Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Das neue Mercedes-Benz S 63 AMG Coupé: <br /> Atemberaubend und unwiderstehlich
Mit dem neuen S 63 AMG Coupé bereichert Mercedes-AMG sein Modellprogramm um einen neuen Traumwagen: Das Design des Zweitürers fasziniert durch seine Linienführung. Dominanz und sinnliche Klarheit sorgen für eine unwiderstehliche Präsenz und eine souveräne Sportlichkeit. Beeindruckend auch die Kombination aus hoher Fahrdynamik, ambitioniertem Leichtbau und wegweisender Effizienz. Als stärkstes Mitglied der BlueDIRECT Motorenfamilie sorgt der AMG 5,5‑Liter-V8-Biturbomotor für hohe Souveränität.







Mit 430 kW (585 PS) sowie 900 Newtonmetern Drehmoment realisiert das S 63 AMG Coupé außergewöhnliche Fahrleistungen bei vergleichsweise niedrigen Verbrauchswerten. Auf Wunsch ist der Performance-orientierte AMG Allradantrieb 4MATIC lieferbar.
Eine Weltneuheit ist die Kurvenneigefunktion beim Fahrwerkssystem MAGIC BODY CONTROL – sie steigert Fahrspaß und Komfort.
Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH: „Das neue S 63 AMG Coupé ist ein weiterer faszinierender AMG Traumwagen im Luxus-Segment. Auf Wunsch bieten wir jetzt auch im S-Klasse Coupé den Performance-orientierten AMG Allradantrieb 4MATIC an. Damit setzen wir unsere Allradoffensive konsequent fort. Mercedes-AMG steht auch im neuen Jahr kräftig auf dem Gas. Unsere Modelloffensive wird 2014 mit großer Dynamik fortgesetzt.“
Dank AMG Lightweight Performance um 65 Kilogramm leichter
Die Strategie AMG Lightweight Performance wurde auch beim S 63 AMG Coupé umgesetzt. Dank Leichtbau konnte das Fahrzeuggewicht um 65 Kilogramm reduziert werden – trotz Mehrleistung und umfangreicherer Serienausstattung als beim Vorgängermodell. Erzielt wurden die Einsparungen vor allem durch den Einsatz einer leichten Lithium-Ionen Batterie, AMG Leichtmetallrädern in Schmiedetechnologie sowie einer gewichtsoptimierten AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage. Zudem bestehen die komplette Außenhaut sowie der Karosserie-Vorbau aus Aluminium.
Von der Gewichtseinsparung profitieren Fahrdynamik und Kraftstoffverbrauch gleichermaßen. Das niedrige Leistungsgewicht von 3,41 kg/PS führt zu souveränen Fahrleistungen: Das S 63 AMG Coupé beschleunigt von null auf 100 km/h je nach Modellvariante in 3,9 bis 4,3 Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h (elektronisch begrenzt).
Bezogen auf Höchstleistung, Drehmoment und Verbrauch ist der AMG 5,5‑Liter-V8-Biturbomotor nach wie vor eines der effizientesten, in Serie gebauten V8‑Triebwerke überhaupt. Mit einer Leistung von 430 kW (585 PS) und 900 Newtonmetern Drehmoment erfüllt der AMG Achtzylinder aus der BlueDIRECT Motorenfamilie selbst höchste Ansprüche. Gegenüber dem Vorgängermodell CL 63 AMG wurden die Motorleistung um 30 kW (41 PS) und das Drehmoment um 100 Newtonmeter gesteigert. Dennoch konnte der Kraftstoffverbrauch des S 63 AMG Coupé reduziert werden: Mit einem Wert von 10,1 Liter je 100 Kilometer nach NEFZ gesamt ist der Zweitürer das verbrauchsgünstigste Modell im Wettbewerbssegment.
Die Absenkung um bis zu 0,4 Liter je 100 Kilometer und die Erfüllung der Abgasnorm EU6 zeigen, dass sich bei Mercedes-AMG Performance, Effizienz und Umweltverträglichkeit keineswegs ausschließen.
