Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Bootsbaukunst aus Dänemark, Estland, Finnland und Polen auf der hanseboot 2014
Mit Gemeinschaftsständen aus Estland, Finnland und Polen präsentieren auf der 55. hanseboot noch bis zum 2. November drei europäische Länder den Facettenreichtum ihrer heimischen Bootsbaukunst. Auch die gemeinschaftliche Präsentation von Segelyacht-Werften aus Dänemark in Halle B6 passt ins Konzept der Hamburger Bootsmesse, die unter dem Slogan „Der Norden in seinem Element“ ihren Fokus auf Nordeuropa und die nordeuropäischen Reviere ausrichtet.
Nachdem Estland bei der letzten Auflage der hanseboot Partnerland war, ist die „Baltische Perle“ auch 2014 wieder mit einem großen Gemeinschaftstand in Hamburg vertreten. Neben dem estnischen Tourismusbüro, das eine ganze Reihe von neuen Angeboten präsentiert, zeigen in Halle B6 an den Ständen B.120 und B.122 sieben Firmen ihre Boote, Produkte und Dienstleistungen auf mehr als 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche.
Darunter gibt es auch zwei Weltpremieren: Die Werft Alunaut kommt mit ihrem neuesten Aluminiummotorboot A8 RIB in die Hansestadt. Das Kraftpaket mit mehr als 300 PS ist 9,20 Meter lang. Bei einer Breite von 3,10 Meter und 3,30 Meter hohen Aufbauten wiegt es zwei Tonnen und ist damit bei entsprechendem Zugfahrzeug noch trailerbar. Gleich vier Motorboote, darunter die vier Meter lange Weltneuheit Nord 402K der 15-PS-Klasse hat die Werft LingaLaid dabei, die auch Persennings und Sprayhoods herstellt. Die bekannte Zehn-Meter-Segelyacht Finngulf 331 wird von Allen Marine ausgestellt. Estlands Paradewerft Saare Paat ist mit den Segelyachten Saare 38 und Saare 41ac vertreten. Drei Bootstrailer zeigt die Firma Respo Haagised, während Paadisildade (FloatMe) Schwimmstege und Pontons vorstellt.
Die Tallina Sadam AS vertritt nicht nur die Altstadt-Marina von Estlands Hauptstadt Tallinn, sondern auch weitere Häfen des Landes. Zudem werden drei größere, für die kommende Saison geplante Segelregatten vorgestellt. Das Tourismusbüro stellt unter anderem die neue Marina in Kärdla, der Inselhauptstadt von Hiiumaa, vor. Sie hat Liegeplätze für Boote bis zu 18 Meter Länge und mehr.
Zur Messe-Halbzeit am Mittwoch, 29. Oktober, feiert die estnische Wirtschaftsförderung Enterprise Estonia ab 17.15 Uhr mit der Botschafterin Estlands, Dr. Kaja Tael, bei Folklore einen Gemeinschaftsstandabend mit heimischen Speisen und Getränken.
Die größte internationale Gemeinschaftspräsentation auf der hanseboot bietet in diesem Jahr Polen. Auf mehr als 730 Quadratmetern zeigen Aussteller aus Wegorzewo, Augustów, Nowe Miasto Lubawskie, Mikolajki, Gizycko, Olstyn, Ilawa, Warschau und Bialystok verschiedene Motor- und Segelyachten, Hausboote, Kajaks und Eissegler.
Einer der Hingucker am polnischen Gemeinschaftsstand in Halle B6, Stand B.130 ist die Motoryacht Sunliner Retro 640. Der 20 Fuß (6,40 Meter LüA) lange Retroklassiker in angesagtem Design wurde früher als Quicksilver Classic 20 angeboten. Das in Hamburg ausgestellte Modell wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich nun als ein schicker Retro-Klassiker für den Cruising-Törn. Das GfK-Boot mit Teakauflage im Bugbereich kann mit bis zu 235 PS starken Motoren bestückt werden und eignet sich auch zum Wasserski- oder Wakeboard-Fahren. Achtern erhielt der Daycruiser eine Sonnenliege, die direkten Zugang zu einer kleinen Badeplattform bietet.
