Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

BMW Group auf der IAA 2015
Die BMW Group präsentiert sich vom 15. – 27. September in Frankfurt mit einer im Messeumfeld einzigartigen Architektur und markiert somit ein neues Niveau im Bereich des modernen Experiential Marketing.
Unter dem kommunikativen Dach der BMW Group versammeln sich die eindrucksvollen Auftritte der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce mit ihren starken und eigenständigen Identitäten.
Die gegenüber dem Messestand 2013 deutlich erweiterte Fahrbahn (nun 400 m), die erstmals fahraktive Inszenierungen der Marken BMW und MINI ermöglicht, ist die dominierende architektonische Geste des Auftritts 2015.
Die Innovationskraft, Dynamik und Vielseitigkeit der BMW Group werden so für den Besucher unmittelbar und eindrucksvoll erlebbar.
Mit mehr als 12.000 m2 und zwei bebauten Ebenen ist der diesjährige Stand der bislang größte der BMW Group. Alle Innovationen, alle Neuheiten und das gesamte Produktportfolio stehen für Medienvertreter und Besucher bereit.
Technologie- und Produkthighlights der Marken BMW und MINI werden auf entsprechenden Bühnen, die in die Fahrbahn integriert sind, in kurzen Shows 20-mal pro Tag den Besuchern präsentiert. Die Bühne des BMW Auftritts umfasst die beeindruckende Breite von 50 Metern.
Digitalisierung intelligent genutzt: Erstmals ermöglicht BMW den Besuchern, anhand der BMW IAA App hinter die Kulissen des Auftritts zu blicken und vertiefende Inhalte zu den Innovationen und Fahrzeugen zu entdecken. Die App bietet neben einem Audioguide, der durch die Ausstellung führt, auch augmented Reality Features, die z.B. den neuen BMW 7er in einer neuen Dimension erlebbar machen.
Steven Althaus, Leiter Markenführung BMW und Marketing Services BMW Group:
„Authentische und unverwechselbare Marken, herausragende neue Fahrzeuge und begeisternde Innovationen werden wegweisend inszeniert. Damit schaffen wir ein einmaliges Besuchererlebnis auf der IAA 2015.“
Das Highlight der diesjährigen Messepräsenz der Marke BMW ist der neue BMW 7er. Sein Anspruch, seine Innovationen und Eigenschaften sind Ausgangspunkt von Architektur und Inszenierung.
Der BMW Stand ist im Stil eines Flagshipstores gestaltet, welcher durch Architektur und Inszenierung für die Besucher zum Erlebnisraum der Marke wird.
Der neue BMW 7er steht für modernen Luxus, der auf der IAA durch zeitgenössische Architektur, Detailqualität und modernste Technologien interpretiert wird und somit positiv auf alle anderen Modelle der Marke abstrahlt.
Im Zentrum des BMW Auftritts steht neben der Fahraktivität die Highlight-Inszenierung in Form einer Rotunde: Sie eröffnet dem Besucher beim Begehen wechselnde Perspektiven auf den neuen BMW 7er und geleitet ihn auf die großzügige Plaza im Obergeschoss.
Die Plaza mit der „BMW 7er Gallery“ bietet Einsichten in die Produktsubstanz des BMW 7er und zeigt, was moderner Luxus bedeutet: Ästhetik, Liebe zum Detail, handwerkliche Exzellenz und das Verschieben von technologischen Grenzen in einer vernetzten Welt.
Dargestellt wird dies an Details des Fahrzeuges sowie an Beispielen höchster Manufaktur-Kunst aus anderen Bereichen wie zum Beispiel der Porzellan Manufaktur Nymphenburg.
Insgesamt drei Vertiefungsräume widmen sich den Fokusthemen des neuen Flaggschiffs der Marke BMW. Im Mittelpunkt der drei Inszenierungen: ein neuer BMW 7er mit M Sportpaket, ein neuer BMW 7er mit den Design Umfängen „Pure Excellence“ sowie die BMW eDrive Variante: der BMW 740Le.
Die Fahrzeuge werden begleitet von hochwertigen, intuitiv erfahrbaren Exponaten, die dem Besucher vertiefende Inhalte näher bringen. So ermöglicht die interaktive Multimediawand, die neue Gestiksteuerung schnell und eindrucksvoll auch außerhalb des Fahrzeuges zu erleben.
Der Besucher wird zum Flanieren, Entdecken und Verweilen eingeladen und begegnet dem neuen BMW 7er so auf ganz persönliche Weise. Kreisrunde Öffnungen in der Architektur ermöglichen spannende Einblicke und Perspektiven auf den gesamten Stand. Sie schaffen großzügige Räume und gleichzeitig thematische Bezüge zwischen dem Luxussegment im Obergeschoss und dem Premiumsegment im Erdgeschoss.
Die Submarke BMW i rückt neben den aktuellen Fahrzeugen BMW i3 und BMW i8 die innovativen Ladekonzepte und Serviceangebote in den Mittelpunkt.
Mit BMW Connected Living wird das nächste Innovationsfeld vorgestellt. Auf der diesjährigen IAA präsentiert BMW i erstmals intelligente Anwendungen, die weit über reine Mobilitätslösungen hinausgehen und tief in das Leben der Nutzer hineinreichen. Damit beweist BMW i einmal mehr seine Innovationskraft und wofür es steht: Zukunftsweisende, nachhaltige, individuelle Mobilität.
Vom Untergeschoss setzt sich der großzügige Auftritt von BMW i über die offene Architektur ins Obergeschoss mit der Präsentation des BMW i8 fort.
Dort wird über zukunftsweisende Technologien wie Carbon Core und Laserlicht die Brücke zur Neuinterpretation von Luxus geschlagen.
BMW e Drive – Die Performance eines BMW TwinPower Turbomotors gepaart mit der Effizienz eines Elektromotors: Der Technologietransfer der Submarke BMW i in die Kernmarke wird mit den Premieren der BMW eDrive Modelle, der BMW 2er, BMW 3er, BMW X5 und BMW 7er Baureihe, konsequent fortgeführt.
Der Besucher erlebt die Neuvorstellungen auf einer Fläche, die Informationen zu den technologischen Grundlagen mit einem hochemotionalen Auftritt verbindet.
Mit insgesamt fünf Fahrzeugen präsentiert sich die Submarke BMW M.
Darunter eine Weltpremiere: die neue BMW M3 Limousine. Architektur, Medien und Licht schaffen die perfekte Atmosphäre für den Auftritt der Hochleistungs-sportwagen.
Rote Spiegelwände und pulsierende Lichtinstallationen versetzen den Raum und die Produkte in Dynamik. BMW M Faszination erreicht damit ein neues Level.
Wenn Kreativität und handwerkliche Exzellenz aufeinander treffen, entstehen Kunstwerke – auf der Messe werden der Anspruch und die herausragende Material- und Verarbeitungsqualität von BMW Individual, dem zweiten Geschäftsfeld von BMW M, in handgefertigten Exponaten erlebbar.
Zahlreiche Muster und Individualisierungsbeispiele in insgesamt vier Fahrzeugen, mit dem Highlight einer BMW Individual Designkomposition in einem BMW 750 Li, bieten dem Messebesucher die Möglichkeit, das Angebot von BMW Individual und der BMW Manufaktur näher kennenzulernen.
BMW zeigt auf der IAA 2015 den neuen BMW X1 zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Die zweite Generation des weltweit bereits mehr als 730. 000-mal verkauften Erfolgsmodells präsentiert sich mit einem für BMW X charakteristischen Karosseriedesign, noch mehr Platz im Innenraum und ausgereiften Funktionalitäten.
Der Stand setzt die grenzenlosen Möglichkeiten des robusten Sports Activity Vehicles mit einer aufsehenerregenden Installation in Szene: Ein Felsmassiv von 50 m2 erhebt sich aus der Standarchitektur über beide Ebenen des Messestandes hinweg und positioniert den neuen BMW X1 als perfekten Allrounder – zuhause in der urbanen Welt und im freien Gelände.
Der BMW 3er, das BMW Erfolgsmodell schlechthin, feiert auf der IAA 2015 Geburtstag. Vor 40 Jahren ging die bis heute umsatzstärkste Baureihe von BMW in Serie und leitete eine neue Ära in der Automobilgeschichte ein.
In medialen Schlüsselszenen porträtiert der Stand die Entwicklung der legendären Sportlimousine über sechs Generationen. Angefangen beim ersten BMW 3er, der mit seinem Sechszylinder-Benzinmotor die sportliche Mittelklasse begründete, bis hin zum aktuellen Modell, der neuen BMW 3er Limousine.
BMW Motorrad stellt seine Souveränität mit einem eigenständigen Auftritt innerhalb der BMW Präsenz dar.
Gezeigt werden dieses Jahr vier Serienmodelle, die BMW F 800, die BMW S1000 RR, die BMW S 1000 XR und die BMW R nineT sowie die erste BMW Interpretation eines Scramblers: die BMW Concept Path 22. Maximal minimal hat bei diesem Motorrad jede Form und Fläche ihre Funktion.
Neben den beschriebenen Markenauftritten bietet die BMW Group mit dem BMW Group Junior Campus auch bei der IAA 2015 einen Ort für die Jüngsten, sich mit dem Thema Mobilität spielerisch auseinander zu setzen.
Auf dem Außengelände neben der Halle 11 Nord können Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 14 Jahren in praxisnahen Workshops die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität, Technik und Design näher kennenlernen.
Unter dem Motto „Mission Mobil: Entwickeln. Bauen. Testen.“ entwerfen die Teams gemeinsam mit pädagogisch geschulten Mitarbeitern ein Gokart, welches sie anschließend auf einem Parcours testen können.
Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche kostenfrei. Eine Voranmeldung ist unter bmwjuniorcampus@erlebniskontor.de erforderlich. Die Tickets gelten gleichzeitig für die gesamte Messe.
MINI Creative Hub. Als Teil des BMW Group Auftritts belegt der diesjährige MINI Messestand die innovative Kraft der Gruppe und knüpft an die Tradition von MINI an, sich immer wieder neu zu erfinden. MINI präsentiert sich zum ersten Mal komplett im neuen Corporate Design.
Der intelligente und authentische Auftritt der Marke zeigt sich in der Architektur, der Kommunikation und der filmischen Inszenierung. Die neue Markenphilosophie repräsentiert den progressiven Lebensstil der Creative Class.
Im Mittelpunkt des Auftritts steht die Weltpremiere des neuen MINI Clubman. Mit der 6-türigen Neuauflage des markanten Erfolgsmodells tritt MINI erstmals in die nächsthöhere Fahrzeugklasse ein und setzt neue Maßstäbe in Design, Material und Produktsubstanz.
Das 9 Meter hohe Schaufenster in der Standfassade gibt Einblicke in die Welt des neuen MINI Clubman. Unter dem Leitgedanken „The Clubman Dialogues“ wird der Besucher dazu eingeladen, die kreative, urbane Welt des neuen MINI Clubman zu entdecken.
Das zentrale Highlight-Exponat bietet den Besuchern so die Gelegenheit, die Lebenswelten des neuen MINI Clubman kennenzulernen und ein persönliches Editorial zu erstellen.
MINI John Cooper Works versetzt den Besucher in eine weite, urban-industrielle Welt. Vor der Kulisse eines großen Flugzeughangars werden zwei Mitglieder der legendären John Cooper Works Familie gezeigt. Freiheit, Heritage und Exklusivität werden zur begehbaren Erfahrung.
Dass der MINI Countryman ein Fahrzeug ist, das sich überall zuhause fühlt, zeigt der Stand mit einer Inszenierung, die urban und gleichzeitig naturnah ist.
Das Thema MINI Connected zieht sich als Ausdruck des digitalen Selbst-verständnisses von MINI durch den kompletten Auftritt.
Fahrerassistenzsysteme, In-Car-Infotainment, Virtual Reality – zahlreiche innovative Multimediaexponate machen die nahezu grenzenlosen Möglichkeiten der zukunftsweisenden Technologien auf interaktive Weise erlebbar.
Im Obergeschoss bietet die MINI Connected Lounge in entspannter Loft-Atmosphäre eine spektakuläre Aussicht auf Bühne und Fahrbahn sowie die Möglichkeit, mit MINI 360° einen Blick in die Zukunft zu werfen.
MINI Yours steht für nichts weniger als maßgeschneiderte Exklusivität.
Der Bereich lädt die Besucher ein, die hochwertigen Designs und Materialien in der kreativen Atmosphäre eines Ateliers zu entdecken. Ein großes Vitrinen-Exponat zeigt die Vielfalt und handwerkliche Exzellenz von MINI Yours.
Bei MINI Accessories eröffnet sich eine Welt der vielfältigen Möglichkeiten – mit Zubehör in allen Formen und Farben, das sich immer wieder neu kombinieren lässt. Die Besucher werden aufgefordert, sich mit dem MINI Accessories-Konfigurator ihren individuellen MINI Look zu kreieren.
Der diesjährige MINI Lifestyle Shop stellt die neue MINI Gentleman’s Capsule Collection in den Fokus. Die vom neuen MINI Clubman inspirierte Kollektion umfasst Accessoires wie Hüte, Brillen, Schuhe, Duft und ein exklusives Rasier-Set.
Zu Gast bei Rolls-Royce: das Standkonzept des Auftritts von Rolls-Royce Motorcars auf der IAA 2015 stellt eine moderne Villa dar - cool und zeitgenössisch. Mit der einladenden Architektur präsentiert sich die Marke offener und zugänglicher als bei bisherigen Ausstellungen.
Die Weltpremiere des neuen Rolls-Royce Dawn ist das unbestrittene Highlight der Marke. Das eindrucksvoll elegante Exterieurdesign dieses 4-Sitzer Luxus-Dropheads kombiniert die ikonische Präsenz eines Rolls-Royce mit einer coolen und zeitgenössischen Rolls-Royce Vision. Der Dawn ist ein außergewöhnlich verführerisches Fahrzeug wie bisher kein anderes im Programm von Rolls-Royce. Er wird in zwei Konfigurationen auf dem Stand präsentiert.
In der Collector’s Garage ist eine besondere Auswahl an Fahrzeugen für alle Messebesucher zu sehen: der neue Wraith Inspired by Music, ein Phantom Limelight und ein Ghost Series II.
In der Sir Henry Royce Lounge haben Kunden und Interessenten die Gelegenheit, sich für ihre ganz persönlichen Designwünsche inspirieren zu lassen und sie direkt mit Mitgliedern des Rolls-Royce Teams in entspannter Atmosphäre zu diskutieren.
Bespoke is Rolls-Royce . Einer der Erfolgsfaktoren für „Bespoke is Rolls-Royce“ ist das enge Zusammenwirken von Designern und Kunden. Deren Wünsche werden dadurch nahtlos umgesetzt und lassen ein Fahrzeug entstehen, so einzigartig wie ein Fingerabdruck. Im Bespoke Atelier haben Gäste die Gelegenheit, Details über den Designprozess einiger ikonischer Merkmale zu erfahren.