SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event » ITB Berlin

ITB Berlin ist starker Marktplatz in turbulenten Zeiten

GT rms
03.03.2015

10.096 Aussteller aus 186 Ländern – Messegelände komplett belegt – Premiere für World Legacy Awards mit National Geographic – Erstes Buyer Seller Speed Dating bringt Einkäufer mit internationalen Ausstellern zusammen – Große Zuwächse aus Asien, Indien und den arabischen Ländern – Gay & Lesbian-Travel, Adventure & Sustainable Travel sowie Travel Technology wachsen weiter – Erste „toolsLounge“ bündelt webbasierte Anwendungen für die Branche.

Die 49. Auflage der ITB Berlin ist erneut ausgebucht und verzeichnet stabile Ausstellerzahlen. Vom 4. bis 8. März 2015 präsentieren 10.096 Aussteller aus 186 Ländern in 26 Hallen einen repräsentativen Überblick über das globale Reiseangebot und wachstumsstarke Marktnischen.

In den 26 Hallen auf dem Berliner Messegelände präsentieren mehr als zwei Drittel internationale Aussteller ihre Angebote. Erneut werden über 100.000 Fachbesucher auf der weltweit führenden Messe der internationalen Reiseindustrie erwartet. Am Wochenende kann das Privatpublikum bei den Ausstellern direkt Reisen buchen. Im Fokus steht das offizielle Partnerland Mongolei. Auf einer doppelt so großen Fläche wie im Vorjahr informieren 30 mongolische Aussteller in Halle 26c über ihr Angebot. In Halle 4.1 präsentiert die Mongolei nachhaltige Reisen. Mongolische Gastfreundschaft erwartet die Besucher der ITB Berlin in einer großen Jurte am Eingang Süd. Die ITB Berlin vergibt dieses Jahr zusammen mit der Zeitschrift National Geographic zum ersten Mal den World Legacy Award und zeichnet damit nachhaltige Tourismusprojekte aus.

Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: „Die ITB Berlin ist ein starker Marktplatz und bietet für die internationale Reiseindustrie optimale Voraussetzungen für Geschäftsverhandlungen und -abschlüsse. Dies ist in turbulenten Zeiten angesichts eines schwächeren Euros und Unsicherheiten durch Terroranschläge und Konflikte besonders wertvoll und wichtig.“ Die Geschäftsabschlüsse der Aussteller lagen 2014 nach Schätzungen der Messe Berlin bei 6,5 Milliarden Euro. „In diesem Jahr haben wir den gut etablierten ITB Buyers Circle ausgebaut und führen das erste Buyer Seller Speed Dating durch. So wollen wir den guten Geschäften unserer Aussteller noch einmal einen kräftigen Schub geben. Zudem diskutieren wir auf dem ITB Kongress alle Fragen, die die Branche bewegen. Mit Best-Practice Beispielen, aktuellen und exklusiven Studienergebnissen sowie Trendthemen der globalen Touristik ist der größte Fachkongress der Branche eine unverzichtbare Wissensplattform“, so Christian Göke weiter.

Effektive, internationale Business-Plattform

Der Buyers Circle der ITB Berlin umfasst 850 handverlesene Top-Einkäufer der internationalen Tourismusindustrie, die aus den Bereichen Business Travel, MICE und Leisure Travel kommen. Ihr verfügbares Kaufvolumen bewegt sich zwischen 100.000 Euro und mehr als zehn Millionen Euro. Der Kreis ist ausgesprochen international: Knapp 80 Prozent der Einkäufer kommen aus Europa, rund acht Prozent aus dem Mittleren Osten. Sieben Prozent der Einkäufer reisen aus Nordamerika an. Erstmals in diesem Jahr findet am 5. März 2015 das ITB Speed Networking im Marshall-Haus statt. 300 vorab registrierte Aussteller stellen den Einkäufern ihre Produkte vor. Alle Plätze waren innerhalb eines Tages ausgebucht. Die Bandbreite der Aussteller reicht von Hotels über Destinationen bis hin zu verschiedenen Segmenten wie Adventure Travel und deckt alle Bereiche der internationalen Reisebranche ab.

