SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event » IAA Frankfurt/M

IAA 2009 - Serie, 7. Teil: Peugeot - die Löwenfamilie

Peugeot auf der IAA 2009 – Visionen für Mobilität

Peugeot Bipper Tepee

  • Neuheiten 2009: 206+, 308 CC, 3008, 5008 und Bipper Tepee
  • Weltpremiere für Kompaktvan 5008 und Sportwagen RCZ
  • Umwelt und Ökoeffizienz als Schwerpunktthemen

Auf der 63. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main präsentiert Peugeot dem Publikum vom 17. bis 27. September 2009 drei Premieren – den Kompaktvan 5008, die Serienversion des 2+2-sitzigen Sportwagens RCZ und den Bipper Tepee, die Pkw-Variante des 2008 vorgestellten Kompakt-Lieferwagens Bipper. Der Bipper Tepee kann in Deutschland bereits seit Anfang September bestellt werden.

Der Messestand: Bühne frei für Umwelt-Stars und Siegertypen

Der zweistöckige Messestand von Peugeot entstand in Kooperation mit den Experten des Centre de Style Peugeot und empfängt die Besucher mit dezenter Eleganz und französischem Charme. Die Verwendung der Farben Schwarz, Weiß und Grau schafft ein edles Ambiente zum Wohlfühlen. Auf einer Fläche von rund 2.900 Quadratmetern präsentiert die Löwenmarke in Halle 8, Stand D19, 33 Fahrzeuge.

Neben Vertretern der aktuellen Produktpalette und den Neuvorstellungen befinden sich unter den Exponaten zwei Studien mit „HYbrid4“-Technologie. Diese Bezeichnung steht für die Kombination aus einem Verbrennungs- und einem Elektromotor. Während der Verbrennungsmotor die Vorderräder antreibt, befindet sich der Elektromotor unterhalb des Kofferraums und wirkt auf die Hinterräder.

2011 soll der Peugeot 3008 als erstes Auto von PSA Peugeot Citroën mit „HYbrid4“-Technologie angeboten werden. Auf der diesjährigen IAA können sich Messebesucher ausführlich über die Vorzüge dieser Ressourcen schonenden Antriebsart informieren. Die „HYbrid4“-Technologie bildet im Rahmen des Schwerpunktthemas „Umwelt“ einen eigenen Bereich auf dem Messestand von Peugeot. Was den Umweltschutz betrifft, stößt auch der 207 in neue Dimensionen vor: Seit September bietet Peugeot nämlich eine 207-Version an, die lediglich 99 Gramm CO2 pro Kilometer emittiert (siehe auch Kapitel „Umwelt-Schwerpunkt“).

Dass Peugeot mit rußpartikelfreien und damit umweltfreundlichen HDi-Dieselmotoren samt FAP-System Rennsport-Klassiker gewinnen kann, verdeutlicht auf der IAA der Le Mans-Siegerwagen 2009, der rund 515 kW (700 PS) starke 908 HDi FAP. Mit ihm triumphierte die Löwenmarke bei der 77. Auflage der 24 Stunden von Le Mans im Juni und erreichte einen eindrucksvollen Doppelsieg.

Die IAA-Neuheiten: 5008, RCZ und Bipper Tepee

Der Kompaktvan 5008 setzt neue Akzente in seinem Marktsegment. Er basiert technisch auf der erfolgreichen 308-Baureihe und bietet fünf bzw. sieben Sitzplätze. Die Markteinführung in Deutschland erfolgt im Oktober 2009. Der 4,53 Meter lange und 1,63 Meter hohe 5008 ist nach dem Crossover 3008 bereits die zweite Produktneuvorstellung dieses Jahres im Bereich der kompakten Raumwunder.

Der neue Kompaktvan überzeugt mit einer ausgewogenen Linienführung, bei der Wert auf kraftvolle Proportionen gelegt wurde. Der neue Stil, den der 5008 verkörpert, ermöglicht gleichzeitig die Verbindung eines dynamischen Äußeren mit einem äußerst variablen, familienfreundlichen Raumkonzept. Dank des großen Panorama-Glasdachs genießen vor allem die Passagiere auf den Rücksitzen eine beispiellose Rundumsicht. Gleichzeitig fühlt sich die Person hinter dem Lenkrad wie in einer 308 Limousine.

Der 5008 verfügt je nach Version über innovative Technologien wie zum Beispiel ein Head-up-Display, einen Abstandswarner (Distance Alert) und eine intelligente Antriebs-Schlupfregelung ASR. Aufgrund der vorbildlichen serienmäßigen Ausstattung rangieren Sicherheit, Komfort und Fahrspaß auf höchstem Niveau. Daneben trägt die hervorragende Material- und Verarbeitungsqualität zur Wohlfühl-Atmos¬phäre an Bord bei.

