SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event » Detroit Motor Show

Cadillac CTS-V mit 649 PS - Weltpremiere in Detroit

GT Gis- rms
14.01.2015

Auf der North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit präsentierte Cadillac heute die nächste Generation des CTS-V, das PS-stärkste Modell in der 112-jährigen Geschichte des Unternehmens. Zugleich ist das Fahrzeug der jüngste Zuwachs in der Eliteklasse der sportlichsten Premiumfahrzeuge.

Mit seiner Motorleistung von 649 PS (477 kW), einem Drehmoment von 855 Nm und einer Höchstgeschwindigkeit von voraussichtlich 320 km/h lässt der neue CTS-V nicht nur seine Vorgänger hinter sich, sondern verkörpert auch die Mission von Cadillac, mit Spitzenprodukten zu expandieren und in neue Marktsegmente vorzustoßen. In den Handel kommen soll das Fahrzeug in den USA noch im Spätsommer, in Europa im Frühjahr 2016. Es ist die dritte Generation der vielfach ausgezeichneten  Premium-Sportlimousine, mit der die V-Serie vor einem Jahrzehnt ihren Anfang nahm – und die Marke Cadillac für eine neue Generation von Autoenthusiasten neu erfand.

„Die V-Serie steht für das Beste, das die Marke Cadillac zu bieten hat. Sie verkörpert unsere Design- und Technik-Kompetenz in ihrer höchsten Form“, so Johan de Nysschen, President von Cadillac. „Der neue CTS-V ist das überzeugendste Beispiel dafür, dass Cadillac seine Markenstrategie mit handfesten Produkten untermauern kann. So stürmt der neue CTS-V direkt an die Spitze der aufregendsten Premiumfahrzeuge.“

Durch umfassende Überarbeitungen verkörpert der neue CTS-V im Grunde zwei Fahrzeuge in einem: eine Premium-Limousine mit kultiviertem Fahrverhalten und einen Sportwagen mit voller Rennstreckentauglichkeit direkt ab Werk. In ihm kommt erstmals der neue V8-Kompressormotor mit 6,2 l Hubraum zum Einsatz, der an ein Acht-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad gekoppelt ist und über eine Startautomatik und das adaptive Schaltprogramm „Performance Algorithm Shifting“ (PAS) verfügt.

Mit diesem beeindruckenden Antrieb sprintet der neue CTS-V in weniger als 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Die auf der Rennstrecke optimierten Design-, Fahrwerks- und Aufhängungselemente ergänzen den Kompressorantrieb und heben nicht nur die Fahrleistung des CTS-V und seine Kontrollierbarkeit durch den Fahrer auf ein neues Niveau, sondern ermöglichen auch Fahrten auf der Rennstrecke ohne jegliche Anpassungen oder besondere Veränderungen. Zu den wichtigsten leistungsorientierten Technologien zählen:

Motorhaube aus Kohlefaser serienmäßig, auf Wunsch auch Lufteinlass, Frontsplitter, Heckspoiler und Heckdiffusor aus Kohlefaser für bessere Aerodynamik

Brembo-Hochleistungsbremsen für lang anhaltende, gleichmäßig hohe Bremsleistung und volle Rennstreckentauglichkeit direkt ab Werk

Magnetic Ride Control der dritten Generation für 40 Prozent schnelleres Ansprechen der Dämpfer

Integrierte Fahrwerksteuerung für ausgeglichene Fahrleistungen auf Straße und Rennstrecke gleichermaßen mit renntauglichem Performance Traction Management
Um 25 Prozent gesteigerte strukturelle Steifigkeit und damit mehr Fahrkomfort und herausragendes Handling

Wählbare Fahrmodi zur elektronischen Kalibrierung der Leistungsvariablen für Langstreckenfahrten sowie sportliche oder sogar rennstreckentaugliche Fahrweise
Michelin Pilot Super Sport-Reifen mit Tri-Compound-Technologie für herausragenden Grip und lange Lebensdauer

Innenraum mit sportlichen Akzenten in Mikrofaser-Velours und Kohlefaser-Verkleidungen in matter Optik sowie auf Wunsch erhältliche Recaro-Sportsitze für festen Halt auch bei sportlicher Fahrweise

Moderne Sicherheitsausstattung und Parkhilfen, wie ein Frontkamerasystem, das die Position von Bordsteinkanten anzeigt und den Frontsplitter vor Beschädigung schützt, eine Einparkautomatik, die Längs- oder Querparklücken sucht und das Fahrzeug selbstständig hineinsteuern kann, sowie Toter-Winkel-Assistent, Auffahrschutz, Spurhalteassistent und Ausparkhilfe hinten mit Querverkehrswarnung.

