Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Opel Vivaro Life feiert Weltpremiere
Rüsselsheim. Das ist Van-Flexibilität hoch Drei: Der Opel Vivaro macht mit den neuen Passagiervarianten Tourer und Combi+ Karriere. Nun kommt auf der IAA das multifunktionale Wohn- und Freizeitmobil Vivaro Life hinzu. Allen drei neuen Varianten gemein: Top-Ausstattung und -Komfort auf Pkw-Niveau, viel Platz sowie eine variable Sitzgestaltung bis hin zur On-Board-Übernachtungsmöglichkeit beim Vivaro Life. Dazu glänzen die Newcomer mit modernen Technologien und Assistenzsystemen. Und auch äußerlich haben Life und Tourer mit sportlich-eleganten Design-Highlights einiges zu bieten – erstmals auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt vom 14. bis 24. September vor großem Publikum zu sehen.
Neuer Vivaro Life: Multifunktionaler Freizeit-Van, Übernachtung inklusive
Zum idealen Wohn- und Freizeit-Van wird der neue Opel Vivaro Life. Hier lautet das Motto: Einfach losfahren und dort einen längeren Zwischenstopp einlegen, wo’s am besten gefällt – bei Bedarf auch gern über Nacht. Denn der Vivaro Life eignet sich für den längeren Camping-Ausflug genauso wie für den spontanen Wochenendtrip zu zweit – die clevere und flexible Ausstattung macht’s möglich. Serienmäßig um 360 Grad drehbare Einzelsitze in der zweiten sowie die auf Schienen verschiebbare Sitzbank in der dritten Reihe, die per cleverem Mechanismus zu einem bequemen Bett umklappbar ist, machen den Lifestyle-Van in wenigen Sekunden zum kuscheligen Nachtlager mit vorbildlichem Komfort. Dazu kommen auf Wunsch extra dunkel getönte Scheiben, ein Klapptisch zwischen zweiter und dritter Reihe sowie die Standheizung, sodass der Innenraum auch in der kalten Jahreshälfte immer behaglich temperiert ist.
Bereits serienmäßig verfügt der Vivaro Life über einen voll verkleideten Innenraum mit LED-Deckenbeleuchtung, die für ein angenehmes Licht bei Dunkelheit sorgt. Über zwei USB-Eingänge und eine 220-Volt-Steckdose (bis 300 Watt) lassen sich Laptop oder andere mobile Geräte im Passagierbereich problemlos anschließen. Auch die Klimaanlage/-automatik, die Einparkhilfe und vieles mehr zählen zur Serienausstattung. Genauso wie der Komfort für Fahrer und Beifahrer: Beide genießen dank sechsfach einstellbarer Sitze mit Armlehne und Lendenwirbelstütze eine entspannte Fahrt.
Für beste Unterhaltung sind verschiedene Infotainment-Systeme im Angebot, darunter das optionale Navi 80 IntelliLink mit Real Time-Verkehrsinformationen. Es lässt sich einfach und übersichtlich über den sieben Zoll großen Farbtouchscreen, per Lenkradtasten oder Sprachsteuerung bedienen. Dank digitaler Vernetzung informiert das Navigationssystem in Echtzeit über die Verkehrslage und schlägt Alternativen vor, bevor der Fahrer und die Passagiere im Stau stehen.
Auch von außen legt der Vivaro Life – ebenso wie der Vivaro Tourer – einen exklusiven Auftritt hin. Hier setzt er unter anderem mit hochglanzschwarzen Tür- und Heckklappengriffen sowie Außenspiegelgehäusen Akzente. Darüber hinaus sind extra-stark getönte Scheiben hinter der B‑Säule sowie 17-Zoll-BiColor-Leichtmetallräder in „Diamond Cut“-Optik erhältlich. Wer sein Fahrzeug im Interieur weiter aufwerten möchte, kann zusätzlich die hochwertige Lederausstattung und das Irmscher Style-Paket wählen.
Opel-Weltpremieren auf der IAA
Rüsselsheim/Frankfurt. Mit dem neuen Markenversprechen „Die Zukunft gehört allen“ ist Opel jüngst in den Verbund mit PSA gestartet, um einen echten europäischen Champion zu schaffen. Was dies bedeutet, können die Besucher der 67. Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt vom 14. bis 24. September erleben. Auf dem Opel-Stand D09 in Halle 8.0 feiern gleich mehrere Modelle mit dem Blitz Weltpremiere.
