Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen


Polen - Index
Steuert der Halter eines Kfz nicht selbst das Fahrzeug oder fährt darin als Passagier mit, benötigt der Fahrer des Fahrzeugs unbedingt eine Bescheinigung, in der der Halter dem Fahrer die Erlaubnis erteilt, das Fahrzeug zu nutzen und damit nach Polen zu reisen.
Wird ein Fahrer eines nicht in Polen zugelassenen Kfz ohne eine solche Bescheinigung angetroffen, muss mit einer Geldbuße gerechnet werden.
Neues Science Center in Szczecin öffnet 2022 9/2021
17. Festival „Chopin und sein Europa“ startet in Warschau 7/2021
Polen 2019: Zweifel an der Unabhängigkeit der Justiz berechtigt 11/2019
Sinnbild Września - Großpolen zwischen Herzogtum und EU-Futurismus 10/2016
Sylvia-Yvonne Kaufmann: EU-Kommission leitet zweite Stufe im Verfahren gegen Polen ein 7/2016
ZDF überträgt Abschlussgottesdienst mit Papst Franziskus in Krakau 7/2016
NATO-Gipfel: Dialog und Verteidigungsbereitschaft gehören zusammen 07/2016
25 Jahre deutsch-polnischer Freundschaftsvertrag ist eine Erfolgsgeschichte 6/2016
25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag: Kooperation hat hohen Stellenwert 6/2016
Polen: Reporter ohne Grenzen begrüßt Verschiebung des Großen Mediengesetzes 06/2016
Weltjugendtag der katholischen Kirche mit Papst Franziskus in Kraków 06/2016
Verstaatlicht oder entpolitisiert? Polens Medien nach dem Machtwechsel 5/2016
Malbork, Polen: Schlosskirche in der Marienburg fertiggestellt 5/2016
SPD Europa: Polen - "Ausschaltung eines Verfassungsgerichts ist inakzeptabel" 03/2016
Polnische Regierung muss einlenken 03/2016
Schlesische Romantik und kubanische Musik, Wrocław lockt im Februar mit attraktiven Kulturevents 1/2016
EU muss offene Worte finden und mit polnischer Regierung in Dialog treten 1/2016
EU-Kommission soll Rechtsstaatsmechanismus in Polen einleiten 1/2016
Polens Medienreform widerspricht demokratischen Prinzipien 1/2016
Unabhängigkeit der Medien in Polen in Gefahr 11/2015
Kultur, Sport und andere Events in Polen 2016 11/2015
Breslau setzt dem Wasser ein Denkmal 11/2015
Oper im Stettiner Schloss wiedereröffnet 11/2015
Wahlen in Polen: Neue Regierung muss europäischen Weg fortsetzen 10/2015
Krakau: Zwischen Klassik, Rock und Avantgarde 08/2015
Finale der Baltic Tall Ships Regatta findet im Juni in Szczecin statt 06/2015
Rückkehr einer Legende - Warenhaus in Warschau erhält Café auf der Dachterrasse 05/2015
Oberlandkanal - per Schiff über fünf Berge 05/2015
Wisente im Winter erleben 01/2015
Silbermine will UNESCO-Welterbe werden 01/2015
Besucherrekord in Gedenkstätte Auschwitz 01/2015
Polen sportlich entdecken 01/2015
Polen feiert 250 Jahre Theatergeschichte 01/2015
Polen: Großes Fest in der Stadt der Verliebten 01/2015
TTIP/CETA: Eine Millionen Unterschriften sind Erfolg und Signal 12/2014
Bootsbaukunst aus Dänemark, Estland, Finnland und Polen auf der hanseboot 2014
Europa in Berlin – Brygida Kolodziej und ihr Hostel Pro social in Marzahn 10/2014
Im nördlichen Ostpreußen besteht großes Interesse am deutschen Kulturerbe 08/2014
Klassiker aus dem Volkswagen Konzern bei der Motoclassic Wrocław 08/2014
Kultur statt Kohle in Katowice 07/2014
Polen wegen völkerrechtswidriger Kooperation mit der CIA verurteilt 07/2014
Festival dell’Arte im Hirschberger Tal 07/2014
Ausstellung in Breslau zeigt Werke von Picasso, Dali und Goya 07/2014
Mobil durch Ermland-Masuren 07/2014
Per Motorrad durch Polen 07/2014
Auf Elefantenspuren an der Ostsee 04/2014
Mehr Lufthansa-Flüge nach Krakau 04/2014
Viertes Welttreffen der Danziger 04/2014
Fischerroute im Norden Polens geplant 04/2014
Bob Dylan zu Gast im Charlottental 04/2014
Vielfältige Ostertraditionen im Nachbarland Polen 04/2014
