Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

MINI Clubman Concept – eine neue Klasse
Mit dem MINI Clubman Concept zeigt MINI auf dem Automobilsalon in Genf 2014 ein neues Selbstverständnis der Marke für eine höhere Fahrzeugklasse. 26 Zentimeter länger und knapp 17 Zentimeter breiter als ein aktueller MINI Clubman präsentiert sich das Concept gereift, cool und elegant. Hochwertige Details, viel Raum für Funktion und ausgesuchte Materialien ergänzen das ikonenhafte Design. Die Weiterentwicklung der MINI typischen Formensprache sorgt im Exterieur und Interieur für einen hohen Wiedererkennungswert. Das umfangreiche Farb- und Materialkonzept definiert moderne Eleganz und Hochwertigkeit für dieses Segment neu.
- Vier Türen und fünf Sitzplätze bieten viel Nutzraum und unterstützen einen aktiven Lebensstil.
- Klassische MINI Designmerkmale, wie hexagonaler Kühlergrill, Side Scuttle, Black Band, kurze Überhänge sowie elliptische Front- und Heckscheinwerfer, sorgen für einen hohen Wiedererkennungseffekt aus jeder Perspektive.
- Länge 4.223 mm // Breite (ohne Spiegel): 1.844 mm // Höhe 1.450 mm.
- Integrierte Aerodynamik als wichtiger Part des Exterieurdesign.
- Das Interieurdesign interpretiert MINI typische Formen und Farben, das Hochwertigkeit und Funktionalität auf souveräne und gleichzeitig elegante Art in sich vereint.
- Aufwändiges Farb- und Materialkonzept mit exklusiven Materialien und überraschenden Details.
- Das Center Instrument mit neu konzipiertem User Interface schafft einen ereignisgesteuerten Interaktionsraum mit Touch-Bedienung.
Eine neue Klasse für die Zukunft von MINI.
„Das MINI Clubman Concept zeigt, wie der MINI Clubman sich weiter entwickeln könnte: Mehr Innenraum, mehr Wertigkeit und dabei clever, frech und einzigartig. Kurz: Mehr Auto, mehr MINI.“ erläutert Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design, die Herangehensweise an das Modell. Seit über 50 Jahren steht MINI für maximalen Raum auf minimaler Fläche. 26 Zentimeter länger und knapp 17 Zentimeter breiter als ein aktueller MINI Clubman überträgt das MINI Clubman Concept diesen Anspruch in eine neue Fahrzeugklasse. Anders Warming, Leiter MINI Design erklärt: „Mit dem MINI Clubman Concept zeigen wir ein Fahrzeug mit Raum, Flair und Style in einem Segment, das seinen Fokus vor allem auf Funktion und Nutzen richtet. Es bietet mit cleveren Ideen, einem emotionalen Design und einem coolen Farb- und Materialmix ein in diesem Segment bis dato einzigartiges Gesamterlebnis.“
Souverän, dynamisch, elegant – das Exterieurdesign.
Auch mit größeren Außenmaßen ist das MINI Clubman Concept auf den ersten Blick als typischer MINI zu erkennen. In den Proportionen MINI typisch agil, zeigt die langgestreckte Dachlinie deutlich den großen Nutzraum des Fahrzeugs. Gleichzeitig verleiht sie der Silhouette eine eigenständige Eleganz, die von den großzügigen Flächen weiter unterstrichen wird. Der kräftige, warme Farbton „Berry Red“ bringt Flächen und Formen der Seite optimal zur Geltung. Das Dach in der Farbe „Blade“ – einem metallischen Grau – setzt einen eleganten Kontrast zum warmen Rot des Fahrzeugkörpers.
Die klassischen MINI Designikonen, wie der hexagonale Kühlergrill, Side Scuttle, das Black Band und die charakteristischen Leuchten, sind präzise und hochwertig ausgestaltet. Die modern reduzierte Interpretation dieser Merkmale lässt das MINI Clubman Concept erwachsener und charismatischer wirken. Auch die Themen Aerodynamik und Luftführung sind im Exterieurdesign deutlich hervorgehoben. Sämtliche Öffnungen und Auslässe sind in die Geometrie integriert und elegant gestaltet. Klar definierte Radhäuser und der Dachspoiler akzentuieren den dynamischen Auftritt und unterstreichen den sportlichen Gesamteindruck.
In jedem Detail typisch MINI – die Front.
Von vorne betrachtet zeigen runde Scheinwerfer, der hexagonale Kühlergrill und das aufgesetzt wirkende Dach eindeutig die Zugehörigkeit des MINI Clubman Concept zur MINI Familie. Der Kühlergrill ist sehr präsent ausgestaltet und integriert den Stoßfänger in der Front. Der Stoßfänger ist in Chrom ausgeführt und verleiht diesem funktionalen Element Exklusivität. Aufwändige Details, wie die dreidimensionale Struktur der Chromlamellen innerhalb des Frontgrills, werten die Front zusätzlich auf. Der hohe Qualitätsanspruch des MINI Clubman Concept reicht bis in die Flächenmodellierung. Feine Kanten verleihen den großzügigen Flächen Präzision und Präsenz.