Darüber hinaus kann der Fahrer mithilfe des im CTS-V integrierten Performance Data Recorders ein hochauflösendes Video seiner Fahrt auf Straßen oder Rennstrecken aufzeichnen, die Fahrdaten einblenden und die Daten über soziale Medien austauschen.

Stärkerer V8-Motor mit Kompressoraufladung

Treibende Kraft des neuen CTS-V ist ein komplett neu entwickelter V8-Motor mit 6,2 l Hubraum und Kompressoraufladung, der noch mehr Leistung und noch höhere Effizienz bietet als das Aggregat des Vorgängers. Zum Einsatz kommen dabei ein effizienterer und kleinerer 1,7 l-Kompressor sowie eine Direkteinspritzung und das Active Fuel Management (Zylinderabschaltung).

Die speziell abgestimmte Acht-Gang-Automatik im CTS-V bietet Reaktionszeiten auf Weltklasseniveau. Kleinere Sprünge zwischen den einzelnen Gängen sorgen dafür, dass der Motor immer im optimalen Drehzahlbereich gefahren wird, damit er seine atemberaubende Leistung entfalten und gleichzeitig noch effizienter arbeiten kann.

Das neue 8L90-Getriebe kann über Schaltwippen am Lenkrad komplett manuell bedient werden und glänzt dank des Performance Algorithm Shifting mit einer Schaltleistung, die keinen Vergleich zu den Doppelkupplungs- oder Halbautomatikgetrieben in anderen Premium-Sportlimousinen zu scheuen braucht. Zugleich ermöglicht sie so sanfte und kultivierte Gangwechsel, wie man sie nur bei einer herkömmlichen Automatik mit Drehmomentwandler kennt.

Stärkere Struktur ermöglicht bessere Kontrolle der Karosseriebewegungen

Die Struktur des neuen CTS wurde sorgfältig auf eine optimale Masseverteilung ausgelegt, um noch höheren Leistungsanforderungen zu entsprechen. Die an der V-Serie vorgenommenen Weiterentwicklungen dienen zur Verbesserung bei Kurvenfahrten und Torsionsbelastungen.

Durch diese Maßnahmen wurde die strukturelle Steifigkeit bei der V-Serie gegenüber anderen Modellen um 25 Prozent erhöht. Dies ermöglicht nicht nur ein präziseres Fahr- und Lenkverhalten, sondern sorgt auch dafür, dass das Fahrzeug dem Fahrer durch seine herausragende Stabilität eine besseres Fahrgefühl vermittelt.

„Mit der stärkeren Karosseriestruktur, mehr als zehn Jahren Expertise in der Produktion von Modellen der V-Serie sowie den Erfahrungen aus dem Rennprogramm für den CTS-V haben es unsere Techniker geschafft, den CTS-V so abzustimmen, dass die Karosseriebewegungen noch besser kontrolliert werden und sich das Fahrzeug dadurch noch spritziger anfühlt, ohne dass der ausgezeichnete Fahrkomfort darunter leidet“, so David Leone, Executive Chief Engineer bei Cadillac. „Das Ergebnis sind die in dieser Klasse führenden Fahrleistungen auf Straße oder Rennstrecke in idealer Balance mit Luxus und Komfort.“

Auf der Rennstrecke optimierte Fahrwerks- und Aufhängungsabstimmung

Mit 2.910 mm hat der CTS-V exakt den gleichen Radstand wie die regulären CTS-Modelle, zeichnet sich aber dank der größeren Spurweite an Vorder- und Hinterachse durch bessere Straßenlage, geringere Karosseriebewegungen und eine direktere Lenkung aus.

19-Zoll-Räder mit speziell entwickelten Michelin Pilot Super Sport-Reifen bringen die Kraft des CTS-V sicher auf die Straße und ermöglichen Querbeschleunigungen von beinahe 1 g. Die leichten Aluminium-Schmiederäder – 9,5 Zoll breit an der Vorderachse und 10 Zoll an der Hinterachse – wurden mit einem besonders massearmen Schmiedeverfahren hergestellt, so dass die ungefederten Massen geringer ausfallen, und das Fahrzeug wendiger ist und direkter auf Lenkbewegungen reagiert.

