SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event

Erste Jubiläums-TW Sieger gekürt

Von Anna Stadtfeld
20.07.2014

Herrlicher Sonnenschein, angenehme Temperaturen und Wind um 20 Knoten ließen am Auftakt-Wochenende der Travemünder Woche keine Wünsche offen. „Rund 290 Tausend Gäste sind hier zu uns nach Travemünde gekommen und haben das Jubiläum mit uns gefeiert, sich auf der Bummelmeile treiben lassen oder die spannenden Wettfahrten der 1. Segel-Bundesliga am SAP Sail Cube verfolgt“, sagt Jens Kath, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Travemünder Woche gGmbH. „Besonderer Anziehungspunkt waren gestern Abend die Beach Clubs der Holsten Beach Area. Auch der alkoholfreie Beach Club war gut besucht – bis Mitternacht feierten die Besucher friedlich“.

Auch auf der Passat wurde gefeiert: Der TW-Hauptsponsor boot Düsseldorf hatte gestern Abend zum traditionellen Empfang geladen. Als Motto wurde ein von der Viermastbark bereistes Land gewählt. Gestern gings auf die Malediven. Vor allem das Buffet mit zum Beispiel Papageienfisch, Baramuni, Kochbananen und Chicken Curry Garam Massala und die frisch gemixten Coktails ließen sich die Gäste aus Wirtschaft, Politik und Sport schmecken. Getanzt wurde auch – die Band Rednex präsentierte ihre Hits.

Und auch heute wird gefeiert – zum Dritten! Der Lübecker Yacht Club hatte am Nachmittag – anlässlich des Schleswig-Holstein Musik Festivals zur Begrüßung ins Columbia Hotel eingeladen. Das SHMF präsentiert dort am Abend um 20 Uhr das Konzert „Saitenspiele“ der Orchesterakademie. Das Kammermusikensemble greift den diesjährigen Komponistenschwerpunkt des SHMF auf und spielt ein Programm von Clara Schumann, Felix Mendelssohn und Ignaz Moscheles.

Konzerte gibt es auch auf der Bühne der Bundeswehr an der Strandallee. Aber das ist noch nicht alles: Ein original „Spähwagen Fennek“ kann zum Beispiel besichtigt werden. Höhepunkt für viele der jungen wie alten Interessierten ist es, einmal hinter dem Steuerknüppel des Beobachtungshubschraubers vom Typ BO 105 P-1M Platz zu nehmen. Zentrum des Areals und der eigentliche KarriereTreff mit Platz für Beratungs- und Informationsgespräche ist ein flexibler und mobil einsetzbarer Info-Truck. Hier informieren Bundeswehrangehörige aus allen Laufbahnen und Einsatzbereichen über Berufschancen und Ausbildungen bei der Bundeswehr. „Wir haben ein hochmotiviertes Team vor Ort“, so Veranstaltungsleiter Daniel Fischer. „Egal ob Fragen zur Karriere beim Heer, der Marine, der Luftwaffe, der Streitkräftebasis oder in der Wehrverwaltung bestehen, wir haben aus jedem Bereich kompetente Ansprechpartner hier“, erzählt der Kapitänleutnant aus der Personalgewinnung. Zum ersten Mal ist der KarriereTreff in diesem Jahr auf der Travemünde vertreten, eine Idee der Karriereberatung Lübeck. Und sie kommt an: „Wir haben sehr guten Zulauf“, freut sich Fischer.

Zum Sport:

Die Titelkämpfe zur Travemünder Woche haben begonnen. Seit heute geht es bei der Segelwoche im 125. Jahr nicht nur um Sieg und Ranglistenpunkte, sondern auch um Meisterschaftsmedaillen. Zu den sieben Klassen, die seit Sonnabend auf der Bahn sind, gesellten sich nun auch noch die Contender, die um die Internationale Deutsche Meisterschaft segeln, und die Laser 4.7, die den Titel des Internationalen Deutschen Jugendmeisters im Visier haben, dazu. Während diese Meisterschaftsregatten noch bis Mitte der Woche andauern, haben die Seesegler bereits die ersten Sieger der Travemünder Woche ermittelt. Die Mittelstrecken-Regatta in der ambitionierten ORC-Klasse gewann die Crew von „patent³“-Eigner Jürgen Klinghardt (NRV Hamburg).

Der zweite Regatta-Tag der Travemünder Woche versprühte erneut Karibik-Atmosphäre: Champagner-Segeln nennt man diese Verhältnisse auch: Sonnenschein, warme Luft und warmes Wasser, dazu eine frische Brise und erfrischende Gischtspritzer sorgten für Hochgenuss bei den Athleten. Die optimalen Bedingungen waren zudem dafür verantwortlich, dass die Wettfahrtleiter ihre Rennen schnell über die Bahn brachten.

Als erste Sieger der Jubiläums-Travemünder-Woche durfte sich die Crew der „patent³“ von Eigner Jürgen Klinghardt feiern lassen. Die X-332, die für den NRV Hamburg an den Start geht, lag nach berechneter Zeit in beiden Mittelstrecken-Rennen auf der Seebahn von Travemünde nach Grömitz und zurück an der Spitze und wies damit auch in der Gesamtwertung die zweimal zweitplatzierte „Solconia“, eine Solona 37 von Gerd Schneider (Hamburger SC), die noch bei der Deutschen Meisterschaft vor Kiel triumphiert hatte, in die Schranken. „Es ist ein starkes Feld, und hier vorn dabei zu sein, ist schon toll. Natürlich treten wir immer an, um zu gewinnen. Aber wir gönnen auch der 'patent'-Crew den Sieg von ganzem Herzen“, sagte Schneider. Die Favoritenbürde als Deutscher Meister empfindet er nicht als Last: „Im Gegenteil. Das motiviert uns nur. Unser Steuermann Max Gurgel ist mit seiner Crew erfahren genug, um damit umgehen zu können.“ Die Travemünder Woche ist für die „Solconia“ der letzte Test vor der WM in Kiel Anfang August. „Dort haben wir uns das Erreichen der Goldfleet als Minimal-Ziel vorgenommen. Es gibt sicherlich ein Dutzend Schiffe, die für den Titel in Frage kommen. Eine Top-Ten-Platzierung wäre daher eine tolle Geschichte. Mehr bringt uns ein breites Grinsen ins Gesicht.“

Auf den Dreiecksbahnen zur Travemünder Woche hatte der Pole Piotr Kula in der olympischen Finn-Klasse einen perfekten Tag. Nach insgesamt fünf Rennen in zwei Tagen stehen bei ihm fünf Siege in der Liste. Hinter dem zweiten Polen Jakub Marciniak tastet sich der Berliner Phillip Kasüske an die Spitze heran. Mit zwei zweiten Rängen am heutigen Sonntag liegt die deutsche Nachwuchshoffnung, die im Mai EM-Bronze bei den Junioren gewonnen hat, auf Platz drei. „Die Rennen heute waren das Maximum. Kula ist ein sehr erfahrener Finn-Segler. Den zu schlagen, ist fast nicht möglich“, sagte Kasüske, der im September in Santander seine erste WM im Finn segeln wird. „Ich werde dort mein Bestes geben. Aber es wird sehr schwer.“ Denn an der spanischen Nordküste werden bereits die ersten Nationen-Tickets für Olympia 2016 vergeben. „Einen dieser zwölf Plätze zu ergattern, ist wohl noch zu hoch angesetzt. Das Ziel der deutschen Finns ist es ja auch, in Tokio 2020 bei Olympia dabei zu sein. Um schon in Rio am Start zu sein, müsste alles perfekt laufen. Und die anderen müssten Fehler machen“, sagte Kasüske.

Für die jungen Akteure in der Laser 4.7-Klasse war der sonntägliche Auftakt in die Meisterschafts-Regatta ein hartes Stück Arbeit. Bei den kräftigen Winden wurden sie gleich dreimal von der Wettfahrtleitung gefordert. Der Kieler Jasper Paulsen übernahm nach diesen drei Wettfahrten mit zwei Siegen und einem siebten Platz die Gesamtführung, während andere hochgewettete Sportler Federn lassen mussten. Der Kieler-Woche-Sieger Moritz Paschen (Potsdam) etwa muss mit Platz 14 unter den 63 Startern vorliebnehmen.

Gar nicht genug vom Segeln konnten die Contender zu ihrem Start in die Meisterschaft bekommen. Obwohl sie erst um 13 Uhr auf die Bahn gegangenen waren, absolvierten sie noch drei Rennen, nach denen Hannes Seidel (Potsdam) mit der Serie 7, 2, 1 in Führung liegt.

