SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event » IFA Berlin

IFA: weitere Top-Themen

GT rms
04.09.2015

Regierender Bürgermeister Müller will Berlin zur Smart City machen

Mit einem ehrgeizigen Bekenntnis überraschte Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller: „Wir wollen die Smart City Europas sein“, sagte der SPD-Politiker am Freitag beim Eröffnungsrundgang über die IFA 2015. Die Präsentationen beim Rundgang hätten ihm erneut gezeigt, dass Digitalisierung überall sei. Das Personalisieren und Individualisieren von Prozessen und Dienstleistungen sei aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Er fühle sich bestätigt in Berlins wirtschafts- und wissenschaftspolitischem Anspruch, genau darauf zu setzen und noch mehr zu investieren. Dazu gehörten auch Verwaltung und Politik. „Berlin muss einen selbstbewussten Anspruch in diesem Bereich formulieren. Wir wollen nicht nur irgendwie dabei sein“, sagte Müller. Der EU-Kommissar für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Oettinger, lobte die Entscheidung der Messe Berlin GmbH, bei der IFA auch die „weiße Ware“ zu präsentieren, als „glänzende Idee“. So werde auf der Ausstellung Konnektivität und Konvergenz sehr deutlich. Kommunikation bei Unterhaltungs- und Hausgeräte-Elektronik würden zu einer Einheit „für uns, die wir gerne vernetzt sind“. Oettinger sagte, er nehme zahlreiche Erkenntnisse mit, die auf dem Weg zu einer europäischen Digitalunion sehr wichtig seien. So wie auf den 150.000 Quadratmetern Ausstellungsgelände die digitale Infrastruktur optimal sein müsse, „so muss sie auch auf dem ganzen Kontinent für uns als mobile Europäer bereitgestellt werden“. Das sei eine der großen Zukunftsaufgaben Europas.

Dr. Christian Göke: „Es geht um die Menschen“

Die Partnerschaft der Industrie mit dem Handel auf Messen und Ausstellungen ist am Ende des Tages von der Qualität persönlicher Beziehungen abhängig. Diese These stellte der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH, Dr. Christian Göke, in den Mittelpunkt seiner Ansprache zur Eröffnung der IFA 2015 im CityCube Berlin. Die Möglichkeit, sich persönlich zu treffen und diese Beziehungen zu pflegen, sei das „Alleinstellungsmerkmal einer Handelsmesse“. Auf keiner anderen Messe gebe es mehr Neuvorstellungen von Produkten und Innovationen als auf der IFA, sagte der Messe-Chef. Die Zahl der Aussteller sei in diesem Jahr wiederum um sieben Prozent auf 1.645 und die Ausstellungsfläche um 0,3 Prozent auf 150.000 Quadratmeter gewachsen. Diese Zahlen seien aber nicht so wichtig wie die Qualität der aufgebauten Beziehungen und die Kontakte, die auf der IFA geknüpft würden. Letztlich messe sich die Bedeutung einer solchen Veranstaltung an der Frage: „Trifft man hier interessante Menschen?“ Sie sei, das zeige der Erfolg der IFA, in Berlin uneingeschränkt zu bejahen. Er rief dazu auf, die Endkunden als Messegäste nicht zu unterschätzen. Sie seien es letztlich, von denen der Erfolg eines Produktes abhänge. Im vergangenen Jahr waren es rund 95.000. Dazu kamen 140.000 Fachbesucher.

