Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Kinder und junge Erwachsene ...
... alles, was euch interessiert, findet ihr auf dieser Seite. Euer Thema fehlt (noch)? Schreibt an mail@gt-worldwide.com
Zu den Themen: Für Kinder
Für junge Erwachsene
Waffenexporte an Pakistan stoppen: Taliban-Helfer in Afghanistan nicht länger beliefern lassen
Anlässlich der Entsendung des US-Sondergesandten Zalmay Khalilzad nach Katar zu direkten Verhandlungen mit den Taliban

Wer die Taliban in Afghanistan tatsächlich zur Beendigung ihres militärischen Vormarsches bewegen will, muss unmittelbar das Gespräch mit Pakistan als maßgeblichem Unterstützer und Förderer der islamistischen Terrorgruppe suchen.
Die zügige raumgreifende Militäroffensive der Taliban in Afghanistan ist ohne Unterstützung aus dem Nachbarland Pakistan schwer denkbar. Ein Stopp der deutschen Waffenlieferungen an die Terrorhelfer in Islamabad wäre ein wichtiges Zeichen der Bundesregierung für eine ernsthafte politische Lösung des Afghanistan-Konflikts.
Die Autorin: Sevim Dagdelen, Obfrau der Fraktion DIE LINKE im Auswärtigen Ausschuss.
Bundesregierung muss Macrons Atomwaffenpläne ablehnen
Macrons Pläne, Europa unter den Schirm der französischen Atomwaffen zu nehmen, sind eine Gefahr. Die Bundesregierung muss die Pläne des französischen Präsidenten zurückweisen. Neue Konzeptionen für den Einsatz von Massenvernichtungswaffen in Europa vorzuschlagen, ist mehr als abenteuerlich. Statt neuer Atomschirme brauchen wir endlich atomare Abrüstung in Europa. Die Bundesregierung muss die USA zum Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland drängen und aus der nuklearen Teilhabe innerhalb der NATO aussteigen. Die Bundesregierung muss klarstellen, dass sie weiter am Atomwaffensperrvertrag festhält und zudem den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen. Massenvernichtungswaffen bringen keinen Frieden.
02. 02. 2020 Aktionstag gegen Castor-Atommülltransporte
Am Sonntag werden in mehreren Bundesländern Protestaktionen gegen drohende Castor-Atommülltransporte durchgeführt. Darauf hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) hingewiesen. Der Verband fordert grundlegend die sofortige Stilllegung aller Atomkraftwerke und sonstiger Atomanlagen und engagiert sich ebenfalls gegen Atomtransporte. lesen
Kampfansage für die Menschenrechte – ROG begrüßt WhatsApp-Klage gegen israelischen Überwachungstechnologie-Moloch NSO Group
Reporter ohne Grenzen begrüßt das entschiedene Vorgehen von WhatsApp gegen den israelischen Überwachungstechnologie-Anbieter NSO Group. Wie WhatsApp am Dienstag bekanntmachte, hat das Unternehmen gemeinsam mit seinem Mutterkonzern Facebook bei einem US-Bundesgericht in San Francisco eine Klage gegen NSO wegen eines Überwachungsangriffs gegen rund 1400 WhatsApp-Nutzerinnen und -Nutzer eingereicht. Dieser habe ein eindeutiges Muster von Menschenrechtsverletzungen offenbart. lesen
Chlorpyrifos-Verbot ist längst überfällig

Das Chlorpyrifos-Verbot ist längst überfällig. Zitrusfrüchte und alle anderen Lebensmittel müssen endlich frei von diesem hirnschädigenden Nervengift sein. Chlorpyrifos hätte niemals eine EU-Zulassung bekommen dürfen. Die Gefahren wurden von den Zulassungsbehörden ,übersehen'. Das zeigt erneut, dass wir eine umfassende Reform hin zu herstellerunabhängigen Pestizid-Zulassungsverfahren brauchen. Es ist bezeichnend, dass Agrarministerin Klöckner auch in diesem Fall - wie schon bei den Bienengiften - erst in allerletzter Minute von den Blockierern ins Lager der Verbots-Befürworter gewechselt ist. Noch vor einem Jahr stimmte sie einer Chlorpyrifos-Zulassungsverlängerung zu, noch vor wenigen Wochen wollte sie sich auf unsere Anfrage nicht auf das Verbot festlegen, obwohl die EU-Behörden es längst empfohlen hatten. Nächster Schritt muss nun ein EU-weites Importverbot für Mandarinen, Orangen und andere Lebensmittel mit Chlorpyrifos-Rückständen sein. lesen
