Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Italien: Neues Gesetz würde die Arbeit von Journalisten kriminalisieren 4/2024
Albanien RSF-Konferenz in Tirana soll Informationsfreiheit albanischer Journalisten stärken 4/2024
Israel/Palästina: Fünf Reporter in Gaza getötet, Redaktionsgebäude zerstört 10/2023
Griechenland: Systematische Einschränkungen der Pressefreiheit 4/2022
UN-Sonderbeauftragter zum Schutz von Journalisten – Jetzt! 2/2022
Afghanistan, die Journalisten und ihre Medien brauchen unbürokratische Hilfe 2/2/2022
Journalisten zeigen Solidarität mit Julian Assange 1/2022
Großbritannien/USA: Assange darf vor den Supreme Court ziehen 1/2022
Wikileaks-Veröffentlichungen waren im öffentlichen Interesse 1/2022
Forderung an die "Brits": Julian Assange endlich aus der Haft entlassen 1/2022
Großbritannien: Assange freilassen, Anhörung verschieben

Reporter ohne Grenzen (RSF) bekräftigt seine Forderung gegenüber den britischen Behörden, Wikileaks-Gründer Julian Assange sofort freizulassen. „Wir sind alarmiert über die anhaltende Missachtung des Gesundheitszustands von Julian Assange. Angesichts des Risikos durch die Corona-Pandemie ist es dringlicher als je zuvor, dass er endlich aus dem Gefängnis entlassen wird“, sagte Christian Mihr, Geschäftsführer von Reporter ohne Grenzen. „Zugleich muss das Gericht sicherstellen, dass er uneingeschränkt an Anhörungen teilnehmen kann." mehr lesen und Petition unterzeichnen
Medien und Kommunikation - Index
Afghanistan - Taliban zerstören Medienpluralismus 12/2021
Medienanfragen: Gesundheitsminister Spahn (CDU) missachtete Pressefreiheit 9/2021
Bundesverwaltungsgericht mit wegweisender Urteilsbegründung für Medien-Auskunftsrechte 9/2021
Afghanistan - Hilfe für bedrohte Journalisten 8/2021
Journalistenverfolgungen durch die Taliban haben bereits begonnen 8/2021
Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Rundfunkbeitrag 8/2021
Myanmar - Putsch besiegelt das Ende der Medienfreiheit 7/2021
Türkischer Exiljournalist Erk Acarer in Berlin angegriffen 7/2021
Feinde der Pressefreiheit: Erstmals EU-Premier auf der Liste 7/2021
Slowenien: EU-Ratspräsident torpediert Medienfreiheit 7/2021
Rangliste der Pressefreiheit - Deutschland verliert weiter 4/2021
2020 weltweit 50 Medienschaffende getötet 12/2020
Türkei: Erdogan-Regierung nimmt Social-Media-Plattformen ins Visier 7/2020
Ungarn 2020: Unabhängiges Nachrichtenportal in Gefahr 6/2020
USA: Twitter, facebook & Co. - Plattformregulierung abseits des Populismus 6. 6. 2020
Freie und unabhängige Medien sind wesentliches Element der Demokratie 5/2020
Urteil zu linksunten.indymedia.org - Verpasste Gelegenheit für die Pressefreiheit 1/2020
Verfassungsgericht stärkt Pressefreiheit bei Anwendung des Rechts auf Vergessenwerden 11/2019
Bundesregierung muss Pläne zur digitalen Aushöhlung des Redaktionsgeheimnisses stoppen 10/2019
US-Behörden schikanieren Anwälte, Journalisten und Aktivisten, die Geflüchteten helfen 7/2019
Water-management worldwide - The new magazine in GT
Ist England noch ein Rechtsstaat? Debatte zu PRISM & Tempora
Braucht die Deutsche Welle ein englischsprachiges Fernsehprogramm? Die Debatte
