SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Autoren und Gastautoren in GT » S

Mallorca update 2025: Die Preise explodieren

Von Werner Schwarz
25.10.2024

Es werden jetzt Jahre der Entscheidung. Mallorca muss sich entscheiden, ob es weiter von Rekord zu Rekord hecheln und die Infrastruktur und die Natur weiter überlasten will, oder ob die Inselverantwortlichen tatsächlich der Anstoß zu einer sichtbaren Tourismus-Wende schaffen. In der Golfszene hat der unübersehbare Qualitätsschub allerorten die Greenfee-Preise steigen lassen.  Das sorgt nicht gerade für überbordende Teetime-Buchungen.

Unübersehbarer Qualitätsschub auf den Golfplätzen - 60 Jahre Son Vida

 

 

Dazu passt, dass die Balearen-Regierung Mallorca langfristig in ein gehobenes Reiseziel verwandeln will, denn mit mit den Billig-Angeboten für Ägypten oder Tunesien kann die Insel ohnehin nicht mithalten. Mallorca ist richtig teuer geworden. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 haben sich die Preise für einen Mallorca-Urlaub bereits verdoppelt, bestätigen Touristiker.

Strategische Wahl der Hotels

Wer seinen Golfurlaub individuell bucht, sollte seine Hotelwahl strategisch gut überdenken. Angesichts der zunehmenden Verkehrsprobleme  bereitet es wenig Spaß für eine Golfrunde über die halbe Insel zu fahren. Wer östlich von Palma sein Quartier aufschlagen möchte, liegt bei der Wahl der Hacienda Son Antem Autograph Collection in jedem Fall richtig, denn es sind nur 15 Minuten bis zum Flughafen. Da kann man sich den Mietwagen sparen und per Taxi anreisen. 

Nach der Restauration in sehr gelungenem mediterranen Design punktet das Haus natürlich  mit seinen beiden direkt am Hotel gelegenen 18-Loch-Kursen und seiner ruhigen Alleinlage. Rund acht Millionen Euro hat die Marriott-Gruppe während der Corona-Zeit in das vor fast 25 Jahren gebaute Haus investiert und ein Schmuckstück ihrer Autograph Collection geschaffen. So präsentiert sich der Klassiker der mallorquinischen Golfszene heute fitter denn je, zumal sich auch die Golfplätze nach intensiven Renovierungsmaßnahmen angenehmer denn je spielen.

 

Die flachen Fairways von Son Antem West und Ost sind für ein faires und schnelles Golfspiel angelegt. Wird ein Ball verzogen, kann er problemlos vom anderen Fairway zurück ins Spiel geschlagen werden. Golf-Manager Yago Gonzales: „Bei uns wird das Spiel nicht durch langes Ballsuchen erschwert. Wir geben auch Golfern im Anfängerbereich eine Chance, hier ein entspanntes Spiel zu erleben.“

Der West-Kurs zeichnet sich durch mächtigen Baumbestand am Rand der Spielbahnen aus. Auf dem Ost-Kurs sind die Spielbahnen etwas breiter und alles in allem kommen weniger Hindernisse ins Spiel. Einige Löcher bleiben nachhaltig im Gedächtnis: So Loch 18 auf dem West-Kurs mit einem langen Wasserhindernis, und auch Loch 9 bietet mit einem großen Teich kurz vor dem Grün dem Ball die Möglichkeit abzutauchen. Mit einem Greenfee von meist unter 100 Euro gehört Son Antem zu den günstigeren Kursen der Insel. Und dann hilft auch  die  Mallorca Golf Card, das Portemonnaie zu entlasten.