Im unteren Bereich der Frontgestaltung betont der durchgehende Lufteinlass die Breite des MINI Clubman Concept und unterstreicht den stabilen Stand auf der Straße. Innerhalb des Lufteinlasses scheint eine filigrane Chromlamelle zu schweben und verleiht diesem sportlichen Detail eine exklusive Note. Im äußeren Bereich der Frontschürze sitzen die so genannten AirCurtains, ein aerodynamisches Feature, das für den strömungsgünstigen Verschluss der Radhäuser sorgt. Wie zwei Klammern fassen sie die Frontpartie im unteren Bereich dynamisch ein.
Gibt der MINI typischen Dynamik viel Raum – die Seite.
Reduziert auf das Wesentliche, bringt die Seitenansicht die Qualitäten des MINI Clubman Concept auf den ersten Blick zum Ausdruck: ein langer Radstand, flach angestellte Scheiben und kurze Überhänge zeigen MINI typische Agilität. Die lange Dachlinie und das charakteristische Zwei-Box-Design bringen gleichzeitig die hohe Funktionalität und den großen Nutzraum des MINI Clubman Concept zur Geltung. Die vier Türen weisen auf die gewachsenen Außenmaße sowie die gestiegene Funktionalität hin. Großzügige Flächenverläufe strecken die Seite. Gleichzeitig lassen subtile Flächenmodellierungen und präzise Linien die Silhouette flach und dynamisch wirken. Drei Chromelemente verleihen der Seitenpartie Exklusivität mit modernem Understatement. Vorne integriert der Side Scuttle den filigranen Spiegelfuß und den Blinker in einem länglich gestalteten Element, das in seiner Form von den beiden elektrischen Türöffnern aufgegriffen wird. Flächenbündig eingefügt ziehen sie eine Linie bis ins Heck, die dort von den Griffen der Hecktüren fortgesetzt wird. Darüber setzt die umlaufende Brüstungslinie aus Chrom Fahrzeugkörper vom Greenhouse und Dach MINI typisch ab. Dieser so genannte Waistline Finisher umfasst die gesamte Fahrgastzelle und verstärkt damit die markentypische Außengraphik. Highlight der Seitenansicht sind die 19“ Leichtmetallfelgen in zweifarbiger Black Chrome und Chrome Ausführung. Eine deutliche Schüsselung verleiht dem aufwändigen Vielspeichendesign eine sehr dynamische Ausprägung. Dazwischen setzen nicht geschüsselte, polierte Flächen glänzende Akzente.
Aerodynamische Details für optimale Luftführung.
Das MINI Clubman Concept verfügt als erster MINI über einen so genannten AirBreather in der Seite. Der AirBreather zitiert das gestalterische Thema der AirCurtains in der Frontschürze und schneidet sich dynamisch in das schwarze, umlaufende Black Band. Der ausgefeilte Doppel-Dachspoiler im Heck kommt vor allem in der Draufsicht zur Geltung. Zwischen den beiden Flügeln des Dachspoilers ist die dritte Bremsleuchte im Formel 1-Stil integriert. Zusätzlich ziehen sich zwei längliche Plexiglasscheiben, wie Rallyestreifen, beinahe über die gesamte Länge des Daches. Gemeinsam mit dem Dachspoiler verleihen sie dem MINI Clubman Concept auch aus der Vogelperspektive MINI typische Dynamik und Eigenständigkeit.
MINI Clubman typisch: Splitdoors für mehr Ladekomfort – das Heck.
In der Heckansicht präsentiert sich das MINI Clubman Concept breit und sportlich. Das für MINI bekannte Cascading, das Aufeinanderstützen mehrerer Ebenen, verleiht dem Fahrzeug in der Heckansicht einen sehr stabilen Stand und eine muskulöse Radorientierung. Auffälligstes Element im Heck sind die charakteristischen Splitdoors. Der typische umlaufende Rahmen der Türen wird nun nicht mehr im Blech dargestellt. Die Graphik der Türen selbst bildet den Rahmen, wie eine dezente Klammer, die das gesamte Heck umfasst. Diese neue Ausgestaltung lässt das gesamte Heck modern und reduziert wirken. Die horizontal angeordneten Heckleuchten besitzen eine ausgeprägte Detaillierung. Ihre Gestalt unterstreicht den breiten Stand und die dynamische Ausrichtung des Heckbereichs. Ausgewählte Chromakzente, wie der „Clubman“-Schriftzug, das MINI Emblem auf der linken Tür sowie die Türgriffe, unterstreichen den hochwertigen Anspruch des MINI Clubman Concept im Detail. Analog zur Front schließt ein aerodynamisch optimierter Stoßfänger die Heckpartie zur Straße hin ab.
Exklusivität und Funktion zeitgemäß interpretiert – das Interieurdesign.
Neben dem Exterieur wächst auch der Innenraum des MINI Clubman Concept zu neuer Größe. Mit vier Türen und fünf vollwertigen Sitzplätzen bietet das MINI Clubman Concept viel Raum für die Entfaltung eines aktiven Lebensstils.
