SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Auto und Mobiles » Mitsubishi - Index

Mitsubishi ASX - erste Fahreindrücke: Großmaul mit vollen Lippen, ein innovativer Crossover, ja, irgendwie sexy

Von Norbert Gisder
28.06.2010

Mitsubishi meldet sich zurück: Nach Jahren der scheinbar fast völligen Abstinenz vom Markt, schicken die Zöglinge des Weltkonzerns Mitsubishi Heavy Industries, Japan, ein Auto auf den deutschen Markt, das so recht den Anforderungen gerecht wird, die sich der deutschholländische Geschäftsführer des kleinen Importeurs für die Autos unterm Stern selbst als Maßstab setzt: Klein und sexy will man sein, klein und sexy, ja, genau so ist der ASX. Vorweggenommen: Wer ihn fährt, wird Spaß haben – und im Wesentlichen zufrieden sein mit der grundsoliden Qualität eines geländegängigen, alltagstauglichen Autos, das so manche Überraschung bereit hält.

Dazu gehören auch technische Feature; nicht etwa, dass man diese den Japanern nicht zugetraut hätte. Aber vielleicht nicht zu diesem Preis. Die Highlights:

Als erster Diesel-Pkw mit variabler Ventilsteuerung ist der ASX von Mitsubishi eine Weltneuheit. Als 1.8 DI-D MIVEC Dieselmotor gibt es den ASX mit Allrad- oder Frontantrieb. Und der 1.6 MIVEC Benzinmotor in Kombination mit Frontantrieb wird von Herbst an ab 17.990 Euro zu haben sein. Damit dürfte bei der Konkurrenz so mancher neu zu rechnen beginnen.

Das neue Kompaktmodell ASX von Mitsubishi - unterhalb des Outlander ein sportliches und vielseitiges Crossover-Modell – haben wir nahe Frankfurt in Augenschein genommen. Ganz offensichtlich: Das große "Maul" des neuen Kleinen, ein gewaltiger Kühlergrill vorm Motorraum, umrahmt von ja, irgendwie sexy-vollen Lippen ... das lässt den Jüngsten schon ganz schön erwachsen wirken.

Der neue, kleine Mitsubishi positioniert sich dennoch im C-Segment. Als attraktive Alternative zu traditionellen Pkw-Modellen, so hofft man bei Mitsubishi. Die Produktinformationen des Autoherstellers loben den Jüngsten der Familie wie eine neue Hoffnung in einem alten Gestüt. Da heißt es etwa zum Design:

Vom Concept-cX zum ASX

Als Designvorlage für den dynamischen Auftritt des ASX fungierte die 2007 auf der IAA in Frankfurt/Main präsentierte Studie Concept-cX. Aus Funktionalitäts- und Komfortgründen fallen allerdings Radstand und Außenlänge des ASX um 145 beziehungsweise 200 Millimeter größer aus als bei der Konzeptstudie. Aus den gleichen Gründen ist die Karosserie etwas höher, breiter und der Heckabschluss steiler gestaltet als beim Ideengeber.

Mit seiner markentypischen „Jetfighter“-Front (so nennt man bei Mitsubishi die große Schnauze) lässt der kompakte Crossover an seiner Herkunft allerdings keine Zweifel aufkommen. Seine eher breitenbetonte Heckpartie verzichtet auf eine allzu ausgeprägte, in dieser Klasse oftmals vertretene SUV-Attitüde. Markante Schlusspunkte setzen schlanke, schräg angesetzten Rückleuchten. Die Proportionen und Flächengestaltung des ASX sind nicht nur ein optisches Statement, sondern auch aerodynamisch effizient. Ein Beleg hierfür ist der exzellente Luftwiderstands-Beiwert (cw) von 0,32.

„Dynamische Qualität“, das Designmotto des ASX, prägt ebenso die Gestaltung von Interieur und Fahrerplatz. Typische Merkmale sind Instrumente mit Schirmkappen, eine chromumrandete Schaltkonsole sowie silberfarbene, vom Motorradbau inspirierte Applikationen. Alles selbsterklärend, sinnvoll, gut geordnet und übersichtlich. Die Seitenwandverkleidungen sind in einer Zweiton-Oberflächenstruktur mit kontrastierendem Wellenmuster ausgeführt und die Sitzbezüge mit einem neu entwickelten Webstoff bezogen, dessen Prägestruktur Plastizität und eine sportlich-smarte Note verleiht.

