SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Flug 4U9525 auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf über den französischen Alpen verunglückt

Ein Dokumentation der Informationen von Germanwings
24.03.2015

01.04. 14:15 Uhr: Lufthansa und Germanwings danken Einsatzkräften / Carsten Spohr und Thomas Winkelmann besuchen Seyne-les-Alpes

Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender Deutsche Lufthansa AG, und Thomas Winkelmann, Sprecher Geschäftsführung Germanwings, haben heute Einsatzkräfte und Anwohner in Seyne-les-Alpes besucht und ihnen für ihre Unterstützung nach dem Absturz des Germanwings-Fluges 4U 9525 gedankt.

„Wir haben höchsten Respekt davor, mit welchem Einsatz und welcher Professionalität hier die Untersuchung und auch die Bewältigung des Absturzes von Flug 4U 9525 durchgeführt wird“, so Carsten Spohr. „Wir wissen, wie groß die seelischen und körperlichen Belastungen der Helfer sind. Dafür können wir uns nicht genug bedanken.“ Sein aufrichtiger Dank gelte auch den Flugunfall-Untersuchern der Behörden sowie den Anwohnern der Region, in der sich der Absturz ereignet hatte.

„Auch die vielen Helfer in Marseille, in Barcelona, in Düsseldorf, in Haltern und an anderen Orten möchte ich erwähnen. Ebenso betreuen Freiwillige aus unseren Reihen die Angehörigen und Freunde der Opfer. Die Betreuung der Hinterbliebenen ist das mindeste, was wir in diesen Tagen tun können“, ergänzt Thomas Winkelmann.

Lufthansa und Germanwings unterstützen weiterhin Angehörige und Freunde der Opfer von Flug 4U 9525 bestmöglich. Unmittelbar nach dem Unglück haben Lufthansa und Germanwings sich um die Hinterbliebenen in Marseille, Düsseldorf und Barcelona gekümmert. Seit dem 28. März wurde in Marseille das Family Assistance Center (FAC) als zentrale Betreuungsstelle aufgebaut. Bis auf weiteres sind in Marseille insgesamt 90 Kräfte engagiert, um Hinterbliebenen persönlich zur Seite zu stehen und sie bei einem Besuch der Absturzregion bei Seyne-les-Alpes zu unterstützen und zu begleiten. Bisher haben in den drei Betreuungszentren insgesamt über 200 Angehörige und Freunde der Opfer von diesem Angebot Gebrauch gemacht.

31.03. 19:15 Uhr: Deutsche Lufthansa treibt Aufklärung voran

Der Co-Pilot des Germanwingsflugs 4U9525  hatte in seiner Ausbildung in der Verkehrsfliegerschule eine Unterbrechung von mehreren Monaten. Im Anschluss wurde dem Co-Piloten die erforderliche ärztliche Flugtauglichkeit bestätigt.

Im Interesse einer schnellen und lückenlosen Aufklärung hat Lufthansa der Staatsanwaltschaft Düsseldorf nach weiteren internen Recherchen zusätzliche Unterlagen übergeben, insbesondere Ausbildungsunterlagen und medizinische Unterlagen. Dies umfasst auch die E-Mail-Korrespondenz des Co-Piloten mit der Verkehrsfliegerschule. Darin hatte er im Jahr 2009 als Flugschüler im Zusammenhang mit der Wiederaufnahme seiner Ausbildung durch Übersendung medizinischer Unterlagen die Verkehrsfliegerschule über eine „abgeklungene schwere depressive Episode“ informiert.

Das Unternehmen wird die Aufklärung der Ermittlungsbehörden weiterhin uneingeschränkt unterstützen. Haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir derzeit keine weiteren Erklärungen abgeben können, weil wir den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Düsseldorf nicht vorgreifen wollen.

Wie schon am vergangenen Donnerstag gegenüber der Öffentlichkeit bestätigt, besaß der Copilot während seines Einsatzes am 24. März 2015 ein voll gültiges Tauglichkeitszeugnis der Klasse 1.