Opening Keynote: Sang-Beom Han (LG Display): OLED gehört die Zukunft

„Wie Displays unser Leben verändern werden“ lautete das Thema der Eröffnungs-Keynote der IFA 2015. Für Sang-Beom Han, CEO & President von LG Display, stand außer Frage, dass die Zukunft der von seinem Konzern entwickelten, organischen Leuchtdiode OLED gehört. „Das Licht hat die Menschheit dazu gebracht, Innovationen zu schaffen“ sagte der Spitzenmanager am Freitag vor großem Publikum im City Cube Berlin. Habe die Kathodenstrahlröhre einst Fernsehen und Computer überhaupt erst möglich gemacht, ermöglichte die LCD seit Ende des vergangenen Jahrhunderts die Entwicklung immer dünnerer, leichterer und tragbarer Bildschirme. Umfragen hätten gezeigt, dass bei künftigen Displays die Realität der Darstellung und die der Natur entsprechende, dynamische Form eine entscheidende Rolle spielen werden. „Wir müssen die Grenzen des konventionellen Designs durchbrechen“, betonte Sang-Beam Han. Genau das habe LG bereits getan, mit der von Dr. Ching W. Tang erfundenen OLED. Beim Wettstreit um die beste Farbqualität sei Schwarz bisher stets auf der Strecke geblieben, betonte der per Video zugeschaltete Filmregisseur Sir Ridley Scott. Das habe sich mit der organischen Leuchtdiode drastisch geändert. Die OLED-Displays sind extrem dünn, transparent, bieg- und faltbar. Die Technologie ermöglicht beidseitig bespielbare Flachbildschirme, Displays, die beispielsweise an Fensterscheiben kleben oder auf Tischplatten liegen. „OLED ist der Schlüssel zur Zukunft, damit können wir neue Möglichkeiten eröffnen“, so Sang-Beom Han. Das TV-Gerät 77EG9900 mit flexiblem Display wurde gerade mit dem „Red Dot Best of the Best“ Design-Award ausgezeichnet. (Kontakt: LG Electronics, Halle 18, Stand 101, Claire Ohm Tel.: +822 3777 1353, hcohm@lgdisplay.com)

Mehr als die Hälfte der verkauften Waschmaschinen erfüllt den Standard A+++

In Sachen Nachhaltigkeit hat die Industrie bei der weißen Ware in den letzten Jahren einen großen Schritt nach vorn gemacht: Mehr als die Hälfte der von Januar bis Juni 2015 verkauften Waschmaschinen erfüllte bereits die höchsten Ansprüche der Klasse A+++, wie Miele-Chef und Vorstandsmitglied des Verbandes ZVEI, Reinhard Zinkann, bei der Eröffnungspressekonferenz der IFA 2015 erklärte. Die Premiumhersteller werben bereits mit Aussagen wie „A+++ minus 50 Prozent“. Insgesamt seien bei der weißen Ware im ersten Halbjahr 2015 etwa 23 Prozent mit dem Standard A+++, 28 Prozent in der Kategorie A++ und 36 Prozent im A+-Bereich verkauft worden. Das Thema Vernetzung der Hausgeräte sei nach wie vor bestimmendes Thema bei der diesjährigen Messe. Bei dieser IFA habe sich das Interesse von der reinen Bedienung der Geräte zur Interoperabilität verlagert, also zu offenen Normen bei der Vernetzung der Hausgeräte verschiedener Hersteller. Ferner bestätige sich, dass Merkmale, denen der Verbraucher geringen Nutzen beimisst, letztlich am Markt scheiterten. Zinkann sah weltweit anhaltend steigenden Bedarf an elektronischen Hausgeräten aller Art, weil alle Prognosen ein deutliches Wachsen des Mittelstands besonders in den Schwellenländern voraussagten. Fielen 2010 noch 1,8 Milliarden Menschen in diese Kategorie, seien es 2020 schon 3,2 Milliarden und 2030 bereits 4,9 Milliarden.

Branchen- und Produkthighlights der IFA

Panasonic: 4K-Aufnahmen ohne zeitliche Begrenzung

Unter dem Motto „A better Life, a better World" präsentiert Panasonic auf der IFA 2015 spannende Produktideen und smarte Lebenswelten von Haushaltsgeräten bis hin zur Unterhaltungselektronik. In Halle 5.2 setzt das Unternehmen die neuesten Technologien in lebensnahen Produktwelten in Szene. Die Zukunft zum Anfassen gibt es in der Wonder Life-Box 2020, dem Prototyp einer vernetzten Wohnung. Zu den IFA-Highlights zählt das 4K-OLED-Fernsehgerät „TX-65CZW954“, laut Aussteller die nächste TV-Generation für allerhöchste Standards, authentische Bilder und ultimativen Kontrast. Home Entertainment auf Premiumniveau bietet der Blu-ray Recorder „BCT/BST950“, der als kompletter Video-Home-Server fungiert. Auch der neue Blu-ray-Player „BDT570“ mit 4K Upscaling fügt sich optimal in die Panasonic-4K-Welt ein. Ebenfalls neu sind die Headset-Modelle „TCM105“ und „HXS220“, die das aktuelle Sortiment mit Komfort und sattem Sound abrunden. Und die spiegellose Systemkamera „GH4R“ nimmt ultrahochauflösende 4K-Aufnahmen ohne zeitliche Begrenzung auf und ist mit der V-Log L-Video-Funktion ausgestattet. (Halle 5.2, Kontakt: Michael Langbehn, Tel.: +49-40-85492285)

