Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Medizin und ihre Technik
Es gibt Menschen, die werden seekrank, wenn in der Küche der Teekessel pfeift. Andere haben eine Spinnenphobie. Wieder andere kippen plötzlich um und hören auf zu atmen: Herztod. Vielen könnte geholfen werden, wenn mehr Menschen wüssten, wie es geht.
Sicher ist: Ein Großteil aller Zivilisationskrankheiten beruht auf unserer Ernährung. Deshalb finden Sie nachfolgend ein ausführliches, eigenes Magazin zum Thema
Dazu die Debatte zur Welt des Wassermanagements.
Wenn Sie ein weiteres Thema besonders interessiert oder Sie eine Idee beisteuern wollen, schreiben Sie an mail@gt-worldwide.com
gleich weiter zum Index aller Medizin-Themen
Mitsubishi macht Corona-Impfteams der Johanniter-Unfall-Hilfe mit 17 kostenlos überlassenen Outlander Plug-in Hybriden bundesweit mobil
Mitsubishi Motors in Deutschland überlässt den mobilen Impf- und Testteams der Johanniter-Unfall-Hilfe kostenlos 17 Outlander Plug-in Hybride! Warum liest man nichts Ähnliches von Volkswagen, Mercedes oder BMW? lesen
Wikileaks-Gründer Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden
Amnesty International appelliert mit einer Petition an den US-Justizminister, die Anklage gegen Julian Assange fallenzulassen.
Das Gericht in London hat den US-Auslieferungsantrag für Wikileaks-Gründer Julian Assange am Montag überraschend abgelehnt. Und trotz der inhaltlich inakzeptablen Gründe wendete sich die Berichterstattung über die größte Kapitulationserklärung des Rechtsstaates und seiner Justiz vor der Willkür britischer Richter innerhalb von Minuten: Dem 49-Jährigen hätten in Amerika im Fall einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Haft gedroht; damit begründete die Richterin ihre Entscheidung. Außerdem mit dem psychischen Gesundheitszustand Assanges sowie den voraussichtlichen Haftbedingungen in den USA. Schon seit Wochen wird dieser "Windwechsel" von US-hörigen Medien auch in Deutschland vorbereitet, die das Argument aufgreifen, es sei damit zu rechnen, dass sich Julian Assange in Isolationshaft das Leben nehmen werde. Amnesty International appelliert mit einer Petition an den US-Justizminister, die Anklage gegen Julian Assange fallenzulassen. lesen
Die 50 besten Entzündungskiller - das neue Buch von Sven-David Müller
Entzündungen als Ursache für Übergewicht, Krebserkrankungen oder Morbus Alzheimer
Schon wieder ein neues Buch von Medizinjournalist und Gesundheitspublizist Sven-David Müller? Ja. Und was für eines. Der neueste Band des GT-Autors hat das Zeug zum Bestseller. Denn kaum ein Mensch wird von den Erkenntnissen dieses gründlichen Rechercheurs nicht irgendwo, irgendwann, irgendwie betroffen. Sven-David Müller zeigt darin auf, warum Entzündungen und stille Entzündungen, die auch als „Silent Inflammations“ bezeichnet werden, brandgefährlich sind und welche Möglichkeiten der Bekämpfung es gibt: Lebensmittel zum Beispiel und natürliche Möglichkeiten, Entzündungen und damit auch Schmerzen zu bekämpfen. lesen
Hippokratisches Denken und Handeln 4.0
Wie Dr. Weizhong Sun Körper und Ethos zurück in den Fokus der Medizin rückt und als Wanderer zwischen den Welten seiner zweiten Heimat einen großen Dank erweist
