SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Autoren und Gastautoren in GT » M

Der Obolus

Von Susanna Montua - die fantastische Geschichte über eine Welt des Friedens ...
24.12.2011

 

Die ganze Gegend rings um den Friedhof hatte an Anmut und Eleganz verloren.

Sie hinterließ den Eindruck, als würde über der Welt ein trister, grauer Schleier liegen. Kein Vogel zwitscherte, keine Grille zirpte. Nicht einmal der Wind pfiff eine leise Melodie.

 

Und dennoch herrschte Aufruhr. 

 

Vom Friedhof kommend, bahnten sich etliche Gestalten den Weg hinab zum Ufer des Styx. Einem Fluss, genauso tot, wie die ganze Gegend.

 

Sie liefen im Gleichschritt, die Häupter gesenkt, gehüllt in schlichte, aber hübsche Gewänder. Niemand sprach ein Wort, keiner sah vom Boden auf. Gesteuert durch eine fremde Macht, mit dem Ziel, das Ufer zu erreichen.

 

Helena folgte der Gruppe. Wehmütig blickte sie zurück zu den Menschen, die zu ihrem Abschied gekommen waren. Ihre Eltern standen in vorderster Reihe. Ihre Mutter weinte bitterliche Tränen, der Vater stützte sie.

 

Traurig blickte Helena über die Gruppe. Niemand schaute sich um. Die Welt der Toten hatte sie sich anders vorgestellt, träumte einstmals von schillernden Farben, von Freude und Gelächter. Doch hier herrschte Verbitterung, Wut und Ratlosigkeit.

 

Helena führte ihre Hand zu ihrem Mund und spuckte die Münze aus, welche man ihr unter die Zunge gelegt hatte. Der Obolus für Charon, den Fährmann, der sie sicher über den Styx geleiten sollte. Vielleicht würde es im Hades jene Welt geben, nach welcher sie sich sehnte.

 

Traurig legte sie die Münze zurück unter ihre Zunge. Der metallene Geschmack war fürchterlich.

 

Ihre kleinen Füße, geschützt von weißen Sandalen, trugen sie flink den schmalen Pfad zum Ufer hinab. Etwas abseits stand eine große Gruppe verlorener Seelen. Neidisch und zornig starrten diese zu den Neuankömmlingen herüber. Zwei Kinder verbargen sich vor ihren Blicke schützend hinter dem Kleid ihrer Mutter.

 

Helena hätte zu gern erfahren, was ihnen geschehen war, aber ihr Vater hatte ihr am Sterbebett erklärt, dass sie niemals den Mund aufmachen dürfe, bis Charon den Obolus in Empfang genommen hätte und sie sicher auf dem Schiff war. Also presste sie kräftig ihre Lippen aufeinander und stellte sich wortlos zu der Gruppe vom Friedhof.

 

Immerzu schielte sie aus dem Augenwinkel zu den anderen Seelen hinüber. Offenbar hatte keine von ihnen eine Münze bekommen, doch ohne Münze gab es keine Überfahrt. Das machte Helena traurig. Unzählige Kinder und etliche alte Leute waren unter den Verdammten. Wie lange sie wohl ausharren mussten, bis sie die ewige Ruhe finden würden?

 

Helena schüttelte den Kopf. Es war nicht ihre Aufgabe, sich damit auseinanderzusetzen. Die Eltern hatten ihr den Obolus mitgegeben, somit würde sie in die Welt fahren dürfen, die sie verdiente.

 

Der Styx lag ruhig vor der Gruppe. Leise plätscherten seine sanften Wogen gegen den schmalen Holzsteg, der ins Wasser reichte. Doch plötzlich verdunkelte sich der graue Himmel, und über den Horizont peitschte ein eisiger Wind den Fluss entlang und brachte das eben noch ruhige Gewässer in Aufruhr, dessen gräuliche Farbe einem düsteren Schwarz wich.

 

Ängstlich trat Helena einen Schritt zurück. Der Wind riss an ihrem Kleid. Ihre blonden Locken tanzten im Wind. Die Haarspangen konnten ihre Mähne nicht länger bändigen und dicke Strähnen peitschten ihr ins Gesicht. Ein eiskalter Schauer lief über den Rücken des Mädchens.

 

Es war soweit: Charons Ankunft stand unmittelbar bevor.