AMG Sport-Abgasanlage mit automatischen Abgasklappen
Emotional und sportlich oder zurückhaltend und langstreckentauglich: Auch akustisch präsentiert sich das S 63 AMG Coupé maßgeschneidert. Individuelle Fahrerwünsche erfüllt die AMG Sport-Abgasanlage, denn sie verfügt über automatische, kennfeldgesteuerte Abgasklappen in beiden Endschalldämpfern. Im Getriebefahrprogramm „C“ (Controlled Efficiency) bleiben die Klappen in den meisten Situationen geschlossen, hier gibt sich der Biturbo-Achtzylinder akustisch zurückhaltend. In den Modi „S“ (Sport) und „M“ (Manuell) öffnen die Abgasklappen generell früher und spontaner, speziell wenn der Fahrer einen dynamischen Fahrstil bevorzugt. Der Effekt: ein noch prägnanterer, AMG-typischer emotionaler Motorsound.
„One man, one engine“: Motorenproduktion in Handarbeit
Der Biturbo-Achtzylinder des S 63 AMG Coupé wird in der AMG Motorenmanufaktur von Hand montiert – wie alle AMG V8- und V12-Motoren. Hoch qualifizierte Motorenmonteure fertigen in Affalterbach unter Einhaltung strengster Qualitätsstandards nach der Philosophie „one man, one engine“. Die AMG Motorplakette mit der Unterschrift des Motorenmonteurs ist nicht nur ein AMG-typisches Merkmal höchster Präzision und Fertigungsqualität, sondern auch ein Hinweis auf die unvergleichliche „DNA“ der Performance-Marke von Mercedes-Benz.
Individuell: AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe
Eine perfekte Verbindung mit dem V8-Biturbomotor geht das AMG SPEEDSHIFT MCT 7-Gang Sportgetriebe ein. Die Stärken der exklusiv bei AMG eingesetzten Kraftübertragung sind höchste Individualität und begeisternde Dynamik. Der Fahrer kann je nach Fahrstil sein persönliches Getriebe-Setup konfigurieren. Zur Wahl stehen die drei Fahrprogramme „C“ (Controlled Efficiency), „S“ (Sport) und „M“ (Manuell). Die ECO Start-Stopp-Funktion ist serienmäßig.
Auf Wunsch: Performance-orientierter AMG Allradantrieb 4MATIC
Das S 63 AMG Coupé ist in zwei Varianten erhältlich: mit Hinterradantrieb oder erstmals auch mit dem Performance-orientierten AMG Allradantrieb 4MATIC. Der permanente Allrad verteilt das Motormoment zu 33 Prozent auf die Vorder- und zu 67 Prozent auf die Hinterachse. Die heckbetonte Kraftverteilung sorgt für die AMG-typisch hohe Fahrdynamik, ein Höchstmaß an Fahrspaß und für eine Verbesserung der Beschleunigungswerte aus dem Stand. Der Allradantrieb erhöht zudem die Fahrsicherheit bei nassem oder winterlichem Fahrbahnbelag. Optimale Traktion garantiert eine Lamellenkupplung mit 50 Newtonmeter Sperrwirkung, die speziell auf Schnee und Eis das Kraftschlusspotenzial aller vier Räder voll entfaltet.
Luftfederung AIRMATIC oder MAGIC BODY CONTROL
Nicht nur bei der Kraftübertragung, auch beim AMG Sportfahrwerk hat der Kunde die Auswahl: Das S 63 AMG Coupé mit Heckantrieb ist mit MAGIC BODY CONTROL ausgestattet, in Kombination mit Allradantrieb verfügt der Zweitürer über die voll tragende Luftfederung AIRMATIC mit adaptivem Dämpfungssystem ADS PLUS. Exklusiv für das S 63 AMG Coupé 4MATIC wurde eine spezifische Vorderachskinematik inklusive höherem Radsturz sowie ein stärker dimensionierter Stabilisator und ein steiferes Fahrschemellager an der Hinterachse entwickelt. Bei dynamischer Fahrweise profitiert der Fahrer von einer höheren Agilität.