Intel: Messung der Herzfrequenz rund um die Uhr

Der Fitness- und Schlaf-Tracker „Basis Peak“ des Intel-Tochterunternehmens Basis ist jetzt in Europa erhältlich, wie kurz vor IFA-Beginn bekanntgegeben wurde. Der Basis Peak misst die Herzfrequenz rund um die Uhr und ermöglicht ein automatisches Aktivitäts-Tracking sowie eine intelligente Schlafanalyse. Darüber hinaus zeigt sie Benachrichtigungen eingehender Textnachrichten, Anrufe oder E-Mails kompatibler iOS- und Android-Smartphones an. Basis hat zudem die Integration des Basis Peak mit Runtastic angekündigt, einer führenden Firma im Bereich Mobile Health und Fitness. Durch diese Partnerschaft wird das Leistungsspektrum des Basis Peak um GPS-basiertes Aktivitäts-Tracking sowie Funktionen zur Berechnung von Herzfrequenzzonen über die Runtastic App erweitert. Der Multi-Sensor-Ansatz, kombiniert mit der Body IQ-Technologie von Basis, ermöglicht die automatische Erkennung von Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Fahrradfahren oder von Schlafphasen und Schlafqualität. (Halle 16, Kontakt: Felix Sold, Tel.: +49-89-99142341, E-Mail: felix.sold@intel.com)

Sharp präsentiert schnelle Waschmaschinen und Geschirrspüler

Seine viertürige Kühl-/Gefrierkombination Super Spezial präsentiert der Hersteller Sharp als eine von mehreren Neuheiten auf der IFA 2015. Mit einem Nettoinhalt von 600 Litern und Regalen aus gehärtetem Glas erlaubt er auch die Aufbewahrung von schweren Gegenständen. Zu den Besonderheiten zählen ein Beleuchtungssystem mit 48 LEDs, ein Plasma Cluster Ionensystem zur Abtötung von Bakterien sowie ein No-Frost-Luftführungssystem. Elektronische Temperaturkontrolle, Kindersicherung und Sparstrommodi werden über eine Touchscreen-Anzeige aus Glas bedient. Weitere Messepremieren sind eine Öko-Champion-Waschmaschine mit zwölfminütigem 30 Grad-Kurzprogramm und ein Super-Öko-Geschirrspüler mit einem der nach Herstellerangaben schnellsten Spülprogramme der Welt, das in nur 18 Minuten vier Gedecke reinigt. Neu bietet Sharp ab Oktober das „For Life“-Versprechen, bei dem Kunden 24 Stunden am Tag und sieben Tage in der Woche ein Twitter-Support zur Verfügung steht und ein Reparaturservice am Tag nach der Meldung garantiert wird.
(Kontakt: Sharp, Halle 9, Stand 108, Rita Balestrazzi, Tel.: +44 78 03246622, Rita.Balestrazzi@vestel-uk.com)

Sony gibt Einblick in sein neues Produkt-Lineup

Einen Einblick in sein neues Produkt-Lineup gibt Sony zur IFA in Halle 20. „h.ear“ zum Beispiel heißen die neuen Kopfhörer, die stylische Farben und Hi-Res Sound vereinen und als „On-„ und „In-“Ausführungen erhältlich sind. Farblich passend zu den fünf Design-Varianten werden zudem neue WALKMAN-Modelle vorgestellt. Zusammen mit den h.ear-Kopfhörern sorgen sie für hervorragenden, hochauflösenden Sound und ein schickes Erscheinungsbild. Weiterhin präsentiert das Unternehmen sein jüngstes Smartphone-Flaggschiff, das 5,2-Zoll-Modell „Xperia Z5“, sowie das 4,6-Zoll-Modell „Xperia Z5 Compact“. Es integriert sämtliche Funktionalitäten und Merkmale seines „großen Bruders“ in ein kompaktes Gehäuse. Die eleganten neuen 4K BRAVIA-Fernsehgeräte der X91C-Serie haben eine Bildschirmdiagonale von 75 Zoll und eine Tiefe von lediglich rund 15 Millimetern. Die 4K LCD-Geräte der X80C-Serie mit 49 und 55 Zoll sowie der S85C- und S80C-Serie mit 65 und 55 Zoll besitzen ein leicht gewölbtes Display. (Halle 20, Kontakt: Gerrit Gericke, Tel.: +49-30-25754067, E-Mail: gerrit.gericke@eu.sony.com)

