SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event » IAA Frankfurt/M

BMW auf der IAA Frankfurt 2015

GT rms
03.09.2015

Der Generationswechsel an der Spitze des Modellprogramms und das Startsignal für ein breites Angebot an Plug-in-Hybrid-Fahrzeugen stehen im Mittelpunkt des Auftritts von BMW auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2015 in Frankfurt am Main. Schauplatz für die Präsentation sämtlicher Neuerungen ist die für den gemeinsamen Auftritt der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce zur Verfügung stehende, unmittelbar am Haupteingang des Frankfurter Messegeländes gelegene Halle 11. Die gesamte Ausstellungsfläche wird von einem mehrere hundert Meter langen Rundkurs umschlossen, auf dem die Modellneuheiten vom 19. bis zum 27. September 2015 für das Publikum fahraktiv zu erleben sind.

Automobiler Luxus auf höchstem Niveau: Die neue BMW 7er Reihe.

Mit einer außergewöhnlichen Vielzahl an Innovationen unterstreicht die neue BMW 7er Reihe ihren Anspruch, die zeitgemäße und zukunftsweisende Form eines exklusiven, luxuriösen Fahrerlebnisses neu zu definieren. Die Verwendung von carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) in der Karosseriestruktur, Motoren aus der neuen Antriebsgeneration der BMW Group, das Plug-in-Hybrid-System im neuen BMW 740e, das aktive Fahrwerkssystem Executive Drive Pro, der Fahrerlebnisschalter mit ADAPTIVE Modus und das BMW Laserlicht steigern Dynamik, Effizienz, Komfort und Sicherheit beim Fahren. Höchstes Wohlbefinden im Interieur entsteht durch die Executive Lounge Ausstattung mit Massagefunktion, das illuminierte Panorama-Glasdach Sky Lounge, wohldosierte Lichtakzente und eine Smartphone-Halterung mit induktiver Ladestation.

Auch in den Bereichen Bedienung und Fahrerassistenz setzt die neue Generation der BMW 7er Reihe innovative Highlights. Zu den im Luxuslimousinen-Segment einzigartigen Neuerungen gehören beispielsweise die Erweiterung des iDrive Systems um ein Touch Display und die BMW Gestiksteuerung, der Touch Command zur Steuerung von Komfort- und Infotainment-Funktionen im Fond und ein System für ferngesteuertes Parken. Außerdem präsentiert BMW im neuen Spitzenmodell erstmals die jüngste Generation des BMW Head-Up Displays, die Querverkehrswarnung, den Lenk- und Spurführungsassistenten, den aktiven Seitenkollisionsschutz und das System Surround View mit 3D-Ansicht und Panorama View.

Urbaner Allrounder mit gereiftem Charakter: Der neue BMW X1.

Mit der zweiten Generation des BMW X1 werden die für ein Sports Activity Vehicle typischen Qualitäten intensiver denn je in das Kompaktsegment übertragen. Die Neuauflage des Erfolgsmodells setzt sich mit kraftvollen Proportionen und einer klaren Linienführung im Stil der großen BMW X Modelle in Szene. Im Innenraum bietet der neue BMW X1 deutlich mehr Platz für Passagiere und Gepäck, modernstes Premium-Ambiente und ausgereifte Funktionalität.

Otto- und Dieselmotoren der jüngsten Antriebsgeneration der BMW Group, eine effizienzoptimierte Ausführung des intelligenten Allradantriebs BMW xDrive und neuentwickelte Fahrwerkstechnik sorgen für eine spürbare Steigerung der Sportlichkeit und des Fahrkomforts sowie für deutlich optimierte Effizienz. Zu den erstmals für den BMW X1 verfügbaren Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem die Voll-LED-Scheinwerfer, die Dynamische Dämpfer Control, das BMW Head-Up Display, das wie bei den großen BMW X Modellen fahrrelevante Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert, und das System Driving Assistant Plus.

Bestseller in Bestform: Die neue BMW 3er Reihe.

Mit einem präzise verfeinerten Exterieurdesign, einer ebenso sorgsam optimierten Premium-Anmutung im Interieur, einem umfangreich erneuerten Motorenprogramm, einem weiterentwickelten Fahrwerk und zusätzlichen Ausstattungsoptionen tritt die neue BMW 3er Reihe zur Fortsetzung der nunmehr bereits vier Jahrzehnte währenden Erfolgsgeschichte in der Premium-Mittelklasse an. Die mit bisher bereits mehr als 14 Millionen ausgelieferten Fahrzeugen populärste Modellreihe der Marke BMW setzt sowohl als BMW 3er Limousine als auch als BMW 3er Touring erneut Maßstäbe hinsichtlich Dynamik, Effizienz und Design.