Märchenhafte Reise durch Polens Nordosten 04/2014
Wintersportzentrum Zakopane rüstet sich für die Olympiade 12/2013
Schneller vom Rhein an die Weichsel 12/2013
Eisskulpturen-Festival in Posen 12/2013
Winter-Wunderland Masuren 11/2013
Polens größtes 3D-Labyrinth fertiggestellt 10/2013
Jazzfestival an der Ostseeküste in Gdańsk 10/2013
Zwei Tatra-Skigebiete wachsen zusammen 10/2013
Deutsch-polnisches Zentrum für Wintersport 10/2013
FIS-Cross County World Cup - Zentrum für Ski-Langläufer in Jakuszyce 10/2013
Konferenzstandort Warschau - Hintergrund 10/2013
Anpfiff zur Klimarettung im Nationalstadion - 19. Weltklimagipfel 10/2013
Allerseelen - Kerzen für die Angehörigen und Polens Helden 10/2013
Warschau erwartet Friedens-Nobelpreisträger 10/2013
Das Salzbergwerk Wieliczka 08/2013
Per Minibus die Dreistadt entdecken 08/2013
Kulturgenuss im Tal der Schlösser und Gärten 08/2013
Bieszczady-Region erhält erstes Luxushotel 08/2013
Ein Sommer mit Chopin 08/2013
Niederschlesien - Lehm-Menschen erobern Bunzlauer Strassen 08/2013
Posen - Festival des guten Geschmacks 08/2013
Masuren - neues Ordensritter-Museum 08/2013
-----------------------------------------------------------------
Spezial: Jüdisches Leben in Polen
70 Jahre nach dem Gettoaufstand öffnet das neue Jüdische Museum in Warschau 03/2013
Spaziergänge durch das jüdische Warschau 03/2013
Wachsendes Interesse an jüdischer Geschichte 03/2013
Erstlingswerk von Erich Mendelsohn wiederhergestellt 03/2013
Termine ausgewählter Kulturfestivals in Polen 03/2013
-----------------------------------------------------------------
Bahnstrecke Berlin-Stettin: Signal auf Grün 12/2012
Neue Skilifte rechtzeitg zur Wintersaison 11/2012
Erste Flugzeuge heben von Lublin ab 11/2012
Polen entdecken Weihnachtsmärkte 11/2012
Friedensnobelpreis: Glückwünsche jedem der 500 Mio. Europäer 12/10/2012
Ein Stück Freiheit für Europa - Abriss alter Grenzkontrollanlagen 09/2012
Polen lädt Vicky Leandros nach Łódź ein 08/2012
Faust-Oper kehrt nach Niederschlesien zurück 08/2012
Weltmusik der Spitzenklasse in Posen 07/2012
Polnisches Seebad Łeba verschenkt seinen Sand 07/2012
Fußball-EM 2012 - Kurzkommentare zu den Spielen
Die fünf polnischen Gastgeberstädte im Überblick
Austragungsorte der Spiele sind Warszawa, Gdańsk, Poznań und Wrocław. Eine bedeutende Rolle spielt darüber hinaus Kraków, wo drei der 16 Endrundenteams wohnen und trainieren. Die fünf Gastgeberstädte in Kurzporträts:
Warschau: Wie Phönix aus der Asche
Danzig: Die Stadt des Bernsteins
Krakau: „Jeder Stein ist hier Polen“
150 Jahre Warschauer Nationalmuseum 06/2012
Auf neuen Wasserwegen durch Danzig 06/2012
Country-Fans treffen sich im Juli in Polen 06/2012
Tourismus im Nordosten Polens wird gefördert 06/2012
Längster Reitweg Europas in Polen eröffnet 06/2012
Tolle Organisation, zufriedene Gäste 06/2012
Spontan zum Viertelfinale nach Danzig 06/2012
Die Fans sollen sich wie zu Hause fühlen 05/2012
Tipps für die EURO 2012 in Polen 05/2012
Das Tor zur Ferienregion Pomorskie 05/2012
24 neue Flugverbindungen nach Polen geplant 05/2012
Medical Wellness im Naturschutzgebiet 05/2012
Notruf-Hotline für Touristen in Polen 05/2012
Zeltstadt für Fußballfans auf Danziger Werft 05/2012
Fußball und Kultur während der EURO 2012 05/2012
Gleichheits-Parade vor dem Fußballfest 05/2012
Mehr Fahrradverleihsysteme in Polens Städten 05/2012
Neuer Anleger im Hafen Gliwice 05/2012
Mautpflicht auf zusätzlichen Strecken in Polen 05/2012
Danziger Neptun-Brunnen wurde erneuert 05/2012
Klangexperimente in der alten Brauerei 04/2012
Jüdisches Kulturfestival „Simcha” in Breslau 04/2012
Privatzimmer für die EURO 2012 in Polen 04/2012
Südpolnische Städte werben um deutsche Fans 04/2012
Zwei Gastgeber, eine Europameisterschaft 04/2012