Kurvenneigefunktion als Weltneuheit
Das S 63 AMG Coupé mit Heckantrieb verfügt über das AMG Sportfahrwerk auf Basis MAGIC BODY CONTROL. Eine Weltneuheit für Serienautomobile ist die Kurvenneigefunktion. Damit legt sich das S 63 AMG Coupé ähnlich einem Motorrad- oder Skifahrer in die Kurve. Die auf die Insassen wirkende Querbeschleunigung wird ähnlich der Fahrt in einer Steilkurve reduziert, die Passagiere sitzen satter im Sitz. Speziell auf Landstraßen bietet die neue Kurvenneigefunktion mehr Fahrspaß und Komfort. Ziel ist nicht das Erreichen höherer Kurvengeschwindigkeiten, sondern ein noch angenehmeres Fahrerlebnis. Die Kurvenneigefunktion lässt sich mit Hilfe des ABC-Schalters als einer von drei Fahrmodi anwählen und ist in einem Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 180 km/h aktiv. Das Fahrwerkssystem MAGIC BODY CONTROL umfasst neben der Kurvenneigefunktion serienmäßig ROAD SURFACE SCAN und Active Body Control (ABC). Bei Active Body Control sind die vier Federbeine mit Hydraulikzylindern (sog. Plunger) ausgestattet, um die Kraft in jedem Federbein individuell einzustellen. Abhängig von der durchfahrenen Kurve wird bei der Kurvenneigefunktion der Fußpunkt der jeweiligen Federbeine verschoben. Dadurch neigt sich das Fahrzeug kontinuierlich in Bruchteilen von Sekunden automatisch bis zu einem Winkel von 2,5 Grad in die Kurve – abhängig von der Straßenkrümmung und der gefahrenen Geschwindigkeit. Kurven erkennt das innovative Fahrwerkssystem mit Hilfe der Stereokamera hinter der Frontscheibe, die bis zu 15 Meter vorausblickend die Krümmung der Straße erfasst, sowie mit einem zusätzlichen Querbeschleunigungssensor.
ROAD SURFACE SCAN kann Bodenwellen im Voraus identifizieren.
Diese Technologie erkennt derartige Unebenheiten mithilfe der Stereokamera. MAGIC BODY CONTROL stellt das Fahrwerk schon im Vorfeld auf die Situation ein. Auch hier stehen die beiden Fahrwerkmodi „Comfort“ und „Sport“ zur Wahl. Die AMG-spezifische Elastokinematik sorgt ebenso für mehr Direktheit bei dynamischer Fahrweise.
Konsequenter Leichtbau: AMG Schmiederäder serienmäßig
Das S 63 AMG Coupé ist serienmäßig mit AMG Leichtmetallrädern in Schmiedetechnologie ausgestattet. Diese Bauweise sorgt für eine Gewichtsersparnis bei gleichzeitiger Erhöhung der Festigkeit. Die Verringerung der ungefederten Massen bringt Vorteile beim Handling und beim Ansprechverhalten der Feder-Dämpfer-Elemente. Serienmäßig rollt das S 63 AMG Coupé auf Schmiederädern im Vielspeichendesign, titangrau lackiert und glanzgedreht in 8,5 x 19 vorn und 9,5 x 19 hinten mit Reifen in 255/45 R 19 bzw. 285/40 R 19. Als Wunschausstattung aus dem AMG Performance Studio sind Schmiederäder im 10-Speichen-Design, titangrau lackiert und poliert, im Format 8,5 x 20 vorn und 9,5 x 20 hinten mit Reifen in 255/40 R 20 bzw. 285/35 R 20 erhältlich.
