Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
| GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! | 
Golfszene aktuell
Am Brandenburgischen Scharmützelsee gibt es den besten Golfplatz in Deutschland 5/2025
Golflegende Langer teet in Winstongolf auf 5/2025
Ladies European Tour im Juni 2025 auf Green Eagle 2/2025
Mallorca Golfcard: Wertvoll wie nie zuvor 3/2024
Preiswert Golfen: Diese drei „Bibeln“ machen es möglich 3/2024
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen.  lesen
lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
 Europa
Europa
  Asien
Asien
  Afrika
Afrika
  Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
  Amerika (Süd)
Amerika (Süd)
  Arabische Länder
Arabische Länder
  Australien
Australien
  Karibik
Karibik
  Ozeanien - Südse
Ozeanien - Südse 
  Arktis
Arktis
  Antarktis
Antarktis
  Staatenbündnisse der Erd
Staatenbündnisse der Erd 
  Allgemeine Reiseinformationen
Allgemeine Reiseinformationen
  Ajman
Ajman
  Abchasien
Abchasien
  Abu Dhabi
Abu Dhabi
  Afghanistan
Afghanistan
  Ägypten
Ägypten
  Albanien
Albanien
  Algerien
Algerien
  Andorra
Andorra
  Arktis
Arktis
  Aruba
Aruba
  Antarktis
Antarktis
  Angola
Angola
  Antigua und Barbuda
Antigua und Barbuda
  Argentinien
Argentinien
  Armenien
Armenien 
  Aserbaidschan
Aserbaidschan
  Äquatorialguinea
Äquatorialguinea
  Äthiopien
Äthiopien
  Australien
Australien
  Bahamas
Bahamas
  Bahrain
Bahrain
  Bangladesch
Bangladesch
  Belgien
Belgien
  Belize
Belize
  Bhutan
Bhutan
  Birma
Birma
  Bolivien
Bolivien
  Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
  Botswana
Botswana
  Brasilien
Brasilien
  British Guyana
British Guyana
  British Virgin Islands
British Virgin Islands
  Brunei
Brunei
  Bulgarien
Bulgarien
  Burkina Faso
Burkina Faso
  Burma
Burma
  Burundi
Burundi
  Chile
Chile
  China
China
  Cookinseln
Cookinseln
  Costa Rica
Costa Rica
  Côte d'Ivoire
Côte d'Ivoire
  Dänemark
Dänemark
  Deutschland
Deutschland
  Dschibuti
Dschibuti
  Dubai
Dubai
  Ecuador
Ecuador
  Elfenbeinküste
Elfenbeinküste
  England
England
  Eritrea
Eritrea
  Estland
Estland  
  EU
EU
  Färöer
Färöer
  Finnland
Finnland
  Frankreich
Frankreich
  Fujaira
Fujaira
  Gabun
Gabun
  Gambia
Gambia
  Georgien
Georgien
  Ghana
Ghana
  Grenada
Grenada
  Griechenland
Griechenland
  Grönland
Grönland
  Großbritannien
Großbritannien
  Guatemala
Guatemala
  Guinea
Guinea
  Guyana
Guyana
  Haiti
Haiti
  Holland
Holland
  Honduras
Honduras
  Hong Kong
Hong Kong
  Indien
Indien
  Indonesien
Indonesien
  Irak
Irak
  Iran
Iran
  Irland
Irland
  Island
Island
  Israel
Israel
  Italien
Italien
  Jamaika
Jamaika
  Japan
Japan
  Jemen
Jemen
  Jordanien
Jordanien
  Kambodscha
Kambodscha
  Kamerun
Kamerun
  Kanada
Kanada
  Kapverden
Kapverden
  Kasachstan
Kasachstan
  Kenia
Kenia
  Kirgisistan
Kirgisistan
  Kiribati
Kiribati
