Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Segeln: Neue Boote und Yachten auf der boot 2010 in Düsseldorf
Oyster mit Doppelsteuer
Erstmals auf dem europäischen Festland zeigt Oyster aus Ipswich die 575, die erste der britischen Werft mit Doppelsteuerstand im Mittelcockpit. Den Rumpf des 17,99 m langen Cruisers entwickelte Rob Humpreys, erfahren im Konzipieren von schnellen Rümpfen, beispielsweise für America’s Cupper und Volvo Ocean Racer. Gefertigt ist die Slup als Kompositbau aus Kevlar, Carbon und E-Glass. Mit ihren vier Kabinen ist die 575 als Familienyacht gedacht, eine der beiden Etagenbettkabinen könnte aber auch einer zweiköpfigen Crew zugeteilt werden. Der Standardkiel des 28 Tonners taucht 2,70 m tief ein, der 25 m hohe Mast trägt etwa 195 qm Segeltuch. Motorisiert ist die edle Segelyacht mit einem VW 5 Zylinder. Ihre Vorgängerin, die Oyster 56, wurde 70 mal gebaut, wird auch weiterhin parallel gefertigt.
Oyster Halle/Stand 16 / C 58, Kontakt: Britta Bunkenberg, Tel.: +49 40 64 40 08 80
Elan mit Schwenksäule
Die 9,25 m lange Elan 310 aus Slowenien kommt zum ersten Mal nach Düsseldorf. Der Performance Cruiser wurde für schnelles Segeln konzipiert, erhielt zwei Ruderblätter für optimale Anströmung selbst bei Lage. Das Steuerrad sitzt auf einer schwenkbaren Säule im Cockpit. Schwenkbar, damit der Steuermann jeweils von der höheren Kante aus allerbesten Überblick hat. Ein Doppelsteuerstand würde den Platz im Cockpit zu sehr einengen. Zu den weiteren Besonderheiten der 3,75 t schweren Sandwich Konstruktion (GFK und Schaum) zählen ein aus dem Bug ausfahrbarer Genakerbaum aus Carbon und ein 1,90 m eintauchender T-Kiel. Bis zu sechs Personen können in den beiden Kabinen und im Salon übernachten.
Elan / Kröslin Yachting Halle/Stand 14 / C 39, Kontakt: Claudia Guttsche, Tel.: +49 38 370 25 10
Maxi 1300 - Innen hell
Sie segelt wie eine Grand Soleil und ist gebaut wie eine Najad, meint der deutsche Händler der 12,70 m langen Maxi 1300 aus Schweden. Er kann den Vergleich ziehen, weil er alle drei Marken vertritt. Teakdeck und zwei Steuerräder sind Standard, Tepichboden innen oder ein Kohlefasermast kosten extra. Der Kiel des Cruiser Racers taucht 2,25 m tief ein. Unter Deck sorgen Möbel aus heller Eiche für ein freundliches Ambiente mit skandinavischem Touch. Platz gibt es in drei Kabinen für sechs Personen und einen großzügigen Salon mit zwei Sofas. Die 8,3 Tonnen Segelyacht kommt zum ersten Mal nach Düsseldorf.
Diamond Yachts Halle/Stand 16 / A 22, Kontakt: Dines Pontoppidan, Tel.: +49 4343 42 270
Retro Aphrodite
Viele Jahre lang fertigte die – nicht mehr existierende - schwedische Aphrodite Werft traditionelle Segelyachten im klassischen Stil. Heute würde man von einem Retrolook sprechen. Und den lässt Najad in der neu geschaffenen Ahrodite Line wieder aufleben. Auf der boot 2010 feiert die 11,55 m lange N 460 Weltpremiere. Ihre Linien, Aufbauten aus Mahagoni und das Steuer aus Holz erinnern bereits außen an die legendären Vorbilder. Innen geht es mit einem Interier aus Mahagoni weiter. Tribut an die moderne Zeit sind die beiden Stufen im gerundeten Heck hinab zur ausklapbaren Badeleiter. Das Gesamtgewicht ist mit 9,1 t angegeben, der 1,65 m tief eintauchende Kiel bringt 3,1 t auf die Waage.