 

Am Horizont tauchte ein Schiff auf. Ohne Segel, ohne Motor. Eine hagere Gestalt stand darauf, nur mit einem Schurz um die Lenden bekleidet. Seine braunen Haare verschmolzen nahezu nahtlos mit dem Braun der Schiffsplanken, sein Bart war lang und struppig. Obwohl er ausgemergelt und kraftlos wirkte, machte er Helena Angst. Seine schwarzen Augen musterten die Gruppe genau. Jedes Gesicht beäugte er aufmerksam und mit strengem Blick. Helena war sicher, dass er es einem ansah, ob man die Überfahrt bezahlen konnte oder nicht.

 

Ein Raunen und Rumoren ging durch die Gruppe der verlorenen Seelen. Einige setzten zum Sturm auf das Schiff an, doch Charon wehrte sie mühelos ab. Mittlerweile war die Gruppe der Neuankömmlinge mit denen der Verdammten verschmolzen. Es herrschte lautes Durcheinander. Helena wurde herumgeschubst, man zog an ihren Haaren. Charon schlug wild um sich, verwehrte den Zugang zum Schiff.

 

Seelen stürzten in den Styx. Es zischte und brodelte. Wellen schlugen über den Schatten zusammen und rissen sie in die Tiefe. Es klang, als würde das Wasser gierig schmatzen.

 

Ein Junge, gerade so alt wie Helena, zog das Mädchen beiseite. Hinter einem kargen Felsen gingen beide in Deckung. Er lächelte. Helena nickte ihm schüchtern zu. »Ich bin Alexandros«, flüsterte er. »Das passiert immer, wenn Charon kommt, um neue Seelen in den Hades zu bringen.«

 

Helena nickte erneut. Sie war Alexandros unendlich dankbar. Sie hatte befürchtet, selbst aus Versehen in den Styx zu fallen und von ihm verschlungen zu werden.

 

Die Kinder sahen einander ausgiebig an. Helena vermutete, dass der Junge etwa zwölf Jahre alt sein mochte. Seine langen schwarzen Haare verschmolzen mit den breiten Augenbrauen. Seine Augen waren faszinierend: stechendes Grün, klar und rein. Doch seine Gesichtszüge waren wenig markant, und auch der Rest an ihm unscheinbar, schmächtig und klein.

 

»Ist was?«, stutzte Alexandros und blickte an sich herunter.

 

Helena schüttelte den Kopf und senkte beschämt den Blick. Auch wenn hier alles von tristem Grau bedeckt war, befürchtete sie, dass Alexandros die aufsteigende Schamesröte in ihrem Gesicht erkennen konnte.

 

»Hast du auch einen Namen?«, fragte er.

 

Helena schaute auf. Ihre Zunge spielte mit der kleinen Münze. Immerzu musste sie an die mahnenden Worte ihres Vaters denken, auf keinen Fall ein Wort zu sprechen, solange sie nicht an Bord war. Aber was sollte ihr hier im Schutze des Felsens schon passieren?

 

»Hehenga«, murmelte sie und hielt dabei schützend die Hand vor ihren Mund.

Alexandros stutzte.

 

»Was ist denn das für ein Name?«, kicherte er. Helena rollte mit den Augen. Wieder schob sie die Münze im Mund umher und setzte erneut an: »Ich heiche Hehenga.«

 

Alexandros begann schallend zu lachen. Helena boxte ihn.

 

»Ohne Münze im Mund könnte ich dich vielleicht verstehen«, foppte er sie.

 

Entnervt spuckte das Mädchen die Münze in ihre Hand, wischte sich den Speichel von den Mundwinkeln und zischte: »Helena, ich heiße Helena!«

 

Alexandros nickte. Inzwischen war es stiller geworden am Ufer. Zögernd linsten beide Kinder hinter dem Felsen hervor. Das Handgemenge hatte sich weitestgehend aufgelöst.

 

Die Mutter der kleinen Kinder, welche Helena zuvor beobachtet hatte, stand heulend bei dem Pulk der verlorenen Seelen. Ihre Kinder wurden von Toten gehalten, die den Einstieg in das Schiff planten. Offenbar hatten einige der neuen Seelen in dem Gemenge ihre Münzen verloren.

 

Fassungslos starrte Helena die Gruppen an. Charon ließ jeden, der ihm den Obolus überließ, an Bord gehen. Keine Gerechtigkeit für das unfaire Verhalten, das Schicksal des Einzelnen bedeutete ihm nichts. Helena war endlos enttäuscht.

 

Plötzlich packte Alexandros ihre Schultern und warf sie auf den Rücken. Die Haare fielen ihr ins Gesicht, so dass sie kaum etwas sehen konnte. Der Junge war sehr viel stärker, als Helena angenommen hatte. Ihre Faust presste sich eisern um die Münze, die Fingernägel schnitten dabei unangenehm in ihre Handballen. Alexandros Schenkel pressten sich kräftig gegen ihr Becken und seine kleinen Hände umklammerten ihre Handgelenke.

