Kurzentschlossene zwischen verschiedenen Tourvariationen: Eine achttägige Reise mit sieben Übernachtungen zwischen den Hansestädten Lübeck und Stralsund bietet der Veranstalter für 565,- EUR. Sportliche Radler wählen die Form sechs Tage und fünf Übernachtungen für 395,- EUR. Kurzurlauber radeln fünf Tage bis Rostock-Warnemünde und zahlen für eine Reise mit vier Übernachtungen 330,- EUR. Alle Preise verstehen sich pro Person im Doppelzimmer. Information und Buchung: www.mecklenburger-radtour.de
Wer dieses Jahr seinen Urlaub noch nicht gebucht hat oder sich für einen Kurzurlaub entscheidet, wird bei der Mecklenburger Radtour fündig. So sind Touren bereits ab drei Tagen und zwei Nächten bei dem Stralsunder Anbieter möglich.
Fantastisches Tibet

Grandiose Landschaften und majestätische Berge, heilige Orte und bedeutende Tempelanlagen, der Zauber versunkener Königreiche und unvergessliche Begegnungen mit freundlichen Einheimischen: Es ist diese Vielfalt der Eindrücke, die Tibet, das sagenhafte Land des Dalai Lama, zu einem unvergleichlichen Reiseziel macht.Der Dresdner Reiseveranstalter DIAMIR Erlebnisreisen hat jetzt einen Zusatztermin für eine Reise ins Herz des Himalaya aufgelegt
Lesen sie dazu mehr
Polen spezial: Durch Masowien über die Weichsel
Die Wahl von Jerzy Busek zum neuen EU-Parlamentspräsidenten weckt das Interesse an Polen: Weltweit. GT trägt dem mit einer Serie von Berichten über das Land Rechnung, das mehr als die meisten bemüht ist, sich ein neues Erscheinungsbild im Westen wie im Osten zu sichern. Lesen Sie den Beitrag unseres Reporters René Mattke, der vor kurzem aus Masowien zurückgekehrt ist. Lesen
... und das schreibt die Märkische Oderzeitung<br /> über unseren Reporter René Mattke

Bahama Feeling in Deutschland
Das Motto steht für Lebensfreude. Die Atlantik-Inseln südlich von Florida zeigen, wie es geht:Caribbean Summer Festival , Behamas Night, Golf Trophy
und mehr
Lykien ohne Meltemi – ein Segeltörn <br /> mit Kind und Kegel vor der türkischen Südküste
Von Norbert Gisder
Kinder können ein Dickschiff nicht segeln? Völlig falsch. Vitus, Rainer und Norbert beweisen es: Die Knirpse, 9, 7 und 8 Jahre alt und schon ganze Seebären, schauen prüfend in den Himmel. „Papa, wenn der Wind vom Meer kommt und wir genau entlang der Küste segeln, könnten wir die Segel doch noch etwas öffnen. Dann werden wir auch schneller.“ Norbert hat genau recht. Ich will ihm noch sagen, über welche Leinen er Groß- und Vorsegel der Gib Sea 43 fieren kann, da hat er die Steuerbord-Fock bereits bedient und einen ordentlichen Schrick in die Schot gegeben, während Vitus die ins Cockpit geleitete Großschot der Sportyacht aus der französischen Dufour-Werft über die Winsch so sorgsam durch die geöffnete Schotklemme gleiten lässt, dass ich mir wünsche, manch Erwachsener könnte sich ein Vorbild daran nehmen. Drei bis vier Beaufort aus Südost treiben unser 12,85 Meter langes Schiff in Rauschefahrt unter der lykischen Küste mit Kurs 271 Grad westwärts, während die drei Rauhbeine zufrieden auf die Logge schauen: 9,4 Knoten Fahrt durchs Wasser bei 17 Knoten Wind, „ gut, oder, Papa?"
Mehr Fotos und der ganze Report
Auf dem Wasser von Brandenburg nach Schwerin
Von kirchlicher Ignoranz und der Überfülle des aufblühenden Frühlings
Von Norbert Gisder und René Mattke
Eine Fahrt mit dem Hausboot von Brandenburg/Plaue nach Schwerin: Was macht eigentlich die große Faszination des Wanderns auf Hausbooten aus?Wie erlebt man Dinge, von denen normalsterbliche Landratten niemals etwas ahnen werden? LesenSie mehr und unser Logbuch
Estland entdecken
Estland ist ein Paradies für Naturliebhaber und als Reiseziel für Deutsche im Kommen: Immer mehr entdecken das facettenreiche Land an der Ostsee für einen Urlaub mit dem perfekten Mix aus Natur und Kultur. Mehr als 100.000 Reisende aus Deutschland begeisterten sich im letzten Jahr für einen Besuch. mehr
Von Kapstadt nach Kairo mit der Bahn

Von Kapstadt nach Kairo das ultimative Afrikaerlebnis: Rovos Rail präsentiert für 2010 eine der spektakulärsten Reisen der Welt: In 28 Tagen geht es per Zug, Flugzeug und Schiff von Kapstadt nach Kairo und ebenso in 28 Tagen retour einmal längs durch den afrikanischen Kontinent. Diese Reise verspricht eine einmalige Mischung aus Exotik, Abenteuer, Nostalgie und Luxus. mehr