SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Autoren und Gastautoren in GT » V

Eröffnungsbericht der ITB Berlin

PM GT hvb
08.03.2011

Weltweit führende Messe der internationalen Reiseindustrie mit Produktvielfalt der gesamten Wertschöpfungskette der Reiseindustrie in 26 Hallen – Technologie und Prozessinnovationen im Mittelpunkt der neuen „eTravel World“ – Partnerland Polen präsentiert Highlights der EURO 2012 in eigener Halle – ITB Berlin spiegelt Wachstum von Marktsegmenten und Nachfrage boomender Märkte – ITB Berlin Kongress beleuchtet die Megatrends der Reiseindustrie – Aktuelles Panel zu den Umwälzungen in Nahost – PhoCusWright@ITB erstmals komplett in Kongress integriert und kostenfrei

Berlin, 8. März 2011 – Vom 9. bis 13. März 2011 präsentieren 11.163 ausstellende Unternehmen (2010: 11.127) aus 188 Ländern (2010: 187) auf der 45. ITB Berlin ihre Produkte und die neusten Reisetrends. Die führende Messe der internationalen Reiseindustrie ist erneut ausgebucht und erwartet rund 100.000 Fach- und 60.000 Privatbesucher. In 26 Hallen und auf 160.000 Quadratmetern können sie sich über das gesamte Spektrum der touristischen Wertschöpfungskette informieren. Auch Ägypten und Tunesien nutzen die ITB Berlin, um die Tourismusbranche ihrer Länder auf den Neustart nach den politischen Umwälzungen vorzubereiten. Auf dem ITB Berlin Kongress werden zudem die Folgen der politischen Unruhen im arabischen Raum für den Tourismus diskutiert. Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin: „Die Nachfrage der Aussteller übersteigt einmal mehr das Platzangebot der ITB Berlin. Alle wichtigen Marktteilnehmer treffen sich unter dem Berliner Funkturm. Die internationale Reiseindustrie erwartet 2011 erneut Rekordzahlen. Haupttreiber sind aufsteigende Märkte wie Asien, Mittelamerika oder auch Osteuropa. Die Aussteller aus diesen Segmenten setzen sich auf der ITB Berlin entsprechend in Szene.“

Neues Forum „eTravel World“

Technologie und Prozessinnovationen werden für die Reiseindustrie immer wichtiger. Die ITB Berlin hat deshalb ein neues Forum geschaffen. In der „eTravel World“ wird das Segment „Mobile Travel Services“ mit der im vergangenen Jahr erfolgreich etablierten ITB Social Media Lounge in Halle 7.1c zusammengeführt. Vorträge auf der eTravel Stage informieren über die aktuellen Entwicklungen in Mobile Computing, Augmented Reality und Social Media. Meinungsführer und Praktiker laden im eTravel Lab in Workshops und Seminaren zum intensiven Austausch über die mobilen Lösungen von morgen ein. Das Forum ist im Ausstellungsbereich „Mobile Travel Services“ angesiedelt. Hier sind zahlreiche neue Aussteller zu finden, unter anderem der Gewinner des letzten VIR-Innovationspreises, das Start-up Komoot, sowie internationale Unternehmen wie Vodafone, Voyavo aus den USA und Leadcall aus Großbritannien. Als neue Aussteller vertreten sind ferner TravelSIM aus Estland und die österreichische A1Telekom Austria AG. Das erst im vergangenen Jahr eingeführte Segment kann mit Clanmo, mvolution, Pausanio, Tourias Mobile und TouristMobile 2011 bereits einige Wiederkehrer begrüßen.

Partnerland Polen zeigt sich von seiner modernen Seite

Auf 1.600 Quadratmetern zeigen alle Regionen Polens die Vielfalt des Nachbarlandes. Halle 15.1 wird komplett zur Präsentation der natürlichen und kulturellen Schätzen sowie der Austragungsorte der EURO 2012 und der neuen Stadien genutzt. Lounges und Meetingräume für Fachbesucher sind zusätzlich in Halle 14.2 zu finden. Das Privatpublikum will Polen mit mitreißenden Tanzshows in der Choreografie des weltbekannten Choreografen Agustin Egurrola, mit polnischen Musik-Hits, und der Präsentationen der „Juwelen“ des polnischen Spa&Wellness-Angebots begeistern. Sport- und Musikanimationen, Ethno-Modenschauen und Kupferschmuck stehen ebenso auf dem Programm wie das Backen der traditionellen süßen Posener Hörnchen, der so genannten Sankt-Martins-Hörnchen.

Wachsende Segmente und Länder

Das Segment Travel Technology wächst weiterhin stark. Die ITB Berlin stellt sich hier deutlich internationaler auf und kann insgesamt zehn neue Aussteller begrüßen, darunter Fact-Finder Travel, Multicom, Peakwork, Accovia, Vilauma, Lufthansa Systems oder Oléry aus Frankreich.

Auch Nischenprodukte wie das im vergangenen Jahr eingeführte Segment „Gay and Lesbian Travel“ sind gefragt. Es hat sich erfolgreich weiter entwickelt und ist erstmals außerhalb des USA-Stands angesiedelt. Der Verband International Gay & Lesbian Travel Association (IGLTA) hat vergrößert und die Aussteller Zürich, Antwerpen, Wien, Tel Aviv, Brasilien und Argentinien an Bord.

Wertvolle Einsichten in das unterschätzte, für die gesamte Branche zukunftsweisendes Marktsegment „Junges Reisen“ gibt die Studie von RUF Jugendreisen, die exklusiv auf dem ITB Berlin Kongress präsentiert wird. Dirk Föste, Mitglied der Geschäftsleitung, RUF Jugendreisen und Axel Dammler, Geschäftsführer, iconkids & youth, geben Auskunft zu den Erwartungen junger Reisenden und welchen Einfluss die „Young Traveler“ auf die Zukunft der Touristik haben.

Besonders dynamisch sind die Märkte in Asien, Mittelamerika, Osteuropa und dem Mittleren Osten. Die Indien-Halle 5.2b ist komplett ausgebucht, in Halle 26 bauen die Anbieter aus Fernost und Südostasien zahlreiche doppelstöckige Stände. In der Pazifik-Region (Halle 5.2a) haben Fidschi und Papa Neuguinea vergrößert. In Halle 3.1 wurde der Gemeinschaftsstand Mittelamerika um 40 Prozent vergrößert und auch Kolumbien hat über ein Drittel mehr Fläche gebucht. Aus Osteuropa ist in Halle 1.2 erstmals Zagreb als Aussteller vertreten, das Tourist Board Kroatien hat vergrößert. Auch Serbien in Halle 2.1 hat seine Präsenz deutlich ausgebaut.

Die Länder der Seidenstraße zeigen ihre kulturelle und landschaftliche Vielfalt im „Silk Road Pavilion“ in  Halle 7.2a/b. Kasachstan, Usbekistan und Kirgisistan zeigen verstärkt Flagge und zum ersten Mal vermarktet sich der Iran (Halle 7.2a) in unmittelbarer Nähe zu den „Ländern der Seidenstraße“.

Erstmals seit 1966 wieder dabei ist der Irak (Halle 3.2), neu ist Pakistan (Halle 7.2b) mit der Region Gilgit-Baltistan. Syrien und Jemen sind jetzt in Halle 21 (vorher Halle 23) zusammen mit Marokko und Algerien zu finden, die beide ihre Standflächen vergrößert haben. Erstmals wird Ägypten eine eigene Halle belegen (Halle 23) und so seine Fläche in Hinblick auf den Auftritt als Partnerland 2012 der ITB Berlin verdreifachen.

Weitere neue Aussteller, Stände und Platzierungen

In diesem Jahr finden Besucher der ITB Berlin das gesamte spanische Angebot unter einem Dach in Halle 4.2. Erstmals präsentiert sich die Autostadt Wolfsburg mit eigenem Stand in Nachbarschaft zu Niedersachsen Halle 6.2a. Hamburg zeigt sich mit einem neuen Stand als „European Green Capital“. Neue Wege gehen visitberlin und das Land Brandenburg, deren Gemeinschaftsstand in Halle 12 Premiere feiert.

Neu am Übergang zur Halle 24 sind McArthur Glen Outlets Europa, das Bundesamt für Naturschutz und die Aidshilfe. In den Afrika-Hallen 20 und 21 sind einige Wiederkehrer zu finden, darunter São Tomé & Príncipe, Sierra Leone und die Demokratische Republik Kongo, die zuletzt 1993 auf dem Messegelände präsent war.

Eine ganze Reihe neuer Aussteller erwartet die Besucher in Halle 25: TripAdvisor, Holland-America-Line, Spar Mit!, ETI, TSI Mondial Travel GmbH und EGT Tour sind erstmals auf der ITB Berlin. Zu den Wiederkehrern zählt AGA International, früher Mondial Reiseversicherung.

ITB Berlin zeigt Engagement für die Branche

Die weltweit größte Reisemesse macht sich stark für Aus- und Weiterbildung in der Reiseindustrie und setzt Corporate Social Responsibility als ganzheitliches Konzept nachhaltiger touristischer Unternehmensentwicklung um. Zentraler Treffpunkt für Jobsucher und Karriereplaner ist erneut das CareerCenter in Halle 5.1, das in diesem Jahr nochmals ausgebaut wurde. Namhafte Touristikunternehmen sind bei der ITB Jobbörse powered by YOURCAREERGROUP vertreten und auch das Projekt MeerArbeit der Bundesagentur für Arbeit vermittelt wie in den Vorjahren Arbeitskräfte für die Kreuzfahrtbranche. Zusätzlich richtet die ITB Berlin am 10. März 2011 in Zusammenarbeit mit der Hochschule München einen Nachwuchstag der Hotellerie aus. Im Rahmen des ITB Berlin Kongresses beleuchtet die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswirtschaft DGT e.V. am 9. März Berufsperspektiven in der Tourismusbranche und prämiert die besten Arbeiten aus Forschung und Wissenschaft gemeinsam mit der ITB Berlin. Am 10. März diskutiert das Afrika-Forum die Bedeutung der Bildung für die Wettbewerbsfähigkeit afrikanischer Tourismusdestinationen und zeigt die bildungspolitischen Strategien afrikanischer Länder.

CSR ist Schlüsselthema für die ITB Berlin

Die ITB Berlin ist zukunftsweisender Impulsgeber für CSR im Tourismus. Neben zahlreichen ganzjährigen Aktivitäten der Messe gehören Partnerschaften und die Unterstützung von CSR-Projekten zum Engagement der ITB Berlin. Am 11. März 2011 wird die ITB Berlin den Verhaltenskodex zum Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung im Tourismus („Childprotection Code“) unterzeichnen. Corporate Social Responsibility gehört zum übergreifenden Thema in allen Bereichen des ITB Berlin Kongresses. So wird zum dritten Mal der ITB CSR Day auf dem Kongress ausgerichtet. In diesem Jahr findet auf der ITB Berlin der „Minister Summit on Climate Change in Asia-Pacific“ statt. Unter der Moderation von Hiran Cooray, Chairman, von PATA diskutieren HE Minister Deepak Bohara, Ministry of Forests and Soil Conservation aus Nepal, Hon. Luimed Gansukh, Minister für Umwelt und Tourismus aus der Mongolei und Hon. Dr. Mariyam Zulfa, Minister of Tourism, Arts & Culture, Republic of Maldives, wie die Tourismusdestinationen mit den ökologischen Herausforderungen umgehen. Sämtliche Veranstaltungen zum Thema CSR auf der ITB Berlin 2011 sind in einem Programmheft gebündelt, das in allen Info-Countern auf dem Messegelände und als Download unter Corporate Responsibility in Tourism (pdf, download, 2 MB) erhältlich.

Mit dem neuen ITB Eco-Mobility Day unterstreicht die ITB Berlin ihre Position als Innovationsführer der internationalen Tourismuskongresse. Klimafreundliche Mobilität ist ein Innovationsthema mit enormen touristischen Marktpotenzialen. Ausgewiesene Experten der Mobilitätsbranche diskutieren den Status quo der Ökomobilität. Eine topaktuelle GfK-Marktstudie formuliert die Bedürfnisse der Autofahrer. Best-Practice-Beispiele aus aller Welt weisen den Weg in eine nachhaltige Tourismusmobilität. Visionen für die Zukunft liefern die Experten André Borschberg, CEO Solar Impulse, und Louis Palmer, Initiator, Tour Director und Fahrer des bekannten Solartaxis. Die ITB Berlin ist Pate für eine Solarzelle am Flügel des Flugzeugs, mit dem Bertrand Piccard und André Borschberg 2012 zum ersten mit Solarkraft betriebenen Flug um die Welt starten wollen. Die ITB Berlin-Solarzelle trägt die Nummer 10498.

ITB Berlin Kongress beleuchtet Megatrends der Reisebranche  

Mit mehr als 12.500 Besuchern 2010 hat sich der ITB Berlin Kongress längst als führender Think Tank der internationalen Reiseindustrie etabliert. Die Innovationsführerschaft des Kongresses belegt ein Blick auf die fünf Megatrends, die in Zukunft die Weltwirtschaft prägen werden. Während des diesjährigen ITB Berlin Kongresses werden alle diese Themen mit Bezug auf die Reiseindustrie behandelt, die erstmals von Paul Achleitner, Finanzvorstand der Allianz auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos vorgestellt wurden. Dekarbonisierung wird beispielsweise in insgesamt 14 Sessions während des ITB CSR Days und des ITB Eco-Mobility Days diskutiert. Demographie steht bei dem Vortrag von Christian Böllhoff, Geschäftsführender Gesellschafter, Prognos AG, über „Demographie und sozialer Wandel“ auf dem ITB Future Day im Mittelpunkt. Zur Digitalisierung können sich Besucher des ITB Berlin Kongresses auf sechs Sessions informieren, darunter der ITB Mediengipfel 2011 mit dem Thema „Reisejournalismus in der digitalen Medienwelt“. Aktuelle, umfassende Daten zu Quellmärkten, Einkommensstrukturen, Reiseverhalten und Reisezielen der Nutzer von Social Media und Mobile Devices präsentiert David Perroud, Partner & CEO, M1nd-Set. Zur Dynamikverlagerung, die Paul Achleitner auf dem Weltwirtschaftsgipfel als einen der Megatrends definierte, richtet der ITB Berlin Kongress das ITB Asia Panel aus. Dort werden der asiatische Reisemarkt als Markt der Zukunft beleuchtet und Informationen zum neuen asiatischen Reiseverhalten geliefert. Darüber hinaus präsentiert sich die Mongolei - der neue Convention & Culture Partner der ITB Berlin - als Trenddestination in allen ihren Facetten. Die Durchdringung der Sozialsphären behandelt Christine Petersen, President TripAdvisor for Business im Interview mit der Fernsehmoderatorin Claudia Kleinert, wenn es um Kommunikations- und Buchungsverhalten in Zeiten von Social Media geht. Den technologischen Wandel und seine Auswirkungen beleuchtet Dr. Bernd Fauser, Head of Global Travel Top Accounts, Google.

Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist im Fachbesucher- und Aussteller-Ticket bereits enthalten. Erstmals ist auch der Besuch von PhoCusWright@ITB für Fachbesucher und Aussteller ohne zusätzliche Kosten möglich. PhoCusWright, das weltweit anerkannte und auf die Reisebranche spezialisierte Marktforschungs- und Beratungsunternehmen aus den USA, setzt sich dieses Jahr mit dem Thema Chaos auf dem Markt: Technologie und Innovation im Rampenlicht“ auseinander. Neu ist der New Media Summit in Halle 7.1c am 10. März 2011. Gemeinsam mit PhoCusWright-Analysten diskutieren Blogger aus der ganzen Welt über die aktuellen Trends im Reisemarkt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2011 findet von Mittwoch bis Sonntag, 9. bis 13. März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin Kongress von Mittwoch bis Freitag,  9. bis 11. März 2011. Er ist weltweit der größte Fachkongress der Branche. Unter www.itb-kongress.de finden Sie vielfältige Informationen zum Kongress. Die ITB Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2010 stellten 11.127 Unternehmen aus 187 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen 179.351 Besuchern, darunter 110.953 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Berlin Pressenetz auf www.xing.com bei.

Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.

Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Berlin, Halle, Kongress, Aussteller, Reiseindustrie, März, Travel, Messe, Social, Mobile, eTravel, Kongresses, Media, Megatrends, Zukunft, Tourismus, Länder, PhoCusWright, Forum, Thema, Minister, Segment, Erstmals, Fachbesucher, Besucher, Ländern, Corporate, Mittwoch, Mittelamerika, Osteuropa, Branche, Responsibility, Polen, Märkte, Partnerland, World, Hallen, Unternehmen, Technologie, Reisebranche, Afrika, Lesbian, Besuchern, Hörnchen, Jugendreisen, Gemeinschaftsstand, International, Region, TripAdvisor, Messegelände, Tourismusdestinationen, Sessions, Reiseverhalten, Mobility, Fläche, Weltwirtschaftsgipfel, Partner, Wiederkehrer, Informationen, Reisemarkt, Markt, Stand, Achleitner, Wertschöpfungskette, Seidenstraße, Andr