Die neuen Dimensionen werden durch großzügige Flächen und eine erwachsenere Raumwirkung erlebbar. Gestalterisches Grundthema im Interieur ist die charakteristische Ellipse. Präzise und mit Kontur gestaltet wirkt sie erwachsener, lässt jedoch stets ihre Herkunft erkennen. Um die Ellipsen herum bringt das Spiel von mehreren Ebene und Flächen Leichtigkeit und Dreidimensionalität in den Innenraum.
Besonders hervorzuheben sind die außergewöhnlichen Materialien: Nubukleder in hellem Sky Blue, Glanzleder in sattem Berry red und schwarzes Walknappa gestalten eine exklusive Innenraumatmosphäre mit Ausdruckskraft. Dazwischen setzen Elemente aus patiniertem Silber hochwertige Akzente. Die Patina verleiht ihnen den Charakter liebgewonnener und gerne benutzter Gegenstände. Dekorleisten aus blau gekalkter Eschenmaser vermitteln eine moderne, coole Eleganz. Die zwei ausdrucksstarken Stoffe Tweed Grey und Black Twill setzen einen reizvollen Kontrapunkt zu den klassischen Wertattributen Holz, Leder, Silber und sorgen für das von MINI gewohnte Innenraumerlebnis. Kleine Details, wie mit dem Union Jack geprägte Knöpfe an Sitzen und Mittelkonsole, Kontrastnähte, Keder oder rote Akzentflächen in den Sonnenblenden, die nur zum Vorschein kommen, wenn man die Blenden herunterklappt, verleihen dem gereiften Charakter des MINI Clubman Concept eine überraschende Note.
Hochwertigkeit und Präsenz – die Instrumententafel.
Präsentestes Element im Interieur des MINI Clubman Concept ist die belederte Instrumententafel. Eingefasst von einer Spange aus Eschenmaser blau gekalkt und weißem Porzellanlack, scheint der schwarze obere Teil der Instrumententafel zu schweben. Eine indirekte Hinterleuchtung der Fuge unterstreicht diesen Eindruck und verleiht dem Bereich vor Fahrer und Beifahrer ein sehr hochwertiges Ambiente. Die geradlinigen Luftausströmer sitzen innerhalb patinierter, versilberter Spangen. Zwischen den Luftausströmern bietet eine bei Bedarf hinterleuchtete Fläche in Black Chrome zusätzliche Informationen für Fahrer und Beifahrer. Das angedeutete Rautenmuster „Faded Diamonds“ verleiht der Oberfläche in Black Chrome eine sehr hochwertige Struktur. Der untere Bereich der Instrumententafel ist in Glanzleder Berry Red gehalten und setzt einen extrovertierten und gleichzeitig hochwertigen Kontrast zur dezenteren Gestaltung der oberen Hälfte.
Vielschichtig und leicht – die Türgestaltung.
Die neu interpretierte Ellipse in der Seite zieht in einem dynamischen Schwung über beide Türen und schafft so eine optische Verbindung von Front und Fond. Die Armauflagen in blauem Nubukleder scheinen in den Türen zu schweben, dahinter befinden sich praktische Ablagen. Eine indirekte Hinterleuchtung der Dekorflächen in den Türen betont das moderne und einladende Ambiente. Türspiegel und Dachhimmel treten durch den hochwertigen Stoff Tweed Grey mit Salz-und-Pfeffer-Optik dezent in den Hintergrund, auf Boden und Fußmatten sorgt der hochwertig gewebte Stoff Black Twill mit klassischem schwarz-weiß Kontrast für einen eleganten Abschluss.
Abgerundet wird das raumfunktionale Konzept im Heckbereich von raffinierten Staumöglichkeiten in den Splitdoors sowie einem doppelten Ladeboden. Die Taschen in den Türen sind aufwändig mit Nubukleder in Silk White ausgeschlagen. Sie liegen griffgünstig und helfen, den Kofferraum optimal auszunutzen. Der doppelte Ladeboden bietet weitere Stauraumreserven.
Intelligente Bedienelemente.
Je nach gewähltem Inhalt oder Fahrsituation verändert sich auch die Darstellung der Anzeigefläche in der Mittelkonsole (160 mm x 150 mm). Drei „intelligente“ Toggles werden hier je nach ausgewähltem Content und Fahrsituation relevante Funktionen zugewiesen. Darüber hinaus sind die drei Toggles frei programmierbar und können nach Belieben mit bestimmten Funktionen belegt werden. Durch die haptische Qualität der Toggles sind die jeweiligen Funktionen auch während der Fahrt blind bedienbar. Damit entwickelt das MINI Clubman Concept klassische Bedienelemente, die seit 55 Jahren für MINI stehen, konsequent weiter.
<link internal-link internen link im aktuellen>Mehr Genf
<link internal-link internen link im aktuellen>Mehr Messe und Event
<link internal-link internen link im aktuellen>Mehr Auto und Mobiles