Tatsächlich sind allein die Räder um 45 Prozent steifer als bei vorherigen CTS-V-Modellen. Die Reifen von Michelin vereinen dank ihrer Tri-Compound-Lauffläche herausragende Bodenhaftung in Extremsituationen mit herausragendem Fahrkomfort und langer Lebensdauer.

Die folgenden Merkmale tragen ebenfalls zum direkten, ansprechfreudigen und rennstreckentauglichen Fahrerlebnis des CTS-V bei:

Eine überarbeitete Mehrlenker-Vorderradaufhängung in Doppelgelenkausführung mit MacPherson-Federbeinen für schnelleres Ansprechen und bessere Seitenführung. Sie ist mit „Hydro“-Buchsen versehen, d. h. nicht mit herkömmlichen Elastomerbuchsen, sondern vielmehr mit nicht nachgebenden Hülsengelenken, sowie mit stärkeren Federn und einem steiferen Querstabilisator. Insgesamt sorgt diese Ausstattung für eine um 20 Prozent höhere Wanksteifigkeit.

Das variable elektrische Servotronic II-Lenkgetriebe von ZF mit einer um 14 Prozent gesteigerten Systemsteifigkeit vermittelt ein präziseres und direkteres Lenkgefühl.

Die Fünf-Lenker-Hinterradaufhängung für geringere Verlagerungen des Rollzentrums, eine verbesserte Seitenführung und eine Minimierung der Eintauchneigung des Fahrzeughecks stellt in Verbindung mit der Vorderradaufhängung eine bessere Kontrolle der Karosseriebewegungen sicher. Hierzu tragen auch steifere Buchsen, neue Fahrschemelbefestigungen, stärkere Federn und ein steiferer Querstabilisator bei.

Ein serienmäßiges elektronisches Sperrdifferenzial sorgt für eine optimale Traktionskontrolle und ermöglicht ein schnelles Herausbeschleunigen aus Kurven.

Größere Kardanwellen und eine bessere Symmetrie der Wellenhälften (steifere Welle auf der Fahrerseite) wirken Fahrwerksunruhen beim Beschleunigen entgegen.

Ein Brembo-Hochleistungsbremssystem sorgt für eine lang anhaltende, gleichmäßig hohe Bremsleistung und Rennstreckentauglichkeit. Das System beinhaltet 390 mm große, zweiteilige Bremsscheiben an der Vorderachse mit versetzt angeordneten Sechs-Kolben-Bremssätteln sowie 365 mm große Bremsscheiben an der Hinterachse mit Vier-Kolben-Bremssätteln.

Der CTS-V verfügt außerdem über Magnetic Ride Control der dritten Generation und über Performance Traction Management. Vier wählbare Fahrmodi – Tour, Sport, Rennstrecke und Schnee – passen das Fahrzeug durch eine elektronische Kalibrierung der Leistungsvariablen ideal an die jeweiligen Fahrbedingungen an. Im Rennstrecken-Modus steht das Performance Traction Management zur Verfügung und bietet fünf Einstellungen für die Drehmomentreduzierung und den Bremseingriff bei Fahrten auf der Rennstrecke.

Die Magnetic Ride Control erfasst tausendmal pro Sekunde die Beschaffenheit der Straßenoberfläche und sendet die Daten an mit magnetorheologischer Flüssigkeit gefüllte Stoßdämpfer, mit denen die Dämpfungseinstellungen individuell geregelt werden. Zu den Verbesserungen bei der dritten Generation der Magnetic Ride Control zählt das um 40 Prozent schnellere Ansprechen der Dämpfer. Bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h berechnet das Magnetic Ride Control-System damit die jeweils optimale Dämpfungskraft für jeden einzelnen Zentimeter der Straße.

Funktionale Form

Von den Verkleidungen und den Kotflügeln über die Motorhaube und den Heckspoiler bis hin zu den Schwellern ist fast jedes Karosserieblech des CTS-V einzigartig und wurde eigens darauf ausgelegt, die Leistungen des Fahrzeugs zu unterstützen, den Abtrieb zu verstärken und/oder die Kühlung zu verbessern.

Zu den einzigartigen Komponenten zählen:

Die Leichtbau-Motorhaube aus Kohlefaser weist einen Entlüftungsauslass auf, der nicht nur die heiße Luft aus dem Motorraum abführt, sondern auch unerwünschtem Auftrieb entgegenwirkt, indem die durch den Kühlergrill eingesaugte Luft über die Fahrzeugoberseite abgeleitet wird und eingeschlossene Luft nicht unter dem Fahrzeug entweicht.