Von Son Antem aus erreicht man zudem in wenigen Minuten nicht nur den Flughafen sondern mit Son Gual einen Spitzenplatz von Mallorca. Wunderbare Ausblicke über die Golfanlage und auf den ockerfarbenen Kolonialpalast des einstigen Besitzers serviert die noble Anlage von Son Gual unweit von Palma. Diesen Platz kann kein golfender Mallorca-Besucher links liegen lassen. Der deutsche Fensterfabrikant Adam Pamer kreierte hier 2007 mit dem Münchner Architekten Thomas Himmel einen Par 72-Golfkurs der Extraklasse mit teils extrem großem und stufigem  Grün  und sechs verschiedenen Abschlägen pro Tee. Ein sensationeller Pflegezustand ist hier Standard. Das Gefühl, dass der Son Gual-Platz täglich mit der Nagelschere manikürt wird verlässt den Spieler die ganze Runde lang nicht. Die flachen bis leicht hügligen Spielbahnen, die teils riesigen Wasserflächen und nahezu 70 weiße Sandbunker verlangen vom Golfer ein taktisch abwägendes Vorgehen. Son Gual wurde von The World of Leading Golf zum besten Platz Europas gekürt. Von den hinteren weißen Abschlägen ist der Kurs auch für jeden Pro eine Herausforderung. Mit der Golfschule von Juan Schmidt-Coll und der Logical Golf-Schule von Tim Holroyd sind zudem zwei herausragende Trainer auf Son Gual ansässig.

Das  Clubhaus mit seiner herrlichen Terrasse bietet einen weiten Blick über den Platz in das Tal der tausend Windmühlen. Die vorzügliche Küche von Jose Miguel Cano Campos mit köstlichen mediterranen Gerichten, mallorquinische Fischspezialtiäten  und besonderen Tapas rundet hier einen besonderen Golftag ab (www.son-gual.com, Tel. 0034/971/78 58 88).

Zusammen sind wir stärker

Ein hervorragenden Angebot bekommen Golfer auch wenn sie im nördlichen Teil der Ostseite der Insel residieren. Hier hat sich die Kooperation von Son Servera, Pula Golf, Capdepera und Alcanada als sehr erfolgreich erwiesen. Kaum wieder zu erkennen ist die neue Restauration mit großzügiger Terrasse von Son Servera. Hier liegt jetzt ein Hauch von Eleganz in der Luft, gepaart mit dem insgesamt familiärem Ambiente von Son Servera. Stolz konnte Manager Stefano Bortolotti verkünden, dass er mit Kim Toro einen der besten Köche Mallorcas für den Club gewinnen konnte: „Aber wir heben deswegen nicht ab. Tagsüber gibt es die Clubhaus-Küche und abends etwas mehr in Richtung Fine Dining.“

„Zusammen sind wir stärker“ lobt Manager Stefano Bortolotti die Kooperation von East Mallorca. Berühmtheit hat mittlerweile die Pine-Trap (die Pinien-Falle) innerhalb des 18 Loch-Platzes von Bahn  3 bis 7 erlangt. Damit wird vom schweren Spiel im Pinienwald abgelenkt. Auf den 18 Löchern an der Costa de los Pinos genießen Golfer einen stets grandiosen Blick auf die Buchten von Levante und Cala Millor. Interessant angelegte Spielbahnen, trickreiche Bunker und diverse Wasserhindernisse machen den  Reiz von Son Servera aus (golfsonservera.com).

Pula: Viele neue Zimmer

 

 

Auch das Pula Golfresort engagiert sich in der Golf-Kooperation Mallorca East. Auch hier wurde ebenfalls viel investiert. Die mallorquinische Familie Sala hat das kleine Hotel direkt am Platz um viele individuell eingerichtete auf jetzt 31 Zimmer erweitert und ein großzügiges Restaurant über dem Proshop eingerichet. Fertig gestellt ist jetzt ein moderner Spa-Bereich. Pula Golf spielt sich heute besser denn je. Und das familiengeführte Hotel und Restaurant (eigenes Gemüse und eigene Hühner) garantiert nicht nur einen entspannenden Urlaub, es ist auch ganzjährig geöffnet (www.pulagolf.com).

