Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
| GT in Zahlen: 			 Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut!  |  		
Golfszene aktuell
Am Brandenburgischen Scharmützelsee gibt es den besten Golfplatz in Deutschland 5/2025
Golflegende Langer teet in Winstongolf auf 5/2025
Ladies European Tour im Juni 2025 auf Green Eagle 2/2025
Mallorca Golfcard: Wertvoll wie nie zuvor 3/2024
Preiswert Golfen: Diese drei „Bibeln“ machen es möglich 3/2024
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. 
lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
 
Asien
 
Afrika
 
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
 
Amerika (Süd)
 
Arabische Länder
 
Australien
 
Karibik
 
Ozeanien - Südse 
 
Arktis
 
Antarktis
 
Staatenbündnisse der Erd 
 
Allgemeine Reiseinformationen
 
Ajman
 
Abchasien
 
Abu Dhabi
 
Afghanistan
 
Ägypten
 
Albanien
 
Algerien
 
Andorra
 
Arktis
 
Aruba
 
Antarktis
 
Angola
 
Antigua und Barbuda
 
Argentinien
 
Armenien 
 
Aserbaidschan
 
Äquatorialguinea
 
Äthiopien
 
Australien
 
Bahamas
 
Bahrain
 
Bangladesch
 
Belgien
 
Belize
 
Bhutan
 
Birma
 
Bolivien
 
Bosnien und Herzegowina
 
Botswana
 
Brasilien
 
British Guyana
 
British Virgin Islands
 
Brunei
 
Bulgarien
 
Burkina Faso
 
Burma
 
Burundi
 
Chile
 
China
 
Cookinseln
 
Costa Rica
 
Côte d'Ivoire
 
Dänemark
 
Deutschland
 
Dschibuti
 
Dubai
 
Ecuador
 
Elfenbeinküste
 
England
 
Eritrea
 
Estland  
 
EU
 
Färöer
 
Finnland
 
Frankreich
 
Fujaira
 
Gabun
 
Gambia
 
Georgien
 
Ghana
 
Grenada
 
Griechenland
 
Grönland
 
Großbritannien
 
Guatemala
 
Guinea
 
Guyana
 
Haiti
 
Holland
 
Honduras
 
Hong Kong
 
Indien
 
Indonesien
 
Irak
 
Iran
 
Irland
 
Island
 
Israel
 
Italien
 
Jamaika
 
Japan
 
Jemen
 
Jordanien
 
Kambodscha
 
Kamerun
 
Kanada
 
Kapverden
 
Kasachstan
 
Kenia
 
Kirgisistan
 
Kiribati
 
Kolumbien
 
Komoren
 
Kongo
 
Korea  
 
Korsika
 
Kosovo
 
Kroatien
 
Kuba
 
Laos
 
La Réunion
 
Lesotho
 
Lettland
 
Libanon
 
Liberia
 
Libyen
 
Liechtenstein
 
Litauen
 
Luxemburg
 
Madagaskar
 
Malawi
 
Malaysia
 
Malediven
 
Mali
 
Malta
 
Marokko
 
Mauretanien
 
Mauritius
 
Mayotte
 
Mazedonien
 
Mexiko
 
Moldawien
 
Monaco
 
Mongolei
 
Montenegro
 
Montserrat
 
Mosambik
 
Myanmar
 
Namibia
 
Nauru
 
Nepal
 
Neuseeland
 
Nicaragua
 
Niederlande
 
Niger
 
Nigeria
 
Nordkorea
 
Norwegen
 
Oman
 
Österreich
 
Pakistan
 
Palästina
 
Palau
 
Panama
 
Paraguay
 
Peru
 
Philippinen
 
Polen
 
Portugal
 
Puerto Rico
 
Qatar
 
Ras al-Khaima
 
Réunion
 
Ruanda
 
Rumänien
 
Rußland
 
Sambia
 
Samoa
 
Saudi Arabien
 
Sharjah
 
Schottland
 
Schweden
 
Schweiz
 
Senegal
 
Serbien
 
Seychellen
 
Sierra Leone
 
Simbabwe
 
Singapur
 
Sizilien
 
Slowenien
 
Slowakei
 
Somalia
 
Spanien
 
Sri Lanka
 
St. Kitts and Nevis
 
St. Lucia
 
St. Maarten
 
Sudan
 
Südossetien
 
Südsudan
 
Südafrika
 
Südwestafrika
 
Südkorea
 
Sultanat Brunei Darussalam
 
Surinam
 
Swasiland
 
Syrien
 
Tadschikistan
 
Taiwan
 
Tansania
 
Tasmanien
 
Tschad
 
Tschechien
 
Tschetschenien
 
Thailand
 
Tibet
 
Togo
 
Tonga
 
Trinidad und Tobago
 
Tunesien
 
Türkei
 
Turkmenistan
 
Uganda
 
Ukraine
 
Umm al-Qaiwain
 
UNASUR - UNASUL
 
Ungarn
 
Uruguay
 
Usbekistan
 
USA
 
Vanuatu
 
Vatikanstaat
 
Venezuela
 
Vereinigte Arabische Emirate
 
Vietnam
 
Wales
 
Weißrussland
 
Westsahara
 
Zentralafrikanische Republik
 
Zimbabwe
 
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September
                
        
    