Zum Platzangebot heißt es bescheiden-gerecht: über dem Klassendurchschnitt.

Der ASX teilt 70 Prozent seiner Komponenten mit dem Outlander, lediglich bei der hinteren Bodenstruktur handelt es sich um eine Neuentwicklung. Auch der Radstand von 2.670 Millimetern Länge ist mit dem des „größeren Bruders“ identisch.

Damit erreicht der kompakte Crossover fast die Dimensionen der nächsthöheren Klasse und bietet auf Vordersitzen und Rückbank Komfortmaße, die deutlich über den Standardmaßen des C-Segments liegen. Sein durchdachtes ergonomisches Konzept zeigt sich schon beim Ein- und Ausstieg, der durch einen ergonomisch optimierten „Hüftpunkt“ – einem Schlüsselmaß im Packaging von Automobilen dieser Gattung – eine komfortabel erhöhte Sitzposition mit leichter Zugänglichkeit verbindet. Dem Fahrer steht eine in Neigung und Längsrichtung justierbare Lenksäule zur Verfügung, im Fond runden neigungsverstellbare Rücksitzlehnen das reisetaugliche Ambiente ab.

Reisetauglich sind auch Ladevolumen und Variabilität des ASX. Je nach Einstellung der Lehnenneigung stehen bei normaler Rückbank-Konfiguration zwischen 419 und 442 Liter, bei voller Nutzung der (60:40) geteilt umklappbaren Fondbank, bis zu 1.219 Liter Frachtkapazität zur Verfügung. Weiterer Stauraum ergibt sich durch eine ausstattungsabhängige Ski-Durchladevorrichtung und ein Unterflurfach mit knapp 30 Liter Inhalt.

Lautstark wird die Eigenentwicklung des Antriebs beschrieben: Als Weltneuheit Dieselmotor + MIVEC.

Im neuen ASX debütiert die neue Generation der „4N1“-Motorenfamilie. Das von Mitsubishi entwickelte 1.8 DI-D Common-Rail-Aluminium-Dieseltriebwerk mit serienmäßigem Partikelfilter erfüllt die Abgasnorm Euro 5, leistet 110 kW/150 PS und entwickelt ein maximales Drehmoment von 300 Nm. Das ist mehr als ausreichend. Während der ersten Testfahrten zieht der ASX selbst bei extremen Steigungen auch aus unteren Drehzahlbereichen heraus kraftvoll an. Eine wesentliche Technikinnovation ist die variable Ventilsteuerung MIVEC auf der Einlassseite (Mitsubishi Innovative Valve timing Electronic Control), die – als Weltneuheit – erstmals in einem Pkw-Dieselmotor zum Einsatz kommt.

Eine Schlüsselrolle für die hohe spezifische Leistung und den niedrigen CO2-Ausstoß des Triebwerks spielt die Kombination der MIVEC-Technologie mit einem für Dieselverhältnisse extrem niedrigen Verdichtungsverhältnis von 14,9:1. Zusammen mit einer speziell ausgelegten Brennraumform, einer mehrstufigen Kraftstoffeinspritzung (bis zu 2.000 bar Einspritzdruck) und variabler Turbolader-Turbinengeometrie sorgt dies für eine kontrollierte Gemischdynamik und optimale thermische Verhältnisse – und damit für homogenes Leistungsverhalten bei niedrigen und hohen Drehzahlen sowie hohe Kraftstoff- und Abgaseffizienz. So begnügt sich der frontgetriebene Mitsubishi ASX 1.8 DI-D im kombinierten Normzyklus mit 5,5l/100 km und emittiert dabei 145 Gramm CO2 pro Kilometer, bei der Allradversion sind es 5,7l/100 km respektive 150 g/km CO2. Sollten sich diese Werksangaben auch in einem bereits verabredeten, längeren Test als zutreffend erweisen, so wäre damit ein Verkaufsargument untermauert, wie es in dieser Klasse bei vergleichbaren Leistungen nicht viele Wettbewerber vortragen können.