Wertvolles Wissen aus erster Hand

Sharing Economy ist das Schwerpunktthema beim ITB Berlin Kongress 2015. Sieben Kongress-Veranstaltungen beleuchten die damit einhergehenden Herausforderungen und Potentiale für die Branche. Auf dem ITB Future Day wird die Zukunft des Weltluftverkehrs und des Online-Reisevertriebs diskutiert. In den verschiedenen Sessions des ITB Hospitality Days demonstrieren Experten Sicherheitsfallen für Hoteliers und spüren dem Lifestyle-Gefühl in Budget- oder Luxushotels nach. Der ITB Hospitality Day feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Auf den ITB Destination Days zeigt das Partnerland Mongolei die Potentiale des Tourismus in Marktnischen.

Der ITB Berlin Kongress hat sich mittlerweile als Wissenslieferant etabliert. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr vier Studien, die extra anlässlich der ITB Berlin erstellt wurden. Die Preisbereitschaft von Urlaubern weltweit haben Travelzoo und die ITB Berlin in einer exklusiven empirischen Studie untersucht. Dabei kam unter anderem heraus, dass für 60 Prozent der Deutschen im Urlaub das Erlebnis, und nicht der Preis im Vordergrund steht. Ausgehend von dieser Frage wurden mehr als 5.000 Urlaubsinteressierte aus Nordamerika, China, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Spanien befragt, welchen Schwerpunkt sie beim Reisen setzen. Es zeigte sich, dass das Erlebnis zum Beispiel bei Wellness-Reisen wichtiger ist, während beim Transport mehr auf den Preis geschaut wird. Richard Singer, Managing Director Europe Travelzoo, erläutert auf dem ITB Marketing and Distribution Day die Ergebnisse und gibt Anregungen, wie sich die Marge in der Reisebranche steigern lässt.

Die exklusive empirische Studie der ITB Berlin und der Hochschule Worms unter mehr als 1.000 Befragten zeigt, dass Vermittlungsplattformen für private Unterkünfte wie Airbnb, wimdu oder 9flats vornehmlich dafür genutzt werden, um Geld zu sparen. Knapp 80 Prozent halten das Preis-Leistungs-Verhältnis von Privatunterkünften für besser als bei Hotels. Darüber hinaus halten etwa 75 Prozent der Befragten Privatunterkünfte für gemütlicher als Hotelzimmer. Prof. Dr. Roland Conrady, Wissenschaftlicher Leiter des ITB Berlin Kongresses und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft DGT e.V., Hochschule Worms, stellt diese und weitere Ergebnisse vor.

Die Entwicklung der touristischen Nachfrage in Deutschland und die Urlaubsreisetrends 2025 nimmt Prof. Dr. Martin Lohmann, Managing Director, NIT New Insights for Tourism, Kiel; Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V., Kiel, Leuphana University of Lüneberg, unter die Lupe. Der demographische Wandel, die starke Multi-Optionalität der Kunden und neue Strategien im Informations- und Entscheidungsverhalten werden die Nachfrage beeinflussen. Dem gegenüber wird für die Zukunft eine stabil hohe Nachfrage und ein gleichbleibendes Reiseverhalten prognostiziert. Die grundsätzlichen Motive für Urlaubsreisen werden sich in den kommenden zehn Jahren voraussichtlich nicht ändern.

Aktuelle Trends und Zukunftsperspektiven der Sharing Economy stellt Caroline Bremner, Head of Travel Euromonitor International, beim ITB Marketing and Distribution Day vor. Der Umsatz mit Privatunterkünften belief sich im Jahr 2013 auf 39 Milliarden US-Dollar. Für die Jahre 2013 bis 2018 wird eine Steigerung von 19 Prozent auf bis zu 46 Milliarden US-Dollar erwartet. Technische Neuerungen erleichtern dank sicherer Online-Zahlungsmöglichkeiten und Geo-Location Applikationen die Nutzung. Vor allem die Generation Y zählt zu der wichtigsten Zielgruppe, wobei immer mehr ältere Menschen Angebote von Airbnb oder Uber in Anspruch nehmen. Hinderlich für die weitere Verbreitung von Sharing Economy-Angeboten kann in manchen Ländern und Städten die Gesetzgebung sein.

Premiere für World Legacy Awards

Corporate Social Responsibility und sozial verantwortlicher Tourismus sind auf der ITB Berlin 2015 erneut Schwerpunktthema. Im Scheinwerferlicht stehen erstmals Reiseunternehmen, -organisationen und Destinationen, die mit herausragenden Leistungen die globale Umwandlung der Reiseindustrie auf der Basis nachhaltiger Tourismusprinzipien und -praktiken vorantreiben. In Kooperation mit National Geographic zeichnet die ITB Berlin die besten Projekte mit den neu konzipierten World Legacy Awards aus. Die Preise werden in den fünf Kategorien Earth Changers (Erdveränderer), Sense of Place (Erhaltung der Bedeutung eines Ortes), Conserving the Natural World (Erhaltung der natürlichen Umwelt), Engaging Communities (Preis für gesellschaftliches Engagement) und Destination Leadership (hervorragendes Destinationsmanagement) vergeben. Auch in Halle 4.1 (Adventure Travel & Responsible Tourism) und auf dem ITB CSR Day stehen Nachhaltigkeit und Menschenrechte im Vordergrund. Der größte Think Tank der internationalen Reiseindustrie greift beispielsweise mit dem Studiosus-Gespräch zu „Tourismus in Slums“ ein wichtiges Thema auf. Zudem wird die ITB Berlin in diesem Jahr den UNWTO Global Code of Ethics unterzeichnen. Als führende Reisemesse der Welt engagiert sich die ITB Berlin seit Jahren, um soziale und ökologische Verantwortung in der internationalen Reiseindustrie weiterzuentwickeln und auszugestalten. So setzt sie sich auch seit langem erfolgreich für die Entwicklung des Segments LGBT (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender) ein, das heute zu den wachstumsstärksten Segmenten auf der ITB Berlin gehört. Der Gay & Lesbian Travel Pavillon auf der ITB Berlin ist die weltweit größte Plattform für LGBT und punktet dieses Jahr mit zahlreichen neuen Ausstellern.

Travel Technology treibt die Branche

Weiteres Wachstum kommt aus dem Bereich Travel Technology, das auf der ITB Berlin eines der größten und internationalsten Ausstellungssegmente weltweit ist. Rund dreißig Neuaussteller und insgesamt über 170 Firmen werden ihre Innovationen und Produkte präsentieren. Newcomer sind unter anderem Baidu, die chinesische Suchmaschine in der Größenordnung von Google, und Qunar, eines der größten Buchungsportale in China. Vor allem im internationalen Bereich nimmt das Segment Travel Technology Fahrt auf. Neben Unternehmen aus China sicherten sich bereits neue Anbieter aus England (Intuitive Systems, Hotel Room Auction), Finnland (Frosmo), Indien (Travel BPO, Moxiter), Frankreich (Flatswire) und der Türkei (Yield Planet) Ausstellungsflächen. Außerdem haben sich mehrere italienische Travel Start Ups zu einem Gemeinschaftsstand „Start Up Italia“ zusammengeschlossen. Im Zeitalter der Digitalen Transformation steigt der Bedarf an webbasierten Tools stetig – sowohl branchen- als auch fachbereichsübergreifend. Um dem wachsenden Informationsbedarf gerecht zu werden, ist die ITB Berlin erstmalig eine Kooperation mit der Expo + Konferenz „tools“ eingegangen. Unter dem Motto „working webbased in tourism“ werden in der „toolsLounge“ webbasierte Produkte präsentiert, die sich an Marktteilnehmer im Bereich Tourismus richten und aufzeigen, wie Geschäftsprozesse erfolgreich digitalisiert und automatisiert werden können.

