SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event

Chevrolet Corvette Z06 is the most powerful and technologically advanced Corvette ever

GT rms
02.03.2015

The Chevrolet Corvette Z06 is the most powerful and technologically advanced model in the iconic car's 62-year history. The Z06 rejoins the Corvette lineup in 2015 with a strong aluminum frame, an aero package designed to produce performance-enhancing downforce and an all-new, supercharged 6.2L V-8 engine producing 659 horsepower (485 kW) and 881 Nm of torque. The all-new Corvette Z06 is the most powerful production car ever from General Motors and one of a few production cars available in the United States that delivers more than 600 horsepower. With the available Z07 package, the supercar accelerates from 0-100 in 3.4* seconds with the eight-speed automatic and in 3.8* seconds with the seven-speed manual transmission.

To balance performance and efficiency, the Z06 leverages the same trio of advanced technologies introduced on the Corvette Stingray – direct injection, Active Fuel Management (cylinder deactivation) and continuously variable valve timing – and leverages them with a new, more efficient supercharger. Combined with the fuel-efficient transmissions, aerodynamic design and lightweight construction, they help make the new Z06 surprisingly frugal.

"The new Corvette Z06's performance and technical capabilities makes it one of today's most desirable supercars," said Thomas Sedran, President and Managing Director, Chevrolet and Cadillac Europe. "It is the first Z06 to offer an eight-speed paddle-shift automatic transmission and, thanks to a stronger aluminum frame, a removable roof panel. In addition, it is the first time since 1963 that the Z06 is available as a convertible," Sedran added.

First deliveries in Europe this spring

The Z06 coupe will be offered at a suggested retail price of €109,500 while the convertible model will start at €114,500 (retail prices for Germany). The first deliveries to European customers of the Corvette Z06 with manual transmission are expected in spring of 2015 and for the automatic transmission variant in early summer.

The Corvette Z06 is built at GM’s Bowling Green, Kentucky, assembly plant in the U.S.A.

Track-proven structure and technologies

Learnings from the Corvette Racing program were applied directly to the Corvette production version. “The Corvette Z06 is a great example of the technology transfer between racing and production Corvettes,” said Juechter. “First, we took what we learned on the Corvette Racing C6.R and applied that to the all-new Corvette Stingray. Then, using the Stingray as a foundation, the Z06 and C7.R were developed to push the envelope of performance on the street and the track.”

The optional Z07 Performance Package adds even more track capability to the Z06. GM engineers have performed extensive testing at race tracks around the world, including the fabled Nürburgring, to ensure the Z07 package delivers an unparalleled track focused driving experience. The Z07 Performance Package is available for €16,500, adding Brembo carbon ceramic-matrix brake rotors that improve braking performance and contribute to better handling through reduced unsprung weight. The package adds adjustable front and rear aerodynamic components for unprecedented aerodynamic downforce and Michelin Pilot Super Sport Cup tires for enhanced grip.

The Corvette Z06 also leverages other technologies introduced on the Corvette Stingray, including the strategic use of lightweight materials and advanced driver technologies, with calibrations tailored for its capabilities. The aluminum frame structure, for example, is 20 percent stiffer than the previous, fixed-roof Z06.

Additional technologies support the car's tremendous performance capabilities and enhance the driving experience, including:

Third-generation Magnetic Selective Ride Control dampers are standard and can be adjusted for touring comfort or maximum track performance via the standard Driver Mode Selector;

Performance Traction Management is available in the Track mode of the Drive Mode Selector and offers five settings of torque reduction and brake intervention for track driving;

Launch control is available in Track mode for manual and automatic transmissions, providing maximum off-the-line acceleration;

An electronic limited-slip differential, also standard equipment on Z06, adjusts the rate at which the differential engages, to balance between steering response and stability in different driving conditions with more aggressive performance in Sport and Track modes.

Drivers can monitor the Z06's performance without taking their eyes off the road via a standard color head-up display that, among the range of performance readouts, displays a g-meter in Track mode.

Supercharged performance

The heart of the 2015 Corvette Z06 is the all-new LT4 6.2L supercharged V-8 engine, delivering an SAE-certified 659 horsepower (485 kW) and 881 Nm of torque.

To maintain the Z06’s mass and performance targets, the LT4 engine was designed with a more-efficient, more-compact supercharger. Even with its integrated supercharger/intercooler assembly mounted in the valley between the cylinder heads, the engine is only about one inch (25 mm) taller than the Corvette Stingray’s LT1 engine – while delivering nearly 37 percent more horsepower and 40 percent more torque.