 

»Gib mir die Münze«, zischte er und rüttelte ihre Hand.

 

»Niemals«, schrie Helena. Sie wand sich wie ein Aal, doch Alexandros Griff verstärkte sich dadurch noch mehr.

 

»Gib her, sonst...«, knurrte er und schlug Helenas Faust gegen den Felsen. Die Knöchel schmerzten unter dem Aufprall. Mit Tränen in den Augen presste sie die Zähne aufeinander, aber Alexandros holte erneut aus und schlug ihre taube Faust noch fester gegen den kalten Stein.

 

Kreischend öffnete sie ihre Hand und die Münze fiel in das kurze Gras, direkt neben ihren Kopf.

 

Blitzschnell schnappte sich Alexandros die Münze, schob sie in seinen Mund und sprang auf. Helena brauchte einen Moment, ehe sie fähig war, ihre Hand zu benutzen. Der Schmerz pulsierte kräftig in ihren Gliedern. Heulend, vor Überraschung und Schmerz, stand sie auf, das Kleid übersät mit Flecken und Dreck.

 

So schnell ihre Beine sie trugen, rannte sie zu Charon, der soeben auf das Schiff gehen wollte.

 

»Halt, bitte... vergesst mich nicht!«, rief sie schluchzend.

 

Doch auf dem Steg kam Helena ins Straucheln und stürzte. Das Holz ächzte unter dem Aufprall ihres Körpers und Splitter fraßen sich in ihre zarte Haut. Mit letzter Kraft rettete sie sich davor, in den Styx zu fallen und in die ewige Verdammnis gezogen zu werden.

 

Charon sah von oben auf das Mädchen herab. Seine Miene war versteinert. 

»Charon, ich flehe dich an. Alexandros...«, sie deutete auf den Jungen, der zwischen den anderen saß. »Er hat mir die Münze gestohlen! Bitte glaube mir. Es war meine Münze!«

 

Charon sah Alexandros durchdringend an. Angst und Verzweiflung standen in dessen Gesicht geschrieben. Kaum merklich schüttelte er den Kopf. »Er hat bezahlt, es war sein Obolus. Ich kann nichts für dich tun, Kind«, donnerte Charon und schob das Schiff mühelos vom Steg.

 

Seine Worte hallten unwirsch in Helenas Kopf. Schluchzend vergrub sie das Gesicht in ihren Händen, und ihr Körper bebte in Trauer und Angst. Sie wusste: auf ewig würde sie nun hier gefangen sein, denn wie sollte ein kleines Mädchen unter den Verdammten jemals an eine neue Münze gelangen. 

 

Tage vergingen, ohne dass die Sonne aufging oder der Mond schien. Die Verdammten vegetierten rastlos vor sich hin, tummelten sich im Gestrüpp am Ufer – einige leise wimmernd, andere laut heulend. Ohne Perspektive auf das Paradies nach dem Tode hatte diese Welt ihren Reiz verloren, war alles farb- und freudlos. So warfen sich verzweifelte Gestalten fast täglich in den friedlichen Styx, ließen sich von ihm verschlingen, setzten ihrem Leid ein Ende.

 

Von Tag zu Tag sammelten sich neue Seelen am Pfad zum Friedhof und warteten geduldig auf Charons Ankunft. Kam er dann, bot sich immerzu das gleiche Bild: Gerangel und Handgemenge, unzählige Diebstähle von Münzen und ein eiserner Fährmann, der lediglich nach dem Obolus gierte. Keine Gnade für Kinder oder Alte, keine Gnade für diejenigen, die außerstande waren, den Obolus zu begleichen.

 

Helena ging nicht an das Ufer. Auch wenn man ihr Unrecht getan hatte, so widerstrebte es ihr, dies anderen zuzufügen. Sie war in die Falle geraten, hatte die mahnenden Worte des Vaters missachtet. Nun würde sie hier ausharren müssen.

 

Sie sehnte sich nach ihren Eltern. Fast täglich pilgerte sie an ihre Grabstelle zurück, und wartete. Aber ohne Gewissheit, wann ein neuer Tag angebrochen war, traf sie nie jemanden an. Beinahe war sie versucht zu glauben, dass sich niemand um das Grab kümmern würde. Auch wusste sie, dass es untersagt war das Ufer zu verlassen. Aber solange Charon nicht da war würde sie auch niemand richten. Etwas Schlimmeres, als dieses Dahinvegetieren, konnte ihr ohnehin nicht zustoßen.