        
Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. 
lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
 Syrien und der Krieg
 TTIP - der Verrat
 Jan Böhmermann - der Verrat II
 Fracking - der Verrat III
 SPD - der Chef-Umfaller
 Paris - alles gut?
 Gentechnik: lecker!
 Wider den Leinenzwang
 Menschenrechte
 Verletzungen
 Geheimdienste 
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. 
mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald
                
        
    
Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen
        Rinspeed “Budii” redefines human-machine interaction
                
        
    
                
        
    
                
        
    
2015 Geneva Motor Show: Reach out to robots.
The vision of autonomous driving will soon become reality and will fundamentally change the interaction of man and automobiles. While the research centers of the automotive industry are still feverishly working on the technical solutions, progressive thinkers such as the Swiss idea factory Rinspeed are already giving concrete thought to how automated private transport will transform the car and the man-machine system. Besides fundamental conceptual changes, this will also have to involve issues of ethics and society.
In the past, the robots in the factories of this world merely assembled cars for people. In the new “Budii” concept car from Swiss automotive visionary Frank M. Rinderknecht the machine now literally reaches out to man: if the occupants of the autonomously driving electric vehicle feel like having some fun at the wheel on a twisty country road or off road, a robotic arm will hand the steering wheel to the driver of front passenger as desired, thereby transferring command. The sensitive 7-axis unit from Augsburg-based market leader is more than merely a steering column, however. In theory, it will make endless adjustment options possible: for example, during automated driving in the daily commute it parks the steering wheel in the center with minimum space requirements or it serves as a table or attentive personal valet. This is made possible by the unique and multi-redundant “steer-by-wire” technology from Paravan.
For the automotive idea factory Rinspeed the robotic arm in “Budii” is a symbol and food for thought at the same time. Rinspeed-Boss Rinderknecht puts it as follows, referring to a joint study with consulting firm EY: “The autonomously driving car will require more than solving technical problems and legal issues in the next two decades. We not only have to redefine the interaction of man and machine, but must also raise questions about responsibility, tolerances and expectations.” According to Rinderknecht, autonomous driving will undoubtedly offer the opportunity to make traffic more people-friendly and reduce the number of traffic accidents worldwide. “But even the best technology will not be perfect, albeit less prone to error than humans. That is something we will have to accept,” says the boss of the Swiss powerhouse of automotive ideas Rinspeed. “We should not develop a blind, but rather a healthy trust in the new capabilities of the hardware and software.”
“In the future, cars will do just as we do: they will keep learning every day, and as a result will get better and better at mastering the complex challenges of modern-day private transport.” To this end, “Budii” will take information from its surroundings, its own “experiences” and those of other vehicles along its route into consideration. The long-term result will be a cognitive and intuitive autopilot. The Swiss company will demonstrate what such a “friend on wheels” could look like with the trans-urban SUV “Budii” at the 2015 Geneva Motor Show.
Its entirely new operating and display system features a host of innovative entertainment, safety and service functions, and is based on the next-generation scalable platform from Harman, the world market leader in infotainment systems. The technologies of Rinspeed’s long-time main partner integrate all features of the RoboCar and quasi bring “Budii” to life. The system independently identifies the habits and preferences of the driver, and consequently reduces the necessary operating steps to a minimum. In this way, the car turns into a learning and proactive companion. The Harman audio division supplies the premium sound system of the Harman Kardon brand, letting “Budii” indulge its passengers with music in best HD quality.
The HMI design was created by Luxoft Consulting Germany, the lightweight-construction aluminum frame for the central display by Georg Fischer Automotive. NXP with its intelligent networking technologies provides the secure connection of the car and its occupants to the outside world. This includes radar and ‘Vehicle-to-X’ solutions as well as automatic payment for parking via NFC, cell phone charging by means of wireless power charging, clever access solutions, and a keyless entry remote for unlocking, starting and customizing the vehicle. In addition, solid state lighting products provide the proper LED lighting on the vehicle.
