Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Bootsausrüstung und Zubehör
Lasertracking
Zucker & Partner informiert über sein computergestütztes Laser-Messverfahren, mit dem folgende Fragen beantwortet werden: Stehen Kiel und Ruder exakt in der Flucht? Sind das Unterwasserschiff, das Deckslayout, die Püttingposition, die Holepunkte symmetrisch? Entspricht die Form von Kiel und Ruder den Vorgaben des Konstrukteurs? Fragen, deren exakte Antworten den Unterschied zwischen Schnell und Langsam ausmachen können. Mit einer Genauigkeit von Zehntel-Millimetern und kleiner können Vermessungen der Kiel- und Ruderflucht, von Symmetrie, Positionierungen oder der Formhaltigkeit des Rumpfes und seiner Anhänge vorgenommen werden. Mit Hilfe einer Laserkamera, einem so genannten Lasertracker, werden Vermessungen durchgeführt und zunächst ein virtuelles Koordinatensystem festgelegt. Zu vermessende Positionen wie beispielsweise Ruderachse, Kielfinne oder Püttingeisen werden mit speziellen Prismen und/oder sogenannten absoluten Tracker abgefahren und durch die Laserkamera erfasst. So können die Koordinaten in das virtuelle Koordinatensystem eingetragen werden. Mittels eines von Zucker & Partner entwickelten 3-D Tools lassen sich die gesammelten Daten auswerten, exakt vermessen und grafisch darstellen. Auch auftretende Kräfte wie Schotdrücke oder Falllasten in Abhängigkeit von Windstärke und Geschwindigkeit können erfasst und aufgezeichnet werden. Das erlaubt eine gezielte Optimierung der Yacht und höhere Segelleistung.
Zucker & Partner Halle/Stand 7a/D07
Kontakt: Stefan Zucker, Tel. +49 40 89 71 610
Glasklar
Mit der Glasfront Display-Generation der Böning Automationstechnologie wird die AHD Produktpalette im Segment Visualisierung um innovative Geräte erweitert. Mit Leuchtstärken von bis zu 1400 cd/m2 ist auch bei starker Sonneneinstrahlung stets eine gute Lesbarkeit gewährleistet. Darüber hinaus sorgt die automatische Dimmung dafür, dass gerade bei Nachtfahrten die Displays blendfrei arbeiten. Durch den Einsatz von Automotive-Komponenten können die Geräte in einem größeren Temperaturbereich eingesetzt werden als herkömmliche Displays. Der Touchscreen gestattet eine komfortable Bedienung ohne Beeinträchtigung der Visualisierungen durch sichtbare Fäden. Darüber hinaus sind beleuchtete Sensortasten zur Alarmquittierung in die Front eingebaut, so dass ein separates Alarmpanel überflüssig ist. Die Einbindung in das Bordsystem erfolgt über mehrere CANBus-Linien (beispielsweise für Alarmsystem und Motor-Daten). Dank der eleganten Konstruktionsweise und den schmalen Rahmen können mehrere Displays nahtlos nebeneinander auf der Brücke installiert werden, beispielsweise um eine gläserne Brücke zu realisieren.
Böning Automationstechnologie Halle/Stand 7a/D29
Kontakt: A. Eva Riquarts, Tel.: +49 4221 9475-156
Mehr Sicherheit
Mit der Marex AMC (Alarm, Monitoring and Control) bietet Rexroth ein Alarm-, Überwachungs- und Steuerungssystem an, das die Realisierung komplexer Aufgaben in diesem Bereich vereinfacht. Das System kann von den gängigen Klassifikationsgesellschaften abgenommen werden, auch als Wachbereitschaftsanlage mit Ingenieurruffunktion für unbewachten Maschinenraumbetrieb. Neben der Überwachung sicherheitsrelevanter Betriebsdaten bietet die Marex AMC als dezentrales Datenerfassungssystem zahlreiche zusätzliche Funktionen bis hin zur Schiffsautomation mit Türüberwachung und Feuermeldevisualisierung. Sind Fernbedienung und Automation auf dem Schiff gefordert, lässt sich die Marex AMC bequem um diverse Steuerungsfunktionen erweitern. Beispiele hierfür sind etwa die Positionslampensteuerung – auch für LED-Lichter – sowie die Pumpensteuerung. Im Monitoringsystem können auch Videosignale verarbeitet werden. Dafür sind die Kameras direkt in das System integriert und werden über das Display angesteuert. Chartplotter und Seekarten lassen sich ebenso einbinden.