 

Helena schmiegte sich an den kalten Grabstein. Ihr Kopf ruhte auf dem rauen Fels. Sie schloss ihre Augen und weinte bitterlich. Tränen sickerten unaufhörlich aus ihren Augen, tropften auf den Stein und flossen in dünnen Rinnsalen hinab in die Blumen.

 

»Regnet es?«

 

Das Mädchen horchte auf. Die Stimme ihrer Mutter! Mit einem Ruck löste sie sich von dem Stein und blickte zum Ende der Grabstelle. Tatsächlich! Ihre Mutter kniete vor den Blumen und starrte auf den Stein. Der Vater stand dahinter, seine Hand ruhte auf ihrer Schulter.

 

Helenas Blick fiel zurück auf den Grabstein, und sie erkannte das dünne Rinnsal ihrer Tränen. Offenbar sah ihre Mutter das ebenfalls. Zögernd kam sie näher und Helena wich im Krebsgang zurück.

 

Mit dem Finger fuhr ihre Mutter die feuchten Stellen ab, als zeichnete sie ein zartes Muster.

 

»Mama?«, flüsterte Helena und berührte ihre Mutter sachte an der Hand. Fröstelnd zog diese die Schultern hoch.

 

»Wir sollten gehen«, sprach Egeas, ihr Vater, und öffnete die Arme, um seine Frau in Empfang zu nehmen.

 

Kassandra schaute auf ihre Zeichnung, streichelte die Stelle, an welcher Helena sie berührt hatte und blickte danach in den Himmel.

 

»Kassandra... jetzt komm«, sagte er erneut.

 

»Ich liebe dich mein Kind! Ich hoffe, du bist gut im Hades angekommen«, schluchzte sie und steuerte auf Egeas zu.

 

Fassungslos blieb Helena zurück.

 

»Wartet, wartet! Bitte Mama, hilf mir!«, brüllte Helena und sprang auf. Dabei warf sie die kleine Grabkerze um. Das Licht erlosch sofort. Langsam sickerte flüssiges Wachs aus dem Glas und erhärtete auf dem kalten Steinboden. Kassandra wirbelte herum und starrte auf die umgestürzte Kerze.

 

»Egeas, irgendetwas stimmt nicht«, murmelte sie. Mit großen Schritten lief sie zurück zu dem Grab, ging in die Knie, stellte die Kerze wieder auf und kramte in ihrer Hosentasche nach Streichhölzern.

 

»Was machst du da?«, schnaubte Egeas ungeduldig.

 

»Lass mich etwas probieren«, antwortete sie und entzündete die Flamme.

 

Die Gruppe neuer Seelen, die sich am schmalen Pfad gesammelt hatte, setzte sich langsam in Bewegung. Helena sah ihnen nach. Charons Ankunft stand unmittelbar bevor und sie musste zurück zum Ufer. Dennoch wollte sie unbedingt herausfinden, was ihre Mutter plante. Unsicher wippte sie auf ihren kleinen Füßen herum.

 

»Helena, wenn du hier bist, dann gib mir ein Zeichen«, flüsterte Kassandra. Egeas schüttelte den Kopf und warf die Hände in die Luft.

 

Helena bückte sich und pustete die Kerze aus. Mit einem Schreckensschrei sprang Kassandra auf, direkt in  Egeas Arme. Beide schauten auf den rußenden Docht der erloschenen Kerze.

 

»Mach das nochmal«, bat Egeas.

 

Kassandra entflammte erneut den Docht und Helena pustete die Flamme aus. Kassandra fiel ihrem Mann weinend um den Hals. Erfreut, dass ihre Eltern das sehen konnten, hüpfte sie auf und ab. Vielleicht konnte sie ihnen somit eine Nachricht übermitteln? 

 

Helena blickte zum Styx. Schwarze Wolken hingen über dem Fluss. Sie vernahm ein leises Raunen und wusste, dass es Zeit war zum Ufer zu laufen, damit Charon ihre Abwesenheit nicht doch noch bemerkte. Ihre Eltern ließ sie nur ungern zurück. Sie wollte ihnen mitteilen, was mit der Münze geschehen war, aber das musste warten. Wenn sie nicht rechtzeitig zurückkehrte, wäre der Obolus hinfällig, da sie vom Fährmann in den Styx getrieben werden würde.

 

So schnell ihre Füße sie trugen, rannte sie zum Ufer. Der Styx tobte bereits und Charon erschien am Horizont. Rasch sprang Helena hinter einem Baum. Sie hoffte, dass es so aussah, als würde sie sich vor dem kommenden Tumult in Sicherheit bringen wollen.

