SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event

ŠKODA Octavia Combi auf dem Genfer Automobilsalon

GT rms
05.03.2013

ŠKODA setzt seine Modelloffensive 2013 mit Nachdruck fort. Auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März feiert der neue ŠKODA Octavia Combi Weltpremiere. Zudem präsentiert der Hersteller die Allradvariante ŠKODA Octavia Combi 4×4. Zum ersten Mal auf einer Messe zu sehen ist in Genf auch die neue ŠKODA Octavia Limousine*. Der ŠKODA Octavia ist das mit Abstand meistverkaufte Modell des tschechischen Automobilherstellers. Mit der dritten Generation von Limousine und Combi will ŠKODA seine internationale Position weiter ausbauen. Im Jahr 2012 erzielte ŠKODA mit 939.200 Auslieferungen an Kunden einen neuen Verkaufsrekord (plus 6,8 Prozent gegenüber 2011).

„Der Octavia ist der ŠKODA schlechthin – das ‚Herz‘ der Marke“, sagt der ŠKODA Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. h.c. Winfried Vahland. „Nur wenige Wochen nach der Weltpremiere der neuen ŠKODA Octavia Limousine zeigen wir in Genf den neuen ŠKODA Octavia Combi und den ŠKODA Octavia Combi 4×4. Die dritte Generation setzt in der Klasse der kompakten Kombis neue Maßstäbe in Sachen Raum, Qualität, Design, Technologie und Preis-Wert-Verhältnis. Wie die Limousine macht auch der Combi in jeder Hinsicht einen großen Sprung nach vorne und ist mehr denn je ein Auto mit Mittelklasse- Qualitäten zum Kompaktwagen-Preis. Mit dem neuen ŠKODA Octavia und unserer breiten, modernen Palette haben wir eine gute Ausgangsbasis, um auch in schwierigen Märkten unsere Marktposition weiter zu stärken“, so Vahland.

Für den Erfolg des ŠKODA Octavia und damit auch der Marke insgesamt hat der Combi eine wichtige Bedeutung. Auf sein Konto gehen über 1,3 Millionen Einheiten von bis heute fast 3,8 Millionen weltweit verkauften ŠKODA Octavia. Insbesondere in Europa entwickelte sich der ŠKODA Octavia Combi seit seiner Markteinführung im Jahr 1998 zu einem Bestseller. 23,7 Prozent aller Europa-Verkäufe der Marke entfielen 2012 auf den ŠKODA Octavia Combi, in Westeuropa sogar 25,2 Prozent. In Deutschland, dem größten europäischen und dem nach China zweitgrößten ŠKODA Markt weltweit, lag der Anteil des Combi an den Octavia Verkäufen im Jahr 2012 bei mehr als 92 Prozent.

Mit 42.200 Zulassungen war der ŠKODA Octavia Combi in Deutschland im vergangenen Jahr das meistverkaufte Importauto. In der Schweiz war der Octavia Combi 2012 mit 9.446 ausgelieferten Fahrzeugen die Nummer eins unter den Combis.

ŠKODA Octavia Combi setzt Maßstäbe im kompakten Kombisegment

Ob frontgetrieben oder als 4×4: Der neue ŠKODA Octavia Combi steht wie die Limousine für alle guten Werte der Marke: zeitlos-elegantes Design, üppige Platzverhältnisse für Insassen und Gepäck, Qualität, präzise Verarbeitung, viele ‚Simply Clever-Details, innovative Technik und ein herausragendes Preis-Wert-Verhältnis. „Der neue ŠKODA Octavia Combi ist eine großartige Bereicherung des kompakten Kombisegments“, sagt Werner Eichhorn, ŠKODA Vorstand Vertrieb und Marketing. „Das Auto verbindet perfekt hohe Funktionalität mit dynamischer Eleganz. Damit geben wir die richtige Antwort auf die gestiegenen Kundenanforderungen in dieser weltweit und gerade auch in Europa stark wachsenden Fahrzeugklasse“, so Eichhorn.

Der neue ŠKODA Octavia Combi ist nicht nur deutlich größer als sein Vorgänger, er setzt auch neue Klassen-Benchmarks in Sachen Raumangebot. Das Kofferraum-Volumen legte im Vergleich zum bisherigen Octavia Combi um fünf Liter auf 610 Liter zu. Das sind zudem 20 Liter mehr als in der Limousine. Klappt man die Rücksitzbank um, erhöht sich das Ladevolumen des Combi auf stolze 1.740 Liter (bislang: 1.655 Liter). Hinzu kommen zahlreiche ‚Simply Clever’-Details: So gibt es einen doppelten Ladeboden im Kofferraum, der erstmals variabel verstellbar ist. Dynamisch und zeitlos-elegant wirkt das Design: Das Auto besticht mit Klarheit, Präzision und perfekten Proportionen. Darüber hinaus bietet der neue ŠKODA Octavia Combi modernste Technologie.

In Sachen Sicherheit gibt es zahlreiche elektronische Assistenzsysteme, ebenso zahlreiche elektronischer Komfort-, Infotainment- und Navigationssysteme. Die neu entwickelten Motoren sind bis zu maximal 17 Prozent verbrauchsärmer als die Vorgängergeneration. Das Motorenangebot umfasst für den Octavia Combi vier Benzin- und vier Dieselmotoren, darunter eine verbrauchsarme GreenLine-Version mit einem CO2-Ausstoß von nur 87 g/km. Für den Octavia Combi 4×4 sind drei Aggregate im Angebot. Zum Einsatz kommt ein Allradantrieb mit einer weiterentwickelten Haldex- Kupplung der fünften Generation.

Wachstumsstrategie 2018 weiter erfolgreich umgesetzt – Verkaufsrekord 2012

Der neue ŠKODA Octavia ist ein Kernelement der ŠKODA Wachstumsstrategie. Bis zum Jahr 2018 will der Hersteller seine weltweiten Verkäufe auf mindestens 1,5 Millionen pro Jahr steigern. Dazu haben die Tschechen die größte Modelloffensive ihrer Unternehmensgeschichte gestartet. Mit dem neuen ŠKODA Octavia sowie den neuen Modellen Citigo* und Rapid* brachte der Autobauer allein in den vergangenen zwölf Monaten drei komplett neu entwickelte Fahrzeuge auf den Markt. „Bis 2015 kommt im Schnitt alle sechs Monate ein neuer oder überarbeiteter ŠKODA“, sagt Professor Vahland. „Unsere Modelloffensive ist das beste Rezept gegen schwache Märkte.“

Mit insgesamt 939.200 ausgelieferten Fahrzeugen erzielte ŠKODA im Jahr 2012 einen neuen Verkaufsrekord. Im Vergleich zu 2011 stiegen die Auslieferungen um 6,8 Prozent.

2013 im Zeichen der Modelloffensive – Wachstumsmärkte im Blick

2013 steht für ŠKODA ganz im Zeichen der Modelloffensive. Insgesamt wird ŠKODA in diesem Jahr acht neue oder überarbeitete Fahrzeuge vorstellen. Dabei wird die erste Jahreshälfte für den tschechischen Autobauer durch den Produktionsanlauf und den Verkaufsstart des neuen ŠKODA Octavia geprägt sein. Im Gesamtjahr will ŠKODA seine internationale Marktposition weiter ausbauen. „Das Autojahr 2013 wird insgesamt nicht einfach“, sagt Winfried Vahland. „Wir halten unser Tempo hoch und setzen auch in wirtschaftlich fordernden Zeiten unsere Wachstumsstrategie konsequent fort.“

Neue attraktive Sondermodelle: Fabia Combi Monte Carlo und Roomster Noire

Flankiert wird die Modelloffensive durch attraktive neue ŠKODA Sondermodelle. In Genf präsentiert der Hersteller erstmals die Sondermodelle ŠKODA Fabia Combi Monte Carlo und ŠKODA Roomster Noire.

Der ŠKODA Fabia Combi Monte Carlo ist wie der Fabia Monte Carlo eine Hommage an die 112-jährige erfolgreiche Motorsporttradition der Marke. Das Sondermodell basiert auf der Ausstattungsversion Ambiente und verfügt über ein Sportfahrwerk. Den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen die schwarze Kunststoffbeplankung im unteren Bereich der Karosserie, schwarze B-Säulen und schwarze 16-Zoll-Alufelgen im Design ‚Comet’. Die Scheinwerfer sind schwarz hinterlegt, zudem sind Kühlergrill und Seitenspiegel schwarz lackiert, ebenso die Dach-Reling. Die Dachlinie endet mit einem großen Heckspoiler. Die Scheiben sind getönt (SunSet-Paket). Acht Farben sind für den Fabia Combi Monte Carlo im Angebot: Corrida-Rot, Brilliant-Silber, Candy-Weiß, Magic- Schwarz, Cappuccino-Beige, Sprint-Gelb, Steel-Grau und Race-Blau. Für das Sondermodell sind alle aktuellen Fabia-Motorisierungen erhältlich. Im Interieur gibt es Sportsitze im Design Schwarz-Rot. Dachhimmel und Boden sind schwarz. Außerdem hat der Fabia Monte Carlo Combi ein kleines Lederpaket: 3-Speichen Lenkrad, Handbremshebel und Schaltknauf sind mit perforiertem Leder bezogen und rot umnäht. Einstiegsleisten und Pedalblenden sind aus Edelstahl.