  Kolumbien
Kolumbien
  Komoren
Komoren
  Kongo
Kongo
  Korea
Korea  
  Korsika
Korsika
  Kosovo
Kosovo
  Kroatien
Kroatien
  Kuba
Kuba
  Laos
Laos
  La Réunion
La Réunion
  Lesotho
Lesotho
  Lettland
Lettland
  Libanon
Libanon
  Liberia
Liberia
  Libyen
Libyen
  Liechtenstein
Liechtenstein
  Litauen
Litauen
  Luxemburg
Luxemburg
  Madagaskar
Madagaskar
  Malawi
Malawi
  Malaysia
Malaysia
  Malediven
Malediven
  Mali
Mali
  Malta
Malta
  Marokko
Marokko
  Mauretanien
Mauretanien
  Mauritius
Mauritius
  Mayotte
Mayotte
  Mazedonien
Mazedonien
  Mexiko
Mexiko
  Moldawien
Moldawien
  Monaco
Monaco
  Mongolei
Mongolei
  Montenegro
Montenegro
  Montserrat
Montserrat
  Mosambik
Mosambik
  Myanmar
Myanmar
  Namibia
Namibia
  Nauru
Nauru
  Nepal
Nepal
  Neuseeland
Neuseeland
  Nicaragua
Nicaragua
  Niederlande
Niederlande
  Niger
Niger
  Nigeria
Nigeria
  Nordkorea
Nordkorea
  Norwegen
Norwegen
  Oman
Oman
  Österreich
Österreich
  Pakistan
Pakistan
  Palästina
Palästina
  Palau
Palau
  Panama
Panama
  Paraguay
Paraguay
  Peru
Peru
  Philippinen
Philippinen
  Polen
Polen
  Portugal
Portugal
  Puerto Rico
Puerto Rico
  Qatar
Qatar
  Ras al-Khaima
Ras al-Khaima
  Réunion
Réunion
  Ruanda
Ruanda
  Rumänien
Rumänien
  Rußland
Rußland
  Sambia
Sambia
  Samoa
Samoa
  Saudi Arabien
Saudi Arabien
  Sharjah
Sharjah
  Schottland
Schottland
  Schweden
Schweden
  Schweiz
Schweiz
  Senegal
Senegal
  Serbien
Serbien
  Seychellen
Seychellen
  Sierra Leone
Sierra Leone
  Simbabwe
Simbabwe
  Singapur
Singapur
  Sizilien
Sizilien
  Slowenien
Slowenien
  Slowakei
Slowakei
  Somalia
Somalia
  Spanien
Spanien
  Sri Lanka
Sri Lanka
  St. Kitts and Nevis
St. Kitts and Nevis
  St. Lucia
St. Lucia
  St. Maarten
St. Maarten
  Sudan
Sudan
  Südossetien
Südossetien
  Südsudan
Südsudan
  Südafrika
Südafrika
  Südwestafrika
Südwestafrika
  Südkorea
Südkorea
  Sultanat Brunei Darussalam
Sultanat Brunei Darussalam
  Surinam
Surinam
  Swasiland
Swasiland
  Syrien
Syrien
  Tadschikistan
Tadschikistan
  Taiwan
Taiwan
  Tansania
Tansania
  Tasmanien
Tasmanien
  Tschad
Tschad
  Tschechien
Tschechien
  Tschetschenien
Tschetschenien
  Thailand
Thailand
  Tibet
Tibet
  Togo
Togo
  Tonga
Tonga
  Trinidad und Tobago
Trinidad und Tobago
  Tunesien
Tunesien
  Türkei
Türkei
  Turkmenistan
Turkmenistan
  Uganda
Uganda
  Ukraine
Ukraine
  Umm al-Qaiwain
Umm al-Qaiwain
  UNASUR - UNASUL
UNASUR - UNASUL
  Ungarn
Ungarn
  Uruguay
Uruguay
  Usbekistan
Usbekistan
  USA
USA
  Vanuatu
Vanuatu
  Vatikanstaat
Vatikanstaat
  Venezuela
Venezuela
  Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Arabische Emirate
  Vietnam
Vietnam
  Wales
Wales
  Weißrussland
Weißrussland
  Westsahara
Westsahara
  Zentralafrikanische Republik
Zentralafrikanische Republik
  Zimbabwe
Zimbabwe
  Zypern
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September
 
