SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Auto und Mobiles » Ford - Index

Praxistest Ford Ka+ Active 1.5 D Titanium - Das Vier-Liter-Auto

Von Rainer Ruthe
03.06.2019

Dieser Kleinstwagen gibt sich wie ein Chamäleon. Wie dieses wandelt nämlich auch der Ford Ka seinen Auftritt: In über 20 Jahren hat er sich allein in Europa mehr als 20 Millionen Mal verkauft und sich dabei immer wieder verändert. In Form und Größe sowie in seiner Ausrichtung. 1996 kam der 3,62 Meter lange Ka als einer der ersten Kleinstwagen auf den Markt – als putzige dreitürige Knutschkugel. Die zweite Generation, von 2006 bis 2016, teilte sich als Gemeinschaftsprojekt die Plattform mit dem Fiat 500, mit dem der Ford Ka Nummer 2 äußerlich allerdings so gar nichts gemein hatte.

2016 startete mit dem in Indien produzierten Ka+ die dritte Generation – und mutierte mit einer Länge von 3,94 Metern vom Kleinst- zum Kleinwagen. Damit trennen ihn nur noch 13 Zentimeter vom aktuellen Ford Fiesta. 16 Monate nach diesem Marktstart hat der kleine Ford bereits ein umfangreiches Facelift bekommen. Diesel, Benziner, Fahrwerk und Snyc 3 sind neu beziehungsweise überarbeitet. Im vergangenen Jahr setzte Ford noch einen drauf – und brachte mit dem Ka+ Active die modische Abenteuervariante mit einer um 23 Millimeter höher gelegten Karosserie samt grauschwarzen Anbauteilen. Sozusagen eine Mischung aus normalem Pkw und SUV, also quasi das SÜVchen von Ford. Ein spannender Kleinwagen, der einen nicht kalt lässt. So oder so.

Der erste Gedanke: Mann, ist der riesig. Nein, nicht das Auto, sondern der dazugehörige Schlüssel. Wie bei einem BMW. Der Grund ist die integrierte  MyKey-Funktion im Ka+-Schlüssel. Mit ihr können Eltern das Fahrverhalten ihrer Kinder beeinflussen. Kernstück ist ein individuell programmierbarer Zweitschlüssel. Mit ihm lässt sich die Höchstgeschwindigkeit des Autos begrenzen, die Radiolautstärke drosseln oder dafür sorgen, dass das Radio erst spielt, wenn alle Insassen angeschnallt sind. Auch das Ausschalten von Assistenzsystemen können die besorgten Eltern unterbinden. Eine absolute Besonderheit in dieser Klasse. MyKey arbeitet, sobald das Auto mit dem Zweitschlüssel gestartet wird.

Der nächste Gedanke: Sind die verrückt geworden? In Zeiten, da sich die meisten Hersteller vom Diesel abwenden, weil der weltgrößte Autoproduzent Volkswagen beim Selbstzünder im großen Maßstab betrogen hat und die Luft für ihn durch die schärferen Abgasnormen dünner geworden ist, bringen die Kölner einen neuen Diesel im Kleinwagen Ka+ Active! Damit soll er sich deutlich im Mini-Segment abgrenzen, in dem heute kaum ein Konkurrent noch einen Selbstzünder anbietet. Der aus Focus und Fiesta bekannte 1,5-Liter-Vierzylinder leistet im Ka+ 95 PS und kommt auf maximal 215 Newtonmeter Drehmoment. Es liegt zwischen 1.750 und 2.500 Touren an, und diese Durchzugsstärke ermöglicht entspanntes Dahingleiten im hohen Gang. Laut neuem WLTP-Messzyklus soll das Triebwerk mit der serienmäßigen, übrigens sehr geschmeidig arbeitenden Start-Stopp-Automatik nur 4,1 Diesel pro 100 Kilometer verbrauchen. Dieselfahrverbote sind für den Diesel-Ford Ka+ natürlich kein Thema, denn das Auto erfüllt die aktuellste strenge  Abgasnorm Euro 6d-Temp. Und das ohne zusätzlichen SCR-Katalysator.

So die Theorie. Und in der Praxis? Da enttäuscht der in einem Kleinwagen  ungewohnte Motor nicht: Er zieht kraftvoll an, dreht sauber hoch, braucht keine hohen Drehzahlen – und macht nach kurzer Warmlaufphase erstaunlich wenig Lärm. Das ist besonders wichtig in einem Kleinwagen, wo man das dieseltypische Nageln nicht erwartet. Offenbar haben die Dämmmaßnahmen gegriffen. Das Fünfganggetriebe ist gut abgestimmt, dennoch vermisst man gerade auf der Autobahn einen drehzahl- und verbrauchssenkenden sechsten Gang. Denn es fällt auf, dass das Auto bei höherem Tempo, das weder für Fahrwerk noch für Motor ein Problem darstellt, einiges von seiner Einzigartigkeit einbüßt: Knausrigkeit.

