SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event » Techno Classica

Schlussbericht der Techno Classica 2015

GT rms
19.04.2015

Techno - Classica Essen 2015 begeistert rund 190.000 Automobilenthuasiasten

Die Techno-Classica Essen 2015 war ein voller Erfolg: Dafür sorgten die 190.000 Besucher aus aller Welt, die in den vergangenen fünf Tagen in den Hallen und Freigeländen der Messe Essen unterwegs waren. Über 1.250 Aussteller präsentierten ein einzigartiges Angebot aus Oldtimern, Classic- & Prestigeautomobilen, Motorsport, Motorrädern, Ersatzteilen, Restaurierung und Clubs. Zahlreiche Jubiläen der Automobilhersteller, mehr als 2.500 zum Verkauf stehende Klassiker und 220 Clubs ließen die Herzen der Besucher und Käufer höher schlagen.

Wenn die Techno-Classica Essen in die Ruhrmetropole ruft, kommen alle: Die weltweit führenden Automobilhersteller sowie Klassik-Händler und natürlich die vielen Oldtimerclubs machten die Ausstellung zur Weltmesse der Automobilleidenschaft. Für Feierstimmung sorgten dabei auch die zahlreichen Jubiläen der über 25 Hersteller: von 30 Jahren Porsche 359 über 40 Jahre VW Polo und BMW 3er-Reihe bis zu 60 Jahren Citroën DS, 80 Jahren Jaguar und vielen mehr. Motorsportgeschichte atmeten die Fans außerdem am Stand von Mercedes-Benz, an dem die Stuttgarter unter anderem den Mille-Miglia Siegerwagen 300 SLR von 1955 zeigten.

Weltgrößter Handelsplatz und Clubtreff

Über 2.500 Fahrzeuge standen auf der Techno-Classica Essen zum Verkauf damit war die Messe der weltgrößte Handelsplatz der Klassikerszene. Die Händler fahren auf keiner anderen Messe so groß auf wie in Essen und sie kommen inzwischen nicht nur aus ganz Europa, sondern auch aus Übersee. Unter anderem präsentierten Aussteller aus Nord- und Südamerika sowie China ihr Angebot. Zum „Best of Show“ wählte eine internationale Fachjury den Ferrari 250 GT Pinin Farina Cabriolet Serie 1 von Händler Axel Schütte. Für zahlreiche Farbtupfer auf der Messe sorgten über 220 Clubs, die sich mit viel Leidenschaft in Szene setzten: „Der Glöckner von Wolfsburg“ oder „Razzia im Milieu“ sind nur zwei der Mottos, die hängenblieben.

Stefan P. Eck vom Veranstalter S.I.H.A. Ausstellungen Promotion GmbH zieht ein positives Fazit: „Die Techno-Classica Essen konnte ihre pulsierende Erfolgsgeschichte fortschreiben. Die Händler verzeichneten durch die Bank gute Geschäfte und lobten vor allem die ausgesprochen internationale Ausrichtung der Veranstaltung.“ Eduard Michel Franssen von der S.I.H.A. Ausstellungen Promotion GmbH betont: „Die Techno-Classica Essen zeigt, dass die Käufer ambitionierte Preise akzeptieren, wenn die Qualität der angebotenen Automobile stimmt. Hierdurch zeichnet sich die Techno- Classica Essen aus.“ Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, ist überzeugt: „Die Techno-Classica Essen ist die unangefochtene Nummer Eins der Oldtimermessen. Hier zählen Leidenschaft und Rendite gleichermaßen, die Begeisterung von Besuchern und Ausstellern war unübertroffen.“

Ausstellerstimmen Hersteller:

Holger Bergmann, Customer Service Direktor Jaguar Land Rover Deutschland:

Die Techno-Classica Essen ist für uns die wichtigste Klassik-Automobilmesse weltweit und eine ideale Kommunikationsplattform; sie ist Pflicht für jede Traditionsmarke. Im Mittelpunkt unseres Auftritts stand nicht nur Jaguar, sondern vor allem Land Rover mit dem globalen Launch des neuen Land Rover Heritage Programms. Außerdem zeigten wir anlässlich des 80jährigen Markenjubiläums von Jaguar erstmals ein Fahrzeug aus unserer James Hull Kollektion: den SS1 Baujahr 1935.