                
        
    
        
Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT.  lesen
lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
 Syrien und der Krieg
 TTIP - der Verrat
 Jan Böhmermann - der Verrat II
 Fracking - der Verrat III
 SPD - der Chef-Umfaller
 Paris - alles gut?
 Gentechnik: lecker!
 Wider den Leinenzwang
 Menschenrechte
 Verletzungen
 Geheimdienste 
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel.  mehr lesen
mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald
 
                
        
    
Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen
 
         
                
        
    
        Weihnachten bei den Nachbarn
Die Weihnachtszeit beginnt in den Niederlanden mit einer Parade
Während sich die Kinder hierzulande noch ein wenig gedulden müssen, starten die Niederlande am Samstag, 14. November, bereits in die Weihnachtszeit: Gespannt erwarten die holländischen Kleinen an diesem Tag die Ankunft des Nikolaus, auf Holländisch: Sinterklaas. Sie glauben, dass er jedes Jahr mit einem Dampfboot aus dem fernen Spanien anreist, um Kinder zu beschenken – und wenn nötig, sie zu tadeln oder gar mit zurück nach Spanien zu nehmen.
Sinterklaas ist generell früher dran als sein deutscher Kollege: Der eigentliche Nikolaus-Tag findet nicht wie in Deutschland am 6., sondern am Abend des 5. Dezembers statt. In diesem Jahr landet Sinterklaas mit seinem Schiff in Schiedam in der Provinz Zuid-Holland. Anschließend reist er bis zum 5. Dezember durch das ganze Land. Mit der Landung von Sinterklaas wird traditionell die Weihnachtssaison in den Niederlanden eröffnet. Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, fantasievolle Festivals, bezaubernd beleuchtete Städte und adventliche Ausstellungen locken Besucher aller Altersklassen an.
Märkte, Paraden und „Pink Christmas“ in Amsterdam
Besonders spektakulär ist die Parade, die zu Ehren von Sinterklaas durch Amsterdam zieht. Am Sonntag, 15. November, werden neben Sinterklaas rund 600 „Schwarze Peter“ erwartet, die in prächtigen Wagen durch Amsterdam fahren und 4000 Kilogramm Gebäck an die 300.000 erwarteten Kinder am Straßenrand verteilen. Die Fahrt führt ab 10.30 Uhr vom Fluss Amstel zum Schifffahrtmuseum.
Unter dem Namen „Winter Parade“ verbirgt sich die Winterausgabe des berühmten niederländisches Theaterfestivals „De Parade“. Im Industriemonument Westergasfabriek schlagen die Künstler, Schauspieler und Musiker vom 20. bis 30. Dezember ihre Zelte auf. Ein buntes Programm – von Pianisten über Puppentheater bis zu Stuntmännern – überrascht die Besucher. Nach den Vorstellungen finden in den zahlreichen Cafés der Westergasfabriek Partys statt. Wem das noch nicht bunt genug ist, der sollte sich „Pink Christmas“ nicht entgehen lassen. Vom 17. bis 27. Dezember verwandelt sich die Reguliersdwarsstraat in das Zentrum der Schwulengemeinde Amsterdams: Das Programm beinhaltet unter anderem Filmvorführungen, Modenschauen und eine „Drag Winter Olympiade“. Auf dem „pinken“ Weihnachtsmarkt lassen sich anschließend Geschenke der extravaganten Art erstehen.
Weitere Informationen: www.pinkchristmas.nl
Rennende Santas in Rotterdam
Eine „Parade” ganz anderer Art findet am 23. Dezember in Rotterdam statt: beim „Santa Run“ übernehmen mehrere tausend Weihnachtsmänner und –frauen die Innenstadt. Auf Initiative eines niederländischen Radiosenders werfen sich die Teilnehmer in das rote Kostüm des bärtigen Mannes und laufen fünf Kilometer durch die Rotterdamer Innenstadt. Den Zuschauern am Straßenrand bietet sich ein sicherlich außergewöhnlicher Anblick.
Weitere Informationen: www.rotterdam.info
Gouda bei Kerzenschein
Beschauliche Stimmung bietet ein Besuch der Stadt Gouda bei Kerzenschein. Das berühmte gotische Stadthaus und die Gebäude rund um den Markt der südholländischen Stadt erstrahlen am 15. Dezember im Kerzenschein: beim 54. Kerzenabend werden Tausende Lichter für festliche Atmosphäre sorgen. In dieser märchenhaften Atmosphäre trägt der Bürgermeister zunächst das Weihnachtsevangelium vor. Danach werden unter dem Tannenbaum gemeinsam mit verschiedenen Chören Weihnachtslieder gesungen.
Nähere Informationen: www.vvvgouda.nl
Königliche Weihnachtsidylle
In der niederländischen Provinz Gelderland bilden zwei Schlösser eine besonders romantische Kulisse für vorweihnachtliche Veranstaltungen. Das Wasserschloss Middachten in der Nähe von Arnheim zeigt sich vom 8. bis 13. Dezember von seiner prächtigsten Seite: Die Säle und Salons sowie der Hof sind mit Kerzen erleuchtet, die Halle mit Weihnachtsdekorationen geschmückt. Rund um das Schloss finden Veranstaltungen statt, der Chor der Englischen Kirche singt Christmas Carols, und auf einem Weihnachtsmarkt können Besucher handgemachte Geschenke erwerben. Für gemütliche Wärme sorgen neben den Glühweinständen prasselnde Holzfeuer.
Einen Eindruck von den die Weihnachtsfeiern der königlichen Familie in den vergangenen 300 Jahren erhalten Besucher vom 15. Dezember bis 3. Januar in der früheren königlichen Residenz Paleis Het Loo bei Apeldoorn. Die festlichen Tafeln, mit feinstem Damast und funkelndem Kristall, hauchzartem Zuckerwerk und kandierten Früchten sind authentisch gedeckt. Die im gesamten Schloss aufgestellten Weihnachtsbäume sind in verschiedenen Stilen geschmückt – mit dem originalen Weihnachtsschmuck der verschiedenen Regenten und Regentinnen. Duftende Pflanzen und Tannengrün aus den Gewächshäusern und der Orangerie runden das festliche Erlebnis ab. Anlässlich von Königin Julianas 100. Geburtstag werden die Tische genauso gedeckt wie für ein Staatsdiner im Königlichen Palast in Amsterdam oder für ein Weihnachtsdiner auf Schloss Soestdijk.
Weihnachten auf Kasteel Middachten: 8. bis 13. Dezember von 11 bis 19 Uhr. www.middachten.nl
Weihnachten auf Het Loo: 15. Dezember bis 3. Januar 2010 von 10 bis 17 Uhr. www.paleishetloo.nl
Winter Efteling
Kurz nachdem der beliebte Freizeitpark De Efteling (Noord-Brabant) in die Winterpause geht, öffnet er auch schon wieder seine Türen für den „Winter Efteling“. Vom 12. Dezember bis 31. Januar werden alle Attraktionen märchenhaft erleuchtet, außerdem sorgen Lagerfeuer für die passende Stimmung. Eine 1200 Quadratmeter große Eisbahn, ein „Kinder Winter Wonderland“ und eine Langlaufbahn bieten Spaß für Jung und Alt. Auch werden Liveshows aufgeführt. Gleichzeitig mit dem Winter Efteling eröffnen das neue Restaurant „De Oost“ und der neue Ferienpark Efteling Bosrijk.
Nähere Informationen: www.efteling.de
Advent in der Grotte
Jahrhunderte alte Gänge der Gemeindegrotte im limburgischen Valkenburg bilden die Kulisse für einen besonderen Handelsplatz: am Freitag, 20. November, wird dort zum 23. Mal der unterirdische Weihnachtsmarkt eröffnet. Die variationsreichen Stände und das kulturelle Rahmenprogramm haben in den vergangenen Jahren hunderttausende Besucher angelockt. Geöffnet ist die Gemeindegrotte Valkenburg bis Mittwoch, 23. Dezember, montags bis freitags von 12 bis 21 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 21 Uhr, am 23. Dezember bis 18 Uhr. Mit dem Auto ist die Weihnachtsstadt Valkenburg über die A2 und A79 erreichbar.
Nähere Informationen: www.valkenburgkerstmarkt.nl
Weihnachten in der Festung
Nahe der deutschen Grenze, in Westerwolde (Provinz Groningen), liegt die Festung Bourtange, ein ungewöhnliches historisches Verteidigungsbauwerk aus dem Jahr 1593. An zwei Wochenenden im Dezember (12. und 13. sowie 19. und 20. Dezember) werden dort zahlreiche Stände und Buden für einen Weihnachtsmarkt aufgebaut. Geöffnet ist die weihnachtliche Festung am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
Nähere Informationen: www.bourtange.nl
Advent in den Hansestädten