 

Ihr Plan ging auf. Am Flussufer kam es zum üblichen Handgemenge und abermals stürzten neue und verdammte Seelen in den Styx. Und wie zuvor, ergatterten verlorene Seelen einen Platz auf dem Schiff.

 

Helena begann sich dafür zu hassen, dass sie unfähig war, genauso herzlos und egoistisch zu sein, wie die anderen Verdammten. Andererseits hatte sie zu kämpfen gelernt, auch wenn sie ihren letzten großen Kampf, gegen die Leukämie, verloren hatte. Oft ging es ihr monatelang gut, doch dann kamen Rückfälle und immer fand sie sich im Krankenhaus wieder. Sie bemerkte, dass ihre Eltern immer trauriger wurden, ihr bald von Hades, Styx und Charon erzählten. Niemand sprach direkt vom Tod, aber Helena spürte, dass es darauf hinauslief. Ihre Eltern verloren allmählich die Hoffnung, was auch unweigerlich Helenas Hoffnung zerstörte. Einzig und allein die Aussicht im Hades ewige Ruhe zu finden, half ihr über die schwere Zeit.

 

Nun war sie tot und doch nicht frei, Gefangene einer Zwischenwelt; verdammt, in dieser tristen Einöde zu verrotten, bis ihre Hoffnungslosigkeit sie von selbst in den Styx trieb. Aber nach den Geschehnissen am Grabstein wusste Helena, dass sie weiterkämpfen würde. Sie mochte gegen die Krankheit verloren haben, aber gegen die Verdammnis würde sie nicht verlieren.

 

Nachdem Charon abgelegt hatte und in kürzester Zeit am Horizont verschwunden war, rannte sie zurück zu ihrem Grab. Doch die Eltern waren fort. Nur die Flamme der Kerze tanzte sanft im Wind.

 

Eine gefühlte Ewigkeit harrte Helena am Grabstein aus. Nach und nach kamen neue Seelen an und der Friedhof ähnelte mehr einem Wallfahrtsort, als einer Ruhestätte. Je mehr Tote sich versammelten, umso sicherer war Helena, nicht mehr viel Zeit zu haben, bis Charon das nächste Mal ankommen würde. Aber endlich kam ihre Mutter, jedoch ohne den Vater. Helena freute sich dennoch sehr. Sofort versuchte sie Kontakt aufzunehmen und Kassandra bemerkte ihre Hinweise.

 

»Helena, bist du das?«, flüsterte sie in die Totenstille des Friedhofs.

 

»Ja Mama, ich bin hier«, wisperte Helena. Sie lehnte sich ganz nah ans Ohr ihrer Mutter und ein eisiger Schauer überkam Kassandra.

 

»Weshalb bist du noch hier mein Kind. Wieso fährst du nicht mit Charon in den Hades?«, klagte Kassandra. Sie ahnte, dass Helena sie hören konnte.

 

»Mama, ich kann nicht, ich brauche einen neuen Obolus«, schluchzte Helena und sah sich verzweifelt um. Sie wusste, dass die Mutter zwar ihre Anwesenheit spüren, sie aber unmöglich hören konnte. 

 

Kassandra indes musterte das Grab. Sie hoffte auf ein Zeichen ihrer Tochter. Doch es blieb still.

 

Wie ein aufgescheuchtes Huhn hetzte Helena um die Grabstelle. Sie suchte verzweifelt nach einer Möglichkeit, ihrer Mutter einen Hinweis zu geben, aber es fiel ihr nichts ein. 

 

»Mein Kind, bist du noch hier?«, murmelte Kassandra und entflammte erneut die Kerze.

 

Helena kniete neben ihrer Mutter und weinte. So sehr sie sich über den Besuch freute, so traurig war sie, ihre Not nicht mitteilen zu können. Mit verheulten Augen lehnte sie sich vor und pustete die Kerze aus. Dabei stieß sie ans Glas und warf es um. Das Wachs sickerte träge über den Rand und färbte den grauen Stein rot. Da kam ihr eine Idee: Mit dem Finger zeichnete sie eine Münze in das härter werdende Wachs. Ihre Mutter starrte gebannt auf den roten Fleck, welcher nach und nach Kerben und Formen erhielt und nach kurzer Zeit erkannte sie, was ihre Tochter zeichnete.

 

»Der Obolus? Helena, wir haben dir eine Münze mitgegeben«, rief Kassandra. Andere Trauernde, die über den Friedhof liefen, musterten die kniende Frau erstaunt, doch Kassandra achtete nicht auf sie.

