Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September
Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald
Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen
Erster Fahreindruck: Sensationell
... Pause. Der große Wagen tankt etwas Strom. Weiter geht's ...
Opel Ampera - stromleise durch Berlin und Brandenburg
Fahren. Rein elektrisch. Flüsterleise. Tolle Idee. Und klappt viel besser, als die Nörgler und Neider der Konkurrenz in der Industrie so suggerieren, die alle an ihren alten, stinkenden Dieseln kleben: ich fahre Ampera. Die Innovation von Opel ist die erste, reinelektrisch betriebene Limousine, die serienreif und bereits zu kaufen ist. Einen ganzen Tag lang durfte ich mich hineinfühlen – in den stolzen Besitzer eines Elektroautos von Morgen, das heute schon zeigt, was die Zukunft kann.
500 Kilometer Reichweite der fast zwei Tonnen schweren Familienlimousine mit einer einzigen Tankfüllung werden mir von den Opel-Ingenieuren versprochen. Klingt gut. Mich interessiert aber vor allem die umweltfreundliche, rein elektrische Phase. Das sind – bei voll beladener Batterie – die ersten 60 Kilometer. Und was dann? Die Kritiker des E-Antriebs malen gespenstische Szenarien von Fahrern von E-Autos, die mit leeren Batterien an den Straßenrändern stehen und hilflos mit den Achseln zucken. So ein Quatsch. Die Männer von Opel lachen: „Sobald die Batterie leer ist, springt, ohne dass der Fahrer das überhaupt merkt oder auch nur einen Knopf drücken müsste, ein Benzinmotor an, der über einen Generator den großen, elektrischen Hauptmotor lädt – über den der Wagen weiterhin seinen Vortrieb erhält.“
Genug der Theorie. Ich will wissen, wie das in der Praxis aussieht.
Mein Ampera ist perlmuttweiß, sieht wunderschön aus, gedrungen, irgendwie so, als sei er aus einem massiven Block gefräst. Trotzdem elegant, ohne aggressiv zu wirken. Mit seinen bumerangförmig geschwungenen „Augen“ mit den Scheinwerfern in der Front. Nicht nur, dass er mir sympathisch ist, dieser große, gemütliche und so sicher wirkende Wagen – nein: Ich beginne, ihn zu lieben, sobald ich darin Platz nehme. Cockpit und die ganze Front, das Innenleben mit den ergonomisch geformten, bequemen Ledersitzen mit ausreichend dimensionierten Schenkelauflagen, alles fühlt sich gut an, ist übersichtlich angeordnet und man versteht Elektromobilität ganz anders, als sie – so ohne eigenen Eindruck – von Skeptikern bislang vermittelt worden ist.
Mit einem Druck auf den Startknopf geht das Mäusekino unterm Lenkrad an und sagt mir, dass ich – rein elektrisch – 56 Kilometer mit der Batterie fahren kann, dass der Tank voll ist, dessen Benzin später über den Generator den Motor „nachlädt“ und dass ich insgesamt eine Reichweite von 403 Kilometern habe. Elektrisierend, wirklich, wenn das alles stimmt, werde ich ein Fan des Systems, denke ich.
Als Ziel für meine kleine Testfahrt habe ich mir als Münchnerin natürlich einen Biergarten ausgesucht - einen der schönsten Biergärten in Berlin und Brandenburg, wie ich finde: es ist der kleine Park überm Hafen vor dem Kapitäns-Klub in Kablow Ziegelei, eigentlich gleich am Berliner Stadtrand gelegen und doch schon „janz weit draußen“; jwd, sagen die Berliner.
Vom Scandic-Hotel am Potsdamer Platz stehen mir genau 56 Fahrkilometer und eine gute dreiviertel Stunde Fahrzeit bevor.
Soll ich gleich das Finish nennen? Na gut: Angekommen im Kapitäns-Klub, zeigt mir das Display meines Ampera, dass ich noch 2 Kilometer rein elektrisch fahren kann. Bis hierher habe ich Stadt, Land und Autobahn „geschrubbt“, den Ampera auch mit ordentlichen 170 km/h über den südlichen Berliner Ring gescheucht. Flüsterleise. Supermodern. Sehr befriedigend.
