SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Mercedes-Benz G-Klasse in PROFESSIONAL Line Exterieur: noch mehr Offroad-Look für die Geländewagen-Ikone

GT RNG
07.09.2021

Stuttgart/München.  Traumwagen für Offroad-Freunde: Mercedes-Benz gibt auf der IAA MOBILITY 2021 einen ersten Ausblick auf das neue Modelljahr der G-Klasse (Kraftstoffverbrauch kombiniert:
14,4-8,7 l/100 km; CO2-Emissonen kombiniert: 330-229 g/km)[1] und präsentiert die neue PROFESSIONAL Line Exterieur. Diese verleiht der Geländewagen-Ikone einen besonders markanten Offroad-Look. Serienmäßig sind unter anderem Steinschlagschutzgitter für die Scheinwerfer, Schmutzfänger vorn und hinten sowie All-Terrain-Reifen und 18-Zoll-Räder im 5-Speichen-Design. Beim Ausstellungsfahrzeug verstärken zahlreiche Optionen sowie eine magno Lackierung und ausgewählte Exterieur- und Interieurelemente aus dem G manufaktur-Individualisierungsprogramm den charaktervollen Auftritt noch weiter. Zu den Highlights des Optionsangebots für die PROFESSIONAL Line Exterieur zählen der PROFFESSIONAL Dachgepäckträger und der PROFESSIONAL Reserveradhalter.

Die Lackierung in G manufaktur kupferorange magno macht die PROFESSIONAL Line Exterieur zum besonderen Blickfang auf der IAA MOBILITY, die effektvoll mit dem Dach sowie den Stoßfängern und Radlaufverbreiterungen in G manufaktur nachtschwarz magno kontrastiert. Weitere Merkmale sind der PROFESSIONAL Reserveradhalter an der Hecktür sowie der PROFESSIONAL Dachgepäckträger, auf dem sich unter anderem ein Dachzelt aufbauen und die G-Klasse sich so in ein „Offroad-Wohnmobil“ verwandeln lässt. Ebenso wie die Räder sind diese beiden PROFESSIONAL Optionen in matt schwarz gehalten und ergeben so ein harmonisches Gesamtbild. In Schwarz präsentieren sich im Rahmen der optionalen Night-Paket-Umfänge darüber hinaus Außenspiegelgehäuse, Mercedes Stern und Typkennzeichen. Im Innenraum unterstreichen die Lederausstattung in Schwarz sowie G manufaktur Zierelemente in geriegeltem, offenporigem Eschenholz mit schwarzer Tönung den hohen Individualisierungsgrad der G-Klasse.

Mercedes-Maybach EQS – Ausblick auf das erste vollelektrische Maybach Serienmodell

GT RNG
06.09.2021

Mercedes-Maybach erweitert sein Produktportfolio um ein luxuriöses vollelektrisches SUV auf Basis der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse

Stuttgart/München.  Mit dem Concept EQS gibt Mercedes-Maybach einen konkreten Ausblick auf das erste vollelektrische Serienmodell der traditionsreichen Luxus-Marke. Das SUV-Konzeptfahrzeug basiert auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse von Mercedes-Benz und führt die Exklusivität von Maybach in eine lokal emissionsfreie Zukunft. Das seriennahe Unikat zeigt Maybach-typische Erkennungsmerkmale wie die aufwendige Zweifarbenlackierung, geht aber mit der innovativen Antriebstechnologie auch einen Schritt in eine deutlich progressivere Markenpräsentation. Im Interieur wird der Fond-Bereich dank Executive Sitzen und dem Chauffeur-Paket zum komfortablen Arbeits- oder Ruheplatz. Hinzu kommen exklusive Details wie die neuen Türtafeln, deren Armauflagen wie hochwertige Sideboards gestaltet sind. Oder Zierteile in weißem Pianolack und Materialien in Tiefseeblau, welche die Wohlfühl-Atmosphäre an Bord wie bei einer edlen Yacht schaffen.

Die Marke Mercedes-Maybach steht seit jeher für modernste Technik, Handarbeit in höchster Präzision und Exklusivität. Sie gilt als Vorreiter bei der Definition von Luxus, Stil und Status. Mercedes-Maybach ist eine Legende, die sich immer wieder neu erfindet. 1921 begannen Wilhelm und Karl Maybach mit dem Bau von Automobilen mit dem Ziel, „das Allerbeste vom Allerbesten" zu schaffen. Es ist dieser Anspruch, der seit 100 Jahren die einzigartige Aura von Mercedes-Maybach ausmacht.