Die Motorenpalette der neuen BMW 3er Reihe umfasst zum Marktstart vier Benzintriebwerke und sieben Dieselaggregate. Je nach Motorisierung erfolgt die Kraftübertragung entweder über den klassischen Hinterradantrieb oder wahlweise auch mit Hilfe des intelligenten Allradantriebs BMW xDrive. Im Modelljahr 2016 wird das Angebot außerdem um die BMW 330e Limousine ergänzt. Das Plug-in-Hybrid-Modell kombiniert BMW eDrive Technologie mit einem Vierzylinder-Benzinantrieb der jüngsten Motorengeneration der BMW Group. Bei einer von beiden Motoren gemeinsam erzeugten Systemleistung von 185 kW/252 PS kommt der BMW 330e auf einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch (kombiniert) von 2,1 bis 1,9 Liter/100 km und CO2-Emissionen (kombiniert) von 49 bis 44 g/km (Werte im EU-Testzyklus).

Variables Raumkonzept, wegweisender Antrieb: Der neue BMW 225xe.

Auch das Modellangebot für den BMW 2er Active Tourer wird im Frühjahr 2016 um eine Plug-in-Hybrid-Variante ergänzt. Mit dem BMW 225xe entsteht eine neuartige Verbindung aus BMW EfficientDynamics, Komfort, Fahrspaß und Allradantrieb. Das einzigartige Fahrerlebnis wird darüber hinaus mit hoher Variabilität und großzügigen Platzverhältnissen in einem kompakten Fahrzeug kombiniert. Dank der Platz sparend unter der Rückbank angeordneten Lithium-Ionen-Batterie bleibt das Kofferraumvolumen im oberen Bereich uneingeschränkt nutzbar.

Der BMW 225xe ermöglicht durch das Zusammenwirken von BMW eDrive Technologie und einem 1,5 Liter großen Dreizylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower Turbo sowohl ein rein elektrisches Fahrerlebnis als auch uneingeschränkte Reisemobilität. Mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 41 Kilometern wird lokal emissionsfreies Fahren nicht nur im Stadtverkehr, sondern auch darüber hinaus erlebbar. Außerdem entsteht durch den elektrischen Antrieb an der Hinterachse und die auf die Vorderräder wirkende Kraft des Verbrennungsmotors ein elektrifizierter Allradantrieb, der im Wettbewerbsumfeld des BMW 225xe einzigartig ist und bei allen, insbesondere auch bei widrigen Wetterverhältnissen eine herausragende Traktion gewährleistet. Die Systemleistung des Plug-in-Hybrid-Antriebs beträgt 165 kW/224 PS. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch (kombiniert) des BMW 225xe beschränkt sich auf 2,1 bis 2,0 Liter/100 km, die entsprechenden CO2-Emissionen (kombiniert) betragen 49 bis 46 g/km (Werte im EU-Testzyklus).

BMW EfficientDynamics: BMW eDrive Technologie ermöglicht elektrische Fahrfreude in vier Plug-in-Hybrid-Modellen von BMW.

Die Einführung von BMW eDrive Technologie in Modellen der Marke BMW macht rein elektrische und damit lokal emissionsfreie Mobilität für zusätzliche Zielgruppen erlebbar. Im Rahmen der Weltpremiere der neuen BMW 7er Reihe wird auch die Plug-in-Hybrid-Variante der Luxuslimousine, der BMW 740e, präsentiert. Das Modellangebot der neuen BMW 3er Reihe wird um den BMW 330e mit Plug-in-Hybrid-Antrieb ergänzt. Und auch der BMW 2er Active Tourer ermöglicht künftig ein rein elektrisches, lokal emissionsfreies Fahrerlebnis: mit dem BMW 225xe. Zusammen mit dem unmittelbar vor der Markteinführung stehenden BMW X5 xDrive40e, der auf der IAA 2015 ebenfalls zu sehen ist, steht die zunächst für BMW i Automobile entwickelte BMW eDrive Technologie bereits in 2016 für BMW Modelle in gleich vier Fahrzeugsegmenten zur Verfügung.

Neuer Topsportler für die Langstrecke: Der BMW M6 GT3.

BMW Motorsport nutzt die IAA 2015 als Bühne für die Weltpremiere des neuen Topmodells aus dem BMW Kundensport Programm: Der BMW M6 GT3 wurde für den Einsatz bei Langstreckenrennen konzipiert und wird in der Saison 2016 erstmals an den Start gehen. Das Rennfahrzeug auf Basis des BMW M6 Coupé wird von einem nur geringfügig für den Wettkampfeinsatz modifizierten V8-Motor mit M TwinPower Turbo Technologie angetrieben und verfügt über ein aerodynamisch optimiertes Chassis. Crashstrukturen und eine Außenhaut aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) sorgen für ein Gesamtgewicht von weniger als 1 300 Kilogramm.

Gemeinsam mit dem BMW M6 GT3 präsentiert die BMW M GmbH auf der IAA 2015 ihr jüngstes Spitzenmodell für Fahrdynamik auf der Straße. Der neue BMW M6 Competition Edition unterstreicht seinen Status als nochmals individuellere Version des Hochleistungscoupés durch spezielle Außenfarben, Bauteile aus dem Hightech-Werkstoff CFK, exklusives Leder mit abgestimmten Kontrastnähten und weitere außergewöhnliche Details. Die neue Sonderedition wird ausschließlich als BMW M6 Coupé in Verbindung mit dem auf Höchstleistung ausgerichteten Competition Paket angeboten. Damit leistet der 4,4 Liter große V8-Benzinmotor mit M TwinPower Turbo Technologie 441 kW/600 PS, bietet ein maximales Drehmoment von 700 Nm und macht das BMW M6 Coupé mit dem optionalen Driverʼs Package bis zu 305 km/h schnell.

Innovative Lichttechnologie: BMW Laserlicht, ausdrucksstarke Interieur- und Umfeld-Beleuchtung.

Konsequent und erfolgreich nutzt BMW innovative Lichttechnologie zur Optimierung der Sicherheit beim Fahren in der Dunkelheit und zur Gestaltung eines markentypischen Erscheinungsbilds. Auf der IAA 2015 werden die jüngsten Innovationen auf diesem Gebiet gezeigt. Nach der Weltpremiere im BMW i8 werden die besonders leistungsfähigen und mit blendfreiem Fernlicht ausgestatteten BMW Laserlicht-Scheinwerfer nun auch für die neue BMW 7er Reihe angeboten. Kontinuierlicher Fortschritt kennzeichnet auch die Entwicklung der Beleuchtung für das Interieur und das Umfeld von BMW Modellen. In der neuen BMW 7er Reihe trägt ein präzise gestaltetes Lichtdesign zum exklusiven Innenraum-Ambiente bei.

BMW ConnectedDrive mit neuen Anwendungen und Systemen.

Den jüngsten Fortschritt auf dem Gebiet der intelligenten Vernetzung dokumentiert BMW mit einer nochmals erweiterten Vielfalt an Fahrerassistenzsystemen und Anwendungen, die den Komfort und die Sicherheit steigern. Zu den aktuellen Neuerungen im Angebot von BMW ConnectedDrive gehören die neue BMW ConnectedDrive App, das BMW Remote Cockpit, der superschnelle Wifi-Hotspot, das automatische Navigationskarten-Update, die Smart-Home-Vernetzung sowie das Ferngesteuerte Parken und weitere innovative Fahrerassistenzsysteme, die erstmals in der neuen BMW 7er Reihe verfügbar sind.

BMW i: Wegbereiter für elektrische Fahrfreude und Alltagstauglichkeit.

Nach der erfolgreichen weltweiten Markteinführung des rein elektrisch angetriebenen BMW i3 (Energieverbrauch kombiniert: 12,9 kWh; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km) und des Plug-in-Hybrid-Sportwagens BMW i8 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 49 g/km) unterstreicht die Marke BMW i mit einer wachsenden Vielfalt an Services und Mobilitätsdiensten ihre Position als Wegbereiter für nachhaltige Mobilität. BMW i ist schon jetzt die während der Einführungsphase am häufigsten ausgezeichnete Marke der Automobilgeschichte. Mit der Aufnahme des BMW i3 in die Fahrzeugflotten des Premium Carsharing Service DriveNow in Großbritannien, Deutschland und Dänemark wird nun auch eine Möglichkeit für leichten und kostengünstigen Erstzugang zur Elektromobilität für die breite Bevölkerung geschaffen. Auf der IAA 2015 präsentiert BMW i außerdem das gesamte Portfolio an alltagstauglichen Technologie-Konzepten für das Laden daheim und im öffentlichen Raum. Jüngste Anwendung ist die BMW i Light and Charge, eine Straßenleuchte, an der auch Strom für die Hochvoltbatterie eines Elektrofahrzeugs geladen werden kann.

Zusätzliche Impulse setzt BMW i durch den Transfer von Technologie in aktuelle Modelle der Marke BMW. So wird in allen von BMW auf der IAA 2015 präsentierten Plug-in-Hybrid-Modellen die zunächst für BMW i Automobile entwickelte BMW eDrive Technologie in Form von Elektromotoren, Leistungselektronik, Hochvoltbatterien und intelligentem Energiemanagement eingesetzt. Ebenso trägt die bei der Entwicklung von BMW i Automobilen gesammelte Erfahrung bei der Nutzung von industriell gefertigtem CFK zum optimierten Gewicht der Luxuslimousinen der neuen BMW 7er Reihe bei.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Frankfurt,