Die Hausherrin im Kapitäns-Klub, Christine Gisder, hat übrigens eigens für Gäste wie mich, die mit eigenem Elektroauto kommen, zwei Steckdosen gleich vor der Veranda montieren lassen. Dort können Gäste ihre Batterie wieder laden, während sie beim leckeren Weißkohleintopf oder einem sensationellen Steak mit Blick auf den idyllischen Zernsdorfer Lankensee entspannen.
Mich zieht es trotz dieser wunderbaren Atmosphäre nach einem kurzen Imbiss weiter. Ich will wissen, was passiert, wenn … ja, wenn die Batterie ratzekahl leergesaugt ist.
Der Moment kommt schneller, als ich vermutet habe, ich bin noch nicht ganz raus aus Königs Wusterhausen, da zeigt die elektronische Anzeige: … nichts mehr. Kein Saft mehr drin in dem t-förmigen Stück Hightech zwischen Fahrer und Beifahrer und unter der Rücksitzbank, was sich Batterie nennt. Von den Opel-Ingenieuren selbst entwickelt, hat die Lithium-Ionen-Technologie dieses Akkumulators gegeben, was in ihr steckte. Die Spannung steigt; was kommt jetzt? …
… und es kommt: Nichts. Nein, gar nichts. Weder bleibe ich stehen noch dröhnt mir plötzlich irgendein phonstarker Motor in den Ohren, ich fahre einfach weiter. Erst bei ganz genauem Hinhören merke ich, dass sich doch ein kleines Etwas an der Tonalität meines Schlittens geändert hat. Es ist der Benziner, der angesprungen ist und nun den Strom in die Batterie schickt, die mich weiterhin elektrisch vorantreibt – genauso verzugsfrei, genauso wuchtbrummenstark, mit bis zu 350 Nm Wirkungsgrad, die der Motor auf den Vortrieb der Vorderräder stemmt. Beeindruckend.
Wieder rausche ich mit bis zu 170 Km/h über das Asphaltband – zurück zum Scandic . Wieder ca. 50 Kilometer Distanz. Eine kleine Änderung im Display zeigt nun, wie viel Sprit durch die Brennkammern des Vierzylinder-Hubkolbenmotors modernster Entwicklung gurgelt, um der Batterie den Saft zu geben, mich weiterhin und ebenso leise und komfortabel zu befödern: Bis Berlin sind es nicht ganz 2,4 Liter.
Fazit
Die Fahrt nach Kablow Ziegelei und zurück zum Potsdamer Platz hat mich den Preis für 2,4 Liter Benzin sowie ca. 2 Euro für den Strom der vollen Batterieladung gekostet. Sensationell? Ich finde: Ja, das ist es. Und straft alle Neider Lügen, die die E-Mobilität schlecht reden. Ich frage mich: Tun diese Hasardeure überalterter Technik das wider besseres Wissen? Wahrscheinlich.
Nachdem ich Brennstoffzellen kenne und nun den Ampera, glaube ich, dass ich mein Geld in den Ampera investieren würde. Knappe 42.000 Euro sind das – aber dafür fährt man die Technik von Morgen schon heute. Und flüstert mit einem Fahrspaß über die Straßen, wie ich ihn auch im Donnerhobel von Ferrari nicht besser hätte, nur sicher lauter.
Apropos laut: Damit Fußgänger nicht von dem wirklich leisen Triebwerk erschreckt werden beziehungsweise von dem schweren Schlitten, der da so plötzlich und so lautlos angerollt kommt, hat Opel seinem Ampera eine Fußgängerhupe spendiert. Die macht ein gerade mal wenige Meter vor dem Fahrzeug hörbares „bibbib“, freundlich und angenehm vom Ton. Wow. Gute Idee. Wünsche ich mir übrigens auch für konventionell betriebene Fahrzeuge …
Die Daten
Die Technik:
Das Antriebssystem des Ampera besteht aus einem Elektromotor mit 150 PS und 370 Nm Drehmoment, einer T-förmigen Batterie mit 16 kWh und einem Benzinmotor von 63 kW (86 PS) zur Reichweiten-Verlängerung.
Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 1,4 Liter pro 100 Kilometer. Die Co²-Emission beträgt 33 g/km. Der elektrische Energieverbrauch mit Reichweiten Verlängerung misst 13,5 kWh/100km, ohne Verlängerung 16,9kWh/100km.
Die elektrische Reichweite bietet nach Werksangaben 83 km, typische elektrische Reichweite 40-80 km. Die Gesamtreichweite beträgt bis zu 500 km.
Die Serienausstattung:
Opel bietet eine Außenlackierung mit Dreischicht-Premium-Metallic Lithiumweiß und eine Bereifung mit 4 Leichtmetallräder 7Jx17 im 5-Y-Speichen-Design mit schwarz lackierten Radabdeckungen. Durch das System Open & Start ist eine schlüssellose Fahrererkennung möglich.
Das Interieur bietet eine Lederausstattung der Sitzkontaktflächen mit Designeinsätzen an Rücken- und Kopflehnen, ein integriertes Telefonmodul für Mobiltelefone mit Bluetooth-Verbindung im SAP Modus und ein Navigations-Audio-Paket mit einem UKW/MW/CD-Radio, einer 60 GB Festplatte, DVD/MP3-tauglich, einen Stereo Eingang für externe Audiogeräte, eine USB-Schnittstelle und ein Bose Soundsystem mit sechs Lautsprechern und einem Subwoofer, sowie DAB. Die Navigation enthält eine Straßenkarte für mehr als 20 europäische Länder mit Sprachsteuerung. Der Touchscreen hat einen 7-Zoll-Farbdisplay. Ebenfalls enthalten sind Klimatisierungsautomatik und Sitzheizung.
Zur Sicherheit tragen die Rückfahrkamera mit Parkpilot vorn und hinten, ein Elektronisches Stabilitätsprogramm Plus, acht Airbags, sowie die Traktionskontrolle mit Motor und Bremseingriff bei.
Bayerischer Staatspreis für Elektromobilität - Ampera gewinnt
eCarTec Award 2011 für das erste voll alltagstaugliche Elektrofahrzeug.
Der Opel Ampera kann noch vor dem offiziellen Marktstart seine Trophäensammlung erweitern und gewinnt den Bayerischen Staatspreis „eCarTec Award 2011“ in der Kategorie Elektroauto. Entwicklungschefin Rita Forst nahm die Auszeichnung bei der Abendveranstaltung im Rahmen der Messe eCarTec in München entgegen: „Der Ampera ist keine Studie, sondern ein voll alltagstaugliches Elektroauto. Wir setzen mit ihm einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur nachhaltigen Mobilität. Opel ist hier einmal mehr in der Pionierrolle“. Überreicht wurde der Preis von Martin Zeil, Bayerns Staatsminister für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.
Die siebenköpfige Jury aus Automobilexperten und Wirtschaftsvertretern lobte vor allem die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs. Der Opel Ampera sei ein Durchbruch bei der Elektromobilität, da es sich um ein vollwertiges Elektrofahrzeug handle, das dem Kunden die Angst vor dem Liegenbleiben nehme.
Der Opel Ampera ist das erste Elektroauto, das keine Umstellung der Lebensgewohn-heiten erfordert. Die fünftürige Limousine bietet Platz für vier erwachsene Insassen samt Gepäck. Eine 16 kWh große Lithium-Ionen-Batterie versorgt den 111 kW/150 PS starken Elektromotor mit Energie. Je nach Fahrweise und Streckenprofil lassen sich damit Distanzen von 40 bis 80 Kilometern rein batteriebetrieben und völlig emissionsfrei zurücklegen. Immer wenn der Ladezustand der Batterie ein definiertes Minimum erreicht, schaltet sich der Benzinmotor automatisch ein und treibt einen Generator zur Stromversorgung des Elektromotors an. Mit dieser Reichweitenverlängerung ist eine Gesamtreichweite von über 500 Kilometern möglich. Die Räder des Ampera werden immer elektrisch angetrieben. Nach offizieller Regelung R (EC) 715/2007 hat der Ampera einen Kraftstoffverbrauch von nur 1,2 Litern auf 100 km und emittiert dabei lediglich 27 Gramm CO2/km.