Große Investitionen in den Wassertourismus 04/2012
„Roter Baron“ kehrt nach Schweidnitz zurück 04/2012
Hotels und Gaststätten halbieren die Preise 04/2012
Almauftrieb in der polnischen Tatra 04/2012
Macht und Menschlichkeit! 04/2012
Camping in Polen am günstigsten 03/2012
Churchill, Hitler und der unnötige Krieg 03/2012
Kurz & bündig: Die EURO 2012 auf einen Blick 03/2012
Botschaft der Republik Polen - Berlin
Kein Abpfiff nach der EURO 2012 03/2012
Mehr als 100 Jahre Fußball-Tradition 03/2012
Viel Platz für die Fans 03/2012
Riesiges Investitionsprogramm für die EURO 2012 03/2012
Preiswert und hautnah die EURO 2012 erleben 03/2012
Mit Polish Guide und Polish Pass fit für die EM 03/2012
Rechtsbruch bei Rückübertragung: Klage vor dem Europäischen Gerichtshof 01/2012
Mit dem RadlerBus Polen entdecken 01/2012
Erinnerungen an Gerhart Hauptmann in Polen 01/2012
„opera rara” zieht Musikfans nach Krakau 01/2012
Eisbader treffen sich an der Ostsee 01/2012
Historisches Museum mit Kinderbetreuung 01/2012
Tag der Verliebten in Chełmno 01/2012
Polen ist bei den Nationalmannschaften beliebt 01/2012
Neue Langlauftrasse im polnischen Isergebirge 12/2011
Luxus-Kaufhaus im Herzen von Warschau 12/2011
Ski und Rodel gut im Nordosten Polens 12/2011
Polen - Klassischer Ball oder urige Schlittenfahrt 12/2011
Sicherer Skifahren auf Polens Pisten 12/2011
In Polen dreht sich 2012 nicht alles um Fußball 12/2011
Hommage an Liszt und Mahler 07/2011
Araber - der Stolz Polens 07/2011
Woodstock an der Oder - umsonst und draußen mit Rock in Kostrzyn 07/2011
Das klassische Ostpolen von Warschau bis Krakau 05/2011
Skifahrer sparen in Polen 01/2011
Ein Bierbrauer griff nach den Sternen 01/2011
Smolensk – Katyn: Ein Absturz, wie aus dem Lehrbuch 01/2011
Der Präsident, der Altkanzler und der Kniefall – Polen heute 12/2010
Moderner Skilift im Riesengebirge 11/2010
Freier Blick vom Belvedere auf die Schneekoppe 10/2010
Miniaturenpark im südpolnischen Jura 08/2010
Sting eröffnet neue EM-Arena in Poznań 08/2010
Von Bach bis Jónsi 08/2010
Ausstellungen auf und unter der Erde 08/2010
Premiere: deutsch-polnischen Fachmesse Ausbildung und Studium 08/2010
Eri Mantani spielt am Klavier Stücke von Fréderic Chopin 07/2010
Im polnischen Woodstock erklingt Musik von Chopin 07/2010
Polen präsentiert „Chopin und sein Europa“ 07/2010
Vom Ablassprivileg zum größten Volksfest 07/2010
Hochwasser: Fremdenverkehrsamt gibt Entwarnung 06/2010
Kostenlose Hotline für Polen-Urlauber 06/2010
Fréderic Chopin auf Europatournee 06/2010
Homoerotische Kunst im Nationalmuseum 05/2010
„Businesstourismus hat höchste Priorität“ 05/2010
Auf neuen Wegen durch das Riesengebirge 05/2010
Vom Zirkuswagen auf Wisent-Pirsch 05/2010
Abenteuer auf dem Friedhof der Dinos 05/2010
Der Tod der Freiheit ist nicht die Freiheit, zu töten 01/2010
Silvester bei unseren Nachbarn im Osten 12/2009
Polen feiert Fréderic Chopin - das ganze Jahr 2010 ist eine Party 12/2009
Die Marienburg in Malbork 08/2009
Die Wolfsschanze - Hitlers Führerbunker. Bilderbogen von Norbert Gisder 07/2009
England, die Deutschen, die Juden und das 20. Jahrhundert 07/2009
Die Schlacht bei Tannenberg 1410 und das Kampfgetümmel heute 07/2009
Nach Polen über die Ostsee 06/2009
Durch Masowien über die Weichsel 05/2009
Baltic Sail. Stettin, Polen vom 9. bis 11. Juni 2006 - Bilderbogen von Norbert Gisder
Sinnbild Września - Großpolen zwischen Herzogtum und EU-Futurismus
Września ist eine Stadt in der polnischen Wojewodschaft Großpolen, etwa 50 km östlich der Hauptstadt Poznan (Posen), ca. 350 Kilometer östlich von Berlin. Die Volkswagen AG hat dort mehr als 800 Mio. Euro in ein neues Werk investiert – und krempelt damit nicht nur Großpolen komplett um. lesen