Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September
Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald
Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen
Zwei BMW-Chefs, zwei Reden: so präsentiert sich BMW auf dem Genfer Automobilsalon 2013.
BMW - "So sieht individuelle Mobilität von morgen aus"
Meine Damen und Herren, herzlich willkommen bei der BMW Group!
So sieht individuelle Mobilität von morgen aus. Wir bringen sie auf die Straße – und zwar noch in diesem Jahr. Daran sehen Sie: Wir reden nicht. Wir handeln, weil wir von der Elektromobilität als Zukunftstechnologie überzeugt sind. Wir alle wissen, wie sich die Welt verändert. In den Megacities hat das Auto nur dann eine Zukunft, wenn wir heute die richtigen Schritte von emissionsarmen bis hin zu emissionsfreien Technologien einleiten. Für uns steht fest: Freude am Fahren funktioniert auch ohne Emissionen.
Die BMW i Familie bietet viele Möglichkeiten. Hier nach Genf haben wir eine Variante des BMW i3 mitgebracht – das BMW i3 Concept Coupé.
So viel kann ich verraten: Dieses Coupé besitzt viele Komponenten, die nah am Serienfahrzeug sind. Es betont die Dynamik der rein elektrischen BMW eDrive Antriebstechnik. Wie der BMW i3 erreicht auch das Coupé eine Höchstleistung von 125 kW bzw. 170 PS. Den Elektromotor haben wir selbst entwickelt. Das dürfen die Kunden von den Bayerischen Motoren Werken erwarten. Im Unterboden befinden sich Lithium-Ionen-Speicherzellen. Daraus bezieht die E-Maschine ihre Energie.
Wir meinen: Die Kunden werden sich dann für ein Elektrofahrzeug entscheiden, wenn sie überzeugende Angebote erhalten. Dabei gibt es keine Erfolgsgarantie. Aber als Ingenieur weiß ich nur zugut: Technischer Fortschritt und Pionierleistungen entstehen nur dann, wenn man etwas wagt. Bei der BMW Group sind wir das Thema Elektromobilität – wie kein anderer Hersteller – ganzheitlich angegangen:
Ein völlig neues Fahrzeugkonzept aus Life- und Drive-Modul.
Neue Werkstoffe wie CFK.
Nachhaltige Produktion.
Sie, verehrte Medienvertreter, können den BMW i3 im Herbst selbst auf der Straße testen. Ich bin ihn schon oft gefahren und kann Ihnen versprechen: Spurt-stark, wendig und lautlos in der Stadt unterwegs zu sein – das ist Freude am Fahren pur. Leider ist die Bühne zu klein, um Ihnen das jetzt live zu demonstrieren. Vielen Dank an das BMW i3 Concept Coupé!
Die BMW i Familie ist ein Beispiel dafür, wie wir bei der BMW Group
voraus denken. Unser Ziel ist es, dem Kunden immer wieder innovative Lösungen und attraktive Dienstleistungen zu bieten, die seinen individuellen Bedürfnissen entsprechen und für ihn einen Mehrwert bedeuten. Genau dafür steht das Fahrzeug, das wir Ihnen jetzt präsentieren. Eine echte Weltpremiere.
Hier ist der BMW 3er Gran Turismo!
Die BMW 3er Reihe hat den weltweiten Ruf der Marke BMW entscheidend mitbegründet. Seit der ersten Generation im Jahr 1975 bis zur aktuellen sechsten Generation ist sie die erfolgreichste Baureihe im Premiumsegment. Nach der neuen BMW 3er Limousine und dem BMW 3er Touring erweitern wir die 3er Reihe jetzt um ein innovatives, eigenständiges Modell – den BMW 3er Gran Turismo. Er zeigt einmal mehr: Bei BMW steht der Kunde im Mittelpunkt. Wen wollen wir mit dem BMW 3er GT ansprechen?
Kunden, die Wert legen auf:
eine leicht erhöhte Sitzposition
ausgeprägten Sitzkomfort
großzügiges Ladevolumen
Und wir wollen diejenigen gewinnen, die auf ein neues Fahrzeugkonzept in der sportlichen Kompakt-Klasse gewartet haben.
Bereits auf den ersten Blick kann man erkennen: Der Gran Turismo vereint die sportliche Dynamik der Limousine mit der Funktionalität des Touring. Die großzügigen Abmessungen verschaffen den Insassen ein komfortables Raumgefühl und viel Bewegungsfreiheit auf allen Sitzen.
Der BMW i3 und der BMW 3er GT sind nur zwei der neuen Modelle, die wir in diesem Jahr bei BMW, MINI und Rolls-Royce auf den Markt bringen. Nach dem Rekordjahr 2012 wollen wir in diesem Jahr beim Absatz auf Group-Ebene weiter zulegen. Mit über 250.000 verkauften Fahrzeugen in den ersten beiden Monaten sind wir besser in das neue Jahr gestartet als je zuvor. Auch hier in der Schweiz haben wir im Januar und Februar mehr Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert als bisher in diesem Zeitraum.
Der BMW 3er Gran Turismo ist ab Mitte Juni verfügbar. Mein Kollege Herbert Diess stellt Ihnen das Fahrzeug im Detail vor. Vielen Dank!
"BMW hat in der Vergangenheit schon oft neue Segmente begründet"
BMW hat in der Vergangenheit schon oft neue Segmente begründet. Denken Sie an den BMW X5, den BMW X6, den BMW M3 oder an den BMW 3er als sportliche Kompaktlimousine. Jetzt ist es wieder soweit: Auch der neue BMW 3er GT hat kein Vorbild in der Automobilindustrie. Trotzdem ist er ein echter BMW.
Viele Merkmale verleihen dem 3er GT schon von außen betrachtet einen ganz eigenen Charakter:
BMW typische Proportionen,
eine Coupé hafte, sanft abfallende Dachlinie,
rahmenlose Scheiben und
eine große automatisch öffnende und schließende, elektrische Heckklappe.
Im Vergleich zum BMW 3er Touring ist der neue BMW 3er Gran Turismo um
200 Millimeter länger. Auch der Radstand ist um 110 Millimeter gewachsen. Zudem ist die neue Modellvariante 81 Millimeter höher. Vorn wie hinten sitzen die Insassen erhöht. Das verbessert den Überblick und erleichtert das Ein- und Aussteigen. Der Raumgewinn fällt besonders deutlich für die Fondpassagiere aus, die 72 Millimeter mehr Beinfreiheit haben.
Der Gepäckraum misst 520 Liter Ladevolumen. Das sind 25 Liter mehr als beim BMW 3er Touring. Damit der Laderaum auch entsprechend genutzt werden kann, hat der 3er GT eine weit aufschwingende Heckklappe. Mit dem optionalen Smart-Opener kann diese Heckklappe berührungslos geöffnet werden – mit einer einfachen Fußbewegung. Die Rückbank ist im Verhältnis 40:20:40 teilbar und die Rücksitzbank-Lehnen sind in der Neigung verstellbar.
Zur Markteinführung des neuen BMW 3er Gran Turismo stehen drei Benzin- und zwei Dieselmotoren mit einer maximalen Leistung zwischen 143 PS und 306 PS zur Verfügung. Bei allen fünf Triebwerken bewirkt die BMW TwinPower Turbo Technologie, dass sie durchzugsstark, kultiviert und verbrauchsgünstig sind.
Neben Fahrfreude und Funktionalität lag uns die Effizienz besonders am Herzen:
Das betrifft nicht nur die verbrauchsoptimierten Benzin- und Dieselmotoren, sondern auch das intelligente Leichtbaukonzept und die optimierte Aerodynamik mit Air Curtains, Air Breather und aktivem Heckspoiler.
Weitere serienmäßige Maßnahmen wie Auto Start Stop Funktion, Bremsenergie-Rückgewinnung, Schaltpunktanzeige und bedarfsgerecht gesteuerte Nebenaggregate helfen ebenso mit, Verbrauch und Emissionen zu verringern.
Der ECO PRO Modus und die neue Funktion ECO PRO Route ermöglichen weitere Einsparpotenziale von bis zu 20 Prozent.
Dabei wird in Verbindung mit dem neuen Navigationssystem Professional das individuelle Fahrverhalten, die Verkehrssituation und das Streckenprofil berücksichtigt und dann die verbrauchsgünstigste Route vorgeschlagen.
All das verstehen wir unter Efficient Dynamics.
Hinzu kommt ein umfangreiches Angebot an Fahrerassistenzsystemen und Mobilitätsdienstleistungen. Sie werden serienmäßig oder optional im Rahmen von BMW ConnectedDrive angeboten werden. So setzt der neue BMW 3er GT Maßstäbe bei Sicherheit, Komfort und Infotainment.
Einzigartig in dieser Klasse ist das mehrfarbige Head-Up Display. Es projiziert wichtige Informationen in brillanter Auflösung auf die Frontscheibe. Mit der Sonderausstattung Apps und der kostenlosen Applikation „BMW Connected“ können unter anderem soziale Netzwerke, Web-Radio und die Kalender-funktionen des iPhones genutzt werden.
Sie sehen: Der 3er Gran Turismo ist ein durchdachtes Gesamtpaket. Fahrfreude, Effizienz, Funktionalität und emotionales Design kommen hier auf einzigartige Weise zusammen. Davon können Sie sich jetzt selbst überzeugen.
Vielen Dank!
<link internal-link internen link im aktuellen>Mehr vom Genfer Autosalon
<link internal-link internen link im aktuellen>Mehr Messe und Event
<link internal-link internen link im aktuellen>Mehr Auto und Mobiles