SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Auto und Mobiles » BMW - Index

MINI - Sports Activity Coupé im Premium-Segment

Weltpremiere für das neue MINI Paceman Concept

MINI zeigt zu einem wichtigen Jubiläum einmal mehr eine hochinteressante Studie für ein weiteres Fahrzeugkonzept der MINI Familie – das MINI Paceman Concept. Exakt vor zehn Jahren startete die Marke MINI auf der North American International Auto Show in Detroit ihren Relaunch in Nordamerika und begann gleichzeitig ihre beispiellose Erfolgsgeschichte. Auf der North American International Auto Show (10. bis 23. Januar 2011) wird nun dieses Jubiläum mit der Weltpremiere des MINI Paceman Concept gefeiert. Das MINI Paceman Concept begründet als spektakuläre Studie mit dem Potenzial für eine noch weitergehende Steigerung von Fahrspaß und Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten eine vollkommen neue Fahrzeuggattung. Es könnte ein weiterer Baustein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Marke und des Markenportfolios werden.  

Das MINI Paceman Concept greift die elementaren Stärken von MINI – Unverwechselbarkeit, Gokart-ähnliches Fahrverhalten, Wendigkeit, Dynamik und individuelles Design – auf und verleiht ihnen mit Hilfe modernster Technologie und eines innovativen Karosseriekonzepts eine neue Ausprägung. Es verbindet sportlich-maskulinen Auftritt, Vielseitigkeit und Coupé-Look mit den Abmessungen des viertürigen MINI Countryman. In ihm werden das klassische MINI Fahrzeugkonzept, die Merkmale des MINI Countryman und der besondere Stil eines Coupés harmonisch miteinander kombiniert. Das Ergebnis ist ein MINI mit optischen Anleihen eines „Muscle Car“, das seine Fahrdynamik aus jedem Blickwinkel erkennen lässt und sowohl in seiner Seitenansicht als auch in der Gestaltung des Hecks beeindruckend zur Geltung bringt.

Das MINI Paceman Concept, als typisches Crossover-Konzept erstes Sports Activity Coupé (SAC) im Kleinwagensegment, verbindet Lifestyle mit Premium-Qualität. Ideal für junge, moderne, extrovertierte Stadtmenschen, die das MINI typische Gokart-Feeling lieben, Freude an unverwechselbarer Individualität haben, denen die Ausstrahlung einer Marke wichtig ist und die sich zu ihr bekennen. Selbstbewusste Menschen, die ihren eigenen Stil leben, ihre selbstbestimmte Individualität in einem MINI zum Ausdruck bringen. Die ihre urbane Mobilität nutzen, um im Großstadt-Dschungel auf Entdeckungsreise zu gehen. Die dank des exzellenten Fahrkomforts sowohl im Alltag als auch bei Langstreckeneinsätzen Fahrspaß in seiner konzentriertesten Form erleben.

Die maskuline Formensprache des MINI Paceman Concept hebt sowohl die Eigenständigkeit des Konzepts als auch die Zugehörigkeit zur Marke MINI hervor. Die viersitzige Studie mit zwei groß dimensionierten Türen und weit aufschwingender Heckklappe, eindeutig als MINI erkennbar, setzt jetzt in der sportlichen Fahrzeugkategorie eines fortschrittlichen Sports Activity Coupés (SAC) attraktive Zeichen. Die kompakten Abmessungen der Studie prägt die Plattform des MINI Countryman, mit den markentypischen Proportionen, erweiterter Bodenfreiheit und erhöhter Sitzposition. 

Exterieur: Sports Activity Coupé – urban und maskulin

In unverwechselbarer Weise bleibt die markentypische Frontansicht der MINI Familie auch beim MINI Paceman Concept erhalten. Große chromeingefasste Hauptscheinwerfer, die seitlich weit in die Kotflügel reichen, unterstreichen zusammen mit der markant geformten Motorhaube die bullige Anmutung von vorne. Beim MINI Paceman Concept stimmt die Ausführung des Kühlergrills mit der beim MINI Cooper S Countryman eingesetzten Variante weitgehend überein. Im unteren Teil der vorderen Stoßfänger sorgen zusätzliche Öffnungen für eine bessere Bremsenbelüftung und geben der Studie zusammen mit den tief sitzenden Nebellampen die besonders sportliche Note. Die neuartige Interpretation der Funktionsdiagonalen am Übergang der vorderen Seitenwand zur Tür integriert beim MINI Paceman Concept sowohl die seitliche Blinkleuchte als auch einen Luftauslass. Sie ist ein breites, robust wirkendes Band, das den Verlauf der A-Säule optisch auf das Vorderrad fortsetzt und damit zu einem unverwechselbaren sportlichen Erkennungszeichen mit klarer Radbetonung wird.