Großer Andrang aus dem Nahen Osten, Asien und Lateinamerika

Die Nachfrage aus den arabischen und asiatischen Ländern ist auf der ITB Berlin außerordentlich hoch, was die stetig wachsende Beliebtheit dieser Destinationen bei Reisenden widerspiegelt. Der Iran erlebt als Kulturreiseziel einen Aufschwung und belegt auf der ITB Berlin erstmals eine eigene Halle (7.2a). Die Hallen 5.2a und b sind komplett ausgebucht. Unter anderem hat Indien wieder eine ganze Halle belegt. Afghanistan ist wieder zurück auf der ITB Berlin. Erstmals ist Gilgit Baltistan, die Wander-Destination aus Pakistan, vertreten. Länder aus Zentralasien (früher Halle 7.2a) haben in Halle 2.1, neben den USA und Russland, eine neue Heimat gefunden.

Als boomende Regionen auf der touristischen Landkarte drängen Brasilien und Argentinien verstärkt in den Markt. Auf der diesjährigen ITB Berlin sind sie so präsent wie nie zuvor. Brasilien ist gleich dreimal vertreten: In Halle 4.1 (Eco Tourism, Adventure Travel), Halle 3.1 (LGBT - Lesbian, Gay, Bisexual und Transgender) und mit einem großen Länderstand in Halle 1.1. Argentinien informiert die Besucher sowohl am eigenen Länderstand in Halle 1.1 als auch im Segment LGBT (Halle 3.1). Honduras kehrt nach einer Unterbrechung seiner Beteiligung auf die ITB Berlin zurück. Auch Afrika ist wieder sehr stark mit Ausstellern aus allen Bereichen vertreten.

Neue Aussteller sowie Hallen- und Standkonzepte

Neu in Halle 3.1 ist das Turkish Village. Hier versammeln sich zusätzlich zum großen Türkei-Stand in Halle 3.2 Tourismusvertretungen, Reiseveranstalter (neu sind Novissima Touristic, Suay Tour, Afrodit Tour) sowie Aussteller aus Kultur und Gesundheitswesen unter einem Dach. Auch Polen wird mit einem neuen Standkonzept in Halle 15.1 seine Neuigkeiten und Produkte noch mehr bündeln.

Größer als je zuvor präsentiert sich Holland auf der ITB Berlin – mit rund 45 Ausstellern auf erstmalig 280 Quadratmetern ist das kleine Land in Halle 10.2 bestens vertreten. Wiedervereint sind die Benelux-Länder in Halle 10.2 mit Niederlande, Belgien und Flandern. Auch Luxemburg, bisher in Halle 18, ist erstmals am Stand der Benelux-Länder zu finden.

Vollkommen neu aufgestellt wurde die Halle 14.1. Hier präsentieren Hotels, Autovermietungen, Reiseveranstalter und weitere Anbieter aus Berlin ihre neuesten Produkte. Wiederkehrer im Premiumsegment machen die Hotel-Halle 9 noch attraktiver. Hilton und Hyatt zeigen nach einer Pause wieder Präsenz. Neue Aussteller verzeichnen die Hallen 8.1 mit Meeting Masters, einem der wichtigsten MICE-Portale in Deutschland, und die Halle 18 mit Lidl-Reisen. Zurück sind der Verband der Fährschifffahrt, Warner Brothers und Greenland Travel.

Die Halle 11.1 mit dem Schwerpunkt Jobs im Tourismus ist mit vierzig Ausstellern aus acht Ländern noch internationaler geworden. Neu sind Emirates Academy, hoteleducation.ch und Sixt. Sie beraten als Arbeitgeber Jobsuchende.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Zeiten, Marktplatz, Berlin,