Diamond Yachts Halle/Stand 16/ A 22, Kontakt: Dines Pontoppidan, Tel.: +49 4343 42 270
Die Wünsche sind frei
Mehrere Jahre haben die Werft, das Konstruktionsbüro Judel/Vrolijk und Designstudio Roades Young am Konzept der 12,20 m langen Najad 410 aus Schweden gefeilt, um mit ihr die Vorgängerin 405 abzulösen. Hinsichtlich ihrer Fensterfronten folgt die Neue – eine Düsseldorf Premiere - der bereits bekannten 505 mit langgezogenen Salonfenstern. Nach Semi Custom Manier kann der Eigner bei vielen Details mitbestimmen. Wünsche werden individuell für jeden Kunden kalkuliert. Der Werftvorschlag sieht – wie bei schwedischen Segelyachten üblich – ein Teakdeck vor. Teakholz dominiert auchbei der Inneneinrichtung. In der Version mit zwei Kabinen fallen beide Kabinen recht geräumig aus.
Diamond Yachts Halle/Stand 16/ A 22, Kontakt: Dines Pontoppidan, Tel.: +49 4343 42 270
Dufour - mit Badeplattform zum Ausklappen
Die 12,35 m lange Dufour 40‘ E Performance aus Frankreich hat gegenüber ihrer Vorgängerin, der 40‘, ein voluminöseres Heck bekommen, aus dem sich eine Badeplattform ausklappen lässt. Sie wurde für schnelles, regattataugliches Segeln konzipiert. Die zwei Steuerräder sind in dieser Klasse fast schon selbstverständlich. Der Rumpf besteht unterhalb der Wasserlinie aus dem vollen GFK. Der Rumpf über der Wasserlinie wie auch Deck und Aufbauten sind aus einem Sandwich mit GFK und Schaum. Gewählt werden kann unter Versionen mit zwei oder drei Kabinen und unterschiedlich tiefen Kielen. Das Leergewicht liegt bei 7.815 kg, die Segelfläche beträgt am Wind 91 qm.
Dufour Halle/Stand 16/ A 22, Kontakt: Tel. +33 5 46 30 07 60
Dehler ist wieder da
Nachdem die HanseYachts AG 2009 die deutsche Traditionswerft Dehler übernommen hat, präsentiert Dehler Yachts GmbH Neuheiten Schlag auf Schlag. Wie die überarbeiteten Dehler 29 und 35. Als Weltpremieren sind die neue Dehler 32 und 45 zu sehen. Außerdem eine neu aufgelegte Varianta. Die 9,60 m lange Dehler 32 paart Leistung mit Vergnügen. Mit großem 9/10 2-Salingrigg und Pinnensteuerung soll die Neuheit auch der kleinen Crew Geschwindigkeiten ermöglichen, wie es vorher erst ab der 11 m Klasse möglich war. Von der neuen 45-Fuß-Cruiser-Racer-Yacht wurden bis Redaktionsschluß noch keine Details verraten. Ebensowenig von der jüngsten Generation der Einsteigerkielyacht Varianta, mit der Dehler in den 70er Jahren mit 5000 verkauften Einheiten große Erfolge feierte und Bootsbaugeschichte schrieb. Daran will die Werft jetzt anknüpfen. Die kleine 5,50 Meter lange VA18 wird segelfertig unter 10 000 € kosten.
Dehler Halle/Stand 17/ C 23, Kontakt: Jörn Bock, Marketing HanseYachts AG, Tel. +49 3834 57 92 36
Bavaria groß dabei
Noch sind erst wenige Einzelheiten bekannt, aber sicher ist: Bavaria aus dem fränkischen Giebelstadt wartet mit den Modellen Cruiser 45‘, Cruiser 55‘, Cruiser 32‘, Sport 28‘ und Sport 38‘ auf. Die Cruiser 45‘ entstand in Zusammenarbeit mit Farr Yacht Design und BMW Group Designworks USA. Sie bietet in drei Kabinen und dem Salon Platz für sechs Gäste. Zu den weiteren Details gehören Badeplattform, bündig eingebaute Luken, zwei Steuerräder sowie eine große Auswahl an Holz- und Polstervarianten. Bruce Farr als Konstrukteur ist schon von Haus aus Garant für gute Segeleigenschaften.
Bavaria Yachtbau Halle/Stand 16 / B 38, Kontakt: Jasmin Müller, Tel. +49 9334 942 17 40
Contest - große Fenster wie die großen Schwestern
Contest aus den Niederlanden hat eine Weltpremiere dabei, die 14,99 m lange 50‘ CS. Nach dem Vorbild der erfolgreichen Schwesterschiffe 57‘ CS und 62‘ CS zeichnet sich die neue 50 Fuß Yacht ebenfalls durch ein modernes Flushdeck mit integriertem Fensterbereich aus. Dieser sorgt außen für schöne Linien, bietet unter Deck viel Licht mit freiem Blick aus der Kajüte. Die Inneneinrichtung entsteht in Abstimmung mit dem Kunden, wobei unterschiedliche, moderne Entwürfe zur Auswahl stehen, bei denen Wert auf Komfort, Ergonomie und Design gelegt wird. Der Rumpf entsteht in Sandwichbauweise im Vakuum-Injektionsverfahren. In Kombination mit dem modernen Rigg sorgt das für ein leichtes und starkes Schiff, das über ausgezeichnete Segeleigenschaften verfügt und sich schon von zwei Personen gut bedienen lässt. Der 6,1 t schwere Wulstkiel taucht 2,15 m ein. Das Gesamtgewicht beträgt 17,5 t.
Contest Group Halle/Stand 16 / C 54, Kontakt: Marie-Claire Wever, Tel. +31 227 54 36 44
Farmont Yachts - Ketsch aus E-Glass
Farmont Yachts, bislang für seine im türkischen Antalya gefertigten Explorer aus EGlass bekannt, hat nun auch eine 17 m lange Ketsch entwickelt, die feiert in Düsseldorf ihre Weltpremiere. Ihr Rumpf besteht ebenfalls aus E-Glass, das Design ist zeitlos gehalten. Viele gut durchdachte Details sorgen für optimale Segeleigenschaften in Kombination mit maximalem Komfort und Design. Schönheit, Zweckmäßigkeit und Seetüchtigkeit sind in das Konzept eingeflossen. Dank der großen Breite der Yacht ist der Innenraum ungewöhnlich geräumig. In der Standard Version gibt es neben der Eignerkabine im Heck weitere drei Kabinen – zwei für die Gäste, sowie im vorderen Bereich eine für Crew oder Kinder. Alle Kabinen haben ihr eigenes Duschbad. Der Salon vermittelt ein überragendes Raumgefühl. Als Motor wurde ein 63 PS starker VW Fünfzylinder gewählt, ein Bugstrahlruder erleichtert das Anlegen im Hafen. Die Yacht ist für die Anforderungen einer kleinen Crew ausgelegt.
Farmont Yachts Halle/Stand 6 / A 10, Kontakt: Ingrid Seiwald, Tel. + 49 170 7339 155 oder +49 211 38 42 711
Sunbeam - Facelifting im Salzburger Land
Sunbeam aus Östereich unterzog einige Modelle einem Facelifting und zeigt bereits im neuen Design die Modelle 30.1, 34.2 und 42.1. Schöchl Halle/Stand 16 / D 57
Kontakt: Gerhard Schöchl, Tel. +43 6217 55 810
Nordship - tiefer Schwerpunkt
Eine Weltpremiere ist die etwa 11 m lange Nordship 360 DS, der Benjamin in der Reihe der neuen Decksalon Generation der dänischen Werft. Als Fahrtenyacht konzipiert, darf man auch ein gutes Segelpotenzial erwarten. Ein frei stehendes Spatenruder reduziert die Wendekreise erheblich. Der Schwerpunkt wird durch die Bleibombe im Kiel tief gehalten. Durch das Verwenden von alternativen Materialien im Schaft des 1,80 m tiefen Kiels wird der Schwerpunkt des Kiels nur wenige Zentimeter über die Kielsohle liegen, so dass die Yacht bequem die serienmäßigen 67 qm Segelfläche, die sich auf Selbstwendefock und Groß-Segel verteilen, verträgt. Die Masthöhe wird mit 17 m angegeben. Der Ausbau erfolgte mit hellem Holz. Vom erhöhten Decksalon aus genießt man einen Rundum-Meerblick.
Nordship Halle/Stand 16 / D 41, Kontakt: Jørn Olesen. Tel. +45 75 55 91 55
Zwei Neue von Jeanneau
Die gut 17 m lange Jeanneau 57’ aus Frankreich ist für Selbstsegler gedacht, die ohne Crew unterwegs sein wollen. Ein auf dem Kiel stehender Fraktional Mast, ein durchgelattetes Großsegel und zwei Steuerräder erwähnt die Werft besonders. Für den Durst der VW 5 Zylinder Diesel gibt es einen 420 l Tank. Der Tank für das Frischwasser fasst 1.000 l. Der Tender findet seine Garage im Heck. Als Extras kann man beispielsweise noch Generator, Klimaanlage, Wassermacher oder hydraulisch ausfahrbare Passarelle ordern. Zu haben ist die Neue mit drei, vier oder fünf Kabinen – alle mit eigenem Duschbad - für bis zu zehn Personen. Zweite Neuheit bei Jeanneau ist die etwa 12,80 m lange Decksalon Segelyacht Sun Odyssey 42 DS. Sie wurde von Marc Lombard und Garroni Design konzipiert. Zu haben ist die Yacht mit zwei oder drei Kabinen.
Jeanneau Halle/Stand 16/ B 02, Kontakt: Delphine Baudry, Tel. +33 251 64 20 82 34 038
Feeling zeitgenössisch
Die 14,60 m lange Feeling 44‘ aus Frankreich überzeugt mit außergewöhnlich hellem Innenraum, Mikrofaser Polsterbezügen, mit Leder bezogenen Sitzen, Teakholzfußboden sowie Teppichboden in den Kabinen. Dekorativ wirken Beleuchtung und Accessoires mit lederbezogenen Handläufen und edlen Hölzern. Der Tiefgang liegt je nach Eintauchtiefe des Schwertes zwischen 1,20 und 3,10 m. Als Modell gezeigt wird die größere Schwester der Feeling 44‘ , die Feeling 48‘ ein Modell, die erst im Herbst fertiggestellt sein wird.
Alliaura / Blue Yachting Halle/Stand 16 / D 54, Kontakt: Kontakt: Ulli Schürg, Tel. +49 421 6398754
Solaris - Erfahrungen von 35 Jahren inklusive
Die 18,97 m lange Solaris One 60‘, eine Weltpremiere aus Italien, zählt zur Gattung der Cruiser – Racer. Das sind schnelle und zugleich komfortable Segelyachten, die sich sowohl für Regatten als auch gemütliches Tourensegeln eignen. Das Konzept der Solaris One beinhaltet die mehr als 35 jährige Erfahrung der Yachtwerft Se.Ri.Gi, die beim Bau von mehr als 180 Custom- und Semicustom Yachten gesammelt wurden. Der Maschinenraum ist stark schallisoliert. Neben der Hauptmaschine, dem Generator, der Klimaanlage, der Heizung und der Entsalzungsanlage ist darin ein großer Teil der Technik gut zugänglich untergebracht. Die Wasserlinien von Bill Tripp bringen höchste Performance bei Leichtwind und bieten auch bei rauer See starke Leistung und Komfort. Die Solaris One 60 verfügt über ein durchdachtes Standardlayout, gegen Aufpreis sind auch andere Aufteilungen möglich.
Solaris Halle/Stand 16 / D 21, Kontakt: Tel.: +41 41 76 80 563
Corsair mit optimiertem Tri
Die überarbeitete Corsair Dash 750 ist kompakt wie alle Corsair Trimarane, leicht trailerbar und für schnelles sowie entspanntes Segelvergnügen gedacht. Durch die geänderte und nicht mehr so runde Deckform wurde das gesamte Volumen vergrößert. Das Betreten des Daches wird dadurch wesentlich vereinfacht. Die Schwimmer wurden weiter optimiert und mit mehr Auftrieb für noch mehr Segelspaß versehen. Die Schwerter und das Ruder, beide aus Aluminium, sind einziehbar und der Bugspriet kann eingefahren werden. Die viel größere Stabilität der Corsair Dash 750 im Vergleich zum Vorgängermodell erlaubt auch, ein sportliches, drehbares Rigg zu verwenden, das dem Segler noch mehr Speed und Segelspaß bringen wird: einfach im Handling, auch mit kleiner Crew. Informationen gibt es am Stand auch über die neue Corsair 50‘.
Corsair Halle/Stand 17 / C 24, Kontakt: Werner Stolz. Tel.: +49 89 30 82 34
Die Informationen über die boot 2010 in Düsseldorf werden unter Berücksichtigung der verfügbaren Nachrichten der Messe sowie der Unternehmen zusammengestellt von Norbert Gisder
Mehr über die boot 2010 in Düsseldorf