Kaleidoskop
Einschüchterung durch NPD nicht hinnehmen 11/2019
Doxing-Angriff auf Medien: Globaler Trend setzt sich in Deutschland fort 1/2019
Medien- und Kommunikationsbericht zeigt Handlungsbedarf der Politik 1/2019
Ärger um Selektion - oder: Nachrichtenunterdrückung - Absicht der Ideologen? 7/2018
Mehr Geld für die Deutsche Welle 7/2018
Das Schicksal des Internet hängt von einem Deutschen EU-Abgeordneten ab 7/2018
Abschied von Visionären: Sina Pousset - Debüt über einen Imagewechsel junger Menschen 11/2017
ROG verurteilt konzertierte Repressalien gegen Fernsehsender Al-Dschasira 6/2017
Medienfreiheit in Demokratien bedroht – ROG stellt neue Rangliste der Pressefreiheit vor 4/2017
ROG: Finnischer Rundfunksender unter Druck – Eingriff in Berichterstattung muss aufgeklärt werden 12/2016
„Vorwurf Lügenpresse - kann man Journalisten noch trauen?" 11/2016
Türkei: Repression in ungekanntem Ausmaß 09/2016
Constanze Krehl: "Richtig so – Roaming-Gebühren fallen weg" 09/2016
ROG: Türkei - Minister muss Material herausgeben 09/2016
ROG: Turkmenistan muss willkürlich inhaftierten Journalist freilassen 08/2016
ROG: Shawkan sofort freilassen 08/2016
Sevim Dagdelen: Erdogans Medien-Dekret ist demokratiefeindlicher Willkürakt 07/2016
Mord an Journalist in Brasilien erinnert an Straflosigkeit im Olympia-Gastgeberland 07/2016
CDU/CSU: Wir brauchen einen UN-Sonderbeauftragten zum Schutz von Journalisten 06/2016
30 Jahre Junge Freiheit – der Aufstieg einer unabhängigen Zeitung 5/2016
Türkei: Verurteilung von regierungskritischen Journalisten 05/2016
ROG: Breites Bündnis fordert UN-Sonderbeauftragten für den Schutz von Journalisten 05/2016
Internationale Pressefreiheit vehement verteidigen 05/2016
Pressefreiheit: Hass und Drohungen behindern die Berichterstattung auch in Deutschland 05/2016
Pressefreiheit ist grundlegendes Element der Demokratie 05/2016
Jan Korte: Parlamentarische Mehrheit für Streichung von Paragraph 103 StGB 4/2016
Tabea Rößner: Pressefreiheit unter Druck 04/2016
Reporter ohne Grenzen veröffentlicht Rangliste der Pressefreiheit 2016 04/2016
Jan Böhmermann - Serie über einen unbequemen Satiriker
Jan Böhmermann: ZDF-Stellungnahme gegenüber der Staatsanwaltschaft Mainz 04/2016
CDU/CSU: Türkei darf Journalisten nicht weiter kriminalisieren 04/2016
ROG-Podiumsgespräch: Zur Lage der Presse- und Meinungsfreiheit in der Türkei 04/2016
Aktion Grenzenloses Internet: Reporter ohne Grenzen entsperrt zensierte Webseiten 03/2016
ROG-Veranstaltungen: Freiheitsbeschränkung, Selbstzensur, Korruption? Pressefreiheit in der Türkei 03/2016
Pressefreiheit weltweit - Regierungen gefordert 2/2016
ROG begrüßt die Freilassung der türkischen Journalisten Can Dündar und Erdem Gül 02/2016
Kay Fischer, Walt Disney, ein Kunstraub, die Dreistigkeit der US-Plagiateure – und die Folgen? 2/2016
ROG fordert von China Ausreise der schwer kranken Journalistin Gao Yu nach Deutschland 02/2016
Jahresbilanz der Pressefreiheit 2015-1: Weltweit derzeit 54 Journalisten entführt und 153 in Haft 12/2015
Erste Bund-Länder-Ergebnisse zur Reform der Medienordnung liegen vor 12/2015
Reporter ohne Grenzen ehrt Syrerin Zaina Erhaim als Journalistin des Jahres 11/2015