Auch auf Capdepera sind Verbesserungen nicht zu übersehen. Inhaberin Sara-Virginia Adams und der schwedische Manager Mattias Amborn locken zudem mit kreativen Rundenangeboten: „Bei uns kann man nicht nur 18 sondern auch nur 9 oder 12 Loch spielen. Der Platz wurde vom Golfplatz-Architekten Dan Maples entworfen. Der Kurs präsentiert sich am Anfang recht eben, wechselt dann aber auf den zweiten Neun in die wunderschönen Hügel der mallorquinischen Levant Berge hinauf, mit Löchern von grösserer technischer Schwierigkeit. Als unvergeßliche Idylle scheinbar im Nirgendwo präsentiert sich das fast 150 Meter lange Par 3 von Bahn 15. Diese Par 3 hinterlässt bleibenden Eindruck. Immer sportlich und ebenso unvergeßlich folgt das Finale mit Abschlag über eine urige Schlucht. Für die Grillabende auf der mediterranen Terrasse des Restaurant Rocca Viva sollte man unbedingt reservieren. (www.golfcapdepera.com).

Challenge Tour-Finale

Entworfen von Robert Trent Jones Jr. ist Alcanada das vierte Mitglied der Vereinigung East Mallorca. Auf fast allen Löchern erwartet den Spieler hier ein spektakulärer Blick entweder auf den Leuchtturm Alcanada, der auf einer kleinen Insel im Meer thront, oder die schöne Küste mit den Serres de Llevant im Hintergrund. Pinien- und Olivenbäume säumen die Fairways und der Zustand des Platzes ist stets erstklassig. Verstärkt im Fokus wird der Highend-Platz vom 31. Oktober bis 3. November 2024 stehen. Manager Kristoff Both: „Das Rolex-Challenge-Tour Finale findet wieder auf  Alcanada statt.“ Diese Turnierserie wurde das ganze Jahr über auf drei Kontinenten verteilt ausgetragen. Bei diesem Abschluss-Event der „Road to Mallorca“ wollen sich die Spieler die begehrten Plätze für die DP Worldtour  sichern. Die Zuschauer erleben bei freiem Eintritt  hochklassiges Golf auf Alcanada. Es lohnt sich diesen für das Finale speziell präparierten Platz ein paar Tage nach dem Tour-Event für das eigene exquisite Golferlebnis auf Alcanada zu buchen (golf-alcanada.com). Neben dem erwähnten Pula Golfresort empfehlen sich hier im Nordosten die großzügige Finca Carrossa, das kleine Finca Hotel Ses Cases Fetget oder auch das Hipotel Punta Rotja als Basisstation für einen Golfurlaub.

Kondition mitbringen

Etwas südlicher auf der Ostseite wartet mit Vall d’Or ein Klassiker der Insel, der im vergangenen Jahr besonders in Sachen Drainage überarbeitet wurde. In jedem Fall kein leichter Platz. Mit einem präzisen Spiel kommt man eher lächelnd von den sehr hügeligen und sportlichen Bahnen. Gleich die ersten drei Löcher führen zum höchsten Punkt und zu entspannenden Ausblicken auf die Küste mit den Buchten von Cala Serena und Porto Colom. Viele Abschlagpositionen liegen adlerhorstmäßig hoch über dem Fairway und lassen einen guten Drive zu neuen persönlichen Rekorden fliegen. So ist denn auch das Par 5 der Bahn 3 fast allein das Greenfee wert. Wenn auch der Anstieg hinauf die Kondition fordert, die spielerischen Aha-Erlebnisse des 1985 eröffneten Platzes lassen das alles schnell vergessen. Ebenfalls herausragend: Die spektakulärste Clubterrasse der Insel.

Ursprüngliches Design

Stillstand - das war noch nie das Motto von T-Golf-Calvia und T-Golf Palma-Investor Heiner Tamsen. Clubmanager Borja Ochoa: „Wir fahren hier die Strategie der kontinuierlichen Verbesserung.“ So zählen die beiden  T-Golf-Plätze heute gemeinsam mit Alcanada und Son Gual zu den Highend-Plätzen der Insel.  In den vergangenen Jahren wurde beim Redesign für die 18 Bahnen von Calvia das ursprüngliche Design von John  Harris vor 45 Jahren als Vorbild genommen. 15 Teiche sorgen heute für eine optische und spielerische Abwechslung. Nach der Runde ist ein Restaurant-Besuch des T-elicious in dem historischen Finca-Ensemble sozusagen Pflicht. Man sollte auf keinen Fall den Ausblick von der Dachterrasse  der Finca auf die restaurierte Windmühle verpassen. Nur wenige der über 2000 Windmühlen auf Mallorca sind in einem so vorbildlichem Zustand (www.t-golf.club). 