Das nutzbare Kofferraumvolumen unterhalb der Gepäckraumabdeckung liegt nach VDA-Norm zwischen 579 und 678 Litern (5-sitzige Konfiguration). Bei Beladung bis zum Dach stehen dann sogar 830 Liter zur Verfügung. Sind zudem auch die drei Einzelsitze in Reihe zwei komplett versenkt, wächst das Laderaumvolumen auf riesige 1.754 Liter an. Damit bietet der 5008 im Segmentvergleich eines der größten Kofferraumvolumina. Sinnvoll platzierte Ablagen erhöhen die Funktionalität des 5008 weiter. Wer Wert auf Oberklasse-Komfort legt, kann den Peugeot-Kompaktvan auch mit einem hochwertigen Multimedia-System für die Passagiere in Reihe zwei bestellen. Die Bildschirme sind in den Kopfstützen integriert.

Für den 5008 stehen zwei Benziner sowie drei HDi-Motoren mit serienmäßigem FAP-System zur Verfügung, die sechs Motor-Getriebe-Kombinationen erlauben. Alle harmonieren perfekt mit dem sportlichen Charakter dieses neuen Kompaktvans. Trotz ihrer Durchzugsstärke geben sich die sämtlich Euro5-konformen Triebwerke jedoch betont sparsam und umweltverträglich – ganz im Sinne von Peugeot als europaweit führendem Hersteller von Fahrzeugen mit niedrigen CO2-Emissionen.

Der Peugeot RCZ

Alle Modelle mit der „Doppel-Null“ bieten eine erhöhte Sitzposition für bessere Rundumsicht und werden von den Kunden als Automobile mit eigenständigem Charakter wahrgenommen. Noch emotionaler und exklusiver als die Fahrzeuge mit vierstelligem Zahlencode ist der kompakte 2+2-sitzige Peugeot RCZ. Er trägt als erstes Pkw-Modell von Peugeot keine Ziffernfolge und verdeutlicht so seine Sonderstellung in der löwenstarken Modellpalette. Der Peugeot RCZ spricht anspruchsvolle Kunden an, für die vor allem Fahrspaß wichtig ist. Er ist kraftvoll und filigran, sportlich und rassig zugleich. Der Sportwagen basiert auf dem vor zwei Jahren ebenfalls auf der IAA in Frankfurt präsentierten Concept-Car 308 RCZ und wurde binnen lediglich zwei Jahren zur Serienreife entwickelt.

Die Herausforderung bestand darin, die Besonderheiten, die sich bei Fertigung und Vertrieb eines solchen Fahrzeugs ergeben, zu berücksichtigen. Der kompakte 2+2-sitzige Sportwagen verkörpert somit ein exklusives Fahrzeug voller Emotion, das sich an aufgeschlossene, anspruchsvolle Kunden richtet, für die Fahrspaß an erster Stelle steht.

Der nur 1,36 Meter hohe RCZ wird ab dem Frühjahr 2010 in Deutschland erhältlich sein. Als Antriebe stehen ein 2.0 Liter HDi FAP-Dieselmotor (120 kW/163 PS) sowie zwei 1.6 Liter THP-Benziner (Turbo High Pressure; 115 kW/156 PS und später auch 147 kW/200 PS) zur Auswahl. Mit dem 2.0 Liter HDi FAP verbraucht der RCZ nur 5,4 Liter Diesel auf 100 Kilometer und stößt lediglich 139 g CO2/km – ein vorbildliches Ergebnis für einen Sportwagen (vorläufige Werte).

Der Peugeot Bipper Tepee

„Tepee“ steht bei Peugeot für hochwertige, familienfreundliche, praktische, freizeittaugliche und in jeder Hinsicht wirtschaftliche Multifunktions-Fahrzeuge. Schon im September hat die Tepee-Familie weiteren Zuwachs bekommen – durch den unterhalb des Partner positionierten Bipper Tepee, der in Frankfurt ebenfalls seine Messe-Premiere feiert.

Auf dem deutschen Markt wird der Bipper Tepee in zwei Ausstattungsstufen (Bipper Tepee und Bipper Tepee Outdoor) sowie mit zwei Antriebsalternativen (1.4 Liter Benziner; 54 kW/73 PS und 1.4 Liter HDi; 50 kW/68 PS) jeweils mit Fünfgang-Schaltgetriebe angeboten. Mit 1.4 Liter HDi verbraucht er kombiniert nur 4,5 l/100 km, was besonders niedrigen CO2-Emissionen von 119 g/km entspricht.