Pressefreiheit: Mehr Schutz von Journalisten erforderlich 11/2015
Zum Welttag gegen Straflosigkeit: ROG fordert UN-Sonderbeauftragten für den Schutz von Journalisten 11/2015
Große Koalition sieht Ausverkauf der Netzneutralität tatenlos zu 10/2015
Medienpluralismus in Gefahr: Internationales ROG-Pilotprojekt zur Medienkonzentration 10/2015
Stationierung neuer US-Atomwaffen in Deutschland beginnt 09/2015
Solidarität mit den Journalisten von netzpolitik.org 07/2015
Reporter ohne Grenzen fordert lückenlose politische Aufklärung der Spiegel-Abhörung 06/2015
Ahmed Mansur: Anspruch auf faires Verfahren 06/2015
Breaking News auf dem Prüfstand: Das neue Programm der Deutschen Welle muss sich beweisen 06/2015
Poker um Deutsche Einheit. Wurde Russland in der NATO-Frage getäuscht? 06/2015
ROG verurteilt vor Wahl in der Türkei Schikanen gegen Medien 06/2015
ROG-Podiumsdiskussion: Missbraucht Aserbaidschan die Europaspiele? 06/2015
B90/Die Grünen: Anlasslose Vorratsdatenspeicherung stoppen 05/2015
"heute"-Nachrichtensprecher Heinz Wrobel gestorben 05/2015
Vorratsdatenspeicherung würde journalistischen Quellenschutz aushebeln 05/2015
Reporter ohne Grenzen zu MAD-Enthüllungen 05/2015
ARD-Fernsehteam kurzzeitig in Katar festgenommen 05/2015
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit: Pressefreiheit gilt für alle Medien 05/2015
ROG verurteilt Medienzensur Burundis 04/2015
Whistleblower und der EU-Geheimnisschutz: DJV hat jetzt Klarheit gefordert 04/2015
Reform der ZDF-Aufsicht: Staatsfern, aber nicht modern 03/2015
Thüringen entsendet Vertreter der Queer-Community in den ZDF-Fernsehrat 03/2015
ZDF richtet die Rubrik "Korrekturen" ein 03/2015
ROG entsperrt am Welttag gegen Internetzensur von Feinden des Internets blockierte Webseiten 03/2015
Deutsche Welle geht in eine gute Zukunft 02/2014
ZDF-Staatsvertrag: Ergebnisse der Anhörung müssen öffentlich diskutiert werden 02/2014
Europa-SPD stellt Kulturschaffende bei Reform des Urheberrechts in den Mittelpunkt 02/2015
ROG: Türkisches Sicherheitspaket würde Pressefreiheit weiter einschränken 02/2015
Angriff der Nachrichtendienste auf das Internet muss beendet werden. Von Konstantin von Notz 02/2015
Rückläufige Gesamtauflagen der deutschen Presse zum Jahresende 2014 01/2015
Terrorakt gegen die französische Satirezeitschrift Charlie Hebdo 01/2015
Die Suche nach Hitlers Bombe - eine ZDF-Doku 12/2014
Medienkompetenz in Schulen und Universitäten vermitteln 12/2014
Evolution 2014. Das MPC-Herbsttreffen in der Mercedes-Welt in Berlin 11/2014
Bundestag verweigert ZDF-heute Show Drehgenehmigung 10/2014
Novellierung des ZDF-Staatsvertrags: Klare Kriterien und Debatte nötig 10/2014
Onlinejournalisten werden bei Funke Zeitungsredakteuren gleichgestellt 09/2014
Rechtsstreit: DJV unterstützt Helmut-Kohl-Biographen Heribert Schwan 09/2014
ROG: Behinderung von Journalisten in den USA nicht hinnehmbar 08/2014
Informationsfreiheit: Journalisten siegen gegen Innenministerium 07/2014
DJV fordert: ZDF-Manipulation aufklären 07/2014
Glaubwürdigkeit des ZDF braucht mehr als einen Rücktritt. Harald Petzold 07/2014
EGMR hat die Freiheit der Meinungsäußerung bestätigt 07/2014
