SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Auto und Mobiles » Ford - Index

Ford Focus RS500 - das schwarze Biest

Von Norbert Gisder
26.05.2010

Ford-Gründer Henry der Einzigartige wird im Autohimmel seine blitzhelle Freude haben, heute, beim schwarzen Teufel, ja, die wird er haben, wenn er herab auf die Erde schaut! Nicht nur, weil der RS500 schwarz ist, sondern vor allem, weil er einzigartig ist - fast so eine Art Tin Lizzy Evolution 2010. Oder besser: Revolution 2010. 

Black Devil, wie er direkt der Hölle entsprungen sein könnte, faucht unterm durchgetretenen Gaspedal so giftig auf, dass man die Herkunft der Urgewalt des Motors dieses Spitzensportlers ganz gewiss nicht einer der weltweit traditionsreichsten Automarken zutrauen würde, wenn, ja, wenn es nicht blaurot auf mattschwarz allenthalben auf Karosserie, Türeinstieg und sogar auf den blutroten Schalensitzen klipp und klar und unmissverständlich vermerkt wäre: RS500 ist ein Ford. Fort also mit allen Vorurteilen vom Lord im Ford und vom Opi auf dem Weg zu Obi ... das schwarze Biest verdient den gründlichen und fundierten Fahrtest eines Vollprofis.

Freuen Sie sich darauf - Ralf Schütze hat das Black Beast und alle seine gewaltigen Kräfte aus der Hölle befreit und nach allen Regeln der Kunst um spitze Kehren gezirkelt, über Pisten geheizt, bis der Asphalt Feuer fing.

Für GT erzählt Schütze, einer der profiliertesten Motor-Journalisten in Deutschland, wie die Profis von Ford die Hölle auf Erden und den schwarzen Teufel gezähmt und dabei sogar noch Hörner und Hufe geschärft haben.

Öffnet internen Link im aktuellen FensterGleich lesen

Einblicke in den höllischen Schlund der Ford-Machenschaften

Als jüngste und leistungsstärkste Version des Ford Focus RS markiert die RS500 getaufte Sonderedition den Höhepunkt der Modellgeschichte des kompakten Hochleistungssportlers. Der 257 kW (350 PS) starke Solitär feierte seine Weltpremiere auf der Auto Mobil International (AMI) in Leipzig. Seine Modellbezeichnung erklärt sich aus der strikten Limitierung des Sondermodells auf 500 Exemplare, die ohne Ausnahme für den freien Verkauf bestimmt sind und jeweils eine Editionsplakette mit der individuellen Produktionsnummer erhalten. Ford bietet den RS500 ab 46.050 Euro an.

Kern des spektakulären Fronttrieblers ist sein Fünfzylinder-Turbomotor. Er besitzt ebenso wie die Serienversion einen Hubraum von 2,5 Litern, übertrifft dessen Kraftpotenzial – 224 kW (305 PS) – allerdings um 15 Prozent. Zugleich spiegelt sich das Leistungsvermögen des Ford Focus RS500 im Auftritt wider. Mattschwarze Folie auf schwarzmetallischem Lack! 19-Zoll-Leichtmetallfelgen.

„Wir wollten das Produktionsende der aktuellen und vielfach gelobten Modellgeneration des Ford Focus RS mit einer ganz speziellen Variante krönen.“ Wer das Auto je gesehen, seinen Motor gehört hat, wird diese Worte von Joe Bakaj, Vizepräsident Produktentwicklung Ford Europa, fast schon als spießig empfinden. „Angesichts seiner begeisternden Optik und den atemraubenden Leistungsdaten haben wir keinerlei Zweifel, dass der RS500 schnell eine große Fan-Gemeinde finden und uns von Sportwagen-Enthusiasten förmlich aus den Händen gerissen wird. Dieses Modell setzt die lange Tradition herausragender RS-Fahr­zeuge nahtlos fort und ist ein würdiger Vertreter der traditionsreichen Bezeichnung RS500 – die dank der eindrucksvollen Karriere des legendären Ford Sierra RS500 Cosworth, der in den späten 80er Jahren den Tourenwagensport dominierte, schnell zu einem Synonym für Erfolg aufgestiegen ist.“ Das sagt Bakaj noch - und schweigt. Besser ist. Denn der RS500 ist bereits ausverkauft.