Harman mit 58 Neuheiten auf beständigem Wachstumskurs

Harman fährt weiter auf Erfolgskurs und präsentiert auf der IFA 2015 nicht weniger als 58 neue Produkte. Seit dem Vorjahr hat das Unternehmen in den zwölf Monaten bis Ende Juni seinen Umsatz von 5,3 auf 6,2 Milliarden Dollar und seine weltweite Mitarbeiterzahl von 15 000 auf 27 000 Beschäftige steigern können. Die Zahl der angemeldeten Patente stieg von 5000 auf 5700, sagte Des Power, Vice President Innovation & Product Strategy. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung wurden von 285 Millionen Dollar im Jahr 2013 auf 380 Millionen Euro im laufenden Jahr gesteigert. Neuester Geschäftszweig der mit 148 Designpreisen ausgezeichneten Unternehmensgruppe ist der Bereich Connected Services.

Auf der IFA präsentiert man traditionsgemäß direkt unter dem Funkturm unter anderem die neue Kopfhörer-Familie Everest, deren Spitzenmodell einen personalisierten Sound mit Regulierung per App und aktiver Geräuschunterdrückung bietet. Per Bluetooth ist die Zuschaltung entsprechend ausgestatteter Headphones aller Fabrikate möglich. Neu sind auch die speziell auf unterschiedliche Sportarten abgestimmten In-Ear-Kopfhörer der Marke JBL, darunter die nach Firmenangaben weltweit ersten Sport-Headphones die dem Träger erlauben, Musik und Umweltgeräusche individuell zu mischen. Zu den weiteren Messepremieren gehören JBL Trip, ein All-in-One portables Audiosystem fürs Auto und Pulse 2, die neue Generation des Musik- und Lichteffekte vereinenden, drahtlosen Lautsprechers. Die Zahl der LED’s wurde von 64 auf 100 erhöht. Mittels einer eingebauten Kamera können jetzt individuelle Farben eingescannt werden und über eine App können individuelle Lightshows programmiert werden. (Kontakt: Harman, Freigelände am Funkturm, Annemiek Heuvelmans, Tel.: +31 6 50969861, pressrelations@harman.com)

EK/servicegroup bringt Emotionen an den Point of Sale

Der IFA-Auftritt der EK/servicegroup steht in diesem Jahr im Zeichen der POS-Emotionalisierung. Für Lutz Burneleit, Bereichsleiter im EK/servicegroup-Geschäftsfeld comfort, liegt hier ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Hausgeräte-Branche, denn „Funktionalität und Qualität werden bei Weißer Ware längst vorausgesetzt. Heute steht beim Kauf hochwertiger Artikel mehr denn je der Erlebniswert und die Lifestyle-Thematik im Mittelpunkt.“ Das Verbundgruppen-Team hat deshalb unter anderem das Erfolgskonzept „electroplus“ mit nach Berlin gebracht und zeigt den Messestand-Besuchern, wie sich auch technische Sortimente emotional in Szene setzen lassen. Für die EK/servicegroup ist die IFA aber auch in diesem Jahr nicht nur Schaufenster für neue Megatrends und Entwicklungen oder das eigene Leistungsangebot. „Wir freuen uns vor allem auf viele gute Gespräche mit den Akteuren der Branche. Diese Form der Vernetzung von Mensch zu Mensch ist und bleibt bei allem technologischen Fortschritt eine der wichtigsten Voraussetzungen für den gemeinsamen Erfolg“, so EK/servicegroup Vorstandsvorsitzender Franz-Josef Hasebrink. (Halle 3.1, Stand 105, Kontakt: Daniel Kullmann, Tel.: +49-521-2092234, E-Mail: daniel.kullmann@ek-servicegroup.de)