31.03. 15:00 Uhr: Lufthansa sagt Feier zum 60 jährigen Jubiläum ab / Übertragung der Gedenkveranstaltung aus dem Kölner Dom zu Ehren der Opfer des Fluges 4U9525 am 17. April an Stelle der geplanten Jubiläumsfeier

Aus Respekt vor den Opfern des Absturzes von Flug 4U 9525 sagt Lufthansa die ursprünglich für den 15. April 2015 vorgesehenen Feierlichkeiten zum 60 jährigen Bestehen des Unternehmens ab.

An Stelle der geplanten Jubiläumsveranstaltung wird Lufthansa den Staatsakt aus dem Kölner Dom, bei dem Angehörige und Freunde am 17. April 2015 der Opfer gedenken werden, für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übertragen.

 

31.03. 12:30 Uhr:

Eine Videobotschaft von Thomas Winkelmann, Sprecher der Geschäftsführung

 

 

28.03. 16:15 Uhr: Angehörige und Freunde der Opfer von Flug 4U9525 bitten um Zurückhaltung der Medien

Familien und Freunde der verunglückten Passagiere und Crew-Mitglieder des Germanwings-Flugs 4U9525 haben sich mit der Bitte an Lufthansa und Germanwings gewandt, sie von etwaigen Medienanfragen zu entlasten. Es sei ihr Wunsch, ungestört und in Ruhe der Verstorbenen zu gedenken.

Lufthansa und Germanwings bitten daher die Medienvertreter, von einer aktiven Kontaktaufnahme mit trauernden Angehörigen abzusehen.

Das immense Interesse der Öffentlichkeit und Medien an den Begleitumständen des tragischen Unglücks ist selbstverständlich nachvollziehbar. Die Pressestellen der Unternehmen stehen daher rund um die Uhr und auch am Wochenende für Medienanfragen zur Verfügung. Lufthansa und Germanwings werden versuchen, alle Anfragen mit größtmöglicher Transparenz und Schnelligkeit zeitnah zu beantworten.

Medienvertreter können folgende Kontaktmöglichkeiten nutzen:

Lufthansa Pressestelle:  Tel. +49 69 696 2999
Germanwings Pressestelle:  Tel. +49 2203 1027310

28.03. : In tiefer Anteilnahme

27.03. 15:40 Uhr: Co-Pilot des Germanwings Flugs 4U9525: Germanwings lag keine Krankmeldung vor

KÖLN/BONN – Aktuell gibt es eine Medienberichterstattung über eine Krankschreibung des Co-Piloten auf dem am vergangenen Dienstag verunglückten Flug 4U9525 für den Tag des Unglücks. Germanwings erklärt dazu, dass dem Unternehmen keine Krankmeldung für diesen Tag vorlag.

Dies entspricht auch den Erkenntnissen des Leitenden Oberstaatsanwalts Düsseldorf, nach denen in den Unterlagen des Co-Piloten „zerrissene, aktuelle und auch den Tattag umfassende Krankschreibungen gefunden wurden“. Dies stütze, so die Mitteilung des Staatsanwalts, „nach vorläufiger Bewertung die Annahme, dass der Verstorbene seine Erkrankung gegenüber dem Arbeitgeber und dem beruflichen Umfeld verheimlicht hat.“

27.03. 14:25 Uhr: Lufthansa Group entwickelt Sicherheitsstrukturen weiter

Airlines der Lufthansa Group mit „Zwei-Personen-Regel“ in Cockpits – Konzernsicherheitspilot mit direkter Anbindung zum Vorstandsvorsitzenden

In Abstimmung mit dem Luftfahrtbundesamt, den anderen deutschen Airlines sowie dem Bundesverband der deutschen Luftverkehrswirtschaft führen die Fluggesellschaften der Lufthansa Group vorsorglich ein neues Verfahren zur Cockpitbesetzung ein. Danach müssen sich während eines Fluges zu jedem Zeitpunkt zwei autorisierte Personen im Cockpit aufhalten.

Die Passagier-Airlines der Lufthansa Group werden so schnell wie möglich in Abstimmung mit ihren jeweiligen Aufsichtsbehörden das neue Verfahren umsetzen.