A new 1.7L supercharger spins at up to 20,000 rpm – 5,000 rpm more than the supercharger on the Corvette ZR1’s engine. The rotors are smaller in diameter, which contributes to their higher-rpm capability – and enables them to produce power-enhancing boost earlier in the rpm band. That boost is achieved more efficiently via a more direct discharge port that creates less turbulence, reducing heat and speeding airflow into the engine.

The LT4 engine also has several unique features designed to support its higher output and the greater cylinder pressures created by forced induction, including:

Rotocast A356T6 aluminum cylinder heads that are stronger and handle heat better than conventional aluminum heads;

Lightweight titanium intake valves;

Machined, forged powder metal steel connecting rods for reduced reciprocating mass
High 10.0:1 compression ratio – for a forced-induction engine – enhances performance and efficiency and is enabled by direct injection;

Forged aluminum pistons with unique, stronger structure to ensure strength under high cylinder pressures;

Stainless steel exhaust manifolds that offer greater structure at higher temperatures
Lightweight aluminum balancer;

Standard dry-sump oiling system with a dual-pressure-control oil pump.

Seven-speed manual and new eight-speed automatic transmissions.

The supercharged LT4 is offered with a standard seven-speed manual transmission with Active Rev Match, or an all-new 8L90 eight-speed paddle-shift automatic transmission designed to enhance both performance and efficiency.

The seven-speed manual incorporates rev-matching technology for upshifts and downshifts. This driver-selectable feature can be easily engaged or disengaged via paddles on the steering wheel. The seven-speed is used with a new dual-mass flywheel and dual-disc clutch, which deliver greater shift quality and feel through lower inertia.

The eight-speed automatic is tuned for world-class shift-response times, and smaller steps between gears keep the LT4 within the sweet spot of the rpm band, making the most of the output of the supercharged engine for exhilarating performance and greater efficiency.

For performance driving, the transmission offers full manual control via steering wheel paddles, and unique algorithms to deliver shift performance that rivals the dual-clutch/semi-automatic transmissions found in many supercars – but with the smoothness and refinement that come with a conventional automatic fitted with a torque converter.

In fact, the 8L90’s controller analyzes and executes commands 160 times per second, and wide-open throttle upshifts are executed up to eight-hundredths of a second quicker than those of the dual-clutch transmission offered in the Porsche 911.

Featuring four gearsets and five clutches, creative packaging enables the GM-developed eight-speed automatic to fit the same space as the six-speed automatic in the Corvette Stingray. Extensive use of aluminum and magnesium make it more than eight pounds (4 kg) lighter than the six-speed. Along with design features that reduce friction, the 8L90 is expected to contribute up to 5-percent greater efficiency, when compared with a six-speed automatic.

Award-winning Performance Data Recorder

The Z06 also offers the award-winning, industry-first Performance Data Recorder** – or PDR – which enables users to record high-definition video, with telemetry overlays, of their driving experiences on the track.

Introduced in 2014, the Corvette Valet Mode is turned on through the settings menu and activated by entering a unique four-digit code. A confirmation entry of the code simultaneously locks the storage bin behind the center stack display, the glove box and disables the radio and infotainment system.

"The Performance Data Recorder was initially designed as a tool for track days, allowing drivers to record their laps and improve their driving skills," said Harlan Charles, Corvette product manager. "We soon realized the system could have many more applications, such as recording a scenic drive, or recording when the Valet Mode is activated."

With the introduction of the industry-first Performance Data Recorder for 2015, Corvette drivers can now record HD video, in-car audio, and vehicle data – including speed, engine RPM, gear position and g-force – when Valet Mode is active.

The video can be viewed instantly on the Corvette's eight-inch color touchscreen when the car is parked, or downloaded to a computer.

The Performance Data Recorder – or PDR – system was developed with Cosworth, the British motorsports-engineering company that supplies the Corvette Racing team's data acquisition and telemetry electronics systems.

The system includes three major components. First is a 720p, high-definition camera mounted within the windshield header trim, which records the driver's point-of-view through the window. Audio is recorded via a dedicated microphone in the cabin.

Second is a self-contained telemetry recorder. The system utilizes a dedicated GPS receiver and is hardwired into the Stingray's Controller Area Network to access vehicle information.

Finally, the system features a dedicated SD-card slot in the glove box for recording and transferring video and vehicle data. An 8-gigabyte card can record approximately 200 minutes of driving time.

Owners of 2015 Chevrolet Corvettes will feel better about handing over the keys to their car because of the Performance Data Recorder including the Valet Mode with additional video monitoring.

Designed for downforce

The performance targets of the Z06 also posed a challenge for the design team, which had to create a striking design that also contributed to increased capabilities. The design changes began not with the exterior panels, but the tires.