Politische Konsequenzen aus jüngsten NSA-Enthüllungen 07/2014
AZ-Verkauf: Einheitsbrei statt frechem Boulevard? 06/2014
Nannen-Preis: Sorge ums Renommee 05/2014
Google-Urteil: Gesetzgeber am Zug 05/2014
Warnung vor Klambt 05/2014
Macht im Netz - am 11.06. in Berlin - Diskussion zur Digitalen Agenda 05/2014
Neue Presse Coburg: Lokalteile von der Konkurrenz 05/2014
WELT und N24 - Jobs müssen bleiben 05/2014
Zum Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2014
ROG: Merkel soll von Xi Jinping Pressefreiheit verlangen 03/2014
ZDF-Urteil stärkt öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Martin Dörmann 03/2014
ROG: Rundfunk-Aufsichtsgremien jetzt umfassend reformieren 03/2014
Abendzeitung München ist insolvent: Stirbt eine Institution? 03/2014
Sendezeit des Kulturmagazins „aspekte“ wird verlängert 01/2014
Neues türkisches Internetgesetz würde Informationsfreiheit massiv einschränken 01/2014
Breitbandausbau: Aufstieg in Champions League nicht in Sicht 01/2014
„young press“ - Presseworkshop auf der ITB 12/2013
Klage gegen ZDF-Staatsvertrag: Für weniger Staatseinfluss 11/2013
Künftige Koalition muss Pressefreiheit stärken 10/2013
Bundesverfassungsgericht verhandelt Klage zur Staatsferne im ZDF. Tabea Rößner 10/2013
Mentorenprogramm für Journalisten im Exil 10/2013
Skandalöses Urteil gegen Fazil Say - Kommentar von Sevim Dagdelen 09/2013
Pressefreiheit mit Füßen getreten - Verfassungsschutz bespitzelte Journalisten 09/2013
Neue Studie bestätigt: 560.000 Internetabhängige in Deutschland 09/2013
EU muss Pressefreiheit stärken. Tabea Rößner 08/2013
Medien werden als korrupter wahrgenommen als Öffentliche Verwaltung 07/2013
Venezuela, Edward Snowden - und die Lage der Journalisten im Land 07/2013
Grundrechte haben Priorität: Chance für besseren EU-Datenschutz nutzen 07/2013
Bedingt auskunftsbereit: Koalition verweigert Rechtssicherheit für Journalisten 06/2013
USA: Überwachungsphantasien endlich beenden 06/2013
"Der 7. Sinn": Goldener Gurt des MPC geht an Alfred Noell 05/2013
Zum Internationalen Tag der Pressefreiheit 03/05/2013
Neue Initiative zur Absicherung der Netzneutralität 04/2013
Agent Orange - Schluss mit Monsantos Machtmonopol 04/2013
Schnelle Internetanschlüsse: Werbung und Wirklichkeit weit auseinander 04/2013
"Merkels Google-Hangout: Medienregulierung muss neue Wege gehen" 04/2013
Zur Haushaltsabgabe (GEZ alt): € 216,- zahlen auch Nichtnutzer von ARD und ZDF 03/2013
Deutsche Militäreinsätze in Krisengebieten: Grundsatzpositionen 03/2013
Public relations - Leitfaden für ein modernes Kommunikationsmanagement 03/2013
Neues Kompetenzzentrum Öffentliche Informationstechnologie 03/2013
Doppeltes Spiel bei Zensur- und Überwachungsexporten beenden 03/2013
Auf Schnee gerutscht – oder: Lufthansa-Kommunikation „cancelled“ sich selbst … 03/2013
Online, Marketing, PR-, Pressearbeit vs. Propaganda - Impulsvortrag von Norbert Gisder
Vier Jahre GT - das Online-Magazin für Politische Kultur will es wissen 02/2013
Deutsche IT-Wirtschaft derzeit noch nicht vorn ... 11/2012
"Sachsensumpf": ROG fordert Freispruch im Dresdner Journalistenprozess 11/2012
Rettet den Steuerstaat - Plädoyer von Reiner Sahm 11/2012