In keeping with a long-standing tradition, the electrically powered eye-catcher based on the BMW “i3” was engineered by Swiss company 4erC. The technical implementation was in the hands of Esoro, which also put “Budii” on sporty 19-inch 8-twin-spoke alloys from Borbet. The technical goodies include an air suspension with a ride-height adjustment range of 100 mm, which will ensure that fun escapes from daily routine will continue to be possible in the future. A telescoping laser scanner from Hamburg-based Ibeo Automotive Systems on the roof called “TrackView” can be raised by 70 centimeters and delivers a precise 3D perspective by means of sensor fusion. In concert with a high-resolution camera from Kappa optronics it maps the terrain. As a result, the ride height and suspension of the vehicle are adjusted accordingly. What’s more: it also makes it possible for the driver to identify and avoid potential obstacles at an early stage, and even have the vehicle do so autonomously. As a special gem for mobility on the final stretch to the destination, the development engineers have incorporated two electric two-wheel mini vehicles that are housed conveniently in retractable automatic drawers on either side of the vehicle.
Comfortable access to the interior is provided by the innovative electric door opening and closing system from technology leader Kiekert, while privacy during autonomous driving is ensured by a folding fan system from Zypalis whose leaves can be custom-printed. Front and rear multifunction panels from Swiss company Weidplas integrate turn signals, brake lights and tail lights. They also use ambient light effects and communication elements to stay in contact with other road users. The integrated fiber optics and semi-transparent covers of these panels are made from PMMA supplied by specialist chemical group Evonik, and attached using Sika bonding and sealing materials.
The fact that electric vehicles can also be sexy and emotionally charged - in Rinspeed’s view even have to be in order to sell better - is proven by “Budii’s” bright anthracite paint finish with sparkler effect. In the interior, designed jointly by Hornschuch and Strähle+Hess, silver-colored and midnight-blue “skai” surfaces as well as the cognac-colored textile with signal-orange highlights in edging and band create a feel-good lounge atmosphere. The floor carpets and floor mats were supplied by Racemark Industries, the innovative rear shelf made from thermoplastics by Schoeller Spinning Group. The finishing touches for the entire interior decoration were added by the firm of Mansory. Removable Plexiglas worktables allow relaxed working during autonomous driving.
The air outlets with ambient lighting in the dashboard, the wellness shower in the headliner and the center console with cup holders and stowage compartments for cell phones complete with inductive charging function come from Dr. Schneider Group. A particularly efficient electric heating system from Eberspächer ensures cozy warmth in the interior. It also provides pre-heating of the battery and ensures a convenient auxiliary heater function. In keeping with the times, the system is controlled via smartwatch or smartphone.
The look through the steering wheel reveals the world’s most intelligent watch winder. That is another trick “Buddie’s” robotic arm has up its sleeve, proving it truly is a friend of the driver: it uses ingenious motions to wind the movement of the classy and technically sophisticated “Manero PowerReserve” watch from Lucerne-based watchmaker Carl F. Bucherer as soon as the high-resolution Kappa camera in the interior recognizes that the power reserve displayed on the watch face is about to be depleted. Well yes, sometimes they are also a little bit playful at the Swiss think tank and mobility lab Rinspeed.
As in the past, Saarbrucken-based advertising agency Vollmond has also staged the twenty-first Rinspeed concept car to full effect.
Reach out to “Budii’s” robot arm at the 2015 Geneva Motor Show March 5 to 15, 2015 (media days March 3 and 4).
The partners and suppliers in the realization of the “Budii” are:
4erC GmbH - www.4erc.ch
Borbet Vertriebs GmbH - www.borbet.de
Carl F. Bucherer - www.carl-f-bucherer.com
Dr. Schneider Unternehmensgruppe - www.dr-schneider.com
Eberspächer Climate Control Systems GmbH & Co. KG - www.eberspaecher.com
Esoro AG - www.esoro.ch
Evonik Industries AG - automotive.evonik.com/product/automotive/de/Pages/default.aspx
Ernst & Young GmbH - www.de.ey.com/automotive
GF Automotive - www.gfau.com
Harman International, Inc. - www.harman.com
Konrad Hornschuch AG - www.hornschuchgroup.com
Ibeo Automotive Systems GmbH - www.ibeo-as.com
Kappa optronics GmbH - www.kappa.de/de/applikationsloesungen/automotive-kameras
Kiekert AG - www.kiekert.com/de/home.html
Kuka AG - www.kuka-lbr-iiwa.com/de
Luxoft - www.luxoft.com
Mansory Design & Holding GmbH - www.mansory.com
NXP Semiconductors Germany GmbH - www.nxp.com
Racemark International - www.racemark.com
Schoeller Spinning Group - www.schoeller-wool.com
Sika Schweiz AG - www.sika.com/automotive
Strähle+Hess GmbH - www.straehle-hess.de
Vollmond Werbeagentur - www.agentur-vollmond.de
Weidplas GmbH - www.weidplas.com
Zypalis AG - www.zypalis.ag
Mehr vom aktuellen Genfer Salon 2015
<link internal-link internen link im aktuellen>
Mehr Genf
<link internal-link internen link im aktuellen>
Mehr Messe und Event
<link internal-link internen link im aktuellen>
Mehr Auto und Mobiles