Michael Bock, Leiter Mercedes-Benz Classic und Kundencenter:

Ich denke, dass wir mit der Präsentation von sieben herausragenden Beispielen für die Aerodynamik-Kompetenz von Mercedes-Benz den Messebesuchern ein besonderes Erlebnis geboten haben. Damit nicht genug, feierten wir mit der Ausstellung des 300 SLR ‚722‘ den sensationellen Sieg von Stirling Moss bei der Mille Miglia 1955. Alles in allem bin ich begeistert von den zahlreichen, interessierten und vor allem kompetenten Besuchern.“

Alexander Fabig, Leiter Porsche Classic:

„Neben dem Jubiläum ‚30 Jahre Porsche 959‘ stand bei Porsche Classic der weitere Ausbau der Teileverfügbarkeit im Fokus Besucher-Magnet hierbei war das neue Porsche Classic Radio Navigationssystem, welches im besten Sinne die Markenwerte Tradition und Innovation verbindet. Die zahlreichen Fachbesucher und Classic-Fahrzeugbesitzer informierten sich neben den Themen ‚Teileverfügbarkeit‘, ‚Reparatur & Restaurierung‘ auch zu dem in 2014 gestarteten Programm ‚Porsche Classic Partner‘, welches durch speziell geschulte und zertifizierte Porsche Zentren die Classic-Kompetenz vor Ort sicherstellt. Die Techno-Classica Essen hat in 2015 erneut ihre Bedeutung als wichtigste Messe im Veranstaltungskalender von Porsche Classic unter Beweis gestellt und wird damit auch in Zukunft fester Bestandteil unserer Aktivitäten sein.

Ulrich Knieps, Leiter BMW Group Classic:

„Die Techno-Classica Essen ist seit Jahren ein fester Termin im Kalender vieler Oldtimerfans das gilt natürlich auch für die BMW Group Classic. Die Besucher konnten auf unserem Stand viele Highlights wie Youngtimer der 70er- bis 90er-Jahre, die Modellvielfalt der classic Minis, 90 Jahre Rolls Royce Phantom und 30 Jahre BMW M3 bestaunen. Persönlich freue ich mich ganz besonders über das rege Interesse am Concorso d`Eleganza Villa d ́Este, dem wir auf unserem Stand einen eigenen Bereich gewidmet haben. Wir sind auch sehr stolz, den Gewinner ‚Best of Show by the Jury‘ aus dem letzen Jahr ausgestellt zu haben: einen Maserati 450 S aus dem Jahr 1956."

Stephan Lützenkirchen, Direktor Kommunikation und externe Beziehungen, Peugeot Citroën Deutschland GmbH:

Für die Präsentation von Citroën und DS Automobiles bietet die Techno- Classica Essen zuverlässig ein hervorragendes Umfeld von internationaler Relevanz. Die hohen Besucherzahlen und die authentische Atmosphäre bestätigen das Konzept. Auch in diesem Jahr hat die Techno-Classica Essen ihren Ruf als Publikumsmagnet bestätigt. Citroën konnte mit dem Concept Car Citroën C4 Cactus Aventure sowie drei historischen Modellen das Motto ‚Citroën hat Charakter‘ eindrucksvoll reflektieren. Zudem konnten wir mit DS Automobiles erstmals eine neue Marke in Essen präsentieren und auf ‚60 Jahre DS‘ zurückblicken.“

Otto F. Wachs, Geschäftsführer der Autostadt in Wolfsburg:

Die Techno-Classica Essen ist für uns jedes Jahr eine ganz besondere Veranstaltung, mit der uns die nachhaltige Leidenschaft für klassische Automobile verbindet. Für eine Woche präsentieren wir den Gästen der größten Oldtimermesse der Welt, was die weltweit führende Automobildestination alles zu bieten hat. Die Oldtimer aus der markenübergreifenden Sammlung des ZeitHauses, mit der wir den Spannungsbogen der Mobilität erlebbar machen, sind nur ein Beispiel der vielfältigen Inszenierungen. In diesem Jahr haben unsere automobilen ‚Beziehungs-Kisten' die Besucher auf der Techno-Classica Essen begeistert, für anregende Gespräche gesorgt und Lust auf einen Besuch bei uns in der Autostadt in Wolfsburg gemacht.“

Ausstellerstimmen Händler:

Nick Aaldering, The Gallery Brummen (Niederlande):