Zur Markteinführung des Mitsubishi ASX Mitte Juni 2010 stand diese Antriebsvariante in Kombination mit einem manuellen Sechsgang-Schaltgetriebe zur Verfügung. Zu einem späteren Zeitpunkt soll eine „Low Power“-Version mit 85 kW/116 PS (max. Drehmoment 300 Nm) das Antriebsprogramm ergänzen.

Erst ab Spätsommer im Laden: Der neue 1,6-Liter-MIVEC-Benzinmotor

Für Kunden mit Benzinerpräferenz steht der Mitsubishi ASX in einer Ausführung mit Frontantrieb und 1,6-Liter-Benzinmotor zur Wahl. Das 86 kW/117 PS starke Triebwerk mit einem maximalen Drehmoment von 154 Nm ist ebenfalls eine Mitsubishi-eigene Neuentwicklung und verfügt – analog zum Diesel – über einen Leichtbau-Zylinderblock aus Aluminium und die variable Ventilsteuerung MIVEC auf der Einlassseite.

Das Triebwerk ist mit einem manuellen Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert und zeigt sich mit einem Kraftstoffverbrauch von 5,9 l/100 km (kombiniert, aktiviertes AS&G) und einem CO2-Ausstoß von 135 g/km ebenfalls sehr effizient.

ClearTec-Technologie für alle Motoren

Zur Reduzierung von CO2-Emissionen verfügen alle ASX-Modellvarianten serienmäßig über die Mitsubishi-ClearTec-Technologie. Das Technikpaket umfasst ein automatisches Start-/Stopp-System (AS&G), eine Kraftstoff sparende elektrische Servolenkung, ein regeneratives Bremssystem und Leichtlaufreifen mit optimiertem Rollwiderstand.

Fahrwerk: Viel Fahrspaß und hohe aktive Sicherheit

Eine radführende McPherson-Federbein-Vorderachse sorgt in Kombination mit einer aufwändig geführten Multilink-Hinterachse für hohen Federungskomfort, zugleich gewährleistet dieses Chassiskonzept ein präzises Handling mit hoher aktiver Sicherheit. Eine Vierscheiben-Bremsanlage (vorn: belüftet, 294 mm Durchmesser; hinten 302 mm) mit ABS, elektronischer Bremskraftverteilung und Bremsassistent sorgt für bestmögliche Verzögerung.

Zu den technischen Neuerungen gehört auch das elektrische Servo-Lenksystem „EPS“ (Electric Power Steering) des Mitsubishi ASX. Es gewährleistet nicht nur optimale Lenkunterstützung und präzise Rückmeldung, sondern trägt auch zur Verbrauchs- und Emissionsminderung bei.

Option für den Diesel: das Mitsubishi Allradsystem „AWC“

Ein weiterer Fixpunkt der ASX-Fahrdynamik ist das elektronisch gesteuerte, für die Dieselversion erhältliche Mitsubishi-Allradsystem „AWC“, bei dem ein Zentraldifferenzial mit elektronisch geregelter Lamellenkupplung auf der Basis von Parametern wie Gaspedalstellung, Fahrgeschwindigkeit und Fahrbahnbeschaffenheit aktiv eine jeweils optimale Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse vornimmt.

Der Fahrer kann dabei aus drei Antriebsprogrammen auswählen: Im Modus „4WD AUTO“ wird das Drehmoment für maximale Traktion bei allen Fahrbedingungen variabel verteilt – wobei das Verteilungsspektrum zwischen Vorder- und Hinterachse je nach Situation von 85:15 bis 40:60 reicht. Auf Wunsch lässt sich der Hinterradantrieb im 2WD Modus abschalten. Aktiviert der Fahrer die Funktion „4WD LOCK“, wird die Hinterachse mit dem Drehmomentfaktor 1,5 beaufschlagt, wodurch das Fahrzeug in jeder Fahrsituation und bei jedem Untergrund souveräne Allradperformance sicherstellt.

Hohe passive Sicherheitsreserven

Wie alle Modelle auf Basis der „Project Global“-Plattform, besitzt der Mitsubishi ASX eine extrem steife Karosseriekonstruktion, von der Handlingpräzision und passive Sicherheit ebenso profitieren wie Geräuschkomfort und Dauerfestigkeit.

Für ein Maximum an Insassenschutz sorgt dabei die patentierte, von Mitsubishi entwickelte Sicherheits-Karosseriestruktur RISE („Reinforced Impact Safety Evolution“), die dank der Integration und funktionalen Vernetzung bestimmter Karosseriezonen unter allen Kollisionsbedingungen eine kontrollierte Aufnahme und Verteilung der Aufprallenergie gewährleistet. Integrierte Crashboxen reduzieren zudem bei kleineren Remplern eventuelle Reparaturkosten durch kontrollierte Deformation.

Weitere Passiv-Sicherheitsmerkmale des ASX sind sieben Airbags einschließlich Fahrer-Knieairbag, ein Sicherheitsmechanismus, der bei starken Frontalkollisionen das Eindringen des Bremspedals in den Innenraum und dadurch das Risiko von Beinverletzungen des Fahrers reduziert sowie Anti-Schleudertrauma-Vordersitze, deren Kopfstützen bei Heckkollisionen die Rückwärtsbewegung des Kopfes abstützen.

Entsprechend dem hohen Sicherheitsniveau des Mitsubishi ASX sind für den Euro NCAP-Crashtest Zielwerte von fünf Sternen für den Insassenschutz und drei Sterne für den Fußgängerschutz vorgegeben (finale Bestätigung erfolgt nach dem Euro NCAP-Test).

Leichtbaukonstruktion mit aufwändiger Geräuschisolierung

Dank einem speziellen Verfahren, bei dem Bleche unterschiedlicher Stärke vor dem Pressvorgang miteinander verschweißt werden („Tailored Blanks“) sowie verschiedenen weiteren Maßnahmen – wie vordere Kotflügeln aus Kunststoff – besitzt die Karosserie des Mitsubishi ASX ausgeprägte Leichtbaumerkmale. Die kommen einerseits der Agilität und Fahrdynamik zugute und reduzieren auf der anderen Seite Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen.

Auch für den hohen Akustikkomfort des Mitsubishi-Crossovers spielt die hohe Karosseriesteifigkeit eine entscheidende Rolle – ergänzt wird sie durch weitere Maßnahmen wie die Ausschäumung von Karosseriehohlräumen, Türeinfassungen mit Doppelabdichtung, eine dreilagige Isolierung des Instrumententrägers sowie hochwirksame Dämmmaterialien an der Motorhauben-Unterseite und im Dachhimmel.

Ausstattung mit zahlreichen Hightech-Features

Eine umfangreiche Serienausstattung und hochwertige Optionen runden das Konzept des ASX ab. Bereits das Einstiegsmodell  bietet die komplette Sicherheitsausstattung sowie ein CD/MP3-Radio mit AUX-Eingang für externe Musikgeräte, sieben Airbags sowie die elektronische Stabilitätskontrolle MASC (Active Stability Control) einschließlich Traktionsregelung MATC sowie Bremsassistent und die Berganfahrhilfe (HSA).

Hochwertige Komfort- und Sicherheitsoptionen

Die höheren Ausstattungsversionen und das Optionsprogramm beinhalten weitere Details wie eine Klimaautomatik, Regen- und Dämmerungssensoren, Tempomat, Multifunktionslenkrad, eine Einparkhilfe mit Rückfahrkamera und Monitor, ein Bluetooth™-Mobiltelefon-Freisprechsystem mit Sprachsteuerung und Audio-Streaming, USB-Anbindung, abgedunkelte Privacy-Verglasung, Super HiD „Wide Vision“-Xenonscheinwerfer, ein schlüsselloses Schließsystem, Motor-Start-/Stopp-Knopf und eine Lederausstattung.

Darüber hinaus stehen für den Mitsubishi ASX das 40 GB große festplattenbasierte Mitsubishi Multi-Communication System „MMCS“ mit 7-Zoll-LCD-Display und Touchpanel-Bedienung zur Verfügung. Es verbindet die Funktionen Audio und Navigation auf hohem technischen Niveau. Für maximalen Musikgenuss sorgt auf Wunsch eine Premium-Audioanlage von Rockford Fosgate™ mit 710-Watt-Hochleistungsverstärker, Neunfach-Lautsprechersystem inklusive 25-cm-Subwoofer und digitalem Soundprozessor.

Zu den besonders wirkungsvollen Sicherheitsdetails zählt das 160-Grad-Super-HiD-Xenon-Scheinwerfersystem „Wide Vision“, das mit einer Lichtstromstärke von 1.350 Lumen bekannte Xenonanlagen deutlich übertrifft und darüber hinaus ein breites Feld mit einem Gesamtwinkel von 160 Grad ausleuchtet – konventionelle Xenon-Systeme erreichen rund 84 Grad.

Zu der Vielzahl attraktiver Komfortdetails zählt ein großflächiges Panorama-Glasdach mit elektrischer Sonnenblende, das dem Raumgefühl eine besonders großzügige Note verleiht und über eine indirekte, in drei Helligkeitsstufen einstellbare LED-Beleuchtung verfügt.

Die hochentwickelte Elektronikarchitektur der „Project Global“-Plattform ermöglicht zudem die Implementierung verschiedener Assistenzfunktionen wie die elektronische Fahrstabilitäts-Regelung „Active Stability Control“ (MASC), die Traktionsregelung „Traction Control“ (MATC) oder die Berganfahrhilfe „Hill Start Assist System“ (HSA).

Die Preisliste (siehe Anhang) für den ASX 1,6-Liter Benziner beginnt bereits bei 17.990 Euro. Die günstigste Diesel-Version, der ASX 1,8 DI-D ist für 20.990 Euro erhältlich, die Allradversionen starten bei 24.790 Euro.

Unser Fazit

Der Motor überträgt leider ein etwas unangenehmes Brummen in den Innenraum. Bei Mitsubishi heißt es dazu lapidar: Kann nicht sein. Wir haben daraufhin ein zweites Auto gefahren und auch dort feststellen müssen: Ist so. Es brummt. Nun, hoffen wir, dass das symptomatisch ist für Mitsubishis neuen ASX, hoffen wir für das sympathische Großmaul mit den vollen Lippen, dass der Verkauf genauso brummt wie der Motor. Und vielleicht haben die Ingenieure ja auch Recht und uns kommt dieses Brummen nur deswegen etwas unangenehm vor, weil wir zuvor so viele größere Dieselmotoren aus höheren Fahrzeugsegmenten gefahren haben.

Versprochen also: Wir werden das Fahrzeug nach den ersten Fahreindrücken einem gründlichen Test unterziehen – und dann erneut berichten.

 

 

 

Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Mitsubishi

Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Auto und Mobiles

 

 

 

 

 

 


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Mitsubishi, MIVEC, Liter, Verfügung, Diesel, Kombination, Control, Fahrer, Hinterachse, Drehmoment, Crossover, Frontantrieb, Benzinmotor, Dieselmotor, Weltneuheit, Lippen, Technologie, Klasse, Motor, Start, System, Ventilsteuerung, Sicherheit, Vision, Plattform, ClearTec, Radstand, Kraftstoffverbrauch, Global, Project, Stopp, Qualität, Einlassseite, Xenon, Concept, Stability, Konzept, Active, Rückbank, Power, Basis, Ausstoß, Kraftstoff, Insassenschutz, Neuentwicklung, Karosserie, Triebwerk, Maßnahmen, Airbags, Super, Bremsassistent, Innenraum, Autos, Allradsystem, Vorder, Fahrdynamik, Audio, Markt, Modus, Aluminium, Schaltgetriebe, Wunsch, Brummen, Jüngsten, Traktionsregelung, Berganfahrhilfe, Fahrzeug, Outlander, Großmaul, Frankfurt, Eindringen, Risiko, Fahrers, Knieairbag, Bremspedals, Frontalkollisionen, Sicherheitsmechanismus, Beinverletzungen, Crashtest, Verfahren, Geräuschisolierung, Leichtbaukonstruktion, Bestätigung, Bleche, Stärke, Blanks, Tailored, Pressvorgang, Fußgängerschutz, Sterne, Heckkollisionen, Kopfstützen, Vordersitze, Rückwärtsbewegung, Kopfes, Sternen, Zielwerte, Sicherheitsniveau, Schleudertrauma, Reinforced