SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event » ITB Berlin

„Von Bauhaus bis Bach – von Industriekultur bis Gartenkult: Mitteldeutsche Länder stellen Tourismus-Höhepunkte vor“

GT RNG
07.03.2019

Das Bauhaus ist 100! Die Gründung der berühmten Hochschule für Gestaltung sowie die damit verbundene Modernisierung von Kunst, Design und Architektur wird 2019 in Deutschland als eine der bedeutendsten kulturellen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts begangen. Mit zahlreichen Veranstaltungen und hochkarätigen Ausstellungen von internationaler Strahlkraft stehen das Bauhaus und die klassische Moderne im touristischen Fokus der Länder Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. 

Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig und Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann sprachen bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am 7. März 2019 anlässlich der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB) über die touristischen Potenziale und Höhepunkte des laufenden Jubiläumsjahres „Bauhaus100“ und stellten auch die mit Spannung erwarteten Themen für das Tourismusjahr 2020 vor. „In Vorbereitung auf das diesjährige Bauhaus-Jubiläum ist es Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt gelungen, ihr bedeutsames, originales Bauhaus- und Design-Erbe deutschlandweit in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Eine einmalige Fülle authentischer Orte der klassischen Moderne und Original-Bauten wurden und werden zu gefragten touristischen Zielen und machen die drei Länder zu einer Urlaubs- und Reiseregion, an der 2019 kaum ein neugieriger Gast vorbeikommt“, waren sich die Minister einig. „Ein Jubiläum mit einer solchen Strahlkraft bringt Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt auch nachhaltig auf die Landkarte für Reiseveranstalter und Deutschland-Urlauber – diese Qualität werden wir nutzen und neues Interesse für weitere besondere Reisethemen in unserer Region wecken.“ 

Die Themenvielfalt der drei Bundesländer im Tourismusjahr 2020 reicht von Musik über Gärten bis hin zur Industriekultur und bietet auch nach dem Bauhausjubiläum zahlreiche Anlässe, an sehenswerte Orte in der mitteldeutschen Region zu reisen. 

Thüringen, wo alles begann 
Vor 100 Jahren wurde das Staatliche Bauhaus in Weimar gegründet, heute ist es die wichtigste Kunstschule des frühen 20. Jahrhunderts. Viele Entwürfe der Bauhäusler wurden zu Design-Klassikern, die um die Welt gingen. Nun blickt die Welt auf Thüringen: dorthin, wo alles begann. Wo Gropius, Feininger, Schlemmer, van de Velde oder Wagenfeld das Fundament für eine neue, moderne Gesellschaft legten und ihre Studierenden die Provinz aufmischten. Im Jubiläumsjahr 2019 zeigt Thüringen, dass genau dieser Geist – der Geist des Aufbruchs – in den großen und kleinen Wirkungsstätten weiterlebt. 100 Jahre später werden hier die ersten Schritte der Bauhausbewegung erlebbar; mehr als 50 Ausstellungen und Veranstaltungen in 2019 zeigen, wie das Bauhaus aus Thüringen noch heute die Welt inspiriert. 

Neues Museumsquartier der Moderne 
„Das Bauhaus ist Besuchermagnet und das Jubiläumsjahr bietet die Chance, Thüringen noch stärker auf der ‚Landkarte der Moderne‘ zu verankern und als attraktiven Lebens- und Reiseort zu positionieren“, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee heute in Berlin anlässlich der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin. Die Identifikation Thüringens als Ursprungsland des Bauhauses sei daher zentrales Thema für Landes- und Tourismusmarketing. Der Freistaat biete in diesem Jahr eine inspirierende Entdeckungsreise – mit Höhepunkten wie der Eröffnung des Neuen Bauhaus-Museums in Weimar und der Grand Tour der Moderne, die Kulturinteressierte rund 30 Architekturobjekte der Moderne in Thüringen entdecken lässt. Beginnen wird alles in Weimar, wie auch schon vor 100 Jahren. Am 6. April 2019 öffnen hier das Neue Bauhaus-Museum mit der ältesten Sammlung weltweit sowie das Neue Museum mit einem großen Festwochenende ihre Pforten. Angekündigt sind Konzerte, Lesungen, Theater, Musik und DJs. Die gesamte Museumslandschaft im Kern der Stadt bekommt ein neues Gesicht. Mit dem „Quartier der Moderne“, bestehend aus insgesamt drei Museen sowie einem Informationsleitsystem, herrscht in der einstigen Klassikerstadt nun auch der Geist der neuen Ideen. www.das-ist-thueringen.de/Bauhaus 

Musikland 2020: Wir hören uns in Thüringen 
2020 feiert Deutschland den 250. Geburtstag Beethovens, Thüringen feiert Bach, Schütz, Liszt, Telemann, Wagner und Clueso. Denn von B wie Bach bis Z wie Zughafen: In Thüringen ist Musik allgegenwärtig. Ob in Lebens- und Wirkungsorten großer Komponisten, in Museen, an Orten, die berühmte Musiker inspirierten, bei traditionsreichen Orchestern und renommierten Festivals oder einfach auf der Straße - im Themenjahr 2020 steht Musik in und aus Thüringen im Mittelpunkt. 