Seit 20 Jahren zählen wir zu den Austellern der Techno-Classica Essen. Aus gutem Grund: Wir präsentieren auf unserem Stammplatz im Zentrum der Messe mehr als nur ein kleines Stück Holland. Wir sind bei der Weltmesse außergewöhnlich erfolgreich auch in diesem Jahr haben die Verkäufe unsere Erwartungen übertroffen. Die Techno-Classica Essen ist und bleibt die Messe, auf der wir am meisten verkaufen. Dass die Organisation stets zuverlässig und perfekt funktioniert, macht es uns leicht, uns jedes Jahr wieder in Essen zu präsentieren.“

Luca Bertolero, Auto Classics (Italien):

„Die Qualität der Besucher war besonders an den ersten Tagen sehr hoch. Unser Stand war wirklich gut besucht, ich habe den Eindruck, es werden jedes Mal mehr Leute. Auffällig ist der hohe Anteil internationaler Besucher aus ganz Europa. Die Organisation war spitze, auch mit unseren Verkäufen bin ich zufrieden. Highlight an unserem Stand war unter anderem ein BMW 327 Cabriolet, das 45 Jahre lang auf dem Land in der Toscana stand. Die Techno-Classica Essen als größte und wichtigste Klassiker-Messe der Welt war genau der richtige Rahmen, um diese automobile Rarität zu zeigen.“

Richard Biddulph, Vintage & Prestige Cars (Großbritannien):

„Wir blicken auf eine großartige Techno-Classica Essen zurück. Highlight war sicher der Verkauf eines überaus seltenen Rolls Royce Silver Ghost Barker Cabriolet von 1912, das jetzt auf dem Weg nach Dänemark ist in meinen Augen das beste Auto der Welt. Der Besucherandrang an unserem Stand war sehr hoch, wir waren durchgehend beschäftigt. Für uns als Händler ist die Techno-Classica Essen die wichtigste Klassik-Messe der Welt.“

Oliver F. Bulant, Hödlmayr Classic Car Center (Österreich):

„Die S.I.H.A. hat ihren Führungsanspruch unter den Klassik-Veranstaltern eindrucksvoll bestätigt: Die Techno-Classica Essen ist eine internationale Messe, wie man sie sich vorstellt. Darüber ist sie auf einem guten Weg, was Neuerungen und Weiterentwicklungen angeht. Jedes Auto an unserem Stand war besonders. Besonders viel Aufmerksamkeit bekam aber beispielsweise ein Bugatti T30 Cabrio, das 1988 in Amerika in einer Scheune gefunden worden ist. Zuvor tauchte das Auto Ende der 1950er-Jahre in Paris auf, dazwischen verliert sich seine Spur. Jetzt haben wir es nach Essen gebracht.“

Giles Crickmay, Frank Dale & Stepsons (England):

„Wir sind der wohl älteste Aussteller der Techno-Classica Essen: Seit 1982, als die S.I.H.A. bereits den Klassik-Bereich der Essen Motor Show organisierte, präsentieren wir uns in Essen. Und seit der ersten Techno- Classica Essen 1989 gehören wir zu den Stamm-Ausstellern. Bei keiner anderen Klassik-Messe knüpfen und pflegen wir so viele internationale Kontakte wie bei der Techno-Classica Essen. Sie ist für uns die wichtigste Klassik-Messe der Welt.“

Shawn Dougan, Hyman Ltd. Classic Cars (USA):

„Wir sind aus den USA zur Techno-Classica Essen gekommen und sehr zufrieden. Es geht hier nicht nur ums Verkaufen, sondern auch um Kontaktpflege. Wir treffen hier viele unserer Geschäftspartner und Kunden. Von unseren zwei Fahrzeugen hatten wir bis Samstag bereits eines verkauft: einen Rolls-Royce 25/30 HP coupé de ville von 1938. Für uns als weltweit tätiger Händler ist die Techno-Classica Essen trotzdem nicht nur geschäftliche Pflicht, sondern auch ein echtes Vergnügen.