To deliver the levels of grip needed for the Z06’s performance targets, the car was fitted with larger Michelin tires (Pilot Super Sport tires for the Z06; Sport Cup 2 tires with the Z07 package). The P285/30ZR19 front tires are 1.5 inches wider than the tires on the Stingray, while the 335/25ZR20 rear tires are two inches wider.

And to cover the wider tire tread, the fenders of the Z06 were extended by 2.2 inches (56 mm) at the front, and 3.15 inches (80 mm) at the rear. These extensions give the Corvette Z06 a wider, lower appearance further emphasized by a unique rear fascia. It incorporates the same taillamp assemblies as the Stingray, but on the Z06 the taillamps are pushed approximately three inches farther apart, toward the edges of the body.

“Practically every exterior change served a functional purpose, as this beast needed more of everything,” said Tom Peters, Corvette design director. “The flared fenders accommodate larger, wider wheels and tires for more grip. The larger vents provide more cooling air to the engine, brakes, transmission and differential for increased track capability. The more aggressive aerodynamic package generates true downforce for more cornering grip and high-speed stability.”

To harness the cornering and braking grip afforded by the larger tires and brakes, the exterior of the Corvette Z06 is tailored to produce aerodynamic downforce that presses the tires to the ground at high speeds.

The exterior design also reflects the increased cooling required for the new Corvette Z06. For example, the mesh pattern on the front fascia was painstakingly designed to deliver the most possible airflow to the supercharger’s intercooler heat exchanger, so much so that the mesh grill directs more air into the engine bay than if the grille was removed.

The unique grille also features dedicated brake-cooling intakes and wider grille outlets on the bottom serve as air diffusers. The grille is complemented with a larger hood vent, which vents hot air from the engine compartment and contributes to downforce by allowing air driven through the grille to exit through the hood rather than being forced under the car, which could create lift.

Additional cooling elements include larger front fender vents and unique air blades over the inlets on the rear fenders of Coupe models, which force about 50 percent more air into the cooling ducts for the transmission and differential coolers than those on the Stingray. Convertible models feature under-body inlets. To cope with the additional airflow, Z06 Coupe and Convertible also have larger rear-fascia openings than the Stingray.

Standard front and rear brake-cooling ducts, including Z06-signature rear ducts integrated in front of the rear fender openings, are also part of the functional design changes over Stingray models.

Convertible considerations

There are only minor design changes from the Z06 Coupe to Convertible. The convertible features a fully electronic top that can be lowered remotely using the car’s key fob. The top can also be opened or closed on the go, at speeds of up to 50 km/h.

With the top up, the Z06 Convertible is designed for a refined driving experience. A thick fabric top – offered in four colors – with sound-absorbing padding and a glass rear window contribute to a quiet cabin and premium appearance.

With the top down, the Corvette’s signature profile is further accentuated. Behind the seat backs, dual Carbon Flash-painted or available carbon fiber accent panels enhance the character lines of the tonneau cover. Corvette Stingray’s signature “waterfall” design originates in the valley between the nacelles, bringing the exterior color into the interior.

The power-operated tonneau cover necessitated moving the air intakes for the differential and transmission coolers, from the rear quarter panels on the Z06 Coupe to the underbody of the Z06 Convertible. Otherwise, both models share the same, performance-driven aesthetic.

Interior features

Inside, the Corvette Z06 is distinguished from the Corvette Stingray by unique color schemes that emphasize the driver-focused cockpit, and a unique, flat-bottomed steering wheel.

Like the Stingray, the Z06 will be offered with two seating choices: a GT seat, for all-around comfort, and a Competition Sport seat with more aggressive side bolstering, which provides greater support on the track. The frame structure for both seats is made of magnesium, for greater strength. They’re also more rigid, contributing to the enhanced feeling of support during performance driving.

All models feature a fully-wrapped interior, where every surface is covered with premium, soft-touch materials. Available materials, depending on the trim level, include Nappa leather, aluminum, carbon fiber and micro-suede. There’s even a micro-LED screen for the passenger’s climate control placed below the vent on the dash, away from the performance features on the instrument panel.

The Z06 also benefits from interior details designed for high-performance driving, first introduced on the Stingray, including a steel-reinforced grab bar on the center console for the passenger and soft-touch materials on the edge of the console, where the driver naturally braces during high-load cornering.

 

Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr vom aktuellen Genfer Salon 2015

Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr vom Genfer Salon 2014

 

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Genf

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Messe und Event

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Auto und Mobiles

 


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Corvette, Chevrolet,