Es gibt sie, die besonderen Persönlichkeiten, die einen durch Ihre besondere Art und bestechenden Ideen einnehmen können. So jemand ist auch der chinesische Arzt Dr. Weizhong Sun. Lernt man diesen sanften u. zurückhaltenden Mann chinesischer Herkunft kennen, spürt man nicht nur seinen wachen, interessierten Blick. Er schenkt dem Ausdruck und der Körpersprache seines Gegenübers immer hohe Beachtung. Das liegt ihm - als Arzt - wohl in der Natur. Er ist nicht nur scharfsinnig in seiner Argumentation, er ist ein guter Zuhörer und hat zudem großen Humor. Unterhaltungen mit ihm sind tiefgründig und werden schnell politisch oder philosophisch. Seit mehreren Jahrzehnten praktiziert er als Arzt in Deutschland, ist Vater von drei Töchtern, verheiratet und Beethovens Musik liebt er sehr. Er denkt viel nach über unsere Gesellschaft, unsere Krankheiten und die Schnittstelle zwischen Natur, Psyche und Körper. lesen
Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg verleihen den Mehrweg-Innovationspreis
Auszeichnung für Sinalco und die „kleine Halbe“ von Euroglas – Fünf Mineralbrunnen setzen neue Maßstäbe bei Pool-Mehrwegflaschen – Mehrwegverpackungen für Getränke schonen Ressourcen und schützen die Umwelt
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) verleihen den Mehrweg-Innovationspreises 2018. Mit dem Preis werden zum achten Mal Leistungen und Initiativen zur Stärkung und Weiterentwicklung von Mehrwegverpackungen für Getränke ausgezeichnet. Am Freitag berichtet GT ausführlich - dabei erläutern wir zur Preisverleihung ,wie genau die ausgezeichneten Innovationen das Mehrwegsystem noch besser machen. Mehr schon heute lesen
Food-Sektor und E-Commerce: Lebensmittelkauf im Internet
Der Online-Handel hat dem stationären Handel in einigen Produktkategorien den Rang abgelaufen. Der Lebensmittelsektor als Bereich, der erst seit wenigen Jahren einen größeren Stellenwert im E-Commerce genießt, lockt sowohl große Lebensmittelhändler als auch eine Reihe von Start-ups, ihre Spezialitäten online anzubieten. Über Chancen und Risiken: lesen
Nach Coca-Cola greift nun auch Pepsi das Mehrweg-System an
Der zu Pepsi gehörende Fruchtsaftabfüller Punica setzt zukünftig ausschließlich auf Wegwerfverpackungen – Profitmaximierung zu Lasten der Umwelt. Die Deutsche Umwelt Hilfe (DUH) fordert die Bundesregierung dazu auf, die 70-prozentige Mehrweg-Schutzquote im Verpackungsgesetz konsequent durchzusetzen. Eine Lenkungsabgabe von 20 Cent auf Getränke in Einweg sei unumgänglich und notwendig. Noch besser, sagen Kritiker der Wegwerfverpackung, sei ein Boykott von Punica-Einwegverpackungen. lesen
Besser schlafen – so gelingt es Ihnen fit und erholt in den Tag zu starten
Nach einer aktuellen Statistik leidet jeder zweite Erwachsene in Deutschland unter regelmäßigen Schlafproblemen. Oftmals sind die Hauptursachen dafür in der zunehmenden Hektik und Stress des Alltags zu finden, doch können auch familiäre Gründe und Streitigkeiten im Freundeskreis zu Problemen eines erholsamen Schlafs führen. Auch der Job kann für manch unruhige Nacht sorgen und verhindern, dass man durchschläft und gar einschlafen kann. So haben wir für Sie im Folgenden fünf praktische Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen können das Schlafbedürfnis von Körper und Geist zu stillen und fit und ausgeruht alle Aufgaben des Alltags zu meistern. Fünf Tipps für die meisten Schlafprobleme: lesen
Ernährungsberatung muss gesetzlich geschützt und definiert werden! Wenn es um Ernährung und Diätetik geht, sind Diätassistenten die besten Ansprechpartner
Leider ist der Begriff Ernährungsberatung in Deutschland nicht gesetzlich geregelt, definiert und geschützt. Jeder kann Ernährungsberatung anbieten und sich als Ernährungsberater bezeichnen. Diese Situation ist unhaltbar. Die Ernährungsweise hat Auswirkungen auf die Gesundheit, kann zu Krankheiten führen und sie beeinflussen. lesen
"Nur Kollateralschaden" einer US-unterstützten Koalition?