Umwelt- und Tierschutz auf Platz 1 - Eine aktuelle Umfrage stellt der jungen Generation ein gutes Zeugnis aus
Deutsche Jugendliche finden nicht nur Inklusion wichtig und wollen an einer empathischeren Gesellschaft mitarbeiten, für sie kommt außerdem der Umwelt- und Tierschutz an erster Stelle. 60 % der Befragten engagieren sich derzeit in diesem Bereich. Junge Leute sehen einen klaren Zusammenhang zwischen ökologischen Fragen und den sozialen sowie wirtschaftlichen Problemen unserer Zeit. Ihr Umweltbewusstsein ist global ausgerichtet und hat eine langfristige Perspektive. Es geht ihnen um dauerhafte Nachhaltigkeit, attestiert das Umweltbundesamt auf Basis eigener Untersuchungen. Das und mehr über die Wahlen zum EU-Parlament am 26. Mai 2019 lesen
Staats- und Regierungschefs der EU sind für Tod, Folter und Versklavung tausender Flüchtlinge mitverantwortlich
Mit illegalen Zurückweisungen nach Libyen, der Kooperation mit der libyschen Küstenwache und durch ihre menschenverachtende Abschottungspolitik hat sich die EU am Tod und an der Versklavung zehntausender Menschen schuldig gemacht. Ich möchte der Gruppe internationaler Menschenrechtsanwälte, die heute deshalb in Den Haag Anzeige gegen die EU und ihre Mitgliedstaaten erstattet, meinen tiefsten Dank aussprechen. Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. lesen
Kinder dürfen nicht als Soldatinnen und Soldaten eingesetzt werden
Jedes Jahr wird am 12. Februar der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten begangen, auch „Red Hand Day“ genannt. Damit soll dem Leid von rund 250.000 Kindern in bewaffneten Konflikten gedacht werden
Kinder leiden am meisten unter Kriegen und Konflikten. Ihr Einsatz in Armeen und bewaffnete Gruppen ist eine Verletzung von Kinderrechten, bei Kindern unter 15 Jahren sogar ein Kriegsverbrechen. UNICEF geht in Schätzungen von bis zu 250.000 Kindersoldaten weltweit aus. Die Vereinten Nationen geben an, dass in 20 Ländern und in rund 50 Armeen und bewaffneten Gruppen schwerste Menschenrechtsverletzungen gegen Kinder begangen werden – dazu gehören die Rekrutierung von Kindersoldaten, die Tötung und Verstümmelung von Kindern oder Angriffe auf Schulen und Krankenhäuser. Kommentar von Frank Schwabe, menschenrechtspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion lesen
Bayer-Monsanto - SumOfUs begrüßt Nicht-Entlastung des Vorstands
Der Vorstand von Bayer und ihr CEO Werner Baumann haben die vielfach kritisierte Fusion mit dem Agrochemie-Riese Monsanto zu verantworten. Auf ihrer Hauptversammlung stimmten 55.5% der Bayer-Monsanto-Aktionäre soeben gegen die Entlastung des Bayer-Vorstandes.
Anne Isakowitsch, Kampagnenmanagerin der internationalen Verbraucherschutzorganisation SumOfUs, sagte: "Die heutige Abstimmung zeigt, dass der Stern des Bayer-CEO zu sinken beginnt. Baumanns rücksichtsloses Streben nach Profit wird immer mehr Aktionären unangenehm. Die heutige Abstimmung ist für das Bayer-Management mehr als ein Klaps auf die Hand – sie ist ein Alarmsignal. Bayer war als Firma berühmt dafür, Menschen zu heilen – mit Monsanto wird sie berühmt dafür, Menschen zu vergiften."
Und: "Es gibt überwältigende Beweise dafür, dass Unkrautvernichtungsmittel wie RoundUp und Lasso für Menschen gesundheitsschädlich sind. Sie können nicht ignoriert werden. Bayer-Monsanto braucht eine neue Führung, die sich des Schadens bewusst wird, den das Unternehmen den Menschen und dem Planeten zufügt und sich zum Schutz unserer Gesundheit bekennt. Mehr als 176.000 SumOfUs-Mitglieder weltweit fordern einen Führungswechsel bei Bayer-Monsanto und die heutige Abstimmung fühlt sich wie die Bestätigung unserer Kampagne an. Wir werden das Unternehmen weiterhin bei jeder Gelegenheit herausfordern."