Auch auf T-Golf Palma kommen die Golfer aus dem Staunen nicht heraus. Erneuerte Fairways, perfekte Bunker, veränderte und auch neue Wasserhindernisse und schnelle Grüns wollen bespielt werden. Das ursprüngliche Design von Jack Nicklaus wurde in den beiden vergangenen Jahren akurat in Szene gesetzt und bringt dem Golfer jetzt wieder das einst vom Star-Architekten im Jahr 2006 designte unverwechselbare Spielerlebnis. Wie Manager Borja Ochoa vermeldete, plant der neue Besitzer zudem den Bau eines Fünf-Sterne-Golfhotels mit über 100 Zimmern. Betreiben wolle Tamsen das Hotel aber nicht selber: „Derzeit suchen wir ein Betreiberunternehmen für das Projekt.“

60 Jahre Son Vida

1995 erwarb die Schörghuber-Unternehmensgruppe Palmas Nobelhotel Son Vida sowie die dazu gehörenden drei Arabella Golfplätze. Arabella Golf  hat heute die beliebten Golfkurse von Son Vida, Son Muntaner und Son Quint in seinem Angebot. Das native Olivenöl extra Na Capitana mit seinem außergewöhnlichen Geschmack wird seit einigen Jahren aus den Olivenbäumen von Son Muntaner gewonnen. Zu diesem Öl gesellt sich jetzt eine neue Reihe von erstklassigen Produkten: Mandeln, Oliven, Kapern, Honig und Gin unter der gleichen Marke. Zudem bildet heute der Bio-Gemüsegarten von Muntaner  die Grundlage für viele der Gerichte auf der Speisekarte des Restaurants Na Capitana: Mehr „Kilometer Null“ geht nicht! Und ganz aktuell lässt die Arabella-Gruppe auf Muntaner einen Weinberg anlegen, um  letztendlich eigene Weine zu produzieren.

Der 1964 eröffnete Golf Son Vida ist der traditionellste der drei Plätze im Arabella Golf Resort und feierte gerade sein 60-jähriges Bestehen. Die Fairways des Platzes durchqueren das Wohngebiet von Son Vida und das 18. Loch beinhaltet einen anspruchsvollen Schlag über das Wasser, der einem insbesondere unter der Beobachtung der Zuschauer auf der Clubhaus-Terrasse Nervenstärke abverlangt. Auf deutlich längeren Fairways fordert Son Muntaner von seinen Golfern ein präzises Spiel. Oft hat man hier einen schönen Blick auf die Berge und die Bucht von Palma. und man kann an Bahn 15 den  ältesten Baum der Insel bewundern – einen 1000 Jahre alten Olivenbaum namens Na Capitana. Son Quint ist der jüngste und vom Design der Modernste aus dem Championship-Trio von Arabella. 2007 eröffnet erfreut er mit sehr offenem Design und lässt die Fairways von Pinien- und Olivenbäumen säumen. Der Kurs hat sich dabei dank stetiger  Überarbeitungen für viele Gäste heute zum Lieblingsplatz der Arabella-Gruppe entwickelt.