Berlin / Bonn / München. Oxfam, Care, Save the Children und Handicap International verurteilen den Bombenangriff der von Saudi-Arabien geführten Koalition auf ein von Ärzte ohne Grenzen unterstütztes Krankenhaus in der Stadt Abs im Gouvernement Haji am 15. August 2016. Die Hilfsorganisationen fordern eine unabhängige Untersuchung. Das Verbrechen hat sich nur zwei Tage nach einem anderen Luftschlag im Gouvernement Saada ereignete, bei dem 10 Kinder ums Leben kamen und 28 verletzt wurden. Schon früher waren drei Krankenhäuser von Ärzte ohne Grenzen im Jemen das Ziel von Militärschlägen. lesen
Glyphosat in Wattepads. Umweltbundesamt gegen weitere Zulassung
Gerade erst sorgte Glyphosat im Bier für Aufsehen, nun hat eine Stichprobe des ZDF-Wirtschaftsmagazins "WISO" (Sendung am Montag, 7. März 2016, 19.25 Uhr) das Unkrautbekämpfungsmittel in Wattepads und Wattestäbchen nachgewiesen, darunter auch in einem Bio-Produkt. Die dabei gemessenen Werte sind höher als die bestehenden Grenzwerte für Trinkwasser. lesen
Anhaltendes Wachstum: Staatl. Fachingen wächst im Jahr 2016 überproportional zum Gesamtmarkt
Bereits das dritte Jahr in Folge beschließt die Premium-Marke Staatl. Fachingen das Jahr mit einem deutlichen Wachstumsplus von 6,9 Prozent. Dabei verzeichnen gleich beide Sorten des Unternehmens – Staatl. Fachingen STILL (plus 5,5 Prozent) und MEDIUM (plus 7,0 Prozent) – ein überproportionales Wachstum. Mit diesem Jahresergebnis hebt sich die Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH auch im Jahr 2016 positiv von der Gesamtmarktentwicklung ab. lesen
Mit Antikörpern Tumore schnell erkennen
Antikörper bekämpfen Viren und Bakterien. Sie heften sich auch an Krebszellen – in einer typischen, charakteristischen Weise. Fraunhofer-Wissenschaftler nutzen diese Eigenschaft, um Krebszellen in Gewebeproben nachzuweisen. Solche Schnelltests können Chirurgen bereits während der Operation anwenden – innerhalb weniger Minuten und ohne teures Gerät. lesen
Gentechnik-Tier zum essen - guten Appetit.
Über die Auswirkungen wissen wir nicht mehr als weiland über die Spätwirkungen der Wasserstoffbombe. Als die USA und die UdSSR sich noch im Wettrüsten mit immer mehr Megatonnen Sprengkraft zu übertreffen versuchten (und damit die auf der Erde heute überall vorhandene Grundstrahlung bis zu diesem Niveau verseuchten, das auch in den kommenden 100 Generationen vermutlich noch Millionen Tote zu verantworten hat), versicherten uns die Wissenschaftler noch: Keine Gefahr. Für niemanden. Das selbe wird über die Gentechnik behauptet. Fest steht, das erste dieser Tage gentechnisch veränderte Tier, das als Lebensmittel zugelassen worden ist, findet sich nicht in unseren Nachrichten. Es wird verschwiegen. lesen
Wärmepumpen, Windkrafträder - Infraschall wird unterschätzt
Opfern unsere Politiker unsere Gesundheit, indem sie die von Windkraftanlagen ausgehenden Gefahren für Leib und Leben der Bevölkerung einfach ausblenden? Tun sie das zugunsten von Profitgier einiger Windkraftanlagenhersteller, Errichter und Betreiber? lesen
Wenig Fortune, unklares Profil - Coca-Cola kippt auch mit Life in Ungnade der Verbraucherschützer
Es hilft alles nichts: nach Ablehnung selbst der Weihnachtstrucks durch immer mehr Kinder hat Coca-Cola auch mit seiner neuen Sommerbrause keine Feiersause ... ganz im Gegenteil: Verbraucherschützer nehmen das "Life" genannte, grüne Gesöff aufs Korn. Urteil: Weiterhin ein Reinfall, ungesund und ... lesen
Was mit uns passiert, wenn wir ein Glas Coca-Cola trinken
Im Internet kursiert ein Artikel. Darin wird genau beschrieben, was mit uns passiert, sobald wir eine gewisse braune Brause in uns hineinschütten: Die chemische Keule schadet, und sie hat einen Namen: Coca-Cola. Schon ein Glas verursacht demnach einen verheerenden "Streik" im Organismus. Einzige Ursache warum wir nicht erbrechen, ist die Phosphorsäure, die die Wirkung des Zuckers hemmt. … lesen Sie in GT, warum Coca-Cola weltweit von immer mehr Menschen boykottiert wird. Lesen Sie, was der "Genuss" von nur einem Glas Coca-Cola mit uns macht bei Facebook, bei Karfreitagsgrill-Weckdienst.org, bei erhoehtesbewusstsein.de, bei daserwachendervalkyrjar.wordpress.com. Lesen Sie außerdem den Kommentar von Norbert Gisder, Egoismus vs. Umweltschutz - Tausende Arbeitsplätze bedroht.
Coca-Cola nach der Tarifeinigung 2015: Egoismus vs. Umweltschutz. Tausende Arbeitsplätze bedroht
Die Mitarbeiter in den Verteilzentren von Coca-Cola dürften entbehrlich werden, heißt es – noch unter der Hand – aus der Coca-Cola Firmenzentrale. Stehen also wieder einmal Entlassungen an – im Haus Coca-Cola? Kommentar von Norbert Gisder lesen
Philip Morris verklagt Uruguay - wegen des besten Nichtrauchergesetzes der Welt. TTIP grüßt! ...

Sind das die Verhältnisse, die die europäischen Länder nach dem Freihandelsabkommen TTIP mit den USA erwarten: Klagerechte für die Industrie, Chancenlosigkeit für die Menschen und für die Humanität?
Uruguay hat eines der besten Nichtrauchergesetze der Welt — und dafür wird das Land nun von Philip Morris verklagt. Der Tabakgigant könnte den Fall sogar gewinnen, es sei denn, wir schreiten ein. lesen
Gesetzentwurf zu Fracking: 90 Prozent der deutschen Mineral- und Heilquellen bedroht
Zur geplanten Novellierung des Frackinggesetzes sagt MdB Hubertus Zdebel in einem Kommentar: 90 Prozent der deutschen Mineral- und Heilquellen wären bedroht. ... das Gefahrenpotenzial für das Grundwasser ist unterhalb von 3000 Metern nicht geringer als oberhalb. Ernsthafte Schritte gegen den Klimawandel und Fracking sind unvereinbar. lesen

Ohne Verzicht ins Basenplus - Säure-Basen-Balance leicht gemacht
Sich in seinem Körper wohlzufühlen ist ein Grundbedürfnis. Man muss selbst aktiv werden, um seinen Körper zu verstehen und ihn gleichzeitig fit zu halten. Prof. Dr. Jürgen Vormann, wissenschaftlicher Experte und Gründer des Säure-Basen-Forums, weiß, dass ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt hierbei ein wichtige Rolle spielt. lesen
Faszination für chinesische Tees - erntefrisch aus China
Wenn der Berg nicht näher rückt, schickt das Sprichwort den Propheten. Einen wie Gabriele Messina, der ohne ein Wort Chinesisch zu sprechen auf Teebauern am Nan Nuo-Berg zuging und bat, ihren Tee erntefrisch zu kosten. Was daraus wurde? Tanja Martina Kasischke erzählt eine spannende, deutsch-chinesische Begebenheit, die tatsächlich Geschichte macht. lesen
Ernährung und Gesundheit ...
... seit mehr als fünf Jahren ein immer wieder von Lesern angeregtes Thema. Sorry, dass es so lange gedauert hat. Nun aber werden wir die Akteure systematisch darstellen, die Themen nach und nach präsentieren. Denn mehr als 70 Prozent der modernen Zivilisationskrankheiten sind ernährungsbedingt, sagen Ernährungswissenschaftler. lesen
Massive Kritik an Fracking-Plänen – Lebensmittel des täglichen Bedarfs unzureichend geschützt
Ein umfassender, wirksamer Schutz der Wasservorkommen für Lebensmittel, die täglich konsumiert werden, ist in Deutschland nicht mehr garantiert: Man beobachte seit geraumer Zeit, dass unter dem Druck der Fracking-Befürworter der in Deutschland traditionell strenge Gewässerschutz immer mehr ins Wanken gerät. Das kritisiert die deutsche Getränke- und Lebensmittelwirtschaft. lesen
Die unterschätzte Gefahr: Ebola - eine Dokumentation
Was ist falsch gelaufen bei der Eindämmung der Ebola-Epidemie? Dieser Frage widmet sich morgen, am Mittwoch, 19. November 2014, 23.00 Uhr, die ZDF-Dokumentation „Unterschätzte Gefahr – Der Kampf gegen Ebola“. lesen
Ebola - Don Bosco weitet Hilfsmaßnahmen aus
Freetown. Sierra Leone ist aufgrund der Ebola-Epidemie im Ausnahmezustand. Zunehmend bricht die öffentliche Ordnung zusammen. Als Folge werden im Zentrum Don Bosco Fambul in der Hauptstadt Freetown zahlreiche verwaiste und ausgestoßene Kinder aufgenommen, das Zentrum wird dabei von Polizei und Militär geschützt. Hilfe? Fehlanzeige. Bis auf das landesweite Don Bosco Sorgentelefon. Es wurde zur Infohotline ausgeweitet und wird fast nur noch für „Ebola-Aufklärung“ konsultiert, berichten Mitarbeiter der Bonner Don Bosco Hilfsorganisationen. lesen
Naturheilzentrum Sophienhof
Naturheilzentren gibt es überall. Aber nirgends eines wie das von Stefan Wichard. Der Heilpraktiker hat sich auf seine eigene, sehr besinnliche Art und Weise mit Psyche und Physis des Menschen beschäftigt - und dabei ganz eigene Methoden entwickelt, Ursachen von Krankheiten an den Wurzeln zu packen, bei denen andere an den Symptomen nur herumlaborieren. lesen
"Bitte weiterleiten: Fracking verbieten!"
Es gibt immer mehr Initiativen - gegen die SPD und gegen das Fracking. Es ist vor allem die Angst um die Gesundheit, die die Aktivisten treibt. Die Jüngste läuft zur Zeit per E-Mail-Kampagne durch Deutschland. Ganz normale Bürger sagen: "Ich habe mich an der Online-Aktion des Umweltinstitut München e.V. für ein Fracking-Verbot in Deutschland beteiligt. Bitte helft uns, indem ihr einen konsequenten Umstieg auf erneuerbare Energien und ein generelles Verbot unkonventioneller Gasförderung fordert - unter www.umweltinstitut.org/fracking-verbieten - mehr als 120.000 Menschen haben schon unterschrieben. lesen
Pflegenotstand: Bundesregierung <br/> setzt auf ausländische Fachkräfte
Der demografische Wandel mag für viele Menschen in Deutschland nur eine abstrakte Größe sein, wenn man ihn in Verbindung mit den Beiträgen zu Renten- oder Pflegeversicherung bringt. Doch in einer Branche ist diese Herausforderung schon jetzt sehr konkret: An qualifiziertem Pflegepersonal mangelt es bereits heute. Branchen- und Sozialverbände schlagen Alarm. Report von Stefan Hitze lesen
Calistix - die neue Workout-No-1-App von Nico Friedrich
Workout ist ein Trend, der von Medizinern für die unterschiedlichsten, gesundheitlichen Probleme als probate Lösung empfohlen wird. Und "Proud to BFit in einer neuen Qualität" ist das Motto des Unternehmensgründers Nico Friedrich aus Brandenburg, dessen Firma, "friedrich. professional solutions", in einem Berliner Kelleratelier ihre erste, vollständig eigene App für iPhone entwickelt hat: Seit dem 12. 12. 12 im iTunes-Store von Apple zu kaufen. Kerngesund werden. lesen
„Just do it“ - Lance Armstrong versus Radsport
Jetzt ist es also endgültig. Lance Armstrong wurde überführt, seine sieben Medaillen der Tour de France sind Geschichte. Doch neben dem Rad-Profi stehen noch mehr Mittäter auf der Doping-Liste. Die Art und Weise, wie gedopt wurde, erinnert bisweilen an Hollywood-Thriller. Allerdings ohne Helden. lesen
Alternativmedizin - die Serie
Kaum ein Thema wird in der breiten Öffentlichkeit so kontrovers und emotional diskutiert wie die Alternativmedizin. Immerhin nutzen derzeit mehr als 60 Prozent der Deutschen alternative Behandlungsformen, ungeachtet der Tatsache, dass die Wirksamkeit vieler alternativmedizinischer Methoden nicht eindeutig wissenschaftlich belegt ist. Diskussionen über das Thema sind stark emotional besetzt; dies zeigte nicht zuletzt die hitzige Debatte über die Kostenübernahme für alternative Methoden seitens der Krankenkassen. In einer Titelgeschichte über Homöopathie hieß es unlängst im Magazin der „Spiegel“: „Der Ton zwischen hemmungslos Gläubigen und fundierten Kritikern wird nun rauer, die Auseinandersetzung rabiater“. Derweil bleibe viele Patienten verunsichert zurück: Hilft die Alternativmedizin? Oder ist am Ende alles Scharlatanerie? GT widmet der Alternativmedizin eine Serie. Lesen Sie hier die Fakten über Homöopathie & Co.
Buchrezension - Der Eintritt ins Pflegeheim
Das Pflegeheim kommt auf viele Menschen, vielleicht auf die meisten von uns zu. Das Heim liegt im Grünen oder in einer Betonwüste, es ist Holzklasse oder Polsterklasse.
Zunächst liegt uns der Gedanke an das Pflegeheim fern. Der Verdrängungsmechanismus vor der letzten Etappe unseres Erdenlebens funktioniert. Wir vermögen noch nicht einmal zu unterscheiden zwischen Pflegeheim, Altersheim, Altenheim, Seniorenheim oder Seniorenresidenz und anderen Spielarten. Aber wo käme man hin, wenn man sich jetzt schon Gedanken machen sollte über den Zeitpunkt, an dem der Körper versagt oder der Geist den Geist aufgibt? Leben wir nicht fast ewig? Was aber, wenn das selbständige Leben wegen Erkrankung und Hilflosigkeit nicht mehr möglich ist? Wird man bei den Kindern Unterschlupf finden? Allmählich hat selbst die Spaßgesellschaft begriffen, dass sich die mit dem Umzug ins Pflegeheim gegebenen Probleme nicht mehr abdrängen lassen. Die großen Verlage werfen Bücher auf den Markt, die die Missstände des Pflegewesens grell anprangern. Das Fernsehen hat mit Horrorsendungen gleichgezogen. Wer sich ernsthaft und ausführlich mit der Materie beschäftigen will, sollte deshalb umgehend zu Petra Walters Buch „Der Eintritt ins Pflegeheim“ greifen. Lesen Sie hier die Buchrezension...
Ein unbequemes Jein - Interview mit Frau Prof. Witt
In der deutschen Öffentlichkeit vollzog sich unlängst eine hitzige Debatte, ob alternative Medizin wie Homöopathie oder Akupunktur von den Krankenkassen bezahlt werden sollten. Schließlich fehlen dem Gesundheitssystem auf der einen Seite Milliarden und auf der andere werden Kosten für alternative Behandlungen übernommen, deren Wirksamkeit bislang wissenschaftlich nie belegt werden konnte. Die Bevölkerung scheint jedoch diese empirische Beweise nicht immer wichtig zu nehmen. Einer Studie zufolge nutzen etwa 60 Prozent der Deutschen Angebote der Komplementärmedizin, etwa die Homöopathie.