Die Schmiederäder verfügen über eine hochwertige, schraubbare und voll integrierte Radschraubenabdeckung aus geschmiedetem Aluminium. Ihre Form erinnert an einen Zentralverschluss, eine Reminiszenz an den Motorsport. Der AMG Schriftzug ist in einer der 10 Speichen integriert. Auf Wunsch sind diese Schmiederäder auch in mattschwarz lackiert mit glanzgedrehtem Felgenhorn lieferbar. Alternativ und im gleichen Format stehen Schmiederäder im 5-Doppelspeichen-Design, titangrau lackiert und glanzgedreht mit schwarzer Radschraubenabdeckung zur Verfügung.
AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage erstmals auf Wunsch
Kurze Bremswege und spontane Verzögerung – eine Selbstverständlichkeit für das S 63 AMG Coupé, das mit einer gewichtsoptimierten, fadingresistenten AMG Hochleistungs-Verbundbremsanlage ausgerüstet ist. Optional ist eine AMG Keramik Hochleistungs-Verbundbremsanlage erhältlich. Das um mehr als 20 Prozent reduzierte Gewicht sorgt für geringere ungefederte Massen und steigert Fahrdynamik, Agilität und Fahrkomfort.
Design: AMG verbindet sinnliche Klarheit und souveräne Sportlichkeit
Das S 63 AMG Coupé fasziniert auch optisch und betont die sportliche Performance: Dominanz verbindet sich mit der für Mercedes-Benz typischen sinnlichen Klarheit. Das Design inszeniert die faszinierende Technik des neuen Traumwagens. Zahlreiche filigrane Aerodynamikelemente unterstreichen die hohe Fahrdynamik: An der Front dominiert der dreidimensional gestaltete AMG „Twin blade“-Kühlergrill in Silberchrom. Ein markanter AMG Schriftzug seitlich zwischen den Lamellen signalisiert bereits im Stand: Hier kommt ein High-Performance-Fahrzeug aus Affalterbach. Unter dem Kühlergrill befindet sich der „A‑Wing“: Das dreidimensionale Luftleitelement ist in Wagenfarbe lackiert, spannt sich über die gesamte Breite der Frontschürze und zeigt das für AMG Fahrzeuge typische stilisierte „A“.
Die äußeren Kühlluftöffnungen werden von großen schwarzen Flics eingerahmt. Unten sorgt der Frontsplitter in Silberchrom für optimale Anströmung der Kühlmodule. Das vom Motorsport übernommene Designmerkmal reduziert zudem den Auftrieb an der Vorderachse und optimiert die aerodynamische Balance des Fahrzeugs. Alle Kühlluftgitter wirken durch die Lackierung in Hochglanz schwarz besonders hochwertig. Der vom A-Wing getrennt angeordnete Frontsplitter bringt das Fahrzeug optisch näher zur Straße. Den gleichen Effekt haben die AMG Seitenschwellerverkleidungen mit den hochwertigen, dreidimensional geformten Einlegern in Silberchrom.
Zusammen mit der unteren Charakterlinie sorgen die Einleger dafür, dass das S 63 AMG Coupé bereits im Stand eine hohe Dynamik ausstrahlt. In der Seitenansicht fallen zudem die großen AMG Schmiederäder ins Auge. Ein typisches AMG Designmerkmal sind auch die „V8 BITURBO“-Schriftzüge in neuer, moderner Typografie auf den vorderen Kotflügeln. Am Heck zieht der Hochglanz schwarze Diffusoreinsatz alle Blicke auf sich. Das untere Zierelement in Silberchrom zitiert den „A-Wing“ der Front und sorgt für einen stimmigen Kontrast. Perfekt in den Diffusoreinsatz integriert sind die zwei verchromten Doppelendrohre der AMG Sport-Abgasanlage mit Abgasklappen. Die stilisierten, vertikalen Luftaustrittsöffnungen in der Heckschürze haben die Funktion einer definierten Abrisskante und optimieren die Aerodynamik. Das „S 63 AMG“ Typkennzeichen in neuer, moderner Typografie unterhalb der Rückleuchten rundet die Heckansicht ab.