Das Sondermodell RS500 markiert das bevorstehende Produktionsendes der aktuellen Ford Focus RS-Generation, die Erfolgsgeschichte geschrieben hat. Statt der prognostizier­ten 7.000 bis 8.000 Einheiten werden bis September 2010, wenn die Produktion im Ford Werk Saarlouis ausläuft, mehr als 11.000 Exemplare vom Band gerollt sein. Im Gegensatz hierzu bleibt die Auflage des Sondermodells RS500 strikt auf 500 Stück limitiert. Dabei verfügt jeder einzelne Ford Focus RS500 über eine Metallplakette în der Mittelkonsole, auf der per Hand die jeweilige Seriennummer zwischen 001 und 500 eingraviert wird. Die Fertigung der für 20 europäische Märkte vorgesehenen Edition ist gestartet - natürlich ebenfalls in Saarlouis.

Wen wundert's? Ford erwartet, dass das Interesse am RS500 das begrenzte Angebot deutlich übersteigen wird. Die 500 Fahrzeuge werden gemäß der in den einzelnen Ländern prognostizierten Nachfrage auf die 20 vorgesehenen Märkte verteilt. Der Ford Focus RS500 zeichnet sich auf diese Weise durch eine garantierte Exklusivität aus. Dies gilt erst recht in jenen Ländern, für die nur ein verhältnismäßig kleines Kontingent bereitsteht.

Leistungssteigerung auf 257 kW (350 PS)

Basis des Ford Focus RS500-Antriebs ist der aufgeladene, 224 kW (305 PS) starke 2,5-Liter-Duratec-Fünfzylinder des Ford Focus RS. Alle Modifikationen zielten auf eine Mehrleistung vor allem im mittleren und oberen Drehzahlbereich ab, ohne Einbußen in puncto Durchzugskraft und Ansprechverhalten bei niedrigen Touren hinzunehmen. Ergebnis: Die Höchstleistung stieg um 33 kW (45 PS) auf 257 kW (350 PS) und liegt bereits bei 6.000/min statt bei 6.500 Touren an. Das maximale Drehmoment wuchs von 440 auf 460 Newtonmeter (Nm), die über ein breites Drehzahlband von 2.500 und 4.500 Umdrehungen zur Verfügung stehen.

Erreicht haben die Motoreningenieure von Ford dieses Ergebnis durch umfangreiche Detailmodifikationen, die vor allem den Gaswechsel und den Verbrennungsprozess in den Zylindern in den Mittelpunkt rückten. Dies umfasst zum Beispiel einen deutlich größer dimensionierten Ladeluftkühler, der eine höhere Verdichtung ermöglicht, einen modifizier­ten Luftfilter, ein im Durchmesser vergrößertes Fallrohr der Abgasanlage, eine leistungs­stärkere Benzinpumpe sowie eine angepasste Motorsteuerung. Ergebnis: Der Ford Focus RS500 sprintet – so vorläufige Daten – in nur 5,6 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 265 km/h.

„Die optimierte Sauerstoffzufuhr des Motors ermöglichte eine deutliche höhere Kraftent­wicklung, ohne dafür den Ladedruck übermäßig heraufsetzen zu müssen“, erläutert Herrmann. „Trotz der größeren Leistung erreicht der Fünfzylinder in puncto Fahrbarkeit, Verbrauch und Emissionen das hohe Niveau des serienmäßigen Ford Focus RS.“

Sportwagen-Enthusiasten bauen für Sportwagen-Enthusiasten

Der Motor des Ford Focus RS500 entstand in den Händen des Ford TeamRS und des Entwicklungspartners Revolve Technologies – externe Technologie-Entwickler, die seit langer Zeit unter dem Markennamen Mountune mit Ford im Bereich Leistungssteigerungen kooperieren. Durch das gemeinsame Entwicklungs- und Testprogramm stellten die Ingenieure sicher, dass der 257 kW (350 PS) starke 2,5-Liter-Fünfzylinder die angestrebten Leistungsdaten liefert und auch in puncto Haltbarkeit sowie Servicefreundlichkeit die hohen Erwartungen der Ford RS-Kunden erfüllt.

Die umfangreichen, bereits für den 224 kW (305 PS) starken Basismotor des Ford Focus RS entwickelten Modifikationen – darunter eine überarbeitete Zylinderkopfdichtung, extrem haltbare metallbeschichtete Zylinderbohrungen sowie optimierte Kolben und neue Pleuel – ermöglichen, dass trotz der gesteigerten Leistung keine weiteren mechanischen Änderungen vorgenommen werden mussten.