Modular aufrüstbarer Mini-PC von Acer

Zu den zahlreichen IFA-Neuheiten von Acer gehören zwei neue Desktop-Computer mit Windows 10: der schnittige 23,8-Zoll-All-in-One-PC „Aspire U5-710“ und der sehr kompakte Ein-Liter-Mini-PC „Revo Build“ mit modularem Design für individuelle Ansprüche. Der Aspire U5-710 ist nur 37 Millimeter flach und verfügt über einen eleganten Metallstandfuß. Hinten sind leicht zugänglich alle wichtigen Schnittstellen angebracht. Zudem ist die Rückseite des Aspire U5 mit einem naturgetreuen Textil-Finish versehen. Ermöglicht wird dies durch neue Herstellungsprozesse auf Basis von 3D-Druck und Lasergravierung. Die neue Revo Build-Serie hat eine Standfläche von 125 mal 125 Millimetern und erlaubt es Nutzern, den Mini-PC modular und ohne Öffnen des Gehäuses ihren Bedürfnissen individuell anzupassen. „Blöcke“ mit unterschiedlichen Funktionen lassen sich ganz einfach auf die Basiseinheit stapeln. Verbunden werden sie durch Pogo-Pins mit magnetischem Anschluss, sodass es beim Austausch der Module keine Probleme mit lästigen Kabeln gibt. (Halle 12, Stand 101, Kontakt: Manuel Linnig, Tel.: +41-91-2610522, E-Mail: manuel.linnig@acer.com)

Whirlpool will bis 2018 Nummer eins in der EU sein

Der US-Konzern Whirlpool sieht sich selbst als weltweiten Marktführer bei Haushaltsgroßgeräten und will diese Position bis 2018 auch in der Europäischen Union erreichen. Dieses Ziel nannte die Präsidentin für Europa, Nahost und Afrika, Esther Berrozpe, bei der Vorstellung des Unternehmens auf der IFA 2015, wo Whirlpool zum ersten Mal mit allen Marken vertreten ist, darunter die deutsche Tochter Bauknecht. Durch die Akquisition des italienischen Herstellers Indesit ist Whirlpool schon in fünf der sieben wichtigsten Länder Europas Marktführer, in Deutschland allerdings noch nicht. In der nächsten Zukunft wolle Whirlpool unter anderem dadurch weiter wachsen, dass die verschiedenen Marken in zu einer großen Gesellschaft integriert werden, sagte Berrozpe. Sie bedienen auch unterschiedliche Zielgruppen, wie Vizepräsident Carl-Martin Lindahl erklärte. Die Marke Whirlpool selbst und Bauknecht sieht er in der Mitte („Core“) der sozialen Pyramide, während die amerikanische Marke KitchenAid im Premium-Segment aktiv ist und die leidenschaftlichen Gourmets ansprechen soll. Indesit dagegen ist im unteren Preissegment „Value“ angesiedelt. Der Kunde der „typisch deutschen“ Marke Bauknecht sei auf Life-Work-Balance bedacht und nicht unbedingt offen für Experimente, sagte Lindahl. Hier verortet Whirlpool aber zunächst eine Kundschaft, die sich für Vernetzung interessiert. Deshalb ist Bauknecht zurzeit auch die einzige Marke im Konzern, die vernetzte Hausgeräte mit App im Programm hat. Whirlpool soll folgen. (Halle 9, Stand 101, Kontakt: Whirlpool Corporation, Edda Laudi, Tel.: +39-3480729101, edda.laudi@whirlpool.com, www.whirlpool.com)