Auch die rasanten Formula18-Katamarane nutzten die Bedingungen weidlich aus und spulten drei Rennen ab. Dabei begann der Tag für sie mit Hindernissen. Die Brandung erforderte beim Ablegen konzertierte Aktionen der Teilnehmer. Gleich mehrere Sportler mussten die jeweils zu Wasser gelassenen Katamarane sichern, bevor die Crews tatsächlich ablegen konnten. Die Wettfahrtleitung reagierte auf die zeitraubenden Manöver mit Startverschiebungen, bis schließlich alle Kats angekommen waren. Auf der Bahn setzten die souverän Führenden Robert Schütz/Rea Kühl (Krefeld/Flensburg) zunächst ihre starke Vorstellung fort und legten ihren vierten Tagessieg in Serie hin. Danach mussten sie allerdings das Streichresultat mit einem elften Platz hinnehmen. Der Traveller war ihnen aus dem Rumpf gerissen, notdürftig flickten sie den Schaden mit Tampen. Im dritten Tagesrennen liefen sie mit der Notreparatur wieder auf Hochtouren und gewannen zum fünften Mal. „Rea und ich segeln seit der vergangenen Saison zusammen. Und bei diesen Bedingungen sind wir schnell unterwegs“, sagte Schütz, der bedauerte, dass die Travemünder-Woche-Rekordsieger Helge und Christian Sach nicht mit am Start sind. „Helge hat sich bei der WM in Irland wohl ernsthaft an der Hand verletzt. Das ist sehr schade, denn wir hätten uns gern mit ihnen gemessen. Bei leichten Winden sind sie uns noch voraus, doch bei diesen Bedingungen hätten wir uns gegen sie auf ihrem Heimatrevier etwas ausgerechnet.“

Auf perfekter Betriebstemperatur lief am zweiten Regatta-Tag das 18-Footer-Team von Norbert Peter (Berlin). Der Skipper der „Magic Marine“ hat mit seiner Frau Petra, der ehemaligen WM-Zweiten im Laser und zweimaligen Olympia-Teilnehmerin, nicht nur familiär Segel-Prominenz an seiner Seite. Mit dem ehemaligen 49er-Segler Hannes Baumann zieht ein weiterer Olympia-Teilnehmer (2012) bei ihm im Vorschiff die Strippen. Und die Lernkurve des neu zusammengesetzten Teams scheint steil zu sein. Nach zwei Tagen und vier Rennen stehen sie an der Spitze in diesem Europa Grand Prix-Rennen, zudem gewannen sie am Abend auch noch die SAP Trave Races.

Bei den Dreimann-Booten Trias bleibt es beim Zweikampf der Teams von Holger Köhne (Potsdam) und Mathias Strang (Mülheim). Die beiden Trios teilen Siege und zweite Ränge unter sich auf – mit dem aktuell besseren Ende für Köhne, der mit einem Punkt Vorsprung vor Strang führt.

Das Warm-up für die Weltmeisterschaft der Ynglings, die am Dienstag im Rahmen der TW starten, wird dagegen zur Solofahrt eines niederländischen Teams. Jamin Maarten kreuzte in den fünf Wettfahrten der Preworlds viermal als Erster das Ziel. In der Sonderwertung der jugendlichen Teams, die im Rahmen der Preworlds ihre Jugend-Europameister ermitteln, führt die Flensburger Crew um Sophie Duysen.

Die direkte Linie in Richtung Travemünder-Woche-Sieg bei den O-Jollen hat Harry Voss vom Steinhuder Meer zwar verlassen. Doch mit den Rängen 8 und 3 verteidigte er knapp die Gesamtführung vor Roland Franzmann (Scheppen).

Nach zwei Regattatagen bei der Bundesliga hat der Flensburger SC den Bug vorn und geht morgen als Gejagter in die Abschlussrennen des zweiten Saisonwettkampfes der deutschen Mannschafts-Meisterschaft. Ebenfalls ihren finalen Tag haben am Montag die 12-Fuß-Dinghys. Nach vier Rennen ist mit einer blütenweißen Weste der Italiener Vincenzo Penagini bei den kleinen offenen Jollen an der Spitze.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Sieger, Jubiläums,