Felipe Garcia, Mint Classics:

Ich besuche die Techno-Classica Essen seit 2001 und war in diesem Jahr erstmals als Aussteller hier. Als einer der Händler im neuen Top Salon Exklusiv in Halle 1A bin ich zufrieden mit Anzahl und Qualität der Besucher. Wir sind spezialisiert auf bayerische Sportwagen wie beispielsweise den BMW M1, der bei den Besuchern auf großes Interesse gestoßen ist. Für mich ist die Techno-Classica Essen ihrem guten Ruf gerecht geworden und die weltweit wichtigste Veranstaltung ihrer Art.“

Christoph Grohe, Christoph Grohe (Schweiz):

Für mich ist es seit 20 Jahren gute Tradition, bei der Techno-Classica Essen auszustellen. Ich biete nur besondere Autos an, die mir Herzklopfen verursachen für Interessenten, deren Herzen ebenso für besondere Klassiker schlagen. Hier auf der Techno-Classica Essen finde ich diese Menschen mit Leidenschaft. Denn die unübertroffene Auswahl an Klassikern zieht ein unerreicht internationales Publikum an.“

Lukas Hüni, Lukas Hüni AG (Schweiz):

„Die Techno-Classica Essen sehe ich in erster Linie als Schaufenster und Zugangsmöglichkeit zu Oldtimer-Sammlern, die besondere Qualität zu schätzen wissen besonders aus Deutschland. Als Treffpunkt für Connaisseurs aus Europa und der ganzen Welt ist sie für mich auch internationales Forum für intensiven Informationsaustausch.“

Christian Jensen, CC-Cars APS (Dänemark):

„Wir stellen jedes Jahr auf fünf Messen aus – und die Techno-Classica Essen zählt regelmäßig zu den verkaufsstärksten. In dem internationalen Publikum finden wir nicht nur Käufer, sondern auch Interessenten, die nach der Messe auf uns zukommen, um Klassiker zu kaufen. Bei der Techno-Classica Essen haben wir die beste Möglichkeit, weltweit Aufmerksamkeit zu erregen.“

J. Merchante, Manager Director Meran & Miles (Japan):

„Für uns war es die erste Techno-Classica Essen, und ich war überrascht über die hohe Anzahl der Besucher. Die Messeorganisation war sehr gut, und unsere Standposition an einem der Eingänge in den neuen Top Salon Exklusiv in Halle 1A hervorragend. Besonders der erste Messetag war aus unserer Sicht perfekt, was die Qualität der Besucher angeht. Wir rechnen damit, zum Messeende nahezu alle unserer Fahrzeuge verkauft zu haben.

Die Nachfrage war riesig: Zwei Stunden nach Messebeginn hatten wir bereits einen Porsche 993 Turbo verkauft, nochmal zwei Stunden später einen 964 Turbo. Außerdem hat nach kurzer Zeit noch ein BMW M3 den Besitzer gewechselt. Die Internationalität der Besucher und Käufer ist beeindruckend: Bis zum Messewochenende ging jedes unserer verkauften Autos in ein anderes Land. Die Techno-Classica Essen ist ohne Zweifel die wichtigste Klassik-Messe der Welt.“

Xavier Molenaar, Oldtimerfarm BVBA (Belgien):

„Die Techno-Classica Essen ist für uns in erster Linie Podium zur Präsentation unseres Angebots. Der direkte Verkauf steht nicht so sehr im Vordergrund. Die Klassik-Weltmesse nutzen wir vor allem zum Einkauf. Hier kommen wir mit Interessenten aus Europa, den USA, aus Russland und in den letzten Jahren auch verstärkt aus lateinamerikanischen Ländern in Kontakt. Und in unserem Heimatland Belgien veranstalten Klassik-Clubs sogar Busreisen nach Essen – wo sie auch unseren Stand besuchen.“

Christophe Pund, La Galerie des Damiers (Frankreich):

„Die absolut professionelle Organisation, die familiäre, freundschaftliche Atmosphäre und die sprichwörtliche Zuverlässigkeit des Veranstalters hebt die Techno-Classica Essen von vielen anderen Klassiker-Messen ab. Seit zehn Jahren präsentiere ich die Galerie des Damiers in Essen mit großem, konstanten Verkaufserfolg.“

Eberhard Thiesen, E. Thiesen GmbH (Deutschland):

„Die Vielfalt des Angebots, die große Auswahl hochwertiger Klassiker und die vielen äußerst fachkundigen Besucher sind Faktoren, die durchgehend sehr gute Verkaufsergebnisse bei der Techno-Classica Essen garantieren. Sie spiegelt den Klassik-Weltmarkt wider und zieht wie keine andere Klassik- Messe Fachpublikum aus der ganzen Welt an. Hier spürt man, dass sich Oldtimer-Freunde treffen, die mit großer Leidenschaft ihrem Hobby nachgehen.“


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Classica, Techno, Schlussbericht,