Die klassisch daherkommende Charteryacht Omega Buster 800 eignet sich für längere Törns auf den Binnen- und Küstengewässern. Das mit Pilothouse-Steuerstand, Doppelkoje vorn und im Heck, Salon mit Pantry und Nasszelle ausgestattete Wohn-Boot für bis zu sechs Personen weist Stehhöhe im Cockpit und unter Deck auf und ist komplett beheizbar. Das macht es auch für längere Törns oder Fahrten in der Nebensaison interessant. Die acht Meter lange Yacht ist mit einem 15 PS-Yanmar-Einbaudiesel ausgerüstet und wird neben dem Kauf auch für Charter auf den polnischen Gewässern offeriert.
Am finnischen Gemeinschaftsstand präsentieren auf rund 680 Quadratmetern Bella-Veneet Oy aus Kuopio, die Finnish Marine Industries Federation Finnboat aus Helsinki, Oy Botnia Marin AB aus Malax und Terhi Tec Oy aus Rmymättylä Motorboote der auch in Deutschland beliebten Marken Bella, Flipper, Targa und XO zwischen 4,85 und 8,10 Metern Länge.
Das preisgekrönte finnische Motorboot XO 270 RS, bekannt für seine guten Fahreigenschaften und sein markantes Design, wird auf der hanseboot in der aktuellen Version mit Bug-Kabine vorgestellt. Der Innenraum enthält eine helle und geräumige Fahrerkabine mit bequemen Schlafplätzen für zwei Erwachsene und einen funktionalen Salon. Optional erhältlich sind Pantry, Kühlschrank, Druckwasser-Anlage und vordere elektrische Ankerwinsch. Zugelassen ist der mit zwei kräftigen Außenbordern bestückte, sportliche Cruiser für acht bis zehn Personen.
Nauticat Yachts Oy aus Riihikoski zeigt mit der Nauticat 321 einen Klassiker, der bekannt ist für seine guten Segel-Eigenschaften. Zwei separate Räume, eine größere Eignerkabine, Nasszelle sowie eine U-förmige Sitzbank sind die Kennzeichen der mit verschiedenen Kielversionen lieferbaren Segelyacht „made in Finnland“. Wie alle Nauticat-Segelyachten bietet auch die zehn Meter lange 321 zwei komplett voneinander getrennte Steueranlagen.
In Vantaa ansässig ist die Firma Yamarin Boats Konekesko Oy Marine. Die nordöstlich Helsinkis gelegene Werft an der Südküste Finnlands stellt seit vielen Jahren sehr erfolgreich Sportboote, Daycruiser und Bow Rider her. Darunter befinden sich Open- und Hardtop-Varianten sowie Aluminiumboote in der Größe von fünf bis acht Meter.
Auf der hanseboot zu sehen sind die aktuellen Modelle Yamarin 44 SC, 53 Cross, 56 SC und 65 Cabin. Die größte von Yamarin präsentierte Motoryacht 65 DC (Day Cruiser) besitzt einen schlanken Rumpf und ein erhöhtes Cockpit. Die Rumpfkonstruktion ist eine Weiterentwicklung des populären Modells Yamarin 64 DC, die in der aktuellen Version etwas länger und mit eleganteren Linien daherkommt.
Aus dem Nachbarland Dänemark stellen sich verschiedene Segelyacht-Werften nebeneinander aufgereiht in Halle B6 vor. Luffe Yachts aus Kolding, Nordborg Baadebyggeri aus Nordborg, Nordship Yachts aus Lunderskov und Quorning Boats aus Fredericia zeigen verschiedene Segelyachten wie die populäre Luffe 3.6, die Nordship 430 DS Classic mit Hubkiel sowie die Trimaran-Modelle Dragonfly 28 Sport und 32 Supreme.
X-Yachts aus Haderslev zeigt neben den Xp-Modellen 33, 38 und der Europa-Premiere 44 auch die aktuellen Cruising-Versionen Xc 35 und Xc 45 MKII. Mit der neuen MK II präsentiert die erfolgreiche dänische Yachtwerft in Hamburg erstmals in Deutschland die Weiterentwicklung des 2009 vorgestellten und im selben Jahr als „Yacht of the Year“ ausgezeichneten Niels Jeppesen-Modells Xc 45. Die neue Yacht entstand nach Werftangaben unter Einbeziehung der Erfahrungen und des Feedbacks der rund 250 Eigner der ersten Xc. Kennzeichen dieser als „Cruiser-Linie“ bezeichneten Range von X-Yachts sind ein tiefgehender Rumpf für mehr Volumen an Bord, ein schwerer Kiel für eine gute Stabilität, ein breites Heck für viel Platz auf dem Achterdeck und Sicherheit bei schwerem Wetter sowie ein flexibler Segelplan.