Allen voran der neue Opel Grandland X: Mit seiner athletisch-abenteuerlustigen Silhouette, Top-Technologien, typischen SUV-Qualitäten und großzügigem Raumangebot für bis zu fünf Personen samt Gepäck wird er zum echten Angreifer im boomenden SUV-Segment. Begeistern werden auch Weltpremiere Nummer 2, der neue Insignia GSi mit extra-scharfem Fahrwerk, und Weltpremiere Nummer 3, der neue Insignia Country Tourer. Während der Insignia GSi ein echtes Sportgerät für Kenner ist, richtet sich der Country Tourer an die Insignia-Fans, die einen stylish-praktischen Kombi im Offroad-Look bevorzugen. Beiden gemein ist der intelligente Allradantrieb mit Torque Vectoring – ein im Segment einzigartiges System. Für die größten Individualisten unter den Opel-Liebhabern gibt es ein weiteres Highlight: Das außergewöhnliche Personalisierungskonzept Opel Exclusive geht ebenfalls an den Start.
Darüber hinaus zeigt Opel auf der Messe unter anderem mit dem Vivaro Tourer erstmals die neuen Großraum-Vans des Bestsellers Vivaro: Diese empfehlen sich künftig als hochflexible und komfortable Passagiervarianten. So wird aus dem Vivaro Tourer mit drehbarer Sitzbank oder drehbaren Einzelsitzen in der zweiten Reihe sowie Klapptisch im Handumdrehen eine ebenso edle wie praktische Business-Lounge.
Im Blitzlichtgewitter stehen alle neuen Modelle auf der Pressekonferenz mit Opel-CEO Michael Lohscheller am Dienstag, 12. September, von 9:10 bis 9:25 Uhr.
„Der neue Opel-Markenclaim ‚Die Zukunft gehört allen‘ ist Versprechen und Verpflichtung zugleich. Dafür stehen wir und dafür stehen unsere Produkte. Unsere Weltpremieren auf der IAA zeigen, wie wir bei Opel innovative Technologien in eleganten und zugleich praktischen Autos für eine breite Käuferschicht verfügbar machen. Dazu erobern wir mit Modellen wie dem neuen Opel Grandland X weitere Marktsegmente und bieten unseren Kunden mehr Auswahl denn je. Besuchen Sie uns auf der IAA und überzeugen Sie sich“, lädt Opel-CEO Michael Lohscheller ein.
Opel Grandland X: Dynamisches Kompakt-SUV für boomenden Markt
Moderne, athletische Linien, cooler Offroad-Look und typische SUV-Qualitäten wie eine erhöhte Sitzposition und gute Rundumsicht, dazu zahlreiche Top-Technologien sowie viel Platz und Komfort für bis zu fünf unternehmungslustige Passagiere – das ist der neue Opel Grandland X. Das Portfolio an hochmodernen Assistenz- und Komfort-Features ist erstklassig: Der adaptive Geschwindigkeitsregler mit Fußgängererkennung und automatischer Gefahrenbremsung, der Müdigkeitsalarm, der automatische Parkassistent und die 360-Grad-Kamera sind nur einige Highlights. In Sachen Lichttechnologie erfüllt Opel erneut seinen Führungsanspruch und rüstet den Grandland X mit stadionhellem Fahrlicht dank adaptiver Voll-LED-Scheinwerfer (AFL LED-Licht) aus. Dazu bietet der Newcomer sicheren Fahrspaß zu jeder Jahreszeit und auf jedem Untergrund. Verantwortlich dafür ist auch die optional erhältliche elektronische Traktionskontrolle IntelliGrip. Sie sorgt für beste Traktion und stabiles Fahrverhalten, egal ob der Grandland X gerade auf Schnee, Matsch, Sand oder regennasser Fahrbahn unterwegs ist.