 

Helena fixierte den Wachsabdruck. Offenbar verstand ihre Mutter, was sie ihr zu sagen versuchte, aber woher sollte sie wissen, dass man ihr die Münze gestohlen hatte?

 

Der Himmel am Horizont verdunkelte sich. Erschrocken sprang Helena auf. Sie küsste ihre Mutter auf den Scheitel und rannte schnell den Pfad zum Ufer hinunter.

 

Kassandra fror. Trotz sommerlicher Temperaturen hatte sie das Gefühl, man hätte ihr einen Eiswürfel auf den Scheitel gelegt. Unentwegt starrte sie auf den Wachsfleck und dachte darüber nach, was ihre Tochter zu sagen versuchte.

 

Sie würde Egeas davon erzählen, obwohl sie sich vor seiner Reaktion fürchtete. Es waren bereits sechs Monate seit Helenas Tod vergangen. Sechs Monate, in denen sie nahezu täglich an das Grab ihrer Tochter kam, um herauszufinden, weshalb sie noch immer nicht in den Hades gegangen war. Egeas beschimpfte sie seither oft, warf ihr vor verrückt zu sein, zu halluzinieren. Doch dieser Wachsfleck war der eindeutige Beweis, dass sie nicht verrückt war. 

 

Kassandra stützte sich auf die Knie und stand schwungvoll auf. Kieselsteine polterten auf den Weg. »Ich bin bald wieder da«, flüsterte sie und eilte vom Friedhof.

 

Helena kauerte mittlerweile hinter einem Felsen. Langsam wurde es ruhiger am Ufer. Schüchtern linste sie aus ihrem Versteck. Das Schiff war randvoll mit Seelen, aber Charon legte nicht ab. Wild flatterten seine Haare im Wind. Mit zusammengekniffenen Augen musterte er die Umgebung. Es schien, als würde er etwas suchen.

 

Sein Blick blieb auf Helena ruhen, die erschrocken den Kopf zurückzog. Ein unbeschreibliches Gefühl der Panik und gleichzeitiger Erleichterung übermannte sie. Sie hörte ihn über den Steg laufen; langsam, aber bestimmt. Als sie einen erneuten Blick riskierte, hatte Charon das Ufer bereits erreicht. Nie zuvor war er so weit von seinem Schiff gegangen. Er riss beide Arme in die Höhe und eine Welle des Styx schwabbte über den hölzernen Steg, versperrte den Weg zum Schiff.

 

Die verlorenen Seelen drängten beiseite, hielten sich eng umklammert und starrten dem Fährmann mit angsterfüllter Miene entgegen. Charon legte seinen Kopf schief, die dunklen Augen fest auf Helena gerichtet. Sie musste schlucken, als er näher stapfte, und duckte sich mit angezogenen Knien zurück hinter den Felsen. Dabei vergrub sie das Gesicht in ihren Händen.

 

Plötzlich packte sie etwas an ihren blonden Locken und tausende Nadelstiche prasselten durch ihren Kopf. Schreiend wurde sie aus ihrem Versteck gezerrt und landete plump im trockenen Gras. Tränen begannen, ihre Wangen hinab zu stürzen. Sie wusste, dies war ihr Ende.

 

Als weiter nichts geschah, stützte sich Helena zögernd auf ihre Arme und richtete den Oberkörper auf. Ihre Augen fuhren kräftige Beine, einen Lendenschurz und einen nackten Oberkörper entlang. Drohend und riesig stand Charon vor dem kleinen Mädchen. Sein Blick hielt sie gefangen.

 

»Ein Gesetz besagt«, donnerte seine Reibeisenstimme, »dass es verlorenen Seelen nicht gestattet ist, den Weg zurück zum Friedhof zu gehen. Wagen sie es doch, so führt der Weg in die ewige Verdammnis!«

 

Helena zuckte zusammen. Nun würde es gleich vorbei sein.

 

Charon packte sie erneut und zog sie auf die Füße.

 

»Hast du etwas zu sagen?«, fauchte er sie an.

 

Das Mädchen faltete die zarten Hände. Sie stand am Ufer des Styx und der Wind streichelte sie mit einer warmen Brise. Wenigstens er hatte Gnade mit ihr. Ein Kribbeln breitete sich in ihrem Körper aus, sie schloss die Lider und hob ihren Kopf.

 

Leise begann Helena das Gute-Nacht-Lied zu singen, welches ihre Mutter jeden Abend für sie gesungen hatte. Ihre glockenhelle Stimme tönte über das Wasser. Die tosenden Wellen beruhigten sich und schienen im Klang der Melodie zu schwingen. Charons Hand an Helenas Oberarm lockerte sich und ein Raunen ging durch die Seelen.