Sehr vorausschauend gefahren, steht eine Drei vor dem Komma, sehr flott gefahren, ist es dann eine Sieben.

Die Spreizung ist hier ungewöhnlich groß. Dennoch ist ein Verbrauch mit einer Vier vorm Komma im Alltag locker drin! So kommt man mit dem 42-Liter-Tank über 800 Kilometer weit. Auf der insgesamt 1900 Kilometer langen Testfahrt pendelte sich der Praxisverbrauch bei 4,3 Liter Diesel ein, nur 0,2 Liter über der Werksangabe.. Auf der obligatorischen Sparfahrt waren es gar sensationelle 3,8 Liter! Beste Voraussetzungen für Pendler, die täglich so um die 130 Kilometer zur Arbeitsstelle hin und zurück fahren müssen. Viel sparsamer kann man kaum unterwegs sein. Und die Fahrleistungen sind ordentlich: Von Null bis Tempo 100 in 11,4 Sekunden, und erst bei 179 km/h ist Schluss.

Das Fahrwerk wurde gründlich überarbeitet, die Vorderachse hat einen neuen Aufhängungsrahmen erhalten, Stoßdämpfer und Federn wurden neu abgestimmt. Eine insgesamt gelungene Aktion. Deshalb beeinträchtigt das Crossover-Paket mit der höher gelegten Karosserie das Fahrverhalten kaum; nur bei zügigem Kurventempo geht der Ka+ Active minimal tiefer in die Knie. Wie seine anderen Modellversionen profitiert auch er nämlich von der spürbar sensibleren Abstimmung. Dieses putzige SÜVchen lässt sich jetzt so fahren, wie es sich für einen Ford gehört: erwachsen und spritzig, ohne dass am Federungskomfort mangelt. Selbst lange Autobahnfahrten meistert das Auto mit diesem Fahrwerk souverän,  und damit ist dieser spezielle Mini sogar ein Typ für die längere Strecke. Damit macht der Diesel dann wieder Sinn. Ich habe das bei einer regelrechten Gewalttour ausprobiert: Berlin-Ostsee und zurück, und das Ganze nahezu am Stück. Die 600 Kilometer kamen mir nicht als Tortur vor, was nicht nur an der ordentlichen Federung liegt, sondern auch an den gar nicht Kleinwagen gemäßen Sitzen. Die zeichnen sich zwar nicht durch übermäßigen Seitenhalt aus, wohl aber durch straffe Polsterung und gute Formgebung. Schade nur, dass sich die serienmäßige Mittelarmlehne am Fahrersitz nicht passgenau arretieren lässt; sie klappt ein Stück zu tief runter, um ihre Funktion richtig erfüllen zu können. Das Lenkrad lässt sich zwar nur in der Höhe verstellen, dennoch findet man eine ordentliche Arbeitsposition. Außerdem sitzt man hoch und aufrecht, der Überblick auf den Verkehr ist entsprechend gut – so wie bei einem ganz kleinen SUV.

In den Ka+-Fond steigt man überraschend bequem ein und auch wieder aus. Der kleine Ford bietet für seine 3,96 Meter Länge viel Platz: Für vier Personen und ihr Handgepäck. Selbst zwei Meter große Menschen finden   leidlich bequem auf der im Verhältnis 60:40 geteilt umklappbaren Rückbank Platz, wenn vor ihnen jemand gleicher XL-Statur sitzt. Büßen muss für diese Großzügigkeit gegenüber den Passagieren allerdings der Kofferraum. Ein Ladevolumen von 270 bis 1016 Litern (mit Reifenreparatur-Set) ist nicht gerade viel. Der fast dreißig Zentimeter kürzere Hyundai i10 schluckt 252 bis 1.046 Liter. Kein Lob bekommen auch die 72 Zentimeter hohe Ladekante mit der 20 Zentimeter tiefen inneren Stufe, über die das Gepäck dann  herausgehoben werden muss.