Maybach-Kunden suchen das Besondere und der Anspruch ist es, ihre Erwartungen noch zu übertreffen. Mit höchsten Standards in Bezug auf Exklusivität und Individualität, elegantem Design und vollendeter Handwerkskunst sowie modernster Technik. Weil die Kunden in den Kernmärkten China, Russland, Südkorea, USA und Deutschland im Schnitt immer jünger werden, ändert sich auch die Definition von Luxus.

„Viele unserer Mercedes-Maybach Kunden sind zu einem hohen Grad digital vernetzt und legen höchste Ansprüche an unsere digitalen Lösungen. Sie erwarten zudem, dass die Marke ihrer Wahl für nachhaltige Werte eintritt und Verantwortung für die Umwelt übernimmt. Der Concept Mercedes-Maybach EQS erfüllt all diese Punkte und verkörpert anspruchsvollen Luxus auf eine progressivere Art und Weise: Der vollelektrische Antriebsstrang ermöglicht nicht nur konsequent nachhaltige Mobilität, sondern auch ein neues Maß an Ruhe und Entspannung für die Passagiere“, so Britta Seeger,

Mitglied des Vorstands der Daimler AG und Mercedes‑Benz AG, verantwortlich für Vertrieb.

„Der Concept Mercedes-Maybach EQS repräsentiert die Transformation der traditionsreichen Luxus-Marke in eine progressivere, vollelektrische Zukunft. Wie jeder Maybach steht er für Sophisticated Luxury in all seinen Facetten. Das seriennahe Konzeptfahrzeug beweist, dass modernste Elektro-Antriebstechnik und wegweisendes Infotainment mit MBUX Hyperscreen eine perfekte Verbindung mit Maybach-typischer Handwerkskunst und einer exquisiten Ausstattung eingehen. Diese leidenschaftliche Kombination aus akribisch perfektionierten Details schafft ein einzigartiges automobiles Luxus-Erlebnis. Mit dem künftigen vollelektrischen SUV-Serienmodell setzen wir im High-End-Segment unseren Führungsanspruch auch in der Elektromobilität um“, so Philipp Schiemer, Head of Top End Vehicle Group der Mercedes-Benz AG und Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.

Progressiver Luxus im markentypischen Design

Das Konzeptfahrzeug ist auf Anhieb als Mitglied der Mercedes-Maybach- und der Mercedes-EQ-Familie zu erkennen und gibt einen Ausblick auf den ersten vollelektrischen SUV im Luxussegment. Basierend auf der rein elektrischen Fahrzeugarchitektur folgt die Formgebung konsequent dem Purpose Design. Eine dynamische Silhouette zieht sich über das gesamte Fahrzeug, beginnend über eine tiefe Front, straff fließend über die geneigte A-Säule und Dachkontur bis hin zur Abrisskante des Heckspoilers. Auf den ersten Blick ist der Wechsel in eine neue technologische Ära zu erkennen.

Nahtlose Übergänge, ohne Brüche und Kanten, zeichnen das Seamless Design aus. Eine expressive Flächenmodellierung mit muskulösen Schultern sind weitere charakteristische Kennzeichen. Und zahlreiche Chromapplikationen setzen markentypische Akzente. Die ausgeprägten Radhäuser mit Claddings in Hochglanzschwarz betonen Kraft und Emotionalität.

Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler Group: „Mit dem Concept Mercedes-Maybach EQS transformieren wir die Marke nach 100 Jahren in eine elektrische Zukunft. Das futuristische Design besteht aus einer emotionalen Integration von Flächen und Formen. Die Front mit dem progressiven Maybach Grill folgt dem Prinzip der Integration und verschafft der Marke einen komplett neuen Auftritt. Zusammen mit der neuartigen aerodynamischen SUV Proportion definieren wir den Luxus SUV der Zukunft komplett neu.”

Verchromte Maybach-Pinstripes an Front und Heck

Die aufrechte Black-Panel-Front fließt ebenfalls nahtlos in die umgreifende Fronthaube und die Frontscheinwerfer über. Die LED-Leuchteinheiten inszenieren das Licht mit individuellen Diamantblöcken, eingefasst mit einem feinmaschigen Netz des Maybach-Emblems. Die filigranen, vertikalen Maybach-Pinstripes in edler, dreidimensionaler Tiefenoptik sind verchromt und prägen den Kühler in der neuen, innovativen Black-Panel Technologie. Edel verchromte, filigrane Lamellen finden sich auch am Lufteinlass des Stoßfängers wieder. Dieses auffällige Designelement wird erneut unterhalb des Kennzeichenhalters am Heck im Stoßfänger aufgegriffen. Der klassische Maybach-Schriftzug auf der Fronthaube, der aufrecht platzierte Mercedes-Stern und die längs aufgesetzte, verchromte Zierleiste in der Haubenmitte sind eine Hommage an die Tradition.

Exklusive Zweifarbenlackierung und subtil positionierte Markenembleme

Ein weiteres wesentliches Erkennungsmerkmal ist die markentypische Zweifarbenlackierung in obsidianschwarz metallic und zirkonrot metallic mit einem feinen Pinstripe in Chrome als optische Trennungslinie. Großzügige Chromflächen ziehen sich nicht nur über Lufteinlässe und Diffusor an Front und Heck, sondern umrahmen auch die Seitenfenster mit einer dynamisch verlaufenden Chromeinfassung in 3D‑Ausführung. Auch die B-Säulen sind verchromt und wurden mit einem subtilen Markenemblem-Pattern exklusiv veredelt. Das Maybach-„M“ ist ebenfalls an der D-Säule zu finden.

Die seitlichen, aerodynamisch optimierten Trittbretter tragen ein individuelles Inlay mit Maybach-Emblem. Großzügig dimensionierte 24-Zoll-Leichtmetallräder im Maybach-Bowl-Design mit fünf kurzen Speichen und flächigem Mittelteil sowie Maybach-Schriftzug betonen den exklusiven Auftritt des vollelektrischen SUVs.

Am Heck setzten die Rücklichter als durchgängiges Helix-Leuchtband den funkelnden Höhepunkt. Sie sind von außen nach innen animiert. Der verchromte Dachspoiler fungiert als sportlich-aerodynamisches Zierelement.

Eine weitere exklusive Ausstattungsoption sind die automatischen Komforttüren vorne und hinten. Geht der Nutzer auf das Fahrzeug zu, fahren zunächst die Türgriffe aus. Bei weiterer Näherung öffnet sich die Fahrertür automatisch. Über MBUX hat der Fahrer außerdem die Möglichkeit, die hinteren Türen ferngesteuert zu öffnen.

Virtueller Innenraum als emotionales und stilvolles Statement

Der Innenraum des Concept Mercedes-Maybach EQS ist ein ebenso emotionales und stilvolles Statement wie das Exterieur – komplett virtuell umgesetzt. Der Lounge-Charakter verspricht luxuriöses Reisen auf höchstem Niveau. Die vorderen Sitze zeigen Parallelen zur Mercedes-Maybach S-Klasse. Der First-Class-Fond mit zwei großzügigen Einzelplätzen – ebenfalls von der S-Klasse inspiriert – sowie das High-End Rear-Seat-Entertainment-System garantieren höchsten Aufenthaltskomfort an Bord. Und weil das SUV-Konzept mehr Sitzhöhe ermöglicht, konnte die Wadenauflage noch größer ausgelegt werden. Sie lässt die Füße über dem „Faux Fur“ Bodenbelag schweben.

Schwebende Mittelkonsole im Fond und viel Bewegungsfreiheit

Die Mittelkonsole scheint wie ein durchgehendes Band vom Cockpit bis zu den Fondsitzen zu schweben und erzeugt so einen besonders leichten und eleganten Raumeindruck mit viel Bewegungsfreiheit. In Kombination mit vielen indirekten und direkten Ambientebeleuchtungen wirken Raumeindruck und Interieurkomponenten optisch leichter und scheinen ebenfalls zu schweben. Der serienmäßige Vaseneinsatz lädt dazu ein, jahreszeitlich passenden Blumenschmuck und damit die Natur in das Interieur des Maybach zu holen. Darunter bietet eine große Ablagefläche viel Platz für Utensilien oder für individuelle Ausstattungsoptionen wie Klapptische, eine Getränkekelch-Box oder ein Kühlfach.

Neu gestaltete Türtafeln mit schwebenden Armauflagen und Bedienelementen im Look edler Sideboards betonen den gleichzeitig luxuriösen wie modernen Charakter des Interieurs. Das Farb- und Materialkonzept ist inspiriert durch die Welt der Mode. Vollendete Handwerkskunst, hochwertige Materialien und außergewöhnliche Details zeigen ein neues Niveau der Exklusivität. Die Farbkombination aus Weiß und einem tiefen Dunkelblau schafft eine großzügige und technisch moderne Umgebung. Ein besonderes Highlight ist das Zierelement in weißer Chrom-Optik. Seine Roségold-farbenen Lisenen folgen perfekt der Form. Weitere Roségold-farbene Akzente schaffen einen idealen Kontrast und tragen maßgeblich zur luxuriösen Anmutung des Interieurs bei.

Einen weiteren, unerwarteten Kontrast bringt ein Mode–inspiriertes, progressives Textil in höchster Qualität in den Innenraum. Großzügig umgibt es den Fondsitzbereich und blitzt in Details weiter im Innenraum auf. Eine progressive Grafik, bedruckt auf Leder im Himmelbereich, zeigt die perfekte Verschmelzung eines traditionellen Luxusmaterials mit moderner Technologie.

MBUX Hyperscreen mit Maybach-spezifischen Anzeigestilen

Ein weiterer besonderer Blickfang im Interieur ist der MBUX-Hyperscreen mit Maybach-spezifischen Anzeigestilen und Inhalten. Diese große, gewölbte Bildschirmeinheit zieht sich nahezu von A-Säule bis A‑Säule. Drei Bildschirme sitzen unter einem Deckglas und verschmelzen optisch. Der Beifahrer verfügt mit dem 12,3 Zoll großen OLED-Display über seinen eigenen Anzeige- und Bedienbereich. Die Entertainmentfunktionen sind dort während der Fahrt nur im Rahmen der länderabhängigen gesetzlichen Vorschriften verfügbar. Erkennt die Innenkamera, dass der Fahrer aufs Beifahrer-Display schaut, wird dieses bei bestimmten Inhalten automatisch abgedimmt.

Mit lernfähiger Software dank künstlicher Intelligenz stellt sich MBUX ganz auf seinen Nutzer ein. Es unterbreitet personalisierte Vorschläge für zahlreiche Infotainment-, Komfort- und Fahrzeugfunktionen. Beim sogenannten Zero-Layer werden die wichtigsten Applikationen immer situativ und auf den Kontext bezogen auf der obersten Ebene im Blickfeld angeboten. Das Suchen in Untermenüs entfällt.

Im hochauflösenden Display des Infotainmentsystems befindet sich im Hauptmenü eine EQ Kachel als zentraler Zugriffspunkt zu den spezifischen Anzeigen und Einstellungen. Dazu gehören unter anderem Ladestrom, Abfahrtzeit, Energiefluss und Verbrauchshistogramm. Darüber hinaus lassen sich über das Media-Display auch die Navigation und Fahrprogramme bedienen. In Verbindung mit Mercedes me connect werden auch EV-spezifische Navigationsdienste und -funktionen angeboten. Dazu gehören beispielsweise die Anzeige von Ladestationen, die elektrische Reichweite und optimierte Routenplanung unter Berücksichtigung des Ladezustands, des Wetters oder der Verkehrssituation.

Zusätzlich unterstreichen runde Lüftungsdüsen in Hochglanzchrom, galvanisierte Zierteile und das oben und unten abgeflachte Multifunktionslenkrad aus dem VISION EQS die hochwertige und moderne Anmutung. Für stilvolle Atmosphäre sorgt zudem das vielfach variierbare Ambientelicht.

Modulare Architektur auch Basis für weiteres Elektro-SUV

Der Concept Mercedes-Maybach EQS basiert auf der modularen Architektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse von Mercedes-Benz. Auf dieser Grundlage wird ein weiteres vollelektrisches Modell erscheinen, der EQS SUV, der in 2022 noch vor dem Maybach in Serie gehen wird. Der elektrische Antriebsstrang sorgt auch hier für höchste Laufruhe und ermöglicht ein neues Niveau an Ruhe und Entspannung im Innenraum. Nach WLTP sind bei der Mercedes-EQS SUV Architektur Reichweiten von rund 600 Kilometern geplant.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide