SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Politik » Deutsche Politik

IFAT 2014 - Stimmen der ideellen Träger der Messe - Ausstellerstatements

GT Jovu rms
09.05.2014

Stimmen der ideellen Träger der Messe
- In alphabetischer Reihenfolge -

Richard Clemens, Geschäftsführer VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Deutschland: „Die IFAT 2014 war wieder einmal das Schaufenster der Innovationen und technischen Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Kompetenz, Anzahl und Internationalität der Besucher waren erfreulich hoch. Die vielen hochwertigen Kontakte versprechen ein gutes Nachmessegeschäft.“

Naemi Denz, Geschäftsführerin VDMA Abfall- und Recyclingtechnik, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Deutschland: „Die IFAT 2014 war für die Branche ein voller Erfolg. Viele Kunden aus dem In- und Ausland haben den Weg nach München gefunden, fast schon eine Art Familientreffen."

Patrick Hasenkamp, Vizepräsident VKU e.V. Abfallwirtschaft und Stadtreinigung VKS, Deutschland: „Die IFAT ist für die Abfallsparte des Verbandes kommunaler Unternehmen - die wichtigste Messe des Jahres. Die Größe der Ausstellung und die Internationalität der Gäste ist beeindruckend. Nicht nur werden hier die bedeutendsten Produktneuerungen präsentiert, auch sind hier in den fünf Messetagen die wichtigsten Entscheider aus Unternehmen, Politik und Verbänden zu treffen. Die IFAT 2014 war für den VKU eine erfolgreiche Veranstaltung. Das ist nicht zuletzt der Professionalität der Messe München geschuldet."

Peter Kurth, Präsident Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V., Deutschland: „Die IFAT 2014 ist nochmals eine deutlichere Steigerung: Mehr Fläche, mehr Aussteller, mehr Umwelttechnologien und Umweltdienstleistungen. Die immer stärker fortschreitende Internationalisierung der IFAT zeigt, dass die von unserer Branche entwickelten Lösungsangebote auf dem Weg von einer Linear- in eine Kreislaufwirtschaft einerseits international auf großes Interesse stoßen und anderseits auch immer mehr Unternehmen der Ressourcenwirtschaft in neue internationale Märkte vorstoßen. Vor allem diesem Trend trägt die IFAT mit ihren Ablegern in China, Indien und der Türkei Rechnung.“

Thomas Moucka, Präsident Verband der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V., Deutschland: „Für uns als ideeller Träger der IFAT und Vertreter der Aufbauten- und Anbaugerätehersteller ist es wichtig, die Produkte unserer Mitglieder mit ihrer Innovationskraft auf der IFAT zu präsentieren. Dazu bieten wir die ideale Plattform bei der Live-Demonstrationsfläche ‚Trucks in Action’.“

Dipl.-Ing. Otto Schaaf, Präsident Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Deutschland: „Der Besuch der IFAT ist ein Muss für jeden in der Umweltwirtschaft Tätigen. Sie ist eine Plattform für Begegnung und fachlichen Austausch, wie man ihn in diesem Umfang und mit dieser Qualität wohl nirgends anders auf der Welt findet. Die DWA ist ideeller Träger der IFAT von Beginn an und unterstützt die Veranstaltung mit vielfältigen Angeboten. Hierbei verzeichnen wir auch als Verband eine hervorragende Resonanz. Jeder Euro, der für einen Besuch oder eine Ausstellung auf der IFAT investiert wird, ist bestens angelegt. In diesem Jahr hat die Messe mit dem neuen Bereich ‚Think Green - Think Future’ einen weiteren wichtigen Akzent in Richtung Forschung und Personalentwicklung gesetzt. Nachwuchskräfte werden in allen Bereichen der Wasserwirtschaft jetzt und noch mehr in Zukunft benötigt.“

IFAT 2014 - Ausstellerstatements
- In alphabetischer Reihenfolge -
 
Philippe Anstotz, General Manager / Director Global Business Unit Water Treatment, Bilfinger Water Technologies, Germany: “This year’s IFAT was very successful for Bilfinger Water Technologies. We made a lot of new contacts with potential customers and used the platform to get in contact with our existing customers. We got in touch with a lot of international leads who were positively impressed. In 2016 we are of course going to participate again.”

Dr. Christian Ausfelder, Geschäftsführer, Veolia Water Technologies, Deutschland: „Insgesamt sind wir sehr zufrieden mit dem Verlauf der IFAT – was die Quantität wie auch vor allem die Qualität der Gespräche angeht. Die IFAT genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Daher bringen sich viele Gesellschaften unseres Konzerns ein, um an unserem Stand den Austausch über neueste Verfahren und Projekte zu pflegen.“

Dr. Markus Beukenberg, Chief Technical Officer, WILO SE, Deutschland: „Für uns ist die IFAT uneingeschränkt die Weltleitmesse der Wasserwirtschaft und Umwelttechnik. Die steigende Internationalisierung ermöglicht es uns, Kunden und Neukunden aus aller Welt begrüßen und gewinnen zu können. Organisatorisch sind wir sehr zufrieden und dank der starken Besucherfrequenz kommen sowohl unsere Produkte als auch unsere Promotions und Out-of-Home-Medien voll zur Geltung. Unser Fazit: Für uns wird die IFAT auch 2016 ein wichtiges Forum, um unsere Position in Wasserversorgung und Abwasserbehandlung & -transport weiter auszubauen.“ 

Ulla Billing, Sales & Marketing Manager, Presona, Schweden: „Die IFAT war in diesem Jahr besser als 2012. Mehr Besucher, mehr Action. Hier in Halle C1 ist ein regelrechtes Ballenpressencluster. So erreichen wir garantiert unsere Zielgruppen aus aller Welt: Technische Leiter, Chefeinkäufer, auch CEOs und Inhaber. Wir haben viele neue Kontakte geknüpft. Die IFAT ist die wichtigste Messe für uns und die größte Messe in diesem Bereich.“

Varinder Dhoot, Managing Director, Kirloskar Brothers, India, Subsidiary Netherlands: “We were really busy at our booth - so busy that sometimes we couldn’t handle all the visitors. The quality of the visitors at this year’s IFAT was very good and very business-orientated. We made serious new contacts.”

Gabriele Droste, Marketingleitung, Saertex, Deutschland: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf - wir haben unsere Ziele erreicht. Die IFAT zeichnet sich vor allem durch ihre Internationalität und Bandbreite aus. Wir hatten Besucher aus dem Mittleren Osten, Asien und Nordamerika am Stand.“

Dr. Edmund Fleck, Geschäftsführer, Martin GmbH, Deutschland: „Für uns stand bei der diesjährigen IFAT die Kundenpflege im Vordergrund. Darüber hinaus haben wir aber auch viele Gespräche mit potenziell interessanten Kontakten geführt. Die Organisation war gewohnt professionell - wir sind 2016 sicherlich wieder dabei.“ 

Ivan Franičević, Chief Operations Officer, RASCO, Kroatien: „Wir sind zum vierten Mal auf der IFAT. Hier vertreten zu sein, ist eine Imagefrage und natürlich geht es auch ums Geschäft. Die Zahl der Besucher war wie immer hoch, sie kommen aus ganz Europa und sogar aus Australien. Was für uns besonders wichtig ist: Man trifft hier sehr unterschiedliche Besucher, zum Beispiel auch Zulieferer oder potenzielle Partner.“

Peter Funke, Geschäftsführer Werner Doppstadt Gmbh & Co. KG, Deutschland: „Wir sind sehr zufrieden und haben alle gesetzten Ziele mehr als erreicht. Der Auftragseingang war sehr gut, die Stimmung bestens. Die Internationalität der Besucher war hervorragend. Alle 45 Nationen, die wir mit Händlern bereisen, waren bei uns am Stand vertreten. Die IFAT ist der weltweit wichtigste Ausstellungsplatz, selbstverständlich sind wir 2016 wieder dabei!“

Tony Killick, General Manager, Selwood Limited, UK: "IFAT has once more proven itself to be an exciting and valuable exhibition to attend. With such a large number of Selwood distributors visiting, Selwood held its Distributor Conference during IFAT week adding to the overall success of the event. As well as meeting with existing distributors and end user customers, the scope of the international visitors was impressive with some serious business meetings held on the booth and a large number of new contacts to visit over the coming months."

Dr. Johannes F. Kirchhoff, Vorsitzender Fachbeirat IFAT und Geschäftsführender Gesellschafter der FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Deutschland: „Mit dieser IFAT geht eine der interessantesten und erfolgreichsten Messen zu Ende. Die Erweiterung der Ausstellungsfläche und die sehr guten Besucherzahlen zeigen, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Mit der Verleihung der hochkarätigen GreenTec Awards zur Eröffnung ist der Messe München zudem ein medienwirksamer Coup gelungen, der die IFAT auch in der medialen Präsenz deutlich anhebt. Denn die IFAT ist und bleibt die weltweit führende Messe für Umwelttechnologien für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. Für unsere Unternehmen FAUN und ZOELLER bin ich mit dem Messeverlauf sehr zufrieden. Wir haben die richtigen Produkte ausgewählt, konnten neue Kontakte knüpfen und unsere Innovationen gut kommunizieren.“

Rainer Köhler, Vorstand Vertrieb, Huber SE, Deutschland: „Die IFAT hat auch dieses Jahr bestätigt, dass sie DIE Messe für uns darstellt. Wichtig für uns ist neben der großen Besucheranzahl aus Deutschland auch die gestiegene Besucherzahl aus dem Ausland. Wir können hier unser Unternehmen in der richtigen und wichtigen Art und Weise präsentieren, die die führende Stellung unseres Unternehmens bestätigt. Wir werden mit Sicherheit auf der IFAT 2016 präsent sein.“

Rick Koks, CEO, KOKS Group B.V., The Netherlands: “We are very enthusiastic about the interest in and effects of the IFAT exhibition. We absolutely understand why IFAT is considered the most important trade show for environmental technology. IFAT was a valuable platform where we had the opportunity to meet our esteemed customers, dealers, suppliers and last but not least prospects from all over the world. See you in two years.”

Matthias Kolbeck, Leiter Kommunikation, Veolia, Deutschland: „Wir haben auf der diesjährigen IFAT erstmals die drei Veolia-Geschäftsbereiche Wasser, Entsorgung und Energie unter einem Dach präsentiert und sind mit der Resonanz sehr zufrieden: Es ist gut gelungen, unseren Kunden aus der Industrie und dem kommunalen Bereich die Vorteile unseres umfassenden und übergreifenden Angebotes zu vermitteln. Wir konnten viele bestehende Kontakte pflegen und neue knüpfen, sowohl national als auch international, auch konkrete Verträge wurden auf der Messe geschlossen.“

Neil McCartney, Managing Director, Macpactor, UK: “I have been exhibiting at trade shows around the world for the last 35 years and I can honestly say that IFAT is the best I have ever done. It would be easier to name the contacts that did not visit the show. I will definitely be exhibiting in 2016!”

Udo Meulblok, Applications Specialist, Vermeer, USA/Niederlande: „Die Qualität und Internationalität der Besucher waren gut. Sie kamen zu etwa drei Vierteln aus dem Ausland, darunter waren überraschend viele Brasilianer. 2016 werden wir wieder dabei sein, möglichst sogar noch mit einem zweiten Stand im Bereich Abwassertechnik.“

David Oswalt, Vice President International Sales, Gorman-Rupp Pumps, USA: “IFAT is one of the most important international marketing tools that Gorman-Rupp uses. We not only enjoy the full participation of our European and South African distribution partnerships, but many other as well. We are pleased to be able to showcase our new technologies to a diverse base of customers. Our participation in this show has expanded each year and our customers seek us out to see of our newest product introductions. We continue to see IFAT as a critical investment in our international growth marketing strategy. We will continue to support our European efforts by exhibiting at IFAT 2016.” 

Sergej Pesin, Geschäftsführer, Ekoton Industrial Group, Russland: „Die IFAT 2014 ist zu einer wichtigen Etappe in der Realisierung der internationalen Strategie unseres Unternehmens geworden. Auf unserem Stand hatten wir intensive Gespräche mit zahlreichen internationalen Besuchern. Zum wiederholten Mal hat die IFAT unsere Erwartungen voll erfüllt." 

Dr. Gert Riemenschneider, Geschäftsführer, Fisia Babcock, Deutschland: „Die IFAT ist eine gute Plattform für die Pflege bestehender und den Aufbau neuer Kontakte und bietet eine große internationale Reichweite.“

Martin M. Roschkowski, Geschäftsführer, Xylem Water Solutions, Deutschland: „Die diesjährige IFAT war für uns eine der erfolgreichsten Messen überhaupt. Neben einer großen Zahl von neuen Kontakten können wir auch einige sehr interessante, konkrete Anfragen für aktuelle Projekte mit nach Hause nehmen.“

Marten van der Schoot, CEO, Landustrie Sneek B.V., The Netherlands: „IFAT gives an excellent opportunity to reach our customers and contacts. In our market, IFAT is one of the most important trade fairs and has a great international reach. The international character is splendid. We had visitors from all over the world.”