 

»Orpheus«, flüsterte er. Helena unterbrach ihren Gesang nicht. Es fühlte sich gut an, dieses Lied zu singen. Sie fühlte sich ihrer Mutter nah.

 

Als sie fertig war, drehte sie sich zu Charon um. Ihre blauen Augen glitzerten ihn fröhlich an. Verschwunden waren Angst und Sorge.

 

Charons Gesichtszüge waren weicher geworden. »Orpheus hat einst ein Lied gesungen. Ihm gewährte ich die Überfahrt in den Hades. Dir, mein Kind, werde ich die Verdammnis ersparen. Aber sei gewarnt: Ein Fehltritt und ich vergesse meine Gnade«, erklärte er. Dann kehrte der Fährmann auf das Schiff zurück und legte ab.

 

Helena blieb wie versteinert stehen und sah ihm nach.

 

»Ich werde gehorchen«, wisperte sie.

 

»Hier, komm – schau dir das an! Das war deine Tochter«, keuchte Kassandra. Sie war zum Grab gerannt, dicht gefolgt von Egeas. Völlig außer Atem kam er kurz nach ihr an. Keuchend stützte er sich auf seinen Knien ab.

 

»Mit etwas Fantasie könnte das eine Münze sein, ja«, stöhnte er und verdrehte die Augen.

 

»Wir müssen die Exhumierung veranlassen«, bettelte Kassandra. Zweifelnd blickte Egeas zwischen seiner Frau und dem Wachsfleck umher.

 

»Bist du völlig verrückt geworden?«, zischte er und richtete sich auf. Sein Schatten verschluckte die zierliche Kassandra vollständig.

 

»Aber sie braucht eine Münze«, flehte Kassandra.

 

»Sie hatte eine. Das kann nicht der Grund sein. Wer sagt mir denn, dass du dieses Zeichen nicht selbst gemacht hast?«, knurrte Egeas unwillig. 

 

Kassandra war schockiert von seiner Anschuldigung. »Glaubst du ernsthaft, ich würde meine Tochter lieber tot zu Hause haben als gar nicht?« Sie funkelte ihn wütend an. 

 

Egeas überlegte kurz, dann nickte er. »Du bist nie darüber hinweggekommen. Die Welt hat sich weitergedreht, aber ohne dich.«

 

Kassandra schüttelte den Kopf und begann zu weinen. »Vielleicht hat sie die Münze beim Transport zum Grab verloren. Ich will doch nur, dass sie ihren versprochenen Weg gehen kann. Im Hades wird man erkennen, was für ein tolles Mädchen sie war, und sie wird einen Platz in einer wunderschönen Welt bekommen. Das haben wir ihr doch immer erzählt! Und nun soll es am Obolus scheitern?«, kreischte sie außer sich vor Zorn. 

 

Wie konnte sie nur glauben, dass ihr Mann sie verstehen, ihr helfen würde? Noch nie hatte er sich großartig für Helena interessiert. Sie war ein Unfall gewesen, ungeplant. Kassandra hatte Egeas bekniet, das Kind gebären zu dürfen. Von Anfang an war das Verhältnis zwischen Egeas und seiner Tochter schwierig. Er beachtete sie kaum. Seine Arbeit als Gastronom schien ihm wichtiger als die Familie. Zu oft hing er mit hübschen jungen Damen und gutaussehenden Männern herum, alles »Freunde« die Kassandra nicht kannte.

Erst als Helena erkrankte und die Diagnose Leukämie lautete, begann er sich um seine Familie zu kümmern. Von einem Tag auf den nächsten wurde aus ihm ein Vorzeige-Vater und Kassandra wusste nicht, ob sie sich freuen oder traurig sein sollte. Freuen, weil ihre Tochter endlich den Vater bekam, den sie ihr immer gewünscht hatte, oder traurig sein, ob der schrecklichen Erkrankung.

 

Seit Helena starb lebte Egeas wieder nur für sein Restaurant. Er trainierte hart und hatte sein Sixpack zurück. Seine Kleidung war stets eng und schmeichelte seinem Adonis-Körper. Es war zu offensichtlich, dass er seine Tochter nach deren Tod vergessen wollte.

 

»Wir werden unsere Tochter nicht wieder ausgraben! Lass es endlich gut sein und such dir einen Therapeuten«, brüllte Egeas. Tiefe Zornesfalten bildeten sich auf seiner Stirn. Knirschend machte er auf dem Absatz kehrt und steuerte Richtung Parkplatz.