Das Cockpit ist schlicht geblieben, hat jedoch an Qualität und Funktionalität gewonnen. Metallische Drehregler für die optionale Klimaautomatik schmeicheln den Fingern. Die Bedienung gestaltet sich jetzt einfacher, neu ist ein gut plazierter 6,5-Zoll-Touchscreen. Zwar fehlt ein fest installiertes Navi, aber per Android Auto oder Apple CarPlay lassen sich Smartphones einfach einbinden. Ford hat das veraltete Infotainment-System rausgeschmissen. Mit dem neuen, allerdings optionalen „Sync 3“ spielt der Ka+ in dieser so wichtigen Kategorie endlich auf dem Niveau der Konkurrenz. Jetzt hat man alles unter Kontrolle – von Telefonaten und Textnachrichten über den richtigen Weg bis zur Musikauswahl. Das geht bequem per Touchscreen oder mit einfachen Sprachbefehlen: „Ins Stadtzentrum.“ Oder: „Ich habe Hunger“. Man kann sich aber auch SMS vorlesen lassen.

Dachhimmel und Seitenverkleidungen in edlem Schwarz machen war her. Superpraktisch sind die stabilen Kunststoff-Fußmatten, vor allem im Winter.
 
Das 3,96 Meter kurze SÜVchen lässt sich dank seiner guten Übersichtlichkeit sowie seiner präzisen Lenkung leicht in enge Parklücken rangieren. Leider nervt die rückwärtige Parkhilfe mit ihrer übervorsichtigen Art etwas; schon einen Meter vor dem Hintermann fängt sie an zu piepsen. Zum Glück sieht man am großen Mitteldisplay optisch den wirklichen Abstand und kann reagieren.

Die Kölner versprechen weniger Windgeräusche durch verbesserte Türdichtungen und aerodynamischen Feinschliff. Das trifft tatsächlich zu – bis Tempo 130. Dann rauscht der Fahrtwind doch ganz schön ums Gebälk.

Die neue Active-Version – unser Testwagen kam mit der 550 Euro teuren interessanten Metalliclackierung Weiß-Gold - zeichnet sich außen durch grauschwarze Anbauten, spezielle Alu-Räder sowie eine alufarbene Dachrehling aus und innen  durch eigene Zierleisten, spezielle Sitzbezüge, diverse Plaketten, einem Lederlenkrad mit griffgünstigem dicken Kranz und schwarzem Dachhimmel. Farbliche Akzente auf den Sitzen und Türinnenseiten werten das Interieur des Ka+ Active zusätzlich auf, ein VW Up sieht dagegen fast ärmlich aus. Auf die Unterstützung von Assistenzsystemen muss man allerdings weitgehend verzichten. Abstands- oder Spurwechsel-Assistenten? Fehlanzeige. Ab Werk verbaut Ford im Ka+ Active einen Berganfahrassistenten, optional sind ein Lichtassistent sowie ein Parkpilot fürs Heck dazu gekommen.

Beim Preis muss man erst mal schlucken: 15.490 Euro! Damit beträgt der  Aufpreis gegenüber dem stärksten Benziner mit 85 PS exakt 2.000 Euro. In der Fahrzeugklasse des Ka+ eine Menge Holz, allerdings bietet der Diesel einen deutlichen fahrerischen Mehrwert. Dazu kommen noch bei unserem Testwagen das 400 Euro teure Easy-Driver-Paket (beheizbare elektrische Außenspiegel, elektrische Fensterheber auch hinten und Park-Pilot-System hinten) , außerdem das 400 Euro teure Technologie-Paket (Regensensor, Lichtsensor, automatisch abblendender Innenspiegel, schlüsselfreies Starten) und das Cool-Sound-Paket für 800 Euro (Klimaautomatik, Ford SYNK 3 Infotainmentsystem mit 6,5-Zoll-Touchscreen, MyKey-System). Zusammen mit dem 565 Euro teuren Metallic-Lack steigt der Testwagenpreis auf stramme 17.655 Euro. Zum Vergleich: Der Basispreis des Ford Ka+ liegt bei 9900 Euro.
Ob es beim Ka+ die Active-Version muss, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Ausstattungsbereinigt trennen den Active vom normalen Ka+ lediglich 600 Euro.

Fazit. Der kleine SUV von Ford hat es in sich: viel Platz für seine Kleinheit, gute Aussicht dank übersichtlicher Karosserie und die Gewissheit, etwas Cleveres zu fahren. Zumal mit dem extrem sparsamen Dieselmotor. So ist er in heutigen schwierigen Diesel-Zeiten eine Ansage der besonderen Art. Da sich der Wagen überraschend erwachsen fährt, taugt er sogar für die große Überlandtour zu einem vergleichsweise kleinen Preis. Dieser kleinste Ford ist ein rundum ordentliches Auto - und ein wohltuender Gegenpol zu manchem auf Hipster getrimmten teuren Spaßmobil. Der Ka+ Active ist gerade mit dem Knauser-Diesel für viele, die ein sparsames Fortbewegungsmittel für viele tägliche Pendler-Kilometer suchen, das obendrein wenig Parkraum am Arbeitsplatz benötigt, derzeit die Ideal-Lösung.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide