Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Cadillac - das brandneue ATS Coupé
Im Oktober 2014 kommt das Cadillac ATS Coupe des Modelljahres 2015 auf den europäischen Markt. Leicht, agil und ambitioniert verstärkt das neue ATS Coupe die Tradition der Marke im Segment der Premium-Coupés.
"Das Cadillac ATS Coupe ist eine wichtige Ergänzung unseres Produktportfolios. Es wird neue und vor allem jüngere Kunden anziehen, allein schon wegen seines emotionalen Auftritts“, sagt Thomas Sedran, Präsident und Managing Director Cadillac und Chevrolet Europe. „Wir sind sicher, dass das ATS Coupe alle Voraussetzungen mitbringt, um uns neue Zielgruppen zu erschließen.“
Das Coupé will den europäischen Markt mit Stil erobern. Sein attraktiver, dezent aggressiver Auftritt spricht sofort an, seine Effizienz, Vernetzung, Komfort und Leistung überzeugen den Verstand und sein elegantes Design und die ausgeprägte Fahrfreude wecken positive Emotionen.
Zum selbstbewussten Auftreten des Coupés trägt die breitere Spur bei, die die kurzen vorderen Überhänge und die Radhäuser, die sich um die Räder schmiegen, zusätzlich betont. Seine außergewöhnliche Performance erzielt das ATS Coupe mit einem weiterentwickelten Zweiliter-Turbobenzinmotor und einer leichten und verwindungssteifen Struktur.
„Das Cadillac ATS Coupe ist der nächste logische Schritt in der Weiterentwicklung unserer Marke. Ein weiteres technologisch hochentwickeltes, fahraktives Auto, das Spaß macht und neben unseren bestehenden Zielgruppen auch eine neue Generation von Fahrern ansprechen wird“, sagt Uwe Ellinghaus, globaler Cadillac Marketing-Chef. „Das neue ATS Coupe ist eine unverwechselbare, typisch amerikanische Alternative, die einzigartig im Segment ist. Sein sportliches und zugleich kultiviertes Fahrverhalten zählt zu den besten der Welt.“
Der langgestreckte, geduckte Auftritt des Coupés verleiht ihm eine dynamische Präsenz auf der Straße. Seine temperamentvollen Fahrleistungen verdankt das ATS Coupe seiner nahezu perfekten Gewichtsverteilung von 50 : 50, der konsequenten Nutzung leichter Materialien und seinem weiterentwickelten Zweiliter-Turbobenziner. Gegenüber der aktuellen ATS Sport-Limousine liefert das Triebwerk jetzt mit 400 Newtonmetern rund 14 Prozent mehr Drehmoment. Dies bedeutet noch bessere Beschleunigung und ein direkteres Ansprechverhalten schon bei geringen Geschwindigkeiten. So gerüstet, sprintet das ATS Coupe von null auf 100 km/h in nur 6,2 Sekunden.
„Mehr Leistung, weniger Gewicht – das ist die ideale Kombination, wenn es um herausragende Fahrleistungen geht. Mit einem der besten Leitungsgewichte seiner Klasse fährt sich das ATS Coupe nicht nur agiler, es spricht auch direkter an“, sagt David Leone, Cadillac Executive Chief Engineer. „Unsere Ingenieure haben den ATS auf der Rennstrecke getestet. Von dieser überaus gründlichen Validierung profitiert jetzt auch das Coupé – alles vereint mit dem markentypischen Cadillac-Qualitätsanspruch.“
Ob das Auto diesen Ansprüchen gerecht wird, wird GT demnächst in einem Fahrbericht darlegen.
Zur ausgewogenen Leistungsentfaltung und Charakteristik des ATS Coupes tragen unter anderem folgende Merkmale bei:
Niedriger Fahrzeugschwerpunkt
Fünflenker-Hinterachse mit Einzelradaufhängung aus leichtem, hochfestem Stahl und mit besonders wirksamen, geraden Lenkern
Mehrlenker-Doppelgelenk-MacPherson-Vorderachse mit direkt am Federbein angelenktem Querstabilisator
Aerodynamische Unterbodenverkleidung
Brembo-Hochleistungsbremsen vorn
Exklusive, dem ATS Coupe vorbehaltene 18-Zoll-Räder
Optionaler Allradantrieb
Das auf Wunsch erhältliche Sportfahrwerk mit dem adaptiven Dämpfersystem Magnetic Ride Control kann vom Fahrer konfiguriert werden. Das System reagiert in Echtzeit und hält so die Fahrzeugbewegungen exakt unter Kontrolle. Es tastet die Fahrbahn im Millisekunden-Takt ab und ordnet dem sensorisch erfassten Ergebnis die passende Dämpfwirkung zu. Magnetic Ride Control wird mit einem mechanischen Sperrdifferenzial, einem Hochleistungskühlsystem für den Motor sowie 18 Zoll-Performance-Reifen kombiniert.
Cadillac hat gemeinsam mit der ZF Lenksysteme GmbH, einem der führenden Automobilzulieferer für Pkw-Lenksysteme, eine geschwindigkeitsabhängige, elektrische Premium-Servolenkung entwickelt, die den Fahrkomfort erhöht, ohne das Handling einzuschränken.
„Mit der hervorragenden mechanischen Lenkung als Basis haben wir dank der elektrischen Unterstützung nun ein viel ausgewogeneres Fahrerlebnis mit deutlich mehr Rückmeldung bei Lenkbewegungen“, sagt Kevin Woodward, Global Key Account bei ZF.
Einzigartiges Design
Der Radstand ist mit 2.775 Millimetern ebenso lang wie bei der Limousine, das ATS Coupe hat jedoch eine eigenständige Karosserie mit den typischen Proportionen eines Coupés. Dach, Türen, Kofferraumdeckel und hintere Radhäuser wurden ebenso neu gestaltet wie die Fahrzeugfront, die das Coupé im Zusammenspiel mit den neuen Stoßfängern und der verbreiterten Spur breiter wirken lassen. Das Coupé ist außerdem das erste Serienmodell, das das neue Cadillac-Wappen im überarbeiteten markanten Grill trägt. Zwei Auspuffrohre mit Chromumrandung spiegeln Leistung und Qualität wider.
Charakteristisch für Cadillac sind die prägnanten, aufrecht stehenden Leuchteneinheiten. Für das ATS Coupe verfügen diese serienmäßig über Bi-Xenon-Scheinwerfer mit AFL-Sicherheitslichtsystem (Adaptive Forward Lighting = Adaptives Fahrlicht) und LED-Tagfahrlicht.
Von außen beleuchtete Türgriffe in den Performance- und Premium-Varianten verleihen dem Coupé ein noch moderneres, technologischeres Styling. Serienmäßig in LED-Technik ausgeführt sind das Tagfahrlicht, die Rückleuchten sowie das dritte Bremslicht.
Das fahrerzentrierte Cockpit der Limousine findet sich auch im Coupé wieder – natürlich mit der Cadillac-typischen Verarbeitung von zugeschnittenen und vernähten Bezügen und echten Materialien wie Leder, Aluminium, Kohlefaser und Holz. So wird das Fahren zu einem emotionalen Erlebnis.
Der Kunde hat die Wahl zwischen verschiedenen Farbwelten und Materialien. Das Spektrum reicht von lichten, hellen und warmen Tönen über dunkel-gesetzte Oberflächen bis hin zu kraftvoll-sportlich und technisch anmutenden Kombinationen.
Zu den Technologie-Merkmalen im Innenraum gehören:
Bluetooth®-Verbindung des Telefons und Audio-Verbindung mit Spracherkennung
Sprachausgabe von eingehenden Textnachrichten über das Audiosystem
Anschlüsse für USB, AUX und SD-Speicherkarten
Konfigurierbares, 5,7 Zoll großes, dreiteiliges Display in der Instrumententafel
Konfigurierbares Head-up-Farbdisplay.
Das griffige Leder-Sportlenkrad ist für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe serienmäßig. Bei sportlichem Fahren können die Gänge auch über die Magnesium-Schaltwippen gewechselt werden.
Führende Cadillac CUE-Technologie
Cadillac CUE (Cadillac User Experience) ist das Herzstück der Technologien im ATS Coupe, die das positive Fahrerlebnis steigern und dem Lebensstil heutiger Kunden entgegen kommen. Ab dem Modelljahr 2015 verfügt CUE über neue Funktionen wie das Text-to-Voice-Programm, ein System, das sich per Bluetooth mit kompatiblen Smartphones koppeln lässt, eingehende SMS in Sprache umwandelt und diese via Lautsprecher vorliest. Für iPhone-Nutzer trägt Siri Eyes Free dazu bei, die Vernetzung zu verbessern, aber die Ablenkung des Fahrers zu reduzieren. Beide Funktionen dienen dazu, alle Systeme per Sprache zu nutzen, damit die Hände stets am Lenkrad bleiben.
Herzstück von CUE ist der oben in der Instrumententafel integrierte 20 Zentimeter (8 Zoll) große Touchscreen. Der leuchtstarke LCD-Schirm zeigt die CUE-Startseite, die mit großen, leicht zu treffenden Symbolen an ein Smartphone erinnert. Am unteren Rand der Mittelkonsole verbirgt sich hinter einer elektrisch hochklappbaren Blende ein 1,8 Liter großes „Geheimfach“. Hier lassen sich kompatible Smartphones auf einer gummierten Powermat-Auflage ganz einfach über ein elektromagnetisches Feld aufladen. Lästiges Kabelgewirr und die Suche nach geeigneten Adaptern und Steckern haben damit ein Ende. Das ATS Coupe des Modelljahrgangs 2015 wird als erster Cadillac mit diesem kabellosen Ladesystem ausgestattet.
Ein Bose®-Premium-Audiosystem mit aktiver Geräuschunterdrückung ist bei allen Versionen serienmäßig. Modelle mit dem optionalen Premium Surround-Sound-System von Bose® verfügen zudem über eine elektronische Klangoptimierung. Cadillac verstärkt exklusiv im ATS Coupe die echten Motorgeräusche, um das Fahrerlebnis zu verbessern und sorgt so für ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Damit unterscheidet sich Cadillac von anderen Herstellern, die das Motorgeräusch ihrer Fahrzeuge aufzeichnen und über das Audiosystem in den Innenraum übertragen.
Das Surround-System mit zwölf Lautsprechern ist bei den Versionen Performance und Premium serienmäßig und optional für Elegance und Luxury erhältlich. Mithilfe der Audio-Pilot-Technologie reagiert das System auf sämtliche Umgebungs-geräusche und passt die Lautstärke des Programms entsprechend an. So bleibt Musik jederzeit ein Genuss für die Ohren.
Ein Navigationssystem ist bei der Premium-Version serienmäßig, für die Varianten Luxury und Performance ist es optional erhältlich.
Zahlreiche weitere Technologien erhöhen den Fahrkomfort zusätzlich. Dazu zählen das Öffnen der Seitenfenster mit dem Fahrzeugschlüssel, schlüsselloser Komfortzugang und schlüsselloser Motorstart über den Start-Stopp-Knopf, sodass der Schlüssel nicht die Tasche des Fahrers verlassen muss.
Mehr Leistung, weniger Gewicht
Das ATS Coupe wird von einem Zweiliter-Turbobenziner mit 203 kW/276 PS und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm angetrieben. Mit 138 PS pro Liter Hubraum ist der Vierzylinder eines der stärksten Aggregate in diesem Segment. 90 Prozent des maximalen Drehmoments liegen zwischen 2.100 min-1 und 3.000 min-1 an, die maximalen 400 Newtonmeter Drehmoment zwischen 3.000 und 4.600 min-1.
Beim Beschleunigen gelangt der Kraftstoff mit einem Druck von bis zu 1,26 bar in die Brennräume. Damit vermittelt das Leichtbau-Coupé das beeindruckende Gefühl, seine Kraft wie auf Knopfdruck zu liefern.
Ein höheres Drehmoment bedeutet mehr Durchzugskraft und besseres Ansprechverhalten insbesondere bei niedrigen Geschwindigkeiten. Damit gelingt dem ATS Coupe der Sprint von Null auf 100 km/h in nur 6,2 Sekunden*. Mit einem Leistungsgewicht von 5,8 kg/PS* und einem Leergewicht von 1602 Kilogramm* gehört der neue Cadillac zu den besten Fahrzeugen seiner Klasse.
Das vierzylindrige Turbokraftwerk verfügt über modernste Technologien wie Benzin-Direkteinspritzung und variablen Ventiltrieb mit zwei obenliegenden Nockenwellen – Leistung und Effizienz werden hier groß geschrieben, die Emissionen reduziert. Die Kraft überträgt ein Sechsgang-Automatikgetriebe, das der Fahrer auch über Magnesium-Schaltpaddel am Lenkrad bedienen kann.
Hochmoderne Sicherheitssysteme
Das brandneue Cadillac ATS Coupe verfügt über die hochmodernen Sicherheitssysteme der Limousine. Zusätzlich bietet Cadillac weitere Assistenten nach dem Prinzip „Erkennen und Warnen“ mit bis zu zwei Kameras, acht Ultraschallsensoren und sechs Radar-Signalen, die Unfälle vermeiden helfen.
Sie ermöglichen dem Fahrer, aufmerksamer zu fahren und potenzielle Unfallgefahren schneller zu identifizieren. Im Notfall – etwa bei einer unmittelbar drohenden Kollision – greift das System selbsttätig ein, beispielsweise durch automatisches Bremsen.
Viele der Sicherheitssysteme sind im „Driver Awareness“ und im „Driver Assist“-Paket enthalten. Ersteres gehört bei Performance und Premium zum Serienumfang. Es enthält:
„Safety Alert Seat“
Frontkollisionswarner
Spurassistent und Spurhalteassistent – neu bei Cadillac im Modelljahr 2015
Verkehrsschildassistent.
Das „Driver Assist“-Paket ist für die Premium-Ausstattung erhältlich und bietet über das „Driver Awareness“-Paket hinaus:
Adaptiven Geschwindigkeitsregler über den gesamten Tempobereich
Automatische Kollisionsvorbereitung
Automatische Sicherheitsgurtstraffer
Elektronische Parkbremse
Toter Winkel Warner
Ausparkwarner „Rear Cross Traffic Alert“.
Zahlreiche weitere aktive und passive Sicherheitsmerkmale vervollständigen den serienmäßigen Ausstattungsumfang des ATS Coupes. Dazu zählen acht Airbags, Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer, das elektronische Stabilitätssystem StabiliTrak mit Traktionskontrolle sowie Scheibenbremsen rundum mit Vierkanal-Antiblockiersystem und patentierter Bremsscheiben-Schutzbeschichtung sowie Auto-Dry-Funktion.