Die Front- und Heckverkleidungen dienen einer optimierten Aerodynamik. In die Frontverkleidung sind größere Öffnungen eingelassen, um die Luftzufuhr zum Kompressormotor zu verbessern. Selbst das Gitter des Hauptkühlergrills wurde extra vergrößert, damit mehr Luft durch den Kühler und die mehrfach vorhandenen Wärmetauscher strömt.

Ein Frontsplitter, der durch Umleitung des Luftstroms das Handling verbessert. Die Luft drückt die Fahrzeugfront nach unten und strömt nicht unter dem Fahrzeug entlang. Auf diese Weise wird Auftrieb vermieden.

Breitere Kotflügel für die breiten 19-Zoll-Räder und die Michelin Pilot Super Sport-Reifen.

Aerodynamisch optimierte Seitenschweller und Heckspoiler.

Die Aluminium-Schmiederäder und Bremssättel werden in drei Ausführungen angeboten, so dass die Halter ihrem CTS-V eine persönliche Note verleihen können.

Das auf Wunsch erhältliche Kohlefaser-Paket bewirkt nochmals eine deutliche Verbesserung der Aerodynamik und der Masseverteilung. Es umfasst einen sportlich gestalteten Frontsplitter, einen Belüftungsauslass auf der Motorhaube, einen Heckdiffusor und einen Heckspoiler.

„Die V-Serie ist der emotionale Kern von Cadillac und Höhepunkt der „Art and Science“-Designphilosophie unserer Marke“, erklärte Andrew Smith, Executive Director von Cadillac Global Design. „Der CTS-V verkörpert diese Philosophie durch seine markante Erscheinung, seine beeindruckende Leistung und die nahtlose Integration von Technologie und Präzision bei der Verarbeitung. Die freiliegenden Kohlefaser-Komponenten beispielsweise sind an der Mittellinie spiegelsymmetrisch angeordnet und erscheinen damit präziser und besser auf das Fahrzeug zugeschnitten zu sein.“

Sportliche Innenraumgestaltung

Die im CTS-V vereinten zwei Anforderungsprofile setzen sich auch im Innenraum fort, in dem die wichtigsten Komponenten so gestaltet und angeordnet sind, dass eine optimale Ergonomie bei sportlichem Fahren sichergestellt ist.

„Angesichts des enormen Leistungspotenzials des neuen CTS-V muss auch der Innenraum genauso funktional sein, wie die anderen Fahrzeugsysteme“, so Smith. „Alle Kontaktpunkte – Lenkrad, Sitze, Schaltwippen und Pedale – sind darauf ausgelegt, sportliches Fahren zu einem möglichst direkten und intuitiven Fahrerlebnis zu machen.“

Der CTS-V ist serienmäßig mit 20-fach verstellbaren, beheizbaren und belüfteten Sport-Vordersitzen ausgestattet, die mit Semianilinleder bezogen und mit Einsätzen und Sitzlehnen aus Mikrofaser-Velours versehen sind. Die auf Wunsch erhältlichen Recaro-Sportsitze sind mit einstellbaren Sitzpolstern ausgestattet, die Fahrer und Beifahrer auch in schnell durchfahrenen Kurven sicheren Halt bieten. Neben ihrer Sportlichkeit zeichnen sie sich dank ihrer Bezüge aus Mulan-Leder sowie den Einsätzen und Sitzlehnen aus Mikrofaser-Velours durch eine hochwertige Anmutung aus.

Im CTS-V wurde eine spezielle Version der 12,3-Zoll-Instrumentenanzeige mit der für die V-Serien typischen Darstellung und markanten Rundinstrumenten sowie ein passend dazu abgestimmtes und individuell anpassbares Head-up-Farbdisplay integriert. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über die neuesten Kommunikationstechnologien von Cadillac:

CUE mit Bluetooth und Spracherkennung

Navigations-Paket mit Bose Surround-Sound

Siri Eyes Free und Vorlesefunktion, die eingehende SMS in Sprache umwandelt und sie über die Lautsprecher des Audiosystems ausgibt

Induktives (kabelloses) Laden von Mobilgeräten

Der Performance Data Recorder wird über den Farbtouchscreen des CUE bedient, und die aufgezeichneten Videos lassen sich bei abgestelltem Fahrzeug auf dem Bildschirm wiedergeben.

 

Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr NAIAS 2015

 

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Detroit Motor Show

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Auto und Mobiles

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Messe und Event

 


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Detroit, Weltpremiere, Cadillac,