Die bayerische Staatsregierung lobt seit 2009 den „eCarTech Award“ aus, um Entwicklungen in der Elektromobilität zu fördern. Prämiert werden insgesamt sieben Kategorien. Das Spektrum reicht dabei vom Komplettfahrzeug bis hin zu Infrastruktur und Anschlusslösungen. Bewertungskriterien sind unter anderem wissenschaftlich-technische Leistung, Engineering/Design, Innovation, Marktimpuls und Wirtschaftlichkeit.
Die ersten Opel Ampera werden jetzt an Kunden ausgeliefert
Mit der Auslieferung des Opel Ampera an Kunden läutet Opel eine neue Ära der Mobilität ein. Für das innovative Elektroauto mit Reichweitenverlängerer liegen europaweit schon jetzt rund 6000 Bestellungen vor. Zu den wichtigsten Märkten zählen Deutschland, Großbritannien und die Benelux-Staaten.
"Wir freuen uns über die Begeisterung unserer Ampera-Kunden und sind zuversichtlich, das Verkaufsziel von 10.000 Fahrzeugen in diesem Jahr zu erreichen“, sagt Enno Fuchs, Director E-Mobility bei Opel. „Erste Marktanalysen haben ergeben, dass mehr als 60 Prozent der Ampera-Kunden vorher Fahrzeuge von Premiumherstellern gefahren sind“.
Der Opel Ampera stößt nicht nur bei den Kunden auf große Resonanz, sondern hat auch viel Lob von Experten, Medien und sogar von Wettbewerbern erhalten. Er gewann bereits rund 30 internationale Preise und steht im Finale der renommierten Auszeichnung „Car of the Year 2012“. Bei den Crashtests der unabhängigen Verbraucherorganisation EuroNCAP (European New Car Assessment Programme) erreichte der Ampera das Top-Ergebnis von fünf Sternen für die Fahrzeugsicherheit.
Eroberer von Premiumkunden
Die Motivation zur Entscheidung für den Opel Ampera war für viele Kunden der Wunsch, zu den Ersten zu gehören, die eine solch innovative Technologie nutzen können. Sie werden damit Teil einer revolutionären Entwicklung im Bereich Elektromobilität, bei der Opel eine Führungsrolle übernommen hat.
Die meisten Ampera-Bestellungen entfallen derzeit auf Flottenbetreiber und Geschäftskunden. Zu den typischen Flottenkunden gehören große Leasingunternehmen, die bereits zahlreiche Ampera in ihren Fuhrpark integriert haben, darunter Lease Plan, ALD und Europcar. Auch mehrere globale Konzerne haben den Ampera bestellt und dokumentieren damit ihr besonderes Umweltbewusstsein.
Revolutionäre Technologie
Der Opel Ampera wird permanent elektrisch angetrieben. Eine eigens für das Elektroauto entwickelte 16 kWh-Lithium-Ionen-Batterie versorgt den 111 kW/150 PS starken Elektromotor mit Energie. Je nach Fahrweise, Streckenprofil und Außentemperatur lassen sich bei vollständig geladener Batterie Distanzen zwischen 40 und 80 Kilometer rein elektrisch und emissionsfrei zurücklegen. Wenn der Ladezustand der Batterie ein definiertes Minimum erreicht hat, startet der 63 kW/86 PS starke 1,4-Liter-Benzinmotor automatisch und treibt als Reichweitenverlängerer den Generator zur Stromversorgung des Elektromotors an. Auf der Straße überzeugt das elektrische Voltec-Antriebssystem des Ampera mit souveräner Leistung und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis. Die unmittelbar anliegenden 370 Newtonmeter Drehmoment des Elektroantriebs beschleunigen ihn in rund neun Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 161 km/h.
Dank der verlängerten Reichweite genießen Ampera-Fahrer alle Vorzüge der umwelt- und ressourcenschonenden Mobilität, die ein batteriebetriebenes Fahrzeug bietet - ohne die Sorge, mit entladener Batterie liegen zu bleiben.