Kreisende Erregungen: Überforderte Firmen im Netz 10/2012
Autoversicherungen via Internet 10/2012
Gemeinsames Beschlusspapier von Medien- und Netzpolitikern der CDU 10/2012
Essen für Kinder in Kitas und Schulen: Qualität vor Preis 09/2012
Urheberrecht: Zum Leistungsschutz für Presseverleger 08/2012
Die Kunst, Apps einfach zu gestalten - und zu nutzen 06/2012
Der MPC im BMW-Motorradwerk in Spandau 05/2012
Der Motor Presse Club stellt die AMI in Leipzig vor 05/2012
YACHT mit großem Ostseerevier-Special 05/2012
Unicum ABI zeigt die Weltkarte der Pressefreiheit 05/2012
J.K. Potter und Harry Rowling – und die Welt ist ein Stück mehr vereint 05/2012
HVD Berlin-Brandenburg fordert Neubesetzung des rbb-Rundfunkrats 05/2012
Facebook löscht München (aus?) 02/2012
Internationale Empörung über Ausweisung französischer Journalistin 02/2012
Teilnahmerekord beim red dot award: product design 2012 01/2012
EU muss den Schutz der Menschenrechte gewährleisten 01/2012
"So schützen Sie Ihr Kind vor den Gefahren des Internets!" 01/2012
Sicher unterwegs im Internet 10/2011
Schule und Journalismus - das Beispiel Friedrich-Schiller-Gymnasium in Königs Wusterhausen
ROG setzt Spiegelung von Wikileaks aus 09/2011
Vietnam: Blogger zu drei Jahren Gefängnis verurteilt 08/2011
Ungarn wird trauriges Vorbild der Journalistenverfolgung 07/2011
Jobsuche via SOCIAL MEDIA 06/2011
Drucker und Redakteure gemeinsam - 500 demonstrieren in Berlin beim BDZV 05/2011
Autismus und Autisten in der Kommunikation - von Norbert Gisder 04/2011
Computersucht - das Grauen der Einsamkeit in der virtuellen Vielfalt 04/2011
Recht auf Information ist ein Menschenrecht, Frau Piel 03/2011
Drahtzieher der internationalen Äthanol-Connection - Angela Merkels Klimalügen-Poltik 03/2011
Deutsch - nachdenken über deutsche Rechtschreibung - die Serie in GT 02/2011
Was wäre gewesen, wenn ... 01/2011
Hellwig und Koch sind nicht Ihr Fall, Mr. President. Schicken Sie die Jungs heim 12/2010
Political correctness vs. Freiheit der Gedanken 12/2010
Politik und Journalismus für Bedenkenträger 11/2010
Das erste Buch zu Stuttgart 21 ist im Handel - Rezension lesen
Stuttgart 21 - Deutschland scheinheilig Vaterland 10/2010
Fünf Deutsche in Pakistan ermordet 10/2010
Das Wichtigste zur Frankfurter Buchmesse und zum Tag der Deutschen Einheit 2010
Independent Magazines - die Lust zu lesen 09/2010
Gehen Sie mit Radioeins aufs Wasser 07/2009
Impulse im Wissenstransfer - Online-Communities bei der econique group 05/2009
Tschernobyl: Der 26. April überstrahlt die Welt
WELT-Pokal: Die Wettfahrt von Großseglern und ihr gesellschaftlicher Auftrag
Aspekte der Regierungskontrolle durch die Medien - von Norbert Gisder
Wolfgang E. Nolting ist der neue Chef der Deutschen Flotte 02/2003
Geheimakte VW: "ZDFzoom" über Hintergründe der Abgasaffäre
Die VW-Abgasaffäre ist der wohl größte Wirtschaftsskandal der deutschen Nachkriegszeit. Mehr als 22 Milliarden Euro hat Deutschlands größter Autobauer bislang dafür bezahlt. Die Dokumentation "Geheimakte VW. Wie die Regierung den Konzern schützt" zeigt am Mittwoch, 7. Juni 2017, 22.45 Uhr, Hintergründe der Abgasaffäre. lesen