Gleichzeitig erweitert die Lufthansa Group ihre Sicherheitsstrukturen. Ergänzend zu den Sicherheitspiloten der einzelnen Airlines wird ab sofort und bis auf weiteres eine neue Funktion mit übergreifender Verantwortung geschaffen. Als Konzernsicherheitspilot übernimmt Kapitän Werner Maas mit sofortiger Wirkung und in Personalunion zu seiner jetzigen Aufgabe als Sicherheitspilot der Deutschen Lufthansa AG die neue Aufgabe. Er wird mit übergreifender Verantwortung flugsicherheitsrelevante Verfahren überprüfen und weiterentwickeln. In dieser Funktion berichtet er direkt an den Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Lufthansa AG, Carsten Spohr.

27.03. 09:40 Uhr: Germanwings richtet in Marseille Betreuungszentrum für Angehörige ein

Germanwings richtet in Marseille gegenwärtig ein Betreuungszentrum für Angehörige ein. Die Rekrutierung der Betreuer ist angelaufen und das Center wird am Samstag, 28. März seinen Betrieb aufnehmen. “In diesen dunklen Stunden gilt unsere ganze Aufmerksamkeit der emotionalen Betreuung der Angehörigen und Freunde der Opfer von Flug 9525“, sagt Thomas Winkelmann, Sprecher der Geschäftsführung von Germanwings. “Das Leid, das diese Katastrophe verursacht hat, ist unermesslich. Dafür gibt es keine Worte und keinen Trost.”

Germanwings und Lufthansa haben Angehörige und Freunde der Opfer  mit drei Sonderflügen von Düsseldorf und Barcelona nach Marseille gebracht. Von dort wurden sie nach Seyne-les-Alpes, in der Nähe der Unfallstelle gebracht, wo ein Gedenkgottesdienst stattgefunden hat. Simone Menne und Dr. Bettina Volkens, Vorstandsmitglieder der Lufthansa Group, haben die Angehörigen begleitet.

Angehörige und Freunde, die bereits in Marseille sind, können individuell entscheiden, ob sie in Marseille bleiben oder wieder nach Hause reisen möchten. Falls sie nach Hause reisen, können sie jederzeit wieder nach Marseille zurückkehren.

Germanwings hat weltweit 24-Stunden Telefon-Hotlines eingerichtet. Angehörige von Fluggästen können sich unter folgenden Nummer melden: Unter den kostenfreien Telefonnummern 00800 11 33 55 77 (aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Luxemburg), 900 838 450 (aus Spanien), 0800 014 8904 (aus UK), 0 800 909 095 (aus Frankreich) oder +1 407 362 0632 (international, gebührenpflichtig).

26.03. 19.30 Uhr: Tageszusammenfassung 26. März 2015

Wir dachten in den letzten Stunden, dass der vergangene Dienstag der schwärzeste Tag in der Geschichte unseres Unternehmens ist. Der heutige Donnerstag steht dem allerdings in nichts nach:

Wir mussten heute fassungslos zur Kenntnis nehmen, dass unser in Südfrankreich verunglücktes Flugzeug offenkundig absichtlich zum Absturz gebracht worden ist - mutmaßlich durch den Co-Piloten. Dies ergeben offenbar die Auswertungen der französischen Behörden des Voice Recorders aus dem verunglückten Airbus A320. Der Kapitän hat wohl nach Erreichen der Reiseflughöhe das Cockpit für kurze Zeit verlassen und konnte nicht mehr zurückkehren, der Co-Pilot hatte offenbar die Cockpittür verriegelt.

Vor dem frühen Donnerstagmorgen hätten wir diese Möglichkeit nicht einmal in unseren schlimmsten Träumen in Erwägung gezogen. Um 3.00 Uhr nachts trat nach erster Medienberichterstattung erstmals am heutigen Tag der Krisenstab in der Unternehmenszentrale zusammen. Allerdings haben wir bis zur Pressekonferenz der französischen Staatsanwaltschaft heute Mittag nicht wirklich daran geglaubt, dass sich eine solche Situation in einem unserer Flugzeuge ereignen könnte. Wir können es eigentlich noch immer nicht fassen.