Claudia Witt ist Professorin für Komplementärmedizin an der Charité Berlin.
Ein Gespräch mit Claudia Witt: Über Homöopathie, die Lobby der Komplementärmedizin – und warum Wissenschaft allein nicht immer alles erklärt. lesen
CholesterinCHECK - Der Cholesterintest für zu Hause
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland die häufigste Krankheits- und Todesursache. Und Risikofaktoren dafür gibt es viele: Rauchen, Zuckerkrankheit, Erbliche Belastung, Stress und : Erhöhte Cholesterinwerte. Seit kurzem ist der CholesterinCHECK in deutschen Apotheken zu kaufen - Der Cholesterintest für zu Hause. Was bringt der neue Test? lesen
So sieht Deutschland - Die große Serie zu Augenkrankheiten

Das Auge ist eines der wichtigsten Sinnesorgane des Menschen - wenn nicht das wichtigste. Ein Leben ohne Augenlicht ist für die meisten Menschen spontan unvorstellbar - für eine große Gruppe Deutscher aber Realität. Schätzungen zufolge sind selbst in Deutschland etwa 30 Prozent aller Erblindungen vermeidbar. Laut dem deutschen Berufsverband für Augenärzte erblinden jährlich etwa 10.000 Menschen in Deutschland, knapp 70 Prozent davon sind Frauen. Insgesamt leben hierzulande derzeit etwa 164.000 Blinde. Dazu sind über eine Million Menschen von einer Sehbehinderungen betroffen. Die Anzahl der Sehbehinderungen hat in den letzten 12 Jahren um etwa 80 Prozent zugenommen. Infolge der alternden Bevölkerung muss in 25 Jahren mit über 60% mehr Neuerblindungen gerechnet werden. GT widmet dem wichtigsten Sinnesorgan eine Serie. Lesen Sie hier alles über die wichtigsten Augenkrankheiten, wie sie behandelt werden und wie Sie ihr Augenlicht schützen können...
Medizin und Gesundheit 2010 - der Kongress
Vom 5. bis 7. Mai 2010 findet der 13. Hauptstadtkongress Medizin + Gesundheit im Internationalen Congress Centrum Berlin (ICC Berlin) statt. Rund 8.000 Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland werden zu dem bedeutendsten interdisziplinären Jahrestreffen der Branche erwartet, darunter die wichtigsten Vertreter der Gesundheitspolitik und -wirtschaft, der Versicherungen, der gesundheitsökonomischen Forschung, der Pflege und Physiotherapie sowie der Ärzteschaft. lesen
"Wenn die Seele zerbricht"
Ein Buch über Mobbing am Arbeitsplatz von Mikel Marz. lesen
Schweinegrippe
Umfrage offenbart den Krampf um die Panikmache und die fehlende Sachlichkeit. lesen
Übergewicht, Krebs - und warum sich das Abnehmen lohnt
Interessante Zusammenhänge von Lebensgewohnheiten und Erkrankungen zeigt eine Studie von Swissestetix, einem Expertenpoos der zugleich ein breites Spektrum an innovativen Behandlungsmethoden der ästhetischen Medizin bietet, außerdem Faltenbehandlung sowie für chirurgische und nichtchirurgische Facelifts. lesen
Ein Forscher, unermüdlicher Mahner gegen plötzlichen Herztod

Dr. Gunther C. Stehr ist zuallererst Forscher. Seit Jahrzehnten. Nie hat er aufgehört, daran zu glauben, dass es möglich ist, mit besserer Medizintechnik Menschen zu helfen. Deshalb kaufte er die MEPRO, die Medizinische Produkte verbessert. Und forschte weiter: Über den plötzlichen Herztod, zum Beispiel. Auf diesem Gebiet ist Stehr heute führend in vielerlei Initiativen - und in der Ausbildung von Ersthelfern deutschlandweit. Lesen Sie im nachfolgenden Report von Norbert Gisder, warum das so ist und wie Gunther Stehr als Berater arbeitet.
Weiterlesen