Frontantriebs-Fahrwerk

Ebenso wie der Ford Focus RS setzt auch der kraftvollere RS500 auf die charakteristische „Revo“-Vorderachse mit ihren zweigeteilten Achsschenkeln, der speziell entwickelten Differenzialsperre von Quaife sowie einer breiteren Spur. Ergebnis: reduzierte Antriebseinflüsse in der Lenkung, erhöhte Agilität und Kurvenwilligkeit sowie eine verbesserte Traktion. Dieses Radaufhängungs-Layout gewährt den Fahrwerksspezialisten so umfangreiche Einstellmöglichkeiten, wie sie sonst nur Doppel-Querlenkerkonstruktionen offerieren, und ist prägend für die eindrucksvolle Dynamik dieser Highperformance-Modellfamilie. Auch die Hochleistungs-Bremsanlage und die 19-Zoll-Räder mit Breitreifen im Format 235/35 R 19 stammen vom Basis-RS. Die rot lackierten Bremssättel und die markant schwarzen Leichtmetallfelgen allerdings sind exklusiv dem RS500 vorbehalten.

Performance-Tests bis an die Grenze der Leistungsfähigkeit

Angesichts des extremen Leistungspotenzials des Ford Focus RS500 konzentrierte sich das Entwicklungs- und Testprogramm des Sondermodells vor allem auf seine Qualitäten auf der Rennstrecke. Dies umfasste zum Beispiel auch extreme Ausdauertests auf der Nordschleife des Nürburgrings. Unterstützt durch drei Werksrennfahrer von Ford absolvierten die Ingenieure des Ford TeamRS einen Nonstop-Marathon über 10.000 Kilometer – vergleichbar mit zehn aufeinander folgenden Teilnahmen an dem legendären 24-Stunden-Rennen in der „Grünen Hölle“.

„Ambitionierte Sportfahrer sollen den Ford Focus RS500 auch auf der Rennstrecke am Limit bewegen können, ohne sich dabei Gedanken über die Dauerhaltbarkeit des Fahrzeugs machen zu müssen“, betont Matthias Tonn, Chefentwickler des Ford Focus RS500. „Dafür mussten wir unsere Standardtests erweitern und das Editionsmodell bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit bringen. Nach 500 Nordschleifen-Runden am Stück sind wir von seiner Zuverlässigkeit überzeugt und von seiner Performance begeistert: Talentierte Fahrer können mit dem Ford Focus RS500 auf dem Traditionskurs sogar die Rundenzeit-Schallmauer von acht Minuten durchbrechen.“

Mattschwarz. Einzigartig.

Bereits der Ford Focus RS hinterlässt Eindruck. Der RS500 spitzt diesen Auftritt durch seine Folierung in Mattschwarz dramatisch zu. Dieser Look wird kontrastiert von schwarzglänzenden 19-Zoll-Leichtmetallfelgen und der hochglanzschwarzen Oberfläche für den trapezförmigen unteren Lufteinlass, die dazugehörige vordere Spoilerlippe, den doppelblättrigen Heckflügel und den sogenannten Venturi-Tunnel, der den Luftfluss unter dem Fahrzeug kontrolliert. Farblich gezielt gesetzte Applikationen wie die roten Bremssättel, die blauen RS-Logos sowie das blau-weiße-rote RS500-Emblem am Heck unterstreichen den einzigartigen Stil dieses Modells zusätzlich.

„Wir haben großen Wert darauf gelegt, dass sich der Ford Focus RS500 optisch von allen anderen Serienfahrzeugen deutlich abhebt“, so Tonn. „Mit seinem aufsehenerregenden mattschwarzen Lack und seinem beeindruckenden Design wirkt dieses Modell besonders entschlossen, mächtig und wild.“

Das charakteristische Folien-Finish des Ford Focus RS500 ist in Zusammenarbeit mit den Experten des Technologie-Unternehmens 3M entstanden, das sich unter anderem auf innovative Folienlösungen im Automobilbereich spezialisiert hat. Grundsätzlich tragen die Editionsmodelle dabei eine Metallic-Lackierung in Panther-Schwarz, bevor sie in einer von 3M eigens eingerichteten Produktionsstätte nahe Frankfurt/Main mit der matt-schwarzen Folie beklebt werden. Deren Eigenschaften: Sie ist extrem haltbar und widersteht zuverlässig jenen Kratzern und kleinen Malheuren, die im automobilen Alltag auftreten können. Im Falle einer Beschädigung der Karosserie steht ein europaweites Netzwerk von 3M-Spezialisten bereit und tauscht die Folie in den betroffenen Bereichen aus.

Innen: Detailversessenheit

Der Eindruck des Ford Focus RS500 für den gewöhnlichen Höllenreiter spiegelt sich auch im Innenraum durch eine Vielzahl dem Sondermodell exklusiv vorbehaltener Details wider. So findet sich zum Beispiel auf der markant in Kohlefaser-RS-Optik verkleideten Mittelkonsole die Editionsplakette mit eingravierter Produktionsnummer des Fahrzeugs. Jene Applikationen wie etwa die Nähte des Lederlenkrads, der Türinnenverkleidungen, der Schalthebelmanschette und auch der Teppichfußmatten, die im Ford Focus RS in Blau abgesetzt werden, erstrahlen im Sondermodell RS500 in Rot.

Ausstattung? Klar: Spitze!

Serienausstattung:

  • 2-Zonen-Klimaautomatik
  • Frontscheibe beheizbar
  • Park-Pilot-System hinten
  • Reifendruckkontrollsystem DDS (Deflation Detection System)
  • Scheinwerfer-Assistent mit Tag/Nacht-Sensor
  • Scheibenwischer mit Regensensor
  • Innenspiegel automatisch abblendend
  • Ford Power-Startfunktion
  • Sound & Connect (USB-Schnittstelle, Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth®-Schnittstelle und Sprachsteuerung)
  • Ford DVD-Navigationssytem mit Touchscreen
  • Recaro-Sportsitze mit Ledereinsätzen
  • Rote Bremssättel

„ ... Kunden, die sich eines der limitierten Editionsmodelle des Ford Focus RS500 sichern können, dürfen ein wahres Sammlerstück ihr Eigen nennen“, versichert Joe Bakaj. „Von seinem atemberaubenden Aussehen über sein begeisterndes Fahrverhalten bis hin zur vollständigen Serienausstattung – der Ford Focus RS500 ist unser ultimatives Hochleistungs-Fahrzeug für die Straße."

Zum Teufel, vergesst diese Worte! Sofort!

Steigt ein und fahrt: 

Technische Daten - Fahrleistungen:

0 – 100 km/h: 5,6 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit: 265 km/h

Höchstleistung: 257 kW (350 PS) bei 6.000/min

Max. Drehmoment: 460 Nm bei 2.500 – 4.500/min

Irgendwelche Einwände?


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

RS500, Focus, Fünfzylinder, Hölle, Ergebnis, Sondermodells, Bremssättel, Motor, Enthusiasten, Leichtmetallfelgen, Bakaj, Folie, Beispiel, Sportwagen, Schütze, Sondermodell, Teufel, Mittelkonsole, Höchstgeschwindigkeit, Höchstleistung, Sekunden, Drehmoment, Touren, Basis, Ländern, Leistung, Rennstrecke, Serienausstattung, Daten, Optik, Händen, Eindruck, Märkte, Leistungsdaten, Modell, Produktionsnummer, Exemplare, Editionsmodelle, Auftritt, Editionsplakette, Angesichts, System, Testprogramm, Ingenieure, Entwicklungs, Schnittstelle, Fahrzeug, Hochleistungs, Applikationen, Motors, Kunden, Saarlouis, Automarken, Karosserie, Biest, Liter, Leistungsfähigkeit, Fahrzeugs, Black, Mattschwarz, Performance, Technologie, Worte, Modifikationen, Stück, TeamRS, Dieser, Folierung, Editionsmodell, Talentierte, Standardtests, Rundenzeit, Schallmauer, Minuten, Traditionskurs, Fahrer, Nordschleifen, Runden, Einzigartig, Zuverlässigkeit, Grenzen, Kilometer, Bremsanlage, Modellfamilie, Highperformance, Dynamik, Räder, Breitreifen, Grenze, Tests, Format, Querlenkerkonstruktionen, Doppel, Kurvenwilligkeit, Agilität, Lenkung, Traktion, Radaufhängungs, Einstellmöglichkeiten, Fahrwerksspezialisten