Große, exklusiv für diese Studie entworfene 19-Zoll-Räder und die dunkle Umrandung der Radläufe mit gleichfarbig abgesetzten Schwellerleisten unterstreichen mit der MINI typischen, leicht ansteigenden Schulterlinie den sportlich kraftvollen Auftritt. Die gesamte Dachkontur kommt beim MINI Paceman Concept besonders gut zur Geltung. Die bis zum Heck horizontal und flach verlaufende Dachlinie mündet im Fondbereich auf einer transparent wirkenden breiten C-Säule. Optisch läuft so die Fensterfläche wie ein Band um das gesamte Fahrzeug und vermittelt den Eindruck eines schwebenden Helmdaches, was farblich abgesetzt besonders ausdrucksvoll ist. Die coupéspezifisch nach hinten sich verjüngenden Fensterflächen erzeugen mit der leicht ansteigenden Brüstungslinie in der Seitenansicht eine ausgeprägte dynamische Keilform. Die MINI typische Dreiteilung: Dach, Fenster, Wagenkörper ist auch bei dieser Studie klar erkennbar.

„Gegenüber dem eher vertikal ausgerichteten MINI Countryman setzen wir beim MINI Paceman Concept auf eine horizontale Orientierung und gehen zudem mehr in die Breite“, betont Marcus Syring, Leiter MINI Exterieur Design, den kraftvollen Auftritt der Studie. Die neue Interpretation der traditionellen Coupé-Werte (Coupé: vom französischen „couper“ = abschneiden) bewirkt ein neues homogenes Coupé-Heck, dem der MINI typische Charme erhalten bleibt. Kraftvolle Proportionen und die muskulöse Ausprägung der Seitenteile mit breiten hinteren Kotflügeln verstärken den unkonventionellen athletischen Eindruck.

Die weit außen positionierten, neu interpretierten Rückleuchten unterstreichen die Dominanz der horizontalen Linien, die parallel zueinander verlaufen, und betonen die breite Spur der Hinterachse. Beim MINI Paceman Concept ist die Heckschürze wie beim MINI Cooper S Countryman als Diffusor ausgebildet. Der Luftstrom wird zwischen der zweiflutigen Abgasanlage unter dem Fahrzeugboden kanalisiert und die aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs werden so weiter optimiert. Selbst die Kennzeichenmulde nimmt die Form des Lufteinlasses des vorderen Stoßfängers auf und verbindet auf diese Weise formal Front und Heck miteinander.

Der Viersitzer misst 4.110 Millimeter in der Länge und 1.789 Millimeter in der Breite. Seine Fahrzeughöhe beträgt 1.541 Millimeter. Markentypisch verfügt das MINI Paceman Concept über besonders kurze Karosserieüberhänge, die die athletische Statur des Fahrzeugs besonders unterstreichen.

Interieur: moderne Funktionalität mit luxuriösem Charakter

Das Interieur des MINI Paceman Concept zeigt beabsichtigte Analogien zur bekannten MINI Formensprache, präsentiert sich aber gleichzeitig erfrischend neu. Hinter dem maskulinen Exterieur der Studie verbirgt sich ein elegantsportlicher Kern in Premium-Qualität. Ausgeprägte, konkav modellierte Formen und ein sportlich-funktionaler Eindruck kennzeichnen die Instrumententafel der MINI Studie. Besonders groß dimensionierte seitliche Luftausströmer unterstreichen den von moderner Funktionalität geprägten Charakter des Interieurs. Die mittleren Belüftungsöffnungen, das Zentralinstrument und der Schalthebel sind von einer breiten, in einer Kontrastfarbe abgesetzten Einfassung umgeben.

Die schlanke Mittelkonsole, die Fahrer und Beifahrer die größtmögliche Beinfreiheit garantiert, geht zwischen den Sitzen in die vom MINI Countryman bekannte Center Rail über und stellt so eine optische und funktionelle Verbindung zwischen den vorderen und hinteren Sitzen her. Dieses einzigartige innovative Schienensystem zieht sich als U-Profil mittig durch den gesamten Fahrgastraum und schließt an den Rücksitzen ab. Im MINI Paceman Concept dominieren helle Ledertöne, die dem Interieur eine ausdrucksvolle luxuriöse Note verleihen. Die neu interpretierte markentypische elliptische Form von Tür- und Seitenverkleidungen erstreckt sich über die gesamte Innenraumlänge. Sie schließt die B-Säule mit ein und betont so die Länge des Innenraums. Gleichzeitig wird so auch der kommunikative und verbindende Charakter eines MINI klar herausgestellt. Im elliptischen Hauptelement sind die ausgeformten Armlehnen mit großen Türablagen, die ergonomischen Türgriffe und die Lautsprecher der Soundanlage eingebettet. Hinter den Sportsitzen befinden sich zwei bequeme Einzelsitze, deren Rückenlehnen schwungvoll in die Seitenteile übergehen und sie als vollwertige körpergerechte Lehne miteinbeziehen. Der auf diese Weise geschaffene Lounge-Charakter unterstreicht den individuellen, unkonventionellen Auftritt der Konzeptstudie und macht auch im Fond jede Fahrt zum Erlebnis.

Antrieb: kraftvoll und effizient

Das MINI Paceman Concept ist in allen Belangen – Raumverhältnisse, Fahrwerksauslegung – so konzipiert, dass als Motorisierung auch die stärkste aktuell für einen MINI verfügbare Antriebseinheit einsetzbar wäre. Mit dem 1,6 Liter großen Twin-Scroll-Turbomotor des MINI John Cooper Works unter

der Haube ist das MINI Paceman Concept zu besonders sportlichen Spitzenleistungen bereit. Der Vierzylinder leistet 155 kW/211 PS und erzeugt ein maximales Drehmoment von 260 Nm, das sich mittels Overboost-Funktion kurzzeitig sogar bis auf 280 Nm steigern lässt.

Die MINI Concept Studie bietet, dank der Plattform des MINI Countryman, auch ideale Voraussetzungen für den optional verfügbaren permanenten Allradantrieb MINI ALL4. Bei diesem System steuert ein direkt am Hinterachsgetriebe sitzendes elektromagnetisches Mitteldifferential die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse stufenlos. Im normalen Fahrbetrieb werden bis zu 50 Prozent des Antriebsmoments an die Hinterachse geleitet. In Extremsituationen können es auch bis zu 100 Prozent sein. In Verbindung mit den kraftvollen Vierzylinder- Triebwerken bietet das MINI Paceman Concept dann eine Extraportion Fahrspaß durch die traktionsoptimierte sportliche Ausprägung des MINI typischen agilen Handlings.

Fahrwerk: beste Handling-Eigenschaften im Segment

Die für das MINI Paceman Concept weiterentwickelte Fahrwerkstechnik des MINI setzt das Potenzial der besonders kraftvollen Motoren sicher und souverän in begeisternde Agilität um. Mit dem präzisen sportlichen Handling sowie dem exzellenten Fahrkomfort nimmt das MINI Paceman Concept eine Ausnahmeposition ein. Das beruht nicht zuletzt auf dem markentypischen Gokart-Feeling. An der Vorderachse kommen McPherson-Federbeine mit unteren Querlenkern zum Einsatz. Eine elektromechanische Servolenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Lenkunterstützung hat einen großen Anteil an der markentypischen Wendigkeit des SAC. Die Multilenker-Hinterachse, bei deren Entwicklung die Fahrwerkskompetenz der BMW Group genutzt wurde, ist sowohl für die Frontantriebsversion als auch für das ALL4 Allradsystem ausgelegt.

MINI Paceman Concept: wieder eine Idee voraus

Mit dem MINI Paceman Concept verbindet sich die Aussicht auf ein unvergleichliches Fahrerlebnis in einer Ausprägung, die sowohl den Bedürfnissen einer modernen, lifestyleorientierten Zielgruppe als auch dem authentischen Charakter der Marke entspricht. Nachdem bereits der MINI Countryman eine faszinierende Option für die Erweiterung der Markenfamilie eröffnete, wird das Potenzial seiner modernen Antriebstechnik und seines flexiblen Raumkonzepts nun konsequent zur Erschließung zusätzlicher Einsatzmöglichkeiten im Coupé-Bereich genutzt. Das MINI Paceman Concept stellt dabei ein besonders emotionales Fahrerlebnis in den Vordergrund und demonstriert auch diese Fähigkeit in einer markentypischen Weise. Es zeigt deutlich, wie sich mit unkonventioneller Kreativität auch heute noch vollkommen neue Fahrzeugkonzepte entwickeln lassen.

 

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Fahrtests mit BMW

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Produkt-Neuheiten von BMW

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Firmennachrichten von BMW

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr BMW-MINI

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr BMW

<link internal-link internen link im aktuellen>Öffnet internen Link im aktuellen FensterMehr Auto und Mobiles

 


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Concept, Paceman, Coup