Bosch Rexrodt Halle/Stand 7a/F32
Kontakt: Cordula Krause-Widjaja, Tel. +49 511 21 36 215
Linear und zirkular
Die Satelliten-TV-Antenne KVH TracVision HD11 ist derzeit die kleinste selbstausrichtende TV-Antenne für den weltweiten Einsatz. Sie besteht aus einer selbstausrichtenden, nachführenden Antenne und einer Kontrolleinheit mit Ethernet- und WiFi-Anbindung. Die Besonderheit liegt unter anderem in dem digital programmierbaren Universal-LNB für Ka-/Ku-/Ka-Band und für den Empfang von Satelliten mit zirkularer oder linearer Polarisation.
Per iPod Touch, iPhone oder iPad und der kostenlos erhältlichen App kann man alle Satelliten einstellen, Software-Updates durchführen, die Signalstärke kontrollieren und die Satellitenbibliothek erweitern. Bis zu vier Receiver lassen sich direkt anschließen, über einen Multiswitch oder eine Kopfstation beliebig viele. Mit einem SmartSwitch (optional zu haben) kann man auf Knopfdruck zwischen unterschiedlichen Receivern (beispielsweise für linearen oder zirkularen Empfang) wählen.
nordwest-funk Halle/Stand 11/B41
Kontakt: Niko Reisch, Tel. +49 4921 999 060
Westen mit Schrittgurt
Mit mehreren brandneuen Rettungswesten wartet Secumar auf. Sehr sportlich ist die neue Rettungsweste Survival Junior in der 12-Team-Edition. Die für Kinder mit Gewichten zwischen 20 und 50 Kilogramm geeignete Rettungsweste besitzt den doppelwandigen Duo Protect Schwimmkörper unter der blauen, modischen Schutzhülle. Standard sind Harness und Schrittgurt. Das Netzrückenteil sorgt für angenehme Belüftung. Das Nacken-Fleece ist mühelos abzunehmen und zu waschen.
Aufgewertet wurde das Modell Scout 275 3D mit einem neuen Sprayhood aus einem noch leichteren, atmungsaktiven Goretex-Material. Das Rückenteil ist im Nierenbereich für angenehmen Tragekomfort gepolstert. Beidseitige Verstellmöglichkeiten der Gurte von hinten nach vorne erleichtern das richtige Anlegen. Standardmäßig sind jetzt alle automatisch aufblasbaren Rettungswesten mit einem reißfesten Schrittgurt ausgerüstet.
Bernhardt Apparatebau Halle/Stand 11/D42
Kontakt: Anne Finck, Tel. +49 4103 125 148
Grand Prix Flair
Die Funktionsbekleidung von Marinepool, einem deutschen Hersteller von funktioneller Segelbekleidung, maritimer Mode und Rettungswesten, wurde um eine völlig neue Offshore-Linie ergänzt. Der Aussteller glänzt auch mit innovativen Produkten für den Racing-Bereich und das Küsten- und Seen-Segeln mit neuen Schnitten, funktionellen Stoffe, frische Farben und vielen durchdachten Details.
Die Pacific Ocean Linie ist die Ölzeugwahl von Kito de Pavant, der 2012 mit seiner Groupe Bel beim Vendée Globe teilnehmen wird. Diese Linie wurde gemeinsam mit dem französischen Offshore-Veteranen entwickelt. Sonderkollektionen wie die "Extreme Sailing Series Kollektion" oder die "Régates Royales Kollektion" bringen das Flair von Grand Prix Segeln und internationalen Events mit.
Marinepool Halle/Stand 11/H41
Kontakt: Christoph Stadler, Tel. +49 89 89 96 19 16
Sitz nach Wunsch
Der Recarositz Caspian bereichert Pörtners Oberklasse und bietet jede Menge Komfort und Möglichkeiten. Er wird nach Kundenwunsch individuell und modular zusammengestellt. So kann beispielsweise unter 15 Sockeln aus Aluminium oder Edelstahl, diversen Fußstützen, mehreren Bodenschienen und den unterschiedlichsten Lederarten und -farben für die Polster gewählt werden. Die Sockel und einklappbaren Fußstützen sind höhenverstellbar. Ein Hightech-Clou ist sicherlich der mit Carbon ummantelte Sockel, in dessen innerem Edelstahlrohr auf Tastendruck eine durch Elektromotoren angetriebene Spindel für die gewünschte Sitzhöhe sorgt. Dabei kann von normaler Stuhlhöhe bis in die Barhockerposition gefahren werden. So lässt sich zum einen – zusammen mit dem Beobachtersofa im Steuerhaus – eine gemütliche Sitzrunde schaffen. Zum anderen ist während der Fahrt aus der höchsten Position der Vorausblick über das Vordeck optimal.