Son Termes' rustikaler Charme

Nördlich von Palma am Rande des Tramuntana-Gebirges hat sich der Kurs von Son Termes im Pflegezustand deutlich verbessert.  Seinen rustikalen Charme hat er durch des bergige Umfeld zwangsweise behalten. Wichtigste Neuigkeit auf Son Termes: Endlich gibt es zur Bewältigung des sportliches Platzes E-Carts. Die Zeit der Carts mit lärmenden Zweitaktern sind Geschichte (golfsontermes.com). Jetzt unterstreicht  nur noch das Meckern der hier wild lebenden Ziegen den Charakter des Platzes. Für die letztgenannten Plätze sollte man im Arabella Sheraton nächtigen oder sich in der herrlichen Bucht von Port de Soller im Esplendido oder im Los Geranios einbuchen. Wer die Nähe zu Palma und seinem Zentrum bevorzugt, sollte die Strandlage vom Hotel Portixol genießen.  Nur 20 Autominuten trennen die Golfer hier von sechs hervorragenden Golfplätzen . 

Platz mit Suchtpotential

Kommen wir am Ende unserer golferischen Mallorca-Rundreise zurück nach Son Antem. Die modern und mediterran designte Autograph-Collection empfiehlt sich bei einem  längeren Inselaufenthalt sicher für die letzten Tage, denn von hier aus fährt man in 15 Minuten meist ohne Stau zum Flughafen und ist ebenso schnell auf dem berühmten Son Gual-Kurs. Diesen Platz kann kein golfender Mallorca-Besucher links liegen lassen. Deshalb buchen Mallorca-Kenner wenn möglich ihren Rückflug für den späteren Nachmittag, sodaß sie am Vormittag noch die unvergleichlich spannenden Bahnen von Son Gual genießen können. Das Gefühl, dass der Son Gual-Platz täglich mit der Nagelschere manikürt wird, verlässt den Spieler die ganze Runde lang nicht. Die flachen bis leicht hügligen Spielbahnen, die teils riesigen Wasserflächen und nahezu 70 weiße Sandbunker verlangen vom Golfer ein taktisch abwägendes Vorgehen. Son Gual wurde von The World of Leading Golf zum besten Platz Europas gekürt. Auch GT-Worldwide kann das Schwärmen nicht verbergen: Dieser Golfkurs hat Suchtpotential, bietet er doch 18 Signature-Holes. Der deutsche Fensterfabrikant Adam Pamer kreierte hier 2007 mit dem Münchner Architekten Thomas Himmel mit einen Par 72-Golfkurs der Extraklasse mit teils extrem großen und stufigen  Grüns  und sechs verschiedenen Abschlägen pro Tee. In den vergangenen beiden Jahren wurde der gesamte Platz als erster in Europa  mit Paspalum-Gras eingesäht (braucht deutlich weniger Wasser). Wer sich hier mal ein Training gönnen möchte: Mit der Golfschule von Juan Schmidt-Coll und der Logical Golf-Schule von Tim Holroyd sind zwei herausragende Trainer auf Son Gual ansässig. Sohn und Manager Andreas Pamer ist heute der Garant für den  weiterhin sensationellen Pflegezustand gepaart mit fairen spielerischen Herausforderungen. Nach der Runde erfährt der Mallorca-Urlaub hier seinen krönenden Abschluss auf der Terrasse von Son Gual mit köstlichen mediterranen Gerichten,  mallorquinische Fischspezialtiäten  und besonderen Tapas von Jose Miguel Cano Campos. Das  Auge entspannt dabei beim weiten Blick über den Platz und in das Tal der tausend Windmühlen.   (www.son-gual.com, Tel. 0034/971/78 58 88).

Fazit für GT-Worldwide von Golf-Autor Werner Schwarz

Das GT-Fazit unseres Mallorca-Update für die bevorstehende Wintersaison und für das kommenden Jahr 2025: Es wird teuer auf der Insel! Öffentlich möchte noch niemand „Alarm“ rufen, aber hinter vorgehaltener Hand, so  erlebte es GT-Worldwide, machen  sich etliche Manager und Veranstalter für die Zukunft Sorgen, dass sich Golfer und Veranstalter nach anderen Destinationen umsehen könnten. Der Tipp von GT-Worldwide: Um dem Preiswahn zu entkommen bucht man seine Mallorca-Reise am besten vor oder nach der Hauptsaison. Zudem hilft die Mallorca-Golfcard gewaltig, die gute Laune beim Mallorca-Golftripp zu behalten.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide