SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event

Mercedes präsentiert in Genf das Coupé der C-Klasse

PM GT MDD rms
14.02.2011

Mit dem expressiven Coupé der C-Klasse betritt Mercedes-Benz im 125. Jahr der Unter­nehmens­geschichte ein neues Marktsegment und bietet erstmals ein kompaktes klassi­sches Coupé an. Der sportliche Zweitürer feiert seine Welt­premiere auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März und rollt ab Juni zu
den Kunden.

Das neue Modell nützt die progressive Technik der jüngst eingeführten aktuellen Generation der C-Klasse und kleidet diese in ein Coupé-Kleid. Geboten wird Fahrspaß bei gebotener Effizienz.

„Mit dieser Erweiterung des C-Klasse-Portfolios richten wir uns ganz bewusst auch an neue Kunden“, sagt Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, Vertrieb & Marketing. „Das neue Modell ist jugendlich, stilvoll und dyna­misch. Damit machen wir ein Angebot zu einem besonders sportlichen Einstieg in die Coupé-Welt von Mercedes-Benz.“

Das Design: Dynamisch mit klassischen Coupé-Proportionen

Von der Seite gefällt das neue Coupé durch seine kompakten Proportionen, eine niedrige Silhouette (41 Millimeter flacher als die Limousine) mit kraftvoller Schulter und schmaler C-Säule im klassischen Drei-Box-Design. Typische Coupé-Merkmale sind der kurze Überhang vorne, die lange Motorhaube, die stark geneigte Frontschei­be und das langgestreckte Dach. Das Greenhouse reicht bis weit hinter die Hinterachse und führt über die flach gestellte Heckscheibe zu einem sportlich kurzen Heck.

Während die nach hinten ansteigende Charakterlinie die Verwandtschaft mit der
C-Klasse demonstriert, ist der Gegenschwung der Bordkante in der C-Säule ein ganz eigenständiges Element: Im letzten Abschnitt zieht der Bord­kanten-Zierstab nach oben und trifft auf den Zierstab der Dachlinie. Dieser Gegenschwung bildet nicht nur den Abschluss der Seitenscheibengra­fik, sondern erzeugt eine Fläche, die sich auf der kraftvollen Schulter  abstützt und sie dadurch verstärkt.

Front und Heck

An der Front nimmt das neue Coupé das aktuelle Gesicht der C-Klasse auf und setzt doch eigene Akzente. Die Vorderansicht wird dominiert von der Kühler­maske, die als zent­rales Element deutlich vom Stoßfänger unterstützt wird. Der mittlere Lufteinlass öffnet sich nach oben und bildet so die tragende Einheit für die Kühler­maske. Die Kühlermaske zeigt sich Coupé-typisch im Zwei-Lamellen-Stil. Vom Zentralstern erstrecken sich nach links und rechts je zwei chromverzierte Lamel­len, die sich nach außen hin verjüngen und somit eine sportliche, gepfeilte Hori­zontalbetonung der Front bewirken. Im Grundzug ist eine deutliche Pfeilung der Fahrzeugfront erkennbar.

Diese Pfeilung wird von den Wangen aufgenommen und fort­geführt. Die Wangen unterhalb der Scheinwerfer gehen in die seitliche Charakter­linie über und verbinden somit die Fahrzeugfront mit der Seite. Die tiefe Anord­nung der seitlichen Lufteinlässe im Stoßfänger mit integriertem, horizontalem Tagfahrlicht lässt das Coupé satt auf der Straße stehen. Die Form der Klarglasscheinwerfer wirkt dynamisch und unterstützt gemein­sam mit Motorhaube, Kühlergrill und Stoßfängerverkleidung die Pfeilung des Vorderwagens.

Die Heckansicht des neuen Coupés der C-Klasse zeigt sich kurz. Der Fluss des Daches über die Hinterachse mit der stark geneigten Heckscheibe und den  C-Säulen reduziert optisch die Länge des Hecks. Eine breite Fase an der Oberkante des Heckdeckels, die aus der Seitenwand entspringt, ver­stärkt die Kompaktheit des Hecks. Weit außen liegende Heckleuchten unterstüt­zen zudem die Breitenbetonung. Die besondere Tiefenwirkung der Leuchte wird durch einen LED-Blinker in der Mitte erreicht, der scheinbar vor dem oberen und unteren roten Lichtband vor tiefer liegenden LED schwebt. Durchgehende hori­zontale Lichtkanten im Stoßfänger unterstreichen das breite und tiefliegende Erscheinungsbild. Ein Diffusor im unteren Bereich des Heckstoß­fängers der Abgasanlage lässt das Heck optisch leichter wirken.

Der Innenraum

Die Instrumententafel erhielt eine neue Gestal­tung. Serienmäßig im Coupé ist die neue dreispeichige Lenkrad-Generation mit verchromter Mittelspeiche, die mit dem neuen CLS eingeführt wurde. Die abgestufte Blende des Kombiinstruments nimmt auch das Zentraldisplay auf und setzt sich als dezente Lichtkante bis in die Beifahrerseite fort. Die zentralen, trapezförmigen Luftdüsen und die außen liegen­den Runddüsen sind durch galvanisierte Zierelemente im Detail akzentuiert. Beim Bedienfeld der Kommunikations- und Informationseinheit zeigt sich die neue Gerätegeneration mit silbernen Balkentasten. In Kombination mit matten Tastern, hochglänzenden Bereichen und einem neuen Bedienrad wird der Wert­eindruck des Interieurs unterstrichen.

Ein Bestandteil der Instrumententafel ist das groß dimensionierte Zierteil. Es reicht von den mittleren Luftdüsen über den Bereich des Beifahrers bis zur rechten äußeren Luftdüse und unterstreicht den großzügigen Charakter des Interieurs. Erstmals im Automobilbau sind die Zierteile im Style-Paket und bei der Edition 1 in Klavierlackoptik „Porzellan“ erhältlich und betonen so die exklu­sive Innenraum-Atmosphäre des Coupés. Alternativ stehen Klavierlack-optik schwarz, Wurzelnuss krokant, Alu dunkel und Esche maserbraun zur Wahl.

Das Coupé der C-Klasse ist ein Viersitzer und bietet auf allen vier Plätzen  Integralsitze. Auf Wunsch sind die Rückenlehnen im Fond zur Erweiterung des Gepäckraums umklappbar.

Die neue Telematik-Generation

Das Coupé der C-Klasse verfügt über die neue Telematik-Generation, die in Limousine und T-Modell ihre Weltpremiere feierte. Mehr Bedienkomfort, größere Displays, Telefonbuchübertragung, SMS-Anzeige sowie das drahtlose Abspielen von Musik per Bluetooth und eine USB-Schnittstelle, die jetzt in der Mittelarm­lehne untergebracht ist, zählen zu den wesentlichen Neuerungen.

Das Multimedia-System COMAND Online bietet erstmals einen Internetzugang. Kunden können entweder im Stand frei browsen oder zu einem Mercedes-Benz Online-Dienst surfen, dessen Seiten sich besonders schnell aufbauen und auch während der Fahrt einfach zu bedienen sind. Zu den integrierten Diensten zählen Wetter und Sonderzielsuche über Google sowie die Möglichkeit, eine zuvor am PC per Google Maps konfigurierte und zum Auto gesendete Route herunter zu laden. Um neue Funktionen ergänzt wurde ebenso die Navigation von COMAND Online. Neu ist die 3D-Optik mit plastischen Stadt-Modellen. Ebenfalls neu: Gefahrene Routen können aufgezeichnet und später abgefahren werden, persönliche Sonderziele gespeichert oder über eine SD-Karte importiert sowie vier alternative Routen auf der Navigationskarte angezeigt werden, darunter eine besonders ökonomische Variante.

Mit dem Becker® MAP PILOT steht eine preisgünstige Navigationslösung für das Einstiegsgerät Audio 20 CD zur Verfügung, die auch nachgerüstet werden kann. Vorteile gegenüber After-Market-Lösungen sind unter anderem die integrierte Bedienung über das zentrale Bedienelement und den Audio-20-Bildschirm, die versteckte Unterbringung im Handschuhfach sowie die
Update-Möglichkeiten über ein Internetportal.

Der Antrieb

Drei Benzinmotoren und zwei Dieselaggregate sorgen für den kraftvollen Vortrieb des Coupés der C-Klasse. Allen serienmäßig gemeinsam sind die Direkteinspritzung und die ECO Start-Stopp-Funktion. Alle Motorisierungen tragen die Auszeichnung BlueEFFICIENCY und signalisieren so, dass sie mit dem Kraftstoff haushalten.
Alle Automatikversionen verfügen über die weiterentwickelte Siebengang-Automatik 7G-TRONIC PLUS (Serie bei den Benzinern C 250 und C 350). Die Diesel-Varianten C 220 CDI und C 250 CDI sowie der Basisbenziner C 180 haben serienmäßig ein Sechsgang-Schaltgetriebe.

Die Topmotorisierung ist der V6-Ottomotor im C 350 BlueEFFICIENCY mit dem effizienten BlueDIRECT-Einspritzverfahren. Er leistet 225 kW (306 PS) und 370 Nm. Der Verbrauch: im Durchschnitt 6,8 Liter/100 km. Die Vierzylinder-Benziner verfügen über Direkteinspritzung und Turboaufladung und sind gekennzeichnet durch Leistungsfähigkeit und Sparsamkeit.

Das sparsamste Modell des Coupés ist der C 220 CDI BlueEFFICIENCY mit dem manuellen Sechsganggetriebe und serienmäßiger ECO Start-Stopp-Funktion.
Es verbraucht im Durchschnitt 4,4 Liter Diesel/100 km. Dies entspricht 117 Gramm CO2 pro Kilometer. Der C 250 CDI BlueEFFICIENCY begnügt
sich mit 4,9 Litern Diesel/100 km im kombinierten Kraftstoffverbrauch.
Dies entspricht CO2-Emissionen von 128 Gramm pro Kilometer.

Fahrwerk

Perfekt mit den dynamischen Motoren harmoniert das serienmäßige
AGILITY CONTROL-Fahr­werk. Es basiert auf einem amplitudenabhängigen Dämpfungssystem: Bei normaler Fahrweise und geringer Anregung der Stoßdämpfer verringern sich automatisch die Dämpferkräfte, was sich spürbar auf den Abrollkomfort auswirkt – ohne Einbußen an Fahrsicherheit. Bei größeren Anregungen am Stoßdämpfer, beispielsweise bei dynamischer Kurvenfahrt oder bei Ausweichmanövern, wird hingegen die maximale Dämpfkraft aktiviert und das Auto wird wirkungsvoll stabilisiert. Das
AGILITY CONTROL-Fahrwerk wird durch eine Zahnstangenlenkung komplettiert. Eine Parameterlenkung mit variabler Mittenzentrierung
und konstanter Lenkübersetzung ist auf Wunsch erhältlich.

Präzise Radführung

An der Vorderachse kommt eine Dreilenker-Konstruktion mit McPherson-Feder­beinen zum Einsatz. Die untere Lenkerebene besteht aus zwei einzelnen Elementen, die als Zug- und Querstreben dienen und beide aus Aluminium geschmiedet werden. Der Dritte im Bunde der Vorderachslenker ist die Spurstange, die das quer liegende Lenkgetriebe mit den Rädern verbindet.
Der verstärkte Stabilisator ist mit dem Federbein verbunden, das ebenfalls aktiv an der Führung der Vorderräder beteiligt ist.

Bei der Raumlenker-Hinterachse ist das Rad an fünf elastisch gelagerten, voneinander unabhängigen Lenkern befestigt, die es in fünf seiner räum-
lichen Bewegungsmöglichkeiten einschränken: Durch diese intelligente Lenkerkonstruktion bleibt jedem Rad der Hinterachse im Prinzip nur eine Bewegungsfreiheit erhalten: das kontrollierte Ein- und Ausfedern.

Neben dem serienmäßigen AGILITY CONTROL-Fahrwerk bietet das Coupé
als Sonderausstattung ein 15 Millimeter tiefer gelegtes Sportfahrwerk mit härteren, kürzeren Federn, straffer abgestimmten Stoßdämpfern und stärkeren Drehstäben zur Auswahl. Bestandteil ist auch die Sport-Parameterlenkung.

Die Fahrassistenzsysteme: Warnen und eingreifen

Mit sieben serienmäßigen Airbags, Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
an allen Sitzplätzen bietet das C-Klasse Coupé eine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Zu den Luftpolstern, die sich beim Unfall millisekundenschnell entfalten können, gehören Frontairbags und Sidebags
für Fahrer und Beifahrer, ein Knee­bag auf der Fahrerseite sowie Headbags.
Das Seitenschutzsystem aus Headbag und Thoraxbag ermöglicht eine exakte Abstimmung der Schutzwirkung auf einzelne Körperteile. Zum Schutz von Fußgängern erhält das Coupé eine Aktive Motorhaube aus Aluminium.

Mit zahlreichen Fahrassistenzsystemen von der Müdigkeitserkennung ATTENTION ASSIST bis zur Abstandsregelung DISTRONIC PLUS unterstützt und schützt das Coupé seine Fahrer umfassend. Die Assistenzsysteme basieren auf modernster Radar-, Kamera- und Sensortechnik und sind auf häufige Unfallursachen wie zu geringer Abstand, Übermüdung und Dunkelheit abgestimmt.

   

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Genf 2011

Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Mercedes

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Genf

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Messe und Event

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Auto und Mobiles

          


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Coup