Interieur: Faszinierend luxuriös, hochwertig und sportlich-exklusiv
Beim Öffnen der Tür fasziniert das luxuriöse Interieur des S 63 AMG Coupé: Die Instrumententafel geht im Wrap-Around-Design fast nahtlos in die Türen über. Hochwertige Materialauswahl und perfekte Verarbeitungsqualität vereinen sich mit einer sportlich-exklusiven Designsprache. Die neu entwickelten AMG Sportsitze mit elektrischer Verstellung, Memoryfunktion sowie Sitzheizung bieten Fahrer und Beifahrer optimalen Seitenhalt.
Feines Leder Nappa im AMG V8-Design mit Paspeln und AMG Plaketten in allen vier Sitzlehnen sowie das geprägte AMG Wappen auf der Armauflage der vorderen Mittelkonsole sorgen für eine exquisite Atmosphäre an Bord. Das neue AMG Sportlenkrad im Dreispeichen-Design mit ausgeprägt konturiertem Kranz und perforiertem Leder im Griffbereich erlaubt eine perfekte Fahrzeugkontrolle. Auf der unteren Metallspange befindet sich ein AMG Logo. Neue Aluminium-Schaltpaddles verkürzen die Reaktionszeit beim Schaltvorgang und erhöhen die Dynamik. Im typischen AMG Look präsentiert sich auch das hochauflösende TFT-Farbdisplay als AMG Kombiinstrument mit zwei animierten Rundinstrumenten.
Hohen Wiederkennungswert haben nicht nur die spezifische Schriftgrafik und die Zeiger in Rot/Silber, sondern auch die AMG Start-up-Anzeige, das AMG Logo im Tacho mit 330-km/h-Skala (links) und der „V8 BITURBO“-Schriftzug im Drehzahlmesser (rechts). Das neue, innovative Touchpad erleichtert die Bedienung von Radio, Telefon und Navigation erheblich und ist serienmäßig.
Das Angebot an Sicherheits- und Assistenzsystemen entspricht denen des S 500 4MATIC Coupé.
Noch mehr Exklusivität: Das S 63 AMG Coupé „Edition 1“
Ein besonders exklusives Angebot ist das S 63 AMG Coupé „Edition 1“, das ein Jahr ab Markteinführung verfügbar ist. Das ausdrucksstarke Arrangement exklusiver Exterieur- und Interieur-Details weckt pure Faszination. Für einen unwiderstehlichen „Augenaufschlag“ sorgen Kristalle von Swarovski in den LED High-Performance-Scheinwerfern. Das Exklusiv-Paket Interieur sorgt für ein noch exquisiteres Innenraum-Ambiente: Dazu zählen AMG Sportsitze in designo Leder Exklusiv Nappa in kristallgrau/schwarz oder bengalrot/schwarz mit Kontrastziernähten und Paspeln. Farblich passend abgestimmt präsentieren sich das Instrumententafel-Oberteil, die Mittelarmlehne vorne und hinten, die Türverkleidungen in Leder Nappa mit Kontrastziernähten, der Innenhimmel und die Sonnenblenden in Mikrofaser DINAMICA.
Weitere Bestandteile der „Edition 1“ sind AMG Fußmatten Exklusiv mit Leder Nappa Einfassung, Einstiegsleisten mit beleuchtetem AMG Schriftzug sowie Zierelemente Holz Pappel schwarz glänzend. Das AMG Sportlenkrad verfügt über einen „Edition 1“ Schriftzug. Der Nachtsicht-Assistent Plus ist serienmäßig.
Weltpremiere und Markteinführung in 2014
Das S 63 AMG Coupé feiert seine Weltpremiere auf der New York International Auto Show im April 2014. Der Verkauf der 4MATIC Variante beginnt im April, die Variante mit Hinterradantrieb folgt im Juli. Für beide Modelle startet die Markteinführung im September.