Premiere in Genf feiert auch das neue Sondermodell ŠKODA Roomster Noire. Basis ist die Ausstattungsversion Ambition, die Motorisierung erfolgt analog zur aktuellen Roomster* Motorenpalette. Der Roomster Noire fährt vor mit getönten Scheiben und SunSet-Paket, schwarzen 16-Zoll-Leichmetallrädern im Design ‚Comet’, schwarz hinterlegten Scheinwerfern und schwarzen Nebelleuchten. Auch der Kühlergrill und die Außenspiegel sind schwarz lackiert. Am vorderen Stoßfänger gibt es einen schwarzen Spoiler, am hinteren Stoßfänger einen schwarzen Diffusor. Die B-Säule ist mit schwarzer Folie beklebt. Fünf Fahrzeugfarben sind im Angebot: Corrida-Rot, Brilliant-Silber, Candy- Weiß, Magic-Schwarz und Cappuccino-Beige. Optional ist ein schwarzes Dach. Das Interieur des Sondermodells ŠKODA Roomster Noire ist vergleichbar mit dem ŠKODA.

Der Fabia Combi Monte Carlo wird besonders aufgewertet durch schwarz-rote Sportsitze und das kleine Lederpaket (3-Speichenlenkrad, Handbremsengriff und Schaltknauf sind auch hier mit Leder bezogen und mit roten Ziernähten eingefasst). Ebenso sind die Einstiegsleisten vorne und die Pedale aus Edelstahl.

Für seine Wachstumspläne investiert ŠKODA in den internationalen Märkten und zuhause in Tschechien. Weltweit setzt der Autobauer vor allem auf die Wachstumsmärkte China, Russland und Indien. In China starten in diesem Jahr die chinesische Version des ŠKODA Rapid und später der neue ŠKODA Octavia. In Russland läuft seit wenigen Wochen der Kompakt-SUV ŠKODA Yeti im russischen GAZ-Werk Nischni Nowgorod vom Band.

In Zukunft wird in Nischni Nowgorod auch der neue ŠKODA Octavia für den russischen Markt gefertigt. Der Produktionsstart ist für Mitte 2013 geplant. Ab Frühjahr 2014 ist zudem die Fertigung des neuen ŠKODA Rapid für den russischen Markt vorgesehen. In Indien läuft seit Ende 2011 unter anderem die Kompaktlimousine Rapid für den lokalen Markt im Werk Pune vom Band.

Motorsport: ŠKODA bei WRC-2 und Rallye-Europameisterschaft am Start

Im internationalen Rallyesport gibt ŠKODA weiter Vollgas. Zum Auftakt der WRC-2- Saison 2013 gewann das deutsche Fahrerduo Sepp Wiegand/Frank Christian im ŠKODA Fabia Super 2000 die legendäre Rallye Monte Carlo in der Weltmeisterschafts-Kategorie WRC-2. Als Werksfahrer bestreiten die beiden Finnen Esapekka Lappi/Janne Ferm im ŠKODA Fabia Super 2000 für ŠKODA Motorsport ausgewählte Rennen der WRC-2. Das zweite ŠKODA Werksteam bilden wie bisher Jan Kopecký/Pavel Dresler. Sie treten bei ausgewählten Rennen der European Rally Championship (ERC) an.

Die Saison 2012 war eine der erfolgreichsten Jahre in der ŠKODA Motorsportgeschichte. Zum dritten Mal hintereinander gewann das Team den Markentitel in der IRC. Damit ist ŠKODA die erfolgreichste Marke in der IRC-Historie. Ebenfalls zum dritten Mal hintereinander sicherte sich mit Andreas Mikkelsen ein ŠKODA Fabia Super 2000-Fahrer den IRC-Fahrertitel. ŠKODA Werksfahrer Juho Hänninen wurde mit seinem Beifahrer Mikko Markkula frühzeitig Rallye-Europameister.

Investitionen in internationalen Märkten und im Heimatmarkt Tschechien

Auch in seine tschechischen Standorte investiert der Autobauer kräftig. So legte das Unternehmen vor wenigen Monaten den Grundstein für die Erweiterung des bestehenden Technologie- und Entwicklungszentrums in Česana, nahe dem Unternehmenshauptsitz in Mladá Boleslav. Hohe Investitionen erfolgen auch im Produktionsbereich: Für die Fertigung des Rapid und des neuen Octavia modernisiert und erweitert ŠKODA wesentliche Produktionsbereiche in seinem Stammwerk Mladá Boleslav. Im Werk Vrchlabí fertigt ŠKODA seit Mitte Oktober 2012 Doppelkupplungsgetriebe für den Volkswagen Konzern. Innerhalb eines Jahres wurde das bestehende Werk zu einem Hightech-Standort in Tschechien umgebaut.

ŠKODA auf dem 83. Internationalen Automobilsalon 2013 in Genf

ŠKODA Standort: PALEXPO Genf, Halle 2, Stand 2160 ŠKODA Standfläche: 2 000 m2 auf zwei Ebenen.

 

Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Genf 2013

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr vom Genfer Autosalon

 

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Messe und Event

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Auto und Mobiles

 


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Automobilsalon, Genfer, Combi, Octavia,