Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Premieren und Weltneuheiten auf der hanseboot
In der Zeit vom 26. Oktober bis 3. November 2013 stehen topaktuelle Motorboote und -yachten im Rampenlicht der 54. Internationalen Bootsmesse Hamburg.
Zahlreiche Exponate, die anlässlich der hanseboot debütieren, gehören bereits zum Modelljahrgang 2014. Viele Deutschland- und Europa-Premieren sowie einige echte Weltneuheiten sind zu bestaunen, wenn die hanseboot neun Tage lang und auf etwa 70.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche ihre Pforten öffnet. Wie immer sind die international tonangebenden Werften mit von der Partie, um dem fachkundigen Publikum die jüngsten Modellentwicklungen darzubieten.
Deutschlands führende Bootswerft, die Bavaria Yachtbau GmbH aus dem fränkischen Giebelstadt, zeigt mit der Bavaria Sport 29 ihr populäres Einstiegsmodell. Dem formschönen Sportscruiser zur Seite gestellt werden die imageträchtige Bavaria Virtess 420 Fly und die Bavaria Sport 39 HT Highline. Letztere exklusiv ausgestattete Hardtop-Yacht mit den Abmessungen 13,22 mal 3,99 Meter wird als Weltpremiere in Halle B7 gezeigt und dürfte auf riesiges Interesse stoßen.
Der amerikanische Brunswick-Konzern, der bekanntlich auch auf dem maritimen Sektor aktiv ist, wird mit mehreren Erfolgsfabrikaten aus seiner Motorboot-Sparte vorstellig, darunter Sea Ray und Quicksilver. Von der erstgenannten Marke sind sieben Boote und Yachten in Längen von 19 bis 31 Fuß in Augenschein zu nehmen, und zwar auf dem Messestand der hamburgischen CBC Cityboats GmbH. Live und in Farbe hat man die Sea-Ray-Modelle 190, 210, 240, die 265, 300 und 305 am Start. Es handelt sich einerseits um kompakte Tageskreuzer und andererseits um die hierzulande besonders beliebten Sportyachten mit offenem Cockpit und geräumiger Kabinensektion.
Paroli bietet die rund um den Globus agierende französische Bénéteau-Werft, die in der Elbmetropole einen Querschnitt ihres umfangreichen Boots- und Yachtportfolios präsentiert. So kann man sich in Halle B6 einen Eindruck verschaffen, wie es um das äußere Erscheinungsbild und die inneren Werte der Gran Turismo 44 sowie der Antaris-Modelle 680 und 780, der im nordischen Wasser-Jeep-Stil designten Barracuda 7 und der eleganten Flyer 57 Cabriolet bestellt ist.
Auch der konkurrierende Bootsbauriese Jeanneau aus Frankreich wird in Kooperation mit dem norddeutschen Importeur Gründl auf der hanseboot einige voll im Trend liegende Bootsmodelle zeigen. Gemeint sind die Aufsehen erregende, erst zu Saisonbeginn lancierte Tourenyacht Velasco 43, die überaus praktisch aufgeteilten Merry-Fisher-Modelle 755 und 855, das unlängst ins Verkaufsprogramm integrierte Familiensportboot Cap Camarat 6.5 DC S2 und – sozusagen als absolute Flaggschiffe der Jeanneau-Kollektion – zwei luxuriös ausgestattete Yachten aus der Prestige-Serie. Zum einen handelt es sich um die 11,25 Meter lange Prestige 350 Flybridge, zum anderen um die 15,20 Meter lange und 4,50 Meter breite Prestige 500 Flybridge. Kennzeichnend für diese beiden Glanzstücke des europäischen GFK-Yachtbaus sind die weitläufige Open-Air-Etage, das behagliche Wohnambiente und die kraftstrotzende Doppelmotorisierung. Im Falle der rund 14 Tonnen schweren Prestige 500 bringen 640 kW (870 PS) das Wasser zum Kochen.
Polens mit Abstand wichtigste Boots- und Yachtschmiede, Galeon Boats aus Straszyn bei Danzig, offeriert ein überaus professionell gestyltes Nobelyacht-Trio. Es handelt sich um die vom renommierten britischen Architekten-Büro Tony Castro Design entworfenen First-Class-Modelle Galeon 430 HTC, Galeon 380 Fly und Galeon 325 HTS. Als Aussteller dieser betont komfortabel konfigurierten Modelle bestätigt sich der langjährige Galeon-Importeur HW Bootscenter aus Weyhe-Dreye bei Bremen.
Namhafte Bootshersteller aus dem Lande der Tulpen und Grachten sind seit Jahrzehnten auf einer jeden hanseboot vertreten. Zu den Highlights der niederländischen Stahlyacht-Fraktion gehören die Coastliner 40 von Pollard Jachtbouw und die taufrische Linssen TNCS 42. Die vier Buchstaben in der Typenbezeichnung der Linssen stehen für „The New Classic Sturdy“ und weisen auf das klassisch inspirierte Design des durch und durch soliden 42-Fuß-Verdrängers hin, der als Heckkabinen-Variante dargeboten und von einem 132 kW (180 PS) leistenden Volvo-Diesel angetrieben wird. Auch die 13,80 Meter lange Elling E3, eine qualitativ über jeden Zweifel erhabene und hochseeerprobte GFK-Motoryacht, gehört zur holländischen Elite-Liga.
Wer eher mit der Anschaffung eines kostengünstigen Hausbootes liebäugelt, der findet in der für mehrere Antriebssysteme ausgelegten SunCamper 30 Classic ein Paradebeispiel für konsequente Raumnutzung. Generalimporteurin Annekathrin Fichtner aus Brandenburg zeigt dieses in vielerlei Hinsicht bemerkenswerte schwimmende Wohnmobil ebenfalls in Halle B7.
Zwei Spitzenfabrikate aus den USA, nämlich Chris-Craft und Four Winns, treten in der Hansestadt mit völlig unterschiedlichen Bootskonzepten an. Zum Eyecatcher avancieren dürfte die mit Kultstatus behaftete Chris-Craft Capri 21, die den nach wie vor trendigen Retro-Look auf besonders ästhetische Weise interpretiert. Dynamisch und modern zugleich wirkt die Four Winns S265, die mit souveräner V8-Power und spritzigen 300 Pferdestärken im Heck fulminant beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit um die 40 Knoten (74 km/h) realisieren kann.
Nicht weniger als zehn Bootsmodelle aus der bereits erwähnten, bei Trailerfahrern und passionierten Meeresanglern gleichermaßen beliebten Quicksilver-Flotte sind in Halle B7 versammelt. Vor ihrem Deutschland-Debüt steht die von der Firma Bootscenter Kiel ausgestellte Quicksilver Activ 855 Cruiser. Das 8,91 Meter lange Flaggschiff der Range wird wahlweise von leistungsstarken (Zwillings-)Außenbordern mit bis zu 294 kW (400 PS) oder maximal 221 kW (300 PS) generierenden Einbaumaschinen angetrieben. In unmittelbarer Nähe der großen Schwester „ankert“ mit der universell einsetzbaren Quicksilver Activ 755 PH ein weiteres Traumschiff(chen) für den Petrijünger. Der küstentaugliche Pilothouse-Cruiser bietet seiner Besatzung erstaunlich viel Wohnraum und jede Menge Bewegungsfreiheit im flexibel zu gestaltenden Cockpit. Ein auf die Belange von Sportfischern zugeschnittenes Standard-Equipment ist selbstverständlich. Mit Spannung erwartet wird die hanseboot-Premiere der Quicksilver Captur 605 Pilothouse, die sich aufgrund ihrer kompakten Baumaße bestens mit dem Anhänger transportieren lässt. Herausragende Features dieses 5,75 Meter langen und 2,54 Meter breiten Mehrzweck-Bootes sind die innovative 360°-Rundumverglasung des lichtdurchfluteten Steuerhauses und das beinahe quadratische Cockpit im XL-Format.
Auf den meisten deutschen Gewässern benötigt der Skipper für Boote mit bis zu 11 kW (15 PS) Antriebsleistung keinen Führerschein mehr. Von dieser seit dem vergangenen Herbst geltenden Regelung profitiert in erster Linie der kaufwillige Kunde, der sich mit einem beträchtlichen Angebot an entsprechend motorisierten Schlauchbooten und Dinghis, handlichen offenen Kunststoff-Flitzern, Angeljollen und Kabinenbooten konfrontiert sieht. Zahlreiche Firmen haben diesbezüglich preislich verlockende „Komplett-Pakete“ geschnürt, die speziell den Wassersport-Neueinsteiger an Ort und Stelle überzeugen sollen.
Partnerland der 54. hanseboot ist Estland. Demzufolge sind die führenden estnischen Bootswerften in der Hansestadt vertreten, um anhand diverser sehenswerter Ausstellungsstücke unterschiedlichster Prägung ihre Fachkompetenz zu demonstrieren. Zu den Neuheiten gehört die von der Firma Flow Boat Oü stammende Flow 700, die als lediglich sieben Meter langer und 2,50 Meter breiter Kunststoff-Katamaran ganz bewusst in die Rolle eines Nischenproduktes schlüpft.
Die hanseboot öffnet vom 26.10.-3.11.2013 unter dem Slogan „Der Norden in seinem Element“ auf dem B-Gelände der Hamburg Messe ihre Tore für Profis, Freizeitskipper und Einsteiger. In direkter Nähe zu den nordeuropäischen Revieren und den großen Binnengewässern präsentiert die 54. Internationale Bootsmesse Hamburg neue Boote und Yachten und informiert über Trends und Neuheiten der Wassersport-Branche. Die hanseboot ist täglich von 10 bis 18 Uhr, am Mittwoch von 10 bis 20 Uhr geöffnet. „Kids go free!“: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre haben freien Eintritt. Die Comeback-Karte für 13 Euro (ermäßigt 11 Euro) berechtigt zum Wiedereintritt ab 15 Uhr an einem beliebigen anderen Tag.