Pörtner Halle/Stand 11/G22
Kontakt: Daniel Laszig, Tel. 0521/10 01 09
Kuppelradar
Navico mit den Marken B&G, Simrad Yachting und Lowrance zeigt das Breitband Radar 4G, eine Weiterentwicklung der Radargeräte BR24 und 3G. Es ist laut Hersteller das weltweit erste Kuppelradargerät mit dem man den horizontalen Öffnungswinkel optimieren kann. Diese Technologie ermögliche eine schärfere und detailliertere Zielauflösung als jedes andere Kuppelradar. Mit diesem Feature kann der User den Level der Zielerkennung und - auflösung je nach Bedarf selbst bestimmen. In Kombination mit dem Kartenplotter Simrad NSE können zwei getrennte Radarbilder parallel dargestellt werden.
Navico Halle/Stand 11/A40
Kontakt: Leif Tom Loose, Tel. +49 40 87 87 999 23
Verletzungssicher
Klampen für die Durchführung und das Arretieren der Festmacherleinen stehen häufig scharfkantig auf den seitlichen Schanzkleidern. Das muss nicht sein, dachte sich dieser Aussteller und zeigt dafür Lösungen aus Edelstahl und Aluminium mit weichen Rundungen, die darüber hinaus bei Nichtgebrauch einklappbar sind.
Nomen Products Halle/Stand 7a/D07
Kontakt: Axel Hoppenhaus, Tel. +49 40 367683
Sun Awning
Multiplex, Bremer Spezialist für leichtgewichtige Passarellen aus Carbon, präsentiert ein regenschirmartiges Beschattungssystem namens Sun Awning. Gedacht ist es in erster Linie für die Sonnendecks von großen Yachten. Es eignet sich aber auch für Cockpits und ist individuell in diversen Farben zu haben. Die Halterungen aus Carbon lassen sich schnell in dafür installierte Buchsen stecken.
Multiplex Halle/Stand 7a/D07
Kontakt: Jan Reiners, Tel. + 49 (0) 421 83 50 111
Plotter planen selbst
Geonav stellt für seine Naviplotter G10 und G12 das exklusive DualFuel Autorouting vor. Autorouting berechnet - basierend auf den eingegebenen Schiffsdaten und Seekarten - die sicherste und schnellste Route. Einfach einen Zielpunkt oder einen Zielort auf dem G12 oder G10 Display eingeben und das Autorouting erzeugt die Route auf der Seekarte ganz alleine. Diese Funktion erlaubt es, eine Route von A nach B erstellen und dann dem Autopiloten das Steuern zu überlassen. Die Route kann einfach manuell geändert werden, um auf spezielle Gegebenheiten und Situationen reagieren zu können.
Geonav Halle/Stand 11/A24
Kontakt: Jens Hannemann, Tel. +49 4351 26 68
Leise Kraftwerke
WhisperPower aus den Niederlanden stellt vier neue Stromsysteme mit Inverter, Lader, Landanschluss und Gel-Batterien vor - angefangen bei kleinen Lösungen für Boote ab 8 m bis hin zu unabhängigen Systemen für Yachten bis 25 m mit einer großen Anzahl von Verbrauchern an Bord. Das Kleinste, das Basic Comfort leistet 3,5 kW. Das Advanced mit 3,8 kW Generator erzeugt Gleichstrom für die Batterien und bis zu 7 kW Wechselstrom für 230 Volt-Geräte wie Herd, Geschirrspüler, Waschmaschine oder Klimaanlage. Das Admiral wurde für Yachten und kleinere Berufsschiffe mit einer Länge von über 12 m konzipiert. Die Gesamtleistung beträgt 9,5 kW mit genügend Leistung um auch induktive Lasten zu starten. Das Royal bietet die perfekte Lösung für Yachten über 16 m Länge. Es basiert auf einem 12 kW Generator, die Gesamtleistung beträgt fast 20 kW.
WhisperPower Halle/Stand 10/F17
Kontakt: Monique Caminada-Kolkman, Tel. +31 65 368 3001