Auch heute traten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Germanwings wieder um 10.53 Uhr, der Minute, in der der Funkkontakt zur Maschine am Dienstag abriss, zu einer Schweigeminute vor der Unternehmenszentrale zusammen. Hunderttausende Menschen folgten uns in Nordrhein-Westfalen, in Deutschland und in der Welt zur selben Minute.

Nachdem sich die Anzeichen dafür mehrten, dass tatsächlich einer unserer Piloten für die Katastrophe verantwortlich sein könnte, riefen wir heute um 12.30 Uhr unsere Mitarbeiter zusammen. Carsten Spohr, der Vorstandsvorsitzende der Lufthansa, trat vor die Mannschaft, um von der Situation zu berichten. Zwei Stunden später, um 14.30 Uhr, trat er zusammen mit Thomas Winkelmann, dem Sprecher der Germanwings-Geschäftsführung, vor die Presse, um auch die Öffentlichkeit über die Situation zu informieren.

Noch immer stehen wir gemeinsam mit den Hinterbliebenen, Angehörigen und Freunden der Opfer und mit vielen Millionen weiteren Menschen traurig und betroffen vor einem Rätsel.

26.03. 17:58 Uhr: Wir müssen heute fassungslos zur Kenntnis nehmen, dass unser in Südfrankreich verunglücktes Flugzeug offenbar absichtlich zum Absturz gebracht worden ist - mutmaßlich durch den Co-Piloten des Fluges 4U9525.

Aufnahmen des Voice Recorders legen nach der Einschätzung der französischen Behörden nahe, dass der Kapitän nach Erreichen der Reiseflughöhe das Cockpit für kurze Zeit verlassen hat und anschließend nicht mehr zurückkehren konnte. Der im Cockpit verbliebene Co-Pilot hat ihm offenbar den Zutritt durch die vollständige Verriegelung der Cockpit-Tür versperrt, um den tödlichen Sinkflug einzuleiten. Das macht alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Germanwings und Lufthansa fassungslos. Wir hätten uns niemals vorstellen können, dass sich eine solche Tragödie in unserem Unternehmen ereignen kann.

Dennoch: Auch nach diesem furchtbaren Ereignis haben wir alle vollstes Vertrauen in unsere Piloten. Sie sind und bleiben die besten der Welt, dies ist ein mehr als tragischer Einzelfall.

Wir stehen gemeinsam mit den Hinterbliebenen, Angehörigen und Freunden der Opfer und mit vielen Millionen Menschen traurig und betroffen vor einem Rätsel.

26.03. 13.34 Uhr: Uns sind die schockierenden Aussagen der französischen Behörden, seit kurzem bekannt, in denen berichtet wird, dass der Co-Pilot das Flugzeug willentlich zum Absturz gebracht haben soll.

Unsere Gedanken und Gebete sind weiterhin bei allen Angehörigen und Freunden der Opfer.

Heute Nachmittag findet um 14:30 Uhr die nächste Pressekonferenz statt. 

26.03. 07:17 Uhr: Stellungnahme von Germanwings zu den aktuellen Medienberichten

Es gibt Medienberichte, nach denen einer der Piloten das Cockpit verlassen haben soll und anschließend nicht mehr hineingelangt sei. Wir haben derzeit keine Informationen der zuständigen Behörden vorliegen und können diesen Bericht in der New York Times weder bestätigen noch dementieren. Wir werden uns bemühen, weitere Informationen zu bekommen und werden uns nicht an Spekulationen beteiligen. Die Ermittlung der Unfallursache obliegt den zuständigen Behörden. 

25.03. 22.00 Uhr: Die heutigen Stunden nach dem Unglück in Südfrankreich standen für Germanwings vor allem im Zeichen der Betreuung der Angehörigen.