Peugeot auf dem deutschen Markt

Das Autojahr 2009 verläuft für Peugeot sehr positiv. Die Löwenmarke präsentiert in diesem Jahr so viele Neuheiten wie nie zuvor. Die Produktoffensive startete bereits zu Jahresbeginn: Nach rund dreieinhalb Jahren erfuhr der Peugeot 107 eine leichte Modellpflege. Peugeot öffnete im März ein weiteres Kapitel in der beispiellosen Erfolgsstory des seit 1998 gebauten 206 und wertete die Kleinwagen-Legende mit einem „+“ auf. Im April feierte das neue Coupé-Cabriolet 308 CC seinen Marktstart in Deutschland. Mit dem 3008 folgte im Juni die Premiere des ersten Crossovers der Löwenmarke. Ebenfalls im Juli 2009 und damit rund drei Jahre nach der Markteinführung der 207 Limousine schärfte Peugeot auch das Profil seines jüngsten Kleinwagen-Bestsellers und brachte eine neue Modellgeneration auf den Markt. Im Juli schlug das Peugeot 407 Coupé mit 3.0 Liter V6 Bi-Turbo HDi FAP (177 kW/240 PS) ein neues Kapitel in der mittlerweile 120-jährigen Automobilgeschichte der Löwenmarke auf.

Mit den neuen Modellen ist Peugeot Deutschland gut gerüstet, um weiter zu wachsen. Denn trotz Finanz- und Wirtschaftskrise stiegen die Zulassungen der Löwenmarke im bisherigen Jahresverlauf deutlich. Einer der Gründe: Peugeot profitierte dank seiner Kompetenz bei Klein- und Kompaktwagen deutlich von der staatlichen Umweltprämie. Grund Nummer zwei: Die vorbildliche Positionierung von Peugeot bei Modellen mit niedrigen CO2-Emissionen sorgt nach der Festlegung der neuen Kfz-Steuer zum1. Juli 2009 für zusätzliche Impulse im Hinblick auf die Zeit nach dem Auslaufen der staatlichen Umweltprämie.

Peugeot ist französischer Importeur Nummer 1

Mit 8.991 Neuzulassungen per Ende August bleibt der Peugeot 207 CC das am häufigsten verkaufte Cabriolet in Deutschland. 934 Zulassungen des 207 CC im August bedeuten auch den Top-Verkaufswert der Cabriolets in der Monatswertung. Schon 2008 war der Peugeot 207 CC mit 12.913 Neuzulassungen gleich im ersten vollen Verkaufsjahr Deutschlands Cabriolet Nummer 1.

Per Ende August 2009 war Peugeot mit 98.641 Neuzulassungen wie schon im ersten Halbjahr die erfolgreichste französische Automobilmarke in Deutschland. Gleichzeitig wuchs Peugeot mit einem Plus von 52,8 Prozent per Ende August weiterhin deutlich stärker als der Pkw-Gesamtmarkt, der im gleichen Zeitraum nur um 26,8 Prozent zulegte. Der Pkw-Marktanteil von Peugeot lag bei 3,7 Prozent gegenüber 3,1 Prozent per Ende August 2008.

Peugeot auf der 63. IAA Frankfurt - Pressekonferenz mit Peugeot Generaldirektor Jean-Marc GALES

Die Highlights der Löwenmarke auf der 63. IAA in Frankfurt präsentiert der Generaldirektor der Marke Peugeot, Jean-Marc GALES, am ersten Pressetag im Rahmen einer Pressekonferenz auf dem Peugeot-Stand in Halle 8 (Stand D 19).

Dabei wird als Weltpremiere ein außergewöhnliches Concept-Car zum Thema "Urbane Mobilität" enthüllt.

Bereits in dieser Woche hat Peugeot die Premiere seines zukünftigen Elektroautos iOn auf der IAA angekündigt. Außerdem zeigt die Löwenmarke in Frankfurt mit dem Sportwagen RCZ HYbrid4 und dem Crossover 3008 HYbrid4 zwei Konzepte zum Thema Diesel-Hybrid. Der 3008 HYbrid4 wird im Frühjahr 2011 als erstes Serienmodell mit dieser Technologie angeboten. Peugeot demonstriert damit in Frankfurt, dass Umweltschutz und die Senkung von Kraftstoffverbrauch sowie CO2-Emissionen ein zentrales strategisches Ziel seiner Markenpolitik ist. PM/GT 09-2009

Die Nachrichten für diese Serie stellt Norbert Gisder zusammen

 

Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr über Peugeot – mehr über Öffnet internen Link im aktuellen Fensterdie IAA-Serie – zur Öffnet internen Link im aktuellen FensterStartseite


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Peugeot, Bipper, Tepee, Liter, Löwenmarke, Deutschland, Frankfurt, HYbrid4, August, Sportwagen, Kompaktvan, Emissionen, Technologie, September, Serie, Prozent, Stand, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Meter, Jahren, Benziner, Kunden, Fahrspaß, Premiere, System, Cabriolet, Umwelt, Nummer, Kapitel, Neuheiten, Messestand, Concept, Kilometer, Markteinführung, Thema, Rahmen, Kleinwagen, Coup