###
SumOfUs sind Millionen von Menschen, die ihre Macht als Verbraucher*innen, Arbeitnehmer*innen und Investor*innen nutzen, um Konzerne weltweit zur Verantwortung zu ziehen. Wir nehmen kein Geld von Regierungen oder Unternehmen an, denn nur so bleiben wir unabhängig. lesen
Das Paradoxon SPD
Die Politik insgesamt bewegt sich auf spürbaren tektonischen Platten – alles kann sich jederzeit grundsätzlich ändern. Doch die SPD träumt weiter. Sie träumt das Trugbild einer Volkspartei, einer sozialdemokratischen und multikulturellen Volkspartei an der Seite der Linken und der Grünen. lesen
Fahrradwege - das Kreuz mit der Sicherheit im Spreewald
Eine Reportage die zeigt, wie gefährlich man als Fahrradfahrer auf Straßen ohne Fahrradwege lebt. Und ein Appell an Autofahrer, auch die Rechte der schwächeren Verkehrsteilnehmer zu respektieren und zu achten.

„Hoffentlich komm ich lebend an." Ich bin auf dem Fahrrad unterwegs - und das kann im Spreewald ganz schön gefährlich sein, denn Fahrradwege gibt es durchaus nicht überall, leider. „Der fährt ja wie ein Verrückter, dem man den Führerschein wegnehmen sollte“, denke ich und frage mich, „wie schnell kann ein Krankenwagen hier sein, wenn der mich jetzt anfährt?“ Ja, das sind so Gedanken, die ich habe, als ich mit Freunden durch den Spreewald radel. lesen
Die "Rundschau" und der trübe Blick
(Eine notwendige Anmerkung zur „Information der SPD/Wir für KW–Stadtratsfraktion Königs Wusterhausen")
Wow! Dachte ich. Etwas Neues in Königs Wusterhausen. Sieh mal an: die Kreativabteilung dieser Stadtratsfraktion gibt eine „Rundschau" heraus. Was sehen die denn, was ich nicht sehe? lesen
Freiheit feiern – Rettet die Grundrechte
Eine Demo gegen die real schon übliche Überwachung - und gegen die Überwachungsfantasien undemokratischer Politiker
Mit Appellen, die Freiheit zu verteidigen, verlief die Demonstration „Freiheit statt Angst“ gegen Überwachung und Vorratsdatenspeicherung" als ein Höhepunkt im Berliner Kulturleben des zweiten Septemberwochenendes. Dort sprach unter anderem auch der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall. Von 12 Uhr an gehörte der der Gendarmenmarkt den Verteidigern der Freiheit. Der Demozug begann um 14 Uhr. Im Anschluss daran fand von 17 bis 19 Uhr wiederum auf dem Gendarmenmarkt eine „Festtafel der Freiheit“ statt. Fotofeuilleton von Norbert Gisder lesen und schauen.
Zu den Wahlen 2017: Wählt mit Bedacht
Ich hatte einen bösen Traum.
Ich ging ins Kino.
Die rechte Kasse versprach viel.
Tausend Leute wollten den Film sehen.
Der Film startete um 19:33 Uhr und die Kinokarte kostete 19,45 Euro.
Für den hohen Preis bekam man aber auch einen Gas-Luftballon.
Zur Zahlung wurden braune 50-Euro-Scheine bevorzugt.
Die Kinositze waren aus Stahl und weil die Leinwand so weit weg war, gab es Feldstecher.
Der Film selbst handelte vom Herbst, der in den eiskalten Winter überging.
Nach zwölf Minuten stellte ich fest, dass ich am Sitz festgefroren war.
Ich hatte mich verhakt mit meinem Kreuz …
Dann fiel mir ein, dass das Kino mit nur einem Stern bewertet wurde. mehr lesen
Veranstaltung zur Kita-Finanzierung
Bei einer Veranstaltung zur Kita-Finanzierung am Sonntag, den 10. September im Zeesener Hof (Karl-Liebknecht-Str. 106, ab 17 Uhr) werden Danilo Fischbach (Bundeselternsprecher Kita) und Jens M. Schröder (Jurist) Fragen zu Recht- und Unrechtmäßigkeit der Berechnung der Kita- Beitragssätze, der Essensversorgung und allgemeine Fragen rund um das Thema Kita-Finanzierung beantworten. Herr Fischbach setzt sich bundesweit für die Abschaffung von Kitagebühren und für bessere Bedingungen in Kitas ein. Herr Schröder war derjenige, der ursprünglich gegen die falsche und zu hohe Abrechnung beim Kitamittagessen geklagt und damit die rechtmäßige Umsetzung des Kitagesetzes eingeleitet hat. Organisiert wird die Veranstaltung vom Bürgermeisterkandidaten Swen Ennullat, der zugleich Vertreter des Landkreises LDS im Landeselternbeirat Kita ist. lesen
Elefantastische Begegnung mit Maya …
Wenn man es mit großen Tieren zu tun hat, sollte man abwägen, ob Fleischfresser oder Vegetarier geeigneter für die Kontaktaufnahme sind. Ich bevorzuge die letzte Variante, obwohl ich weiß, dass mit Elefanten nicht zu spaßen ist – mit eigenen Augen konnte ich sehen, wie eine Kuh ein halbstarkes Kalb mit lässigem Rüsselhieb umgeworfen hat, so dass der Minifant einen Salto schlug. Dennoch: Nicht Angst, sondern Respekt ist angesagt und das ist eigentlich – abgesehen von bestimmten Grundkenntnissen – schon alles, was man bei der Begegnung mit den Dickhäutern mitbringen muss. Gleichwohl: Einem Bullen sollte man sich besser nicht nähern. Und wir machen es uns einfach: Wir besuchen im Circus Busch den asiatischen Elefanten, der ruhiger ist als sein afrikanischer Verwandter. Essay von Kay Fischer lesen
Gefahr für Wale

Die Magie der Tiefe ist in Gefahr: Im antarktischen Rossmeer sind bereits tausende bedrohte Wale abgeschlachtet worden und jetzt wollen riesige industrielle Fangflotten anrücken und das Gebiet zerstören. Ja, auf unserem Planeten gibt es einen Ozean, der fast gänzlich unberührt ist — einen märchenhaften Ort, an dem majestätische Blauwale, Pinguine und wundersame Tintenfische zuhause sind. Dieses Naturparadies ist so groß wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich zusammen. Doch es könnte bald verloren gehen: Nun könnten 24 Länder vereinbaren, diesen Ozean zum weltgrößten Meeresschutzgebiet zu machen. 23 von ihnen ziehen schon mit — ein Land fehlt noch. Russland. lesen
Wie die Schweden die Walpurgisnacht gefeiert haben - das begann schon am Vortag
Walpurgis, schwedisch Valborg, wird nirgends so groß gefeiert wie in der zweitältesten Universitätsstadt des Landes, Lund. Zum Frühlingsauftakt herrscht dort Ausnahmezustand. Mit dem Entzünden eines Feuers in der Dämmerung ist es nicht getan. Brennt das am Abend des 30. April, ist das Fest schon vorbei. Valborg startet vormittags mit einem Picknick der Studenten. 2016 versammeln sich 30 000 im Stadtpark, ein Drittel mehr als sonst, wenn Walpurgis auf einen Wochentag fällt. lesen
Karuna kämpft um 500.000 Euro
Aus tausenden Bewerbungen haben Google und eine Fachjury die Finalisten gewählt: 200 lokale Ideen und 10 Leuchtturm-Projekte. Die DraußenkinderApp von Karuna e.V. ist eines der großen, also der Leuchtturm-Projekte: ein Wegweiser für Kinder in Not. Die App bietet Straßen- und Flüchtlingskindern Orientierung in einem wichtigen Hilfesystem. Wer mehr erfahren will, klickt einfach hier. Wer Karuna seine Stimme für die Google Impact Challenge 2016 geben will, geht
über diesen Link. Helfen helfen - die ganze Story
lesen
Jugendstudie - mit Optimismus in die Zukunft
Die Ergebnisse der neuen Shell-Jugendstudie sind im Großen und Ganzen wirklich erfreulich. Jugendliche schauen überwiegend optimistisch in die Zukunft und sind mit unserer Demokratie eher oder sogar sehr zufrieden. Die neue Jugendgeneration ist auch wieder stärker an Politik interessiert, zudem offen und aufgeschlossen gegenüber Zuwanderern, Flüchtlingen und fremden Kulturen. Das ist eine gute Nachricht und ein gutes Fundament für unsere Gesellschaft von morgen, sagt Beate Walter-Rosenheimer in ihrem Kommentar. lesen
Mit Koalitionsfreiheit gegen Tarifeinheit - wie Ministerin Nahles die Demokratie zerstört
Ein Video erklärt, was passiert, wenn Ministerin Nahles ihr Tarifeinheitsgesetz durchsetzt. Zum Video
Universität Freiburg gründet Kompetenzverbund zur Erforschung des bedingungslosen Grundeinkommens
Ein festes und verlässliches Entgelt für alle Bürgerinnen und Bürger, das an keine Voraussetzungen oder Gegenleistungen geknüpft ist: Prof. Dr. Bernhard Neumärker von der „Götz Werner Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie“ der Universität Freiburg befasst sich schon seit einigen Jahren mit dem Konzept zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE). Nun hat die Universität, gekoppelt an die Götz Werner Professur, den Kompetenzverbund Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS) gegründet. lesen