 

Kassandra weinte bitterlich. Sie zog ihren Geldbeutel aus der Handtasche und strich über das darin befindliche Bild ihrer Tochter: ein glückliches, ein hübsches Mädchen. Sie angelte zwei Münzen aus dem Kleingeldfach und steckte sich diese in den Mund.

 

Egeas hielt an und drehte sich um. Seine Frau stand noch immer am Grab. 

»Verdammt!« Schnaubend kickte er einen Stein durch die Gegend und lief zurück.

 

Kassandra war auf die Knie gesunken und hielt die Grabkerze in beiden Händen. Der bittere Geschmack der Münzen breitete sich in ihrem Mund aus. Als sie Egeas zurückkommen sah, schlug sie die Kerze fest auf die Grabumrandung. Das Glas zerbrach in hunderte kleiner und großer Splitter. Egeas blieb verdutzt stehen. »Was tust du da?«

 

Kassandra blickte auf, eine Scherbe in ihrer Hand. Sie öffnete den Mund und zeigte auf die Münzen unter ihrer Zunge. Dann fuhr die Scherbe blitzschnell über ihre Unterarme.

 

Egeas erstarrte vor Entsetzen. Kassandra heulte auf, presste aber aus Angst die Münzen zu verlieren ihre Lippen zusammen. Sie kroch ein paar Meter weiter, um möglichst weit von Egeas weg zu kommen. Blut spritzte aus ihren Armen, färbte die weißen Kieselsteine in dunkles Rot. Mit schwarzen Schleiern vor den Augen sank sie erschöpft auf die Steine. Sie spürte nichts mehr, hörte nichts mehr. Alles, woran sie in diesem letzten Augenblick denken konnte, war ihre Tochter, mit der sie bald wieder vereint sein würde.

 

Helena saß wie versprochen am Ufer und blickte gen Horizont. Neue Seelen tummelten sich am Pfad des Friedhofes und warteten auf Charons Ankunft. Dem Mädchen war es egal: Sie hatte gelernt, sich aus den Tumulten herauszuhalten, die Neuankömmlinge nicht zu beachten, um somit Neid und Zorn zu vermeiden.

 

Wieder verdunkelte sich der Himmel. Helena seufzte laut. Das Schiff glitt auf hohen Wogen vorüber und sie hätte schwören können, dass Charon sachte die Hand zum Gruße erhoben hatte.

 

Wieder kam es zu Rangeleien als er anlegte, doch Helena blieb wie versteinert am Ufer sitzen.

 

»Ist hier noch Platz?«, trällerte eine liebliche Stimme hinter ihr.

 

Helena traute ihren Ohren nicht. Blitzschnell wirbelte sie herum und sah in das Gesicht ihrer Mutter. Fassungslos starrte sie Kassandra an, bevor sie ihr lachend und schreiend in die Arme fiel.

 

»Mama, wieso…?« 

 

Kassandra legte ihr einen Finger auf die Lippen. Anschließend öffnete sie ihre Hand und eine saubere, funkelnde Münze blitzte Helena entgegen. Mit glitzernden Augen nahm sie die Münze und steckte sie in den Mund. Hand in Hand gingen die beiden an Bord des Schiffes.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Helena, Kassandra, Charon, Münze, Egeas, Mutter, Seelen, Augen, Alexandros, Obolus, Schiff, Tochter, Mädchen, Hades, Gruppe, Gesicht, Eltern, Kerze, Friedhof, Vater, Kinder, Blick, Helenas, Stein, Münzen, Horizont, Charons, Verdammten, Tränen, Felsen, Angst, Fährmann, Offenbar, Ankunft, Grabstein, Verdammnis, Himmel, Haare, Gnade, Zunge, Wachsfleck, Worte, Grabstelle, Fluss, Stimme, Wasser, Körper, Faust, Hände, Fassungslos, Handgemenge, Händen, Finger, Junge, Flamme, Wachs, Gegend, Füße, Platz, Kleid, Zeichen, Lippen, Raunen, Familie, Schultern, Aufprall, Gestalten, Aufruhr, Zögernd, Tiefe, Vaters, Schatten, Hehenga, Gesichtszüge, Wellen, Bitte, Blumen, Scheitel, Gefühl, Monate, Grabkerze, Langsam, Leukämie, Hoffnung, Docht, Kieselsteine, Versteck, Schmerz, Oberkörper, Blitzschnell, Knien, Beine, Neuankömmlinge, Miene, Splitter, Melodie, Orpheus, Toten, Traurig, Rücken