Aufgereiht wie Perlen liegen die niederländischen Hansestädte Kampen, Hattem, Hasselt, Deventer, Zutphen und Doesburg entlang der Ijssel. Mit ihren monumentalen Häusern, Handelsbüros, Kirchen, mittelalterlichen Straßen und Plätzen bilden Sie einen einzigartigen Hintergrund für Weihnachtsmärkte und winterliche Veranstaltungen.
In Zwolle findet vom 16. bis 18. Dezember ein Weihnachts- und Wintermarkt in den Sträßchen des Zentrums statt. Hunderte Leuchter und Lichtobjekte lassen die Stände in festlichem Licht erstrahlen. In Hattem können Besucher am 11. Dezember, 14 bis 21 Uhr, über den Weihnachtsmarkt rund um die Andreaskirche bummeln und um 20 Uhr an einer kostenlosen Laternenführung durch die historische Stadt teilnehmen. 50 Stände mit Weihnachtsartikeln werden am 12. Dezember das Einkaufsangebot der Innenstadt von Doesburg bereichern; ein traditioneller Pferdeschlitten und ein Weihnachtsmann machen die Stimmung perfekt, und auch die „Midwinter“-Hornbläser sind wieder dabei. Der Markt ist geöffnet von 10 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
In Zutphen sorgen am 12. und 13. Dezember mehrere Musikorchester für feierliche Stimmung, und die Geschäfte sind für Weihnachtseinkäufe geöffnet. In diesem Jahr wird auch der Weihnachtsmann zugegen sein. Am 23. und 30. Dezember lädt das Tourismusbüro Zutphen zu weihnachtlichen Führungen durch die historische Hansestadt ein. Die Touren starten um 13.30 Uhr am VVV Zutphen (Stationsplein 39) und dauern etwa zwei Stunden. Der Preis pro Person beträgt vier Euro. Über 120 Akteure sorgen in Kampen auf dem Weihnachtsmarkt vom 18. bis 19. Dezember, 17 bis 22 Uhr, mit Musik-, Tanz- und Theaterdarbietungen für Stimmung. Die Lebuïnuskirche im Zentrum von Deventer bietet vom 17. bis 19. Dezember den bezaubernden Hintergrund für den Weihnachtsmarkt. Am 20. Dezember schaffen diverse Chöre und Orchester mit ihren Auftritten in den Kirchen der Stadt eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Charles-Dickens-Festival
Im historischen Stadtkern von Deventer erwachen am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Dezember, rund 900 Figuren aus den berühmten Büchern des britischen Schriftstellers Charles Dickens zum Leben. Zu sehen sind u.a. Scrooge, Oliver Twist, Mr. Pickwick, die „Christmas Carol Singers“ – aber auch Betrunkene und piekfeine Romanfiguren in historischen Kostümen bevölkern an diesem Wochenende das Zentrum. Zu bestaunen sind sie jeweils von 11 bis 17 Uhr. Das „Dickens Fest” wird jährlich von mehr als 150.000 Literaturfreunden besucht. Der Eintritt ist wie immer frei.
Nähere Informationen: www.dickensfestijn.nl
Terminübersicht:
14.11. Offizielle Ankunft von Sinterklaas in Schiedam (Zeeland)
15.11. Ankunft von Sinterklaas in Amsterdam mit Parade
20.11. – 23.12. Weihnachtsmarkt in der Grotte, Valkenburg
08. – 13.12. Weihnachten auf Schloss Middachten, Arnheim
11.12. Weihnachtsmarkt und Laternenführung Hattem
12.12. Weihnachtsmarkt Doesburg
12. – 13.12. Weihnachtsmarkt in der Festung, Westerwolde
Weihnachtsmarkt Zutphen
12.12. – 31.01. Winter Efteling, Noord-Brabant
15.12. Gouda bei Kerzenschein
15.12. – 03.01. Weihnachten auf Paleis Het Loo, Apeldoorn
16. – 18.12. Weihnachtsmarkt Zwolle
17. – 19.12. Weihnachtsmarkt Deventer
18. – 19.12. Weihnachtsmarkt Kampen
19. – 20.12. Dickens-Festival Deventer
Weihnachtsmarkt in der Festung, Westerwolde
20.12. Weihnachtskonzerte Deventer
23.12. Santa Run in Rotterdam
Weihnachtsführung Zutphen
30.12. Weihnachtsführung Zutphen
Weitere Informationen: www.niederlande.de (ab 1. Dezember mit einem Weihnachtsspecial)
 
                
        
    
         
                
        
    
         
             
                
        
    
 
                
        
    
 
             
            
 
             
             
             
             German version
German version 
             
             
                
        
    
 
                
        
    
 
            