Semra Sezgün, Export Specialist, Hidro-Mak, Turkey: “IFAT features the biggest companies and technologies of our sector. For us, it is a matter of prestige to be here. Although IFAT takes place in Germany, the visitors come from all over the world. We even had customers from Indonesia, Saudia Arabia or Tunisia.”

Lucy Shen, General Manager, Intco Recycling, China: “IFAT is the biggest industry event, it is the No. 1 show. Visitors from all over the world came to our booth.”

Timo Suistio, President, BMH Technology, Finnland: „Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen. Die IFAT ist die wichtigste Messe für uns. Eine wirklich internationale Veranstaltung. Wir erreichen hier Leute aus allen Winkeln der Welt, von Brasilien über Thailand, China und Korea, ganz Europa bis nach Afrika. Natürlich sind auch unsere Wettbewerber hier. Das ist wichtig, denn wir können uns hier mit Ihnen austauschen und so erfahren, was sie denken. Wir kommen 2016 wieder.“

Yang Tao, Deputy General Manager, Sanwa Environment, China: “IFAT is more professional and features more exhibitors and visitors than other events. The international character of the show is No. 1. We had visitors from European countries, Asian countries and South America. We will be back in 2016.”

Jochen Trautmann, Geschäftsführer, WOMA GmbH, Deutschland: „Die IFAT ist eine bedeutende Messe für WOMA. Hier treffen wir unsere Kunden aus aller Welt, generieren neue Kontakte und bauen unser Netzwerk aus. Eine gute Plattform, um neue Produkte vorzustellen und Branchentrends zu diskutieren.“

Thomas Viell, Global Sales Manager, iPek, Deutschland: „Unsere Erwartungen wurden absolut übertroffen. Die IFAT hat ihren Charakter als Weltleitmesse bestätigt. Wir hatten 80 Prozent internationale Besucher, was sehr erfreulich ist. Wir sind 2016 sicherlich wieder dabei.“

Dr. Armin Vogel, Geschäftsführer, Fritz Schäfer GmbH, Deutschland: „Beeindruckend ist, dass es der IFAT, die ohnehin weit über die europäischen Grenzen bekannt und attraktiv ist, gelungen ist, den internationalen Charakter hinsichtlich Besucher und Aussteller noch weiter auszubauen. Darüber hinaus sind wir mit dem Verlauf der Messe sehr zufrieden und freuen uns, unsere bestehenden und neue Interessenten in 2016 wieder auf der IFAT begrüßen zu können.“

Stefan Wilken, Geschäftsführer Water Business Unit, Sulzer, Deutschland: "Schon der Messestart war über unseren Erwartungen: Nicht nur wegen der Anzahl der Besucher – auch die Art der Gespräche war sehr substanziell. Wir wurden gezielt von Betreibern besucht, aber auch von sehr vielen Mitarbeitern aus Planungsbüros. Die Gespräche mit den Kunden waren fachlich sehr fundiert. Für unser Unternehmen ist die IFAT die wichtigste Messe im Wasser- und Abwasserbereich.“

Herwart Wilms, Geschäftsführer, Remondis, Deutschland: „Die IFAT stellt für uns eine wichtige Kommunikationsplattform zur persönlichen Kontaktaufnahme mit unseren Bestands- und Neukunden dar. Auch in diesem Jahr war das Publikum der Weltleitmesse für die Recycling- und Wasserwirtschaft durch eine große Internationalität und hohe Entscheidungskompetenz geprägt, so dass eine Vielzahl an interessanten und geschäftseröffnenden Gesprächen geführt werden konnte. Wir freuen uns sehr, bei der IFAT in zwei Jahren wieder dabei zu sein."

Özay Yenil, Export Manager, Baylan Ölcü Aletleri, Turkey: „IFAT is more international than other events and of course much bigger. The internationality if IFAT is 5 out of 5. We had visitors from all over the world.”


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Ausstellerstatements, Messe, Träger, Stimmen,