AEG präsentiert den Herd mit eingebauter Kamera

Auf der IFA 2015 steht er schon, der AEG ProCombi Plus Smart-Herd mit eingebauter Kamera. Mit ihm wird der Traum vieler User sozialer Medien wahr: das Foto vom Essen direkt aus dem Backofen bei Facebook „servieren“. Wichtiger ist jedoch, dass der optische Zustand des Bratens auch auf dem Smartphone oder dem Tablet kontrolliert werden kann, ohne dass die Köchin oder der Koch dafür im Minutentakt in die Küche laufen muss. Denn „den Tisch müssen wir noch analog decken“, scherzte Gerd Holl, General Manger der AEG-Mutter Electrolux für Deutschland und Österreich. „Aber der Kühlschrank erinnert den User schon automatisch ans Türenschließen“, sollte er es in der Hektik der Essensvorbereitung tatsächlich mal vergessen. Aus Sicherheitsgründen lässt sich der Herd allerdings nur innerhalb des WLANS und nicht etwa vom Auto aus ein- und ausschalten. AEG stellte eine Auszeichnung des australischen Woll-Instituts Woolmark vor, die seine Waschmaschinen und Trockner als einzige erhalten haben. Sie bedeutet, dass selbst empfindlichste Wolltextilien die Waschgänge unbeschadet überstehen. Ihre Lebensdauer verlängere sich durch die schonende Behandlung sogar, meinte der strategische Berater des Instituts auf der IFA 2015, Peter Ackroyd. (Kontakt: Electrolux / AEG Hausgeräte GmbH, Halle 4.1, Stand 101, Elisabeth Lokai-Fels, Tel: +49-171-3332346, elisabeth.lokai-fels@electrolux.de, www.aeg.de)

Beko präsentiert Weinglaskorb im Geschirrspüler

Der türkische „Weiße-Ware“-Gigant Beko legt großen Wert auf das Feedback seiner Kunden. Wie Deutschland-Produktmanager Patric Gores erklärte, hat das hat dazu geführt, dass in einigen neuen Geschirrspülern spezielle Körbe die Stiele von Weingläsern so fixieren, dass die Bruchgefahr minimiert wird. Außerdem gibt es einen eigenen Spülarm für Töpfe und Pfannen, der auch mit stärkerer Verschmutzung fertig wird. Schließlich haben die Geschirrspüler eine Selbstdosierung, die nur einmal im Monat oder nach 23 Spülgängen aufgefüllt werden muss. Sensoren ermitteln für jeden Spülgang die angemessene Dosis. Beko präsentierte eine Waschmaschine, deren Umweltwerte den A+++-Standard um 70 Prozent unterbieten und einen Kühlschrank mit „Everfresh“-Schublade, die den Alterungsprozess von Obst und Gemüse verzögern soll. In ihr brennt konstant ein blaues Licht, das die Photosynthese anregt. Aktivkohlefilter und Anti-Ionisationseinrichtung sollen ebenfalls dazu beitragen, dass Äpfel und Broccoli länger frisch bleiben. (Kontakt: beko, Halle 5.1, Stand 101, Marie-Christine Marx, Tel.: +49-170-7139039, beko@klenkhoursch.de, www.beko.com)

Cuciniale: Sechs Sensoren erkennen das Fleisch

Cuciniale, ein Startup aus Lindau, nimmt Hobbyköche und Menschen, die sich bisher nicht an den Herd getraut haben, mit dem Gourmetpiloten an die Hand. Er besteht aus einer App und einem mit sechs Sensoren und einem Bluetooth-Modul bestückten Stab. In der optimalen Konfiguration macht er sich das Internet der Dinge zunutze, indem er zusätzlich mit einem Kochfeld verbunden ist. „Bisher musste sich der Koch nach ungefähren Angaben richten. Jetzt erkennt der Gourmetpilot genau Menge, Größe, Gewicht, Struktur, Eiweiß, Fette und Kohlehydrate und errechnet daraus die optimalen Daten für den Zubereitungsvorgang“, erläutert Cuciniale-CEO Holger Henke auf der IFA 2015. Selbst Laien gelingt so auch anspruchvolles Bratgut wie zum Beispiel eine Entenbrust. Gesteuert wird alles über ein Smartphone oder Tablet, in dem darüber hinaus ein Rezeptbuch eingespeichert ist. Entscheiden muss der Hobbykoch, ob er das Fleisch außen eher dunkel oder hell und innen eher rot oder eher well done haben will. An handwerklichen Tätigkeiten bleibt ihm, das Öl in die Pfanne zu gießen, das Fleisch zu wenden und zu würzen sowie das passende Getränk zu kredenzen. Henke hat seit 2014 bereits 2.000 Gourmetpiloten verkauft. „Wir wollen möglichst schnell auf fünfstellige Verkaufszahlen kommen“, beschreibt er sein mittelfristiges Ziel. (Kontakt: Cuciniale GmbH, Halle 8.1, Stand 203, Holger Henke, Tel.: +49-171-9767041 www.cuciniale.com)


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Themen,