Germanwings-Geschäftsführer Oliver Wagner nahm in Haltern an einem ergreifenden Gedenkgottesdienst für die 16 Schülerinnen und Schüler und zwei Lehrerinnen aus dem Joseph-König-Gymnasium teil, Germanwings-Geschäftsführer Axel Schmidt betreute seit gestern und auch heute den ganzen Tag über am Flughafen in Düsseldorf Angehörige der Opfer. Um 10.53 Uhr, genau 24 Stunden nach dem Abreißen des Funkkontakts mit der Maschine gestern, trafen sich viele Germanwings-Mitarbeiter vor der Unternehmenszentrale zu einer Schweigeminute.

Vor der Presse gab der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann, heute Mittag ein Bericht zum aktuellen Informationsstand. Danach traf er am Nachmittag in Düsseldorf Angehörige der Opfer und flog dann gemeinsam mit dem Lufthansa-Vorstandsvorsitzenden Carsten Spohr nach Barcelona, um auch dort mit Trauernden zu sprechen. Beide brachten in einer Pressekonferenz mit spanischen und internationalen Medien ihre tiefe Betroffenheit und ihre große Anteilnahme mit den Angehörigen der Fluggäste und der Crewmitglieder zum Ausdruck.

Parallel arbeitete am Unfallort ein Team aus Mitarbeitern der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, aus Sicherheitspiloten von Germanwings und Lufthansa, einem Techniker der Lufthansa Technik und einem Funkexperten von Lufthansa Systems gemeinsam mit der französischen Behörde für Flugunfalluntersuchung BEA bereits intensiv an der Untersuchung der Unglücksursache. Germanwings erfuhr auch heute wieder große solidarische Hilfe bei anderen Unternehmen in der Branche und großes Engagement bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem eigenen Flugbetrieb. Einige Crews waren auch heute aus Trauer und emotionaler Betroffenheit nicht einsatzbereit, andere Crewmitglieder wiederum meldeten sich heute freiwillig zum Dienst, nur drei Flüge mussten ausfallen.

25.03. 20.45 Uhr: Lufthansa fliegt Angehörige der Passagiere von Flug 4U 9525 nach Marseille / Morgen zwei Sonderflüge aus Barcelona und Düsseldorf

Lufthansa bietet Hinterbliebenen, Angehörigen und Freunden der Fluggäste des verunglückten Germanwings-Fluges 4U 9525 an, sie mit Sonderflügen nach Marseille zu bringen. Die Flüge werden von Lufthansa im Auftrag von Germanwings durchgeführt. Aus Düsseldorf startet der Sonderflug morgen früh um 8.40 Uhr, aus Barcelona um 8.45 Uhr. In Marseille werden die Angehörigen und Freunde an einem speziell eingerichteten Anlaufpunkt von Lufthansa und Germanwings-Mitarbeitern betreut.

Zur Stunde werden die Hinterbliebenen und Angehörigen direkt kontaktiert und über die Details für die Sonderflüge informiert. In Abstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen vor Ort sollen die Angehörigen und Freunde dann aus Marseille so nah wie möglich an die Unfallstelle herangeführt werden. Der direkte Zutritt zu dem Absturzgebiet ist nicht möglich. Lufthansa stellt neben der Betreuung und Unterbringung von Angehörigen und Freunden der verunglückten Passagiere auch die Rückflüge nach dem jeweiligen Bedarf sicher.

Germanwings und Lufthansa werden weiterhin alles tun, um die Angehörigen und Freunde der Unglücksopfer von Flug 4U 9525 nach Kräften und bestmöglich zu betreuen und zu unterstützen.

25.03. 12.30 Uhr: Für Germanwings hat jetzt die bestmögliche Betreuung der Angehörigen die höchste Priorität. Unser Bestreben ist es, den Angehörigen jedes einzelnen Fluggastes einen entsprechend psychologisch ausgebildeten Mitarbeiter zur Seite zu stellen, der zum Beispiel auch die Sprache der Angehörigen beherrscht. Ziel ist es, jedem einzelnen Angehörigen – soweit es in irgendeiner Weise in unserer Macht steht - genau die Hilfe zukommen zu lassen, die er benötigt. Wir werden mit zwei Sonderflügen Angehörige zum einen von Düsseldorf nach Marseille und von Barcelona nach Marseille bringen.

An der Unglücksstelle in der Nähe von Barcelonette sind Unfalluntersucher der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung, Sicherheitspiloten von Germanwings und Lufthansa, ein Techniker von Lufthansa Technik, ein Funkexperte von Lufthansa Systems. Wir unterstützen die französische Behörde für Flugunfalluntersuchung BEA bei der Untersuchung nach Kräften.

Wir finden große solidarische Hilfe bei anderen Unternehmen in der Branche und großes Engagement bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unserem eigenen Flugbetrieb. Einige Crews sind auch heute aus Trauer und emotionaler Betroffenheit nicht einsatzbereit. Das Unternehmen hat dafür Verständnis, die Mitarbeiter haben zum Teil gute Freunde aus der verunglückten Crew verloren. Andere Crewmitglieder haben sich heute freiwillig zum Dienst gemeldet, obwohl sie eigentlich dienstfrei gehabt hätten, um uns zu unterstützen.

25.03. 09:15 Uhr: Germanwings heute mit regulärem Flugprogramm / Eine Flugstreichung / 11 Flugzeuge und Crews von Lufthansa, Air Berlin und TuiFly im Einsatz

Germanwings streicht heute einen Flug und fliegt am Tag nach dem Unglück in Frankreich das reguläre Flugprogramm. Einige Crews sind auch heute aus Trauer und emotionaler Betroffenheit nicht einsatzbereit. Das Unternehmen hat dafür Verständnis, die Mitarbeiter haben zum Teil gute Freunde aus der verunglückten Crew verloren.

Germanwings setzt heute elf Flugzeuge vor allem von anderen Airlines wie Lufthansa, Air Berlin oder TuiFly auf etwa 40 Flügen ein.

25.03. 08:45 Uhr: Lufthansa und Germanwings haben Telefon-Hotlines geschaltet. Hier können sich Angehörige von Fluggästen melden und werden dort betreut: 

gebührenfrei aus Deutschland: 0800 11 33 55 77
(deutschsprachig)

gebührenfrei aus Österreich, Schweiz und Luxemburg: 00800 11 33 55 77
(deutschsprachig)

für Anrufer aus Frankreich: 0800 90 90 95
(Anrufe werden auf Englisch und Spanisch entgegengenommen, Übersetzer für alle weiteren Sprachen stehen zur Verfügung)

gebührenfrei für Anrufer aus Spanien: 900 838 450
(spanischsprachig)

gebührenfrei für Anrufer aus UK: 0800 014 8904
(englischsprachig)

internationale Nummer: +1 407 362 0632 (gebührenpflichtig)
(Anrufe werden auf Englisch und Spanisch entgegengenommen, Übersetzer für alle weiteren Sprachen stehen zur Verfügung)

24.03. 21.11 Uhr: Im Flugnetz der Germanwings ist es nach dem tragischen Unfall am Dienstag zu vereinzelten Flugausfällen gekommen. Es gibt Crews, die nach der Meldung vom Absturz der Maschine mit den 144 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern an Bord heute nicht fliegen wollten. „Dafür haben wir Verständnis“, sagte Thomas Winkelmann, Sprecher der Geschäftsführung der Germanwings. Es mussten einige Flüge gestrichen werden.

24.03. 13.30 Uhr: Wir müssen leider bestätigen, dass Flug 4U9525 auf dem Flug von Barcelona nach Düsseldorf über den französischen Alpen verunglückt ist. Es handelt sich um ein Flugzeug vom Typ A320. An Bord waren 144 Passagiere und 6 Crew-Mitglieder. Lufthansa und Germanwings haben eine Telefon-Hotline geschaltet: Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 11 33 55 77 können sich Angehörige von Fluggästen melden und werden dort betreut. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Germanwings und der Lufthansa sind in tiefer Betroffenheit mit  ihren Gedanken und Gebeten bei den Angehörigen und Freunden der Passagiere und Besatzungsmitglieder.

Germanwings wird zusätzliche Informationen veröffentlichen, sobald weitere Einzelheiten vorliegen.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Alpen, Düsseldorf, Barcelona, 4U9525,