Die vielerorts zu findenden Originalschauplätze sind wahre Pilgerstätten für Klassikfans aus aller Welt: Johann Sebastian Bach wurde in Eisenach geboren und hat einen Großteil seines Lebens in Thüringen verbracht; Franz Liszt komponierte in Weimar einige seiner wichtigsten Werke; und Wagner hat sich auf der Wartburg zu seiner Oper Tannhäuser inspirieren lassen. Auf der ITB ist dem „Musikland Thüringen“ deshalb eine der Themeninseln am Thüringen-Stand gewidmet. Soundduschen sowie eine virtuelle Bildergalerie der Thüringer Musiklandschaft sorgen für ein musikalisches und optisches Highlight.

Zudem ist auch das Projekt „Bach in Thüringen entdecken“ mit am Musikland-Stand vertreten. Im Rahmen des Projekts werden Wirkungsstätten Bachs in Thüringen als multimediale Erlebnisräume inszeniert. Bereits jetzt stehen für 2020 schon mehr als 30 Festivals und Aufführungen im musikalischen Kalender Thüringens, darunter die Thüringer Bachwochen, das Barockfest in Gotha, der Yiddish Summer in Weimar oder die Domstufenfestspiele in Erfurt. 

Sachsen: Ikonen der klassischen Moderne 
Sachsen hat mit seiner über 1000-jährigen Kulturgeschichte wie kaum ein anderes Bundesland das gesamte Spektrum der Architekturgeschichte zu bieten - von der Gotik, Renaissance und Barock über den Jugendstil bis zum Neuen Bauen. Wer Sachsen mit Blick auf das Bauhaus-Erbe und die klassische Moderne besucht, entdeckt manche Besonderheit – zum Beispiel die erste Gartenstadt Deutschlands, Hellerau. Auch das frühere Kaufhaus Schocken in Chemnitz,1930 erbaut von Star-Architekt Erich Mendelsohn, oder das Wohnhaus Schminke in Löbau, erbaut von Hans Scharoun, fehlen in keinem Architektur-Lexikon. Weitere Anziehungspunkte sind das Leipziger Grassimuseum für Angewandte Kunst und das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden. „Das Bauhaus-Jubiläum bietet die einmalige Chance, die überregionale Aufmerksamkeit auf diese Orte zu lenken. Zum Jubiläum wird Sachsen mit vielfältigen Veranstaltungen und Ausstellungen vor allem das baukulturelle Erbe würdigen und an bestehende Präsentationen und kulturelle Schwerpunktthemen, etwa das Thema Industriekultur, anknüpfen“, kündigt Wirtschaftsminister Martin Dulig an. 

Unter anderem gestaltet das Grassimuseum Leipzig für Angewandte Kunst vom 18. April bis 29. September die Ausstellung „BAUHAUS SACHSEN“. Der Messeplatz Leipzig war seit 1923 für das Bauhaus enorm wichtig. Sowohl auf den Grassimessen wie auch in den Hallen der Mustermesse fanden die Bauhäusler ihr Podium für die jeweils neuen Gestaltideen. Die sächsische Industrie erwies sich als potenter Partner für die Schule. Bereits seit 2.März bis 6. Juni zeigen die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden die Ausstellung ZUKUNFTSRÄUME. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky in Dresden 1919 bis 1932“ und die Kunstsammlungen Chemnitz beteiligen sich mit der Exposition „Bauhaus. Textil und Grafik 1919 – 1933“ vom 4.Mai bis 4. August. www.sachsen-tourismus.de/reisethemen/kunst-kultur/bauhaus-und-moderne/ 

500 Jahre Industriegeschichte - Zeugen des goldenen Zeitalters 
Sachsen ist ein Ort der lebendigen Industriekultur. 2020 feiert Sachsen 500 Jahre Industriegeschichte. Dieses Jubiläum, dem ein ganzes Jubiläumsjahr und die 4. Sächsische Landesausstellung mit den Hotspots im Erzgebirge und in Chemnitz gewidmet sein werden, zeigt die ganze Bandbreite der regionalen Besonderheiten auf. Die Zeugen der Industriekultur sind heute auf anschauliche und lebendige Weise erlebbar und weit mehr als museale Gegenstände. Ob Kohle- und Erzbergbau, Architektur-, Textil-, Automobil- oder Eisenbahngeschichte: Heute bieten 53 unverwechselbare, lebendige Sachzeugen entlang der „Route der Industriekultur in Sachsen" einen Einblick. „Ziel ist es, das Thema touristisch zu positionieren und das Vermarktungspotenzial von Industriekultur im Inland voll auszuschöpfen. In diesem Thema steckt touristisches Potenzial“, sagt Dulig. „Wer wissen möchte, wie in den vergangenen 500 Jahren die Industrialisierung die Menschen, ihre Kultur, ihre Lebensweise, die Bauwerke und ihre Identität geprägt hat, der muss nur nach Sachsen kommen und kann dies hier erleben.“ 