Innen erhöhen AGR-zertifizierte Ergonomie-Vordersitze (Aktion Gesunder Rücken e.V.), Lenkradheizung sowie beheizbare Front- und Fondsitze den Komfort. Für den einfachen Zugriff von außen sorgt die per Fußkick öffnende und schließende Heckklappe. Bestens vernetzt sind Grandland X-Fahrer und -Passagiere in typischer Opel-Manier mit der jüngsten Generation von Android Auto und Apple CarPlay kompatiblen IntelliLink-Systemen und dem persönlichen Online- und Service-Assistenten Opel OnStar inklusive WLAN-Hotspot[1] und neuer Dienstleistungen wie der Hotelreservierung[2] und der Parkplatzsuche[3].
Bestens gerüstet wird der 4,48 Meter lange Grandland X als drittes Mitglied der X‑Familie von Opel zum echten Angreifer in der boomenden SUV-Klasse und das Segment weiter beleben. Allein bei den Kompakten hat sich der SUV-Anteil von sieben Prozent im Jahr 2010 auf heute knapp 20 Prozent erhöht. Zugleich erweitert der Grandland X das umfangreiche Opel-Angebot im besonders populären Kompaktwagensegment.
Opel Insignia GSi: Scharfer Sportler für Fahrspaß mit Weitblick
Schärfer, präziser, noch effizienter: Der neue Opel Insignia GSi ist sowohl als Limousine wie auch als Kombi ein Sportgerät für all jene, die das wirklich Besondere schätzen. Eine Fahrmaschine par excellence für den maximalen Spaß auf allen Straßen. Das besonders dynamisch abgestimmte Chassis mit serienmäßigem FlexRide-Fahrwerk, das sich in Sekundenbruchteilen an die jeweilige Fahrweise und den Untergrund anpasst, sowie die auf 20 Zoll-Alurädern aufgezogenen neuen Michelin Pilot Sport 4 S-Reifen sorgen für ein extrem hohes Grip-Niveau. Der intelligente Allradantrieb mit Torque Vectoring ist in diesem Segment einzigartig – mit dieser Technik lenkt der neue Opel Insignia GSi agiler in Kurven ein, bietet beste Seitenführung für maximale Stabilität und glänzt mit vorbildlicher Traktion. Für ein noch aktiveres Fahrerlebnis lässt sich das neue Achtstufen-Automatikgetriebe wahlweise auch mit den Paddeln am Lenkrad schalten. Typisch für die neue Insignia-Generation ist die besondere Kombination aus Leichtbau, niedrigem Schwerpunkt und Zweiliter-Turbopower. Daraus resultieren eine exzellente Balance und ein gutes Leistungsgewicht. Das Ergebnis lässt sich auch auf der Stoppuhr ablesen. „Der neue Insignia GSi ist auf einer Runde über die Nürburgring-Nordschleife deutlich schneller als die stärkere OPC-Variante der Vorgänger-Generation“, hat Opel-Direktor Performance Cars und Motorsport Volker Strycek bei seinen Entwicklungsfahrten festgestellt. Einer der Gründe: Die GSi-Limousine wiegt 160 Kilogramm weniger als ein vergleichbarer Insignia 2.8 V6 Turbo OPC. Ein echter Leichtathlet eben.
So viele innere Werte verdienen ein besonderes Äußeres: Der GSi macht mit den großen verchromten Lufteinlässen vorn sowie seiner charakteristischen Heckschürze samt -spoiler für den gewünschten Abtrieb an der Hinterachse unmissverständlich klar: Der Sportdress passt. Der von Opel eigens für den GSi entwickelte AGR-zertifizierte Integralsitz mit Lederbezug, das Sportlederlenkrad und die Aluminium-Pedale sind weitere Zutaten für echte Kenner.
Opel Insignia Country Tourer: Harte Schale, komfortabler Kern
Den Insignia-Auftritt auf der IAA vervollständigt der neue Opel Insignia Country Tourer. Mit seinem rauen, besonderen Charme markiert er eine weitere Top-Variante der Insignia-Baureihe. Dazu trägt nicht zuletzt sein stylishes Erscheinungsbild bei. Der silbern glänzende Unterfahrschutz „erdet“ das Auto und verleiht ihm einen festen Stand. Die im unteren Fahrzeugbereich und um die Radhäuser verlaufende schwarze Schutzverkleidung betont den robusten Auftritt. Abenteurer-Look auch am Heck: Hier lassen ein silberfarbener Unterfahrschutz und die beiden Endrohre den Wagen breiter erscheinen.
Wer auch einmal abseits asphaltierter Straßen unterwegs sein möchte, freut sich über 20 Millimeter mehr Bodenfreiheit sowie den Twinster-Allradantrieb mit Torque Vectoring und neuer Fünflenker-Hinterachse. Für adäquate Leistung sorgen kräftige Turbomotoren.
Passend zum Charakter des kernigen Alltagshelden ist der neue Insignia Country Tourer vor allem eines: überaus praktisch. Dies unterstreichen die auf Wunsch erhältliche sensorgesteuerte Heckklappe und die serienmäßige Dachreling ebenso wie das breite Portfolio an hochmodernen Assistenzsystemen, Vernetzungsmöglichkeiten und ausgewiesenen Komfort-Features.
Opel Exclusive: Absolut einzigartig vorfahren
Nach der ersten Ankündigung auf dem Genfer Automobilsalon im Frühjahr heißt es zum Start der IAA in Frankfurt: Vorhang auf für die ersten Insignia im Opel Exclusive-Dress. Mit dem Individualisierungs-Programm können Insignia-Käufer seit wenigen Wochen nach Lust und Laune Farbe bekennen. Aktuell stehen 15 über das bisherige Portfolio hinausgehende Farbtöne zur Wahl; und in den nächsten Monaten ermöglicht Opel hier schier unbegrenzte Optionen. Die Augenfarbe der Tochter oder das farblich passende Erscheinungsbild zum bereits in der Garage wartenden Oldtimer – all diese Töne können künftig als Muster für eine entsprechende Lackierung dienen. Und während die normalen Insignia-Modelle mit viel Chrom vorfahren, gibt die „High Gloss-Black-Ausstattung“ dem Exclusive-Modell mit hochglanzschwarzer Opel-Grillspange, ebensolchen Fensterzierleisten, Außenspiegeln und vielem mehr den extra-sportlichen Touch. Dazu kann dann das passende Design aus diversen Leichtmetallrädern gewählt werden. Schon in Kürze wird das Programm außerdem um eine noch größere Auswahl an Ledergarnituren und Dekorelementen erweitert – so entstehen einzigartige Automobile ganz nach dem Wunsch der Besitzer. Darüber hinaus verfügt jeder Insignia, der als Exclusive bestellt wird, über ein serienmäßiges Plus an Ausstattungsfeatures: Das Navi 900 IntelliLink mit Acht-Zoll-Farbtouchscreen, die Solar Protect-Wärmeschutzverglasung sowie das wegweisende IntelliLux LED® Matrix-Licht sind on top mit dabei.
Opel Vivaro Tourer: Komfortabler Großraum-Van für Business und Urlaub
Last but not least, feiern der neue Passagier-Van Vivaro Tourer sowie ein weiterer Vivaro-Newcomer auf der IAA Premiere. Dank seiner zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ist der Vivaro bereits das beliebteste Nutzfahrzeug von Opel. Mit den neuen, besonders komfortablen und flexiblen Passagiervarianten schlägt der multifunktionale Großraum-Van nun ein weiteres Kapitel auf. Dabei immer mit an Bord: Top-Ausstattung und -Komfort auf Pkw-Niveau, eine variable Sitzgestaltung für die Mitreisenden sowie moderne Technologien und Assistenzsysteme bis hin zum serienmäßigen Geschwindigkeits-Assistenten mit Geschwindigkeits-Begrenzer.
Im Passagierraum heißt es: Einsteigen und sich wohlfühlen. Der neue Vivaro Tourer empfiehlt sich als hochwertige Business-Lounge. Die auf Schienen verschiebbare zweite Sitzreihe mit „Easy Entry“-Funktion lässt sich einfach um 180 Grad drehen. So entsteht eine Vis-à-vis-Sitzanordnung, die zu angeregten Besprechungen einlädt. Noch komfortabler wird der Großraum-Van mit zwei optional erhältlichen 360-Grad-Drehsitzen und Klapptisch. Laptop oder andere mobile Geräte lassen sich problemlos über USB-Eingänge und eine 220‑Volt-Steckdose anschließen. Für die passende Innenraumbeleuchtung sorgen LEDs im Dachhimmel. Von außen setzt der Vivaro Tourer unter anderem mit hochglanzschwarzen Tür- und Heckklappengriffen, getönten Scheiben und 17-Zoll-Leichtmetallrädern auch äußerlich exklusive Akzente.