Neusten Erkenntnissen zufolge verbinden neun Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren Attraktionen zum Thema Industriekultur mit Sachsen. Im Vergleich dazu sprechen 34 Prozent das Thema Industriekultur Nordrhein-Westfalen zu, 11 Prozent Baden-Württemberg. Industriekultur ist damit zwar nicht der Reiseanlass für eine Urlaubsreise nach Sachsen. Gäste verknüpfen den Besuch von Objekten der Industriekultur jedoch gern mit Ausflügen während ihres Aufenthaltes. Insofern findet sich Industriekultur in der Angebotsgestaltung in den sieben sächsischen Reiseregionen als ein Baustein wieder. www.sachsen-tourismus.de/reisethemen/kunst-kultur/industriekultur/ 

Sachsen-Anhalt: Bauhaus Dessau und die Moderne erleben 
Das große Medieninteresse sowie die hohe Zahl der Vorbuchungen und Anfragen in Hotellerie und Gastronomie zeigen: Sachsen-Anhalt liegt mit seinen Angeboten zum Thema „Bauhaus Dessau und die Moderne in Sachsen-Anhalt“ goldrichtig und wird die touristische Erfolgsgeschichte auch 2019 weiter schreiben. „In der geschickt gewählten Dramaturgie der Macherinnen und Macher des Jubiläums steht der Höhepunkt zum Finale in Dessau-Roßlau an: die Eröffnung des neuen Bauhaus Museum Dessau am 8. September 2019. Zum ersten Mal können Besucher dort die rund 40.000 originalen Bauhaus-Exponate in verschiedenen Ausstellungen erleben. Damit verfügen wir über die weltweit zweitgrößte Bauhaus-Sammlung“, unterstrich Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann das neue Qualitätslevel der Bauhaus-Präsentation in Sachsen-Anhalt. Bereits am 18. April 2019 zeigen sich die Dessauer Meisterhäuser in frisch restauriertem Glanz. Ebenfalls ab dem 18. April 2019 startet die Ausstellung „Bauhaus Bauten Dessau – Originale neu erzählt“. Mit dem Bauhaus Dessau im Mittelpunkt erleben die Gäste ein Reiseziel, das die Blütezeit des Bauhaus inmitten der aufstrebenden mitteldeutschen Wirtschaftsregion einzigartig präsentiert. Von dort aus führt zudem die Route der Moderne zu insgesamt 39 Bauwerken, beispielsweise in Magdeburg und Halle/Saale, deren Reichtum an Architektur und Kunst beeindruckt. Bislang noch ein Geheimtipp auf dieser Route sind zum Beispiel in Elbingerode das Diakonissen-Mutterhaus, die Piesteritzer Werkssiedlung in der Lutherstadt Wittenberg oder die Gartenstadt Johannishof in Aschersleben. www.bauhaus-entdecken.de 

Gartenträume – genießen, erleben, selber machen 
Zwei Millionen Besucher können nicht irren: So viele Gäste genießen jedes Jahr die schönsten 50 historischen Parks und Gärten in Sachsen-Anhalt. 
Durch die „Gartenträume“ entdecken sie Spuren barocker Pracht in den Parks von Hundisburg bei Magdeburg und Blankenburg am Harz. Sie belohnen sich mit Spaziergängen durch Landschaften im „Gartenreich Dessau-Wörlitz“, das mit seinen sieben Anlagen seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Welterbe gehört. Hier schuf Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau zum ersten Mal einen Englischen Garten auf dem Kontinent, der vor allem eines zeigt: Das Schöne muss auch nützlich sein. Mindestens ebenso so beliebt sind viele „Gartenträume“-Parks aufgrund ihrer botanischen Fülle. Wer etwa die Königin der Blumen in einmaliger Pracht und Vielfalt sucht, ist im „Europa-Rosarium Sangerhausen“ bestens aufgehoben – mit rund 8.600 verschiedenen Arten und Sorten befindet sich hier – malerisch gelegen in der Goldenen Aue zwischen Kyffhäuser und Harz – die größte Rosensammlung der Welt. Tourismusminister Willingmann macht aus seinem grünen Daumen kein Geheimnis: „20 Jahre Gartenträume sind eine Erfolgsgeschichte. Die im Jahr 2000 gegründete Landesinitiative hat sich zum Vorreiter für Gartentourismus in ganz Deutschland entwickelt. Die enge Verbindung von Denkmalpflege, besonderer gärtnerischer Qualität und innovativer touristischer Vermarktung stehen für modernes Denken in Sachsen-Anhalt.“

Zum 20. Geburtstag beschenken die Parkführer ihre Gäste mit neuen Führungen. Neue Routenvorschläge verbinden „Gartenträume“-Parks mit attraktiven privaten Schaugärten. Feste, Lichternächte, klassische Konzerte vor traumhafter Kulisse und praktische Seminare im Grünen bieten unvergessliche Erlebnisse. www.gartentraeume-sachsen-anhalt.de 


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide