Ukraine-Krieg ...
... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:
"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022
Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022
Spenden auch Sie
mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.
Spenden-Konto
GT - Norbert Gisder
IBAN
DE63100700240603798000
Verwendungszweck:
Spende für GT
GT in Zahlen: Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur! Leser sagen zu GT: Sehr gut! |
Golfszene aktuell
Golf in GT - mit Werner Schwarz
Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen
BI KW e.V.
BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt. lesen.
Demokratisches Fenster
Zernsdorfer kämpfen für ihre Rechte. Demokratisches Fenster nennen sie die aktuelle Kolumne ihrer Bürgerinitiative. Neu die Beiträge:
Alles Wichtige über den Strommarkt in Deutschland:
Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. lesen
Dokumentationen:
Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen
Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen
Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen
Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen
Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen
China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen
Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen
Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen
Alle Kontinente / Alle Länder
Europa
Asien
Afrika
Amerika (Nord- und Mittelamerika)
Amerika (Süd)
Arabische Länder
Australien
Karibik
Ozeanien - Südse
Arktis
Antarktis
Staatenbündnisse der Erd
Allgemeine Reiseinformationen
Ajman
Abchasien
Abu Dhabi
Afghanistan
Ägypten
Albanien
Algerien
Andorra
Arktis
Aruba
Antarktis
Angola
Antigua und Barbuda
Argentinien
Armenien
Aserbaidschan
Äquatorialguinea
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bahrain
Bangladesch
Belgien
Belize
Bhutan
Birma
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Botswana
Brasilien
British Guyana
British Virgin Islands
Brunei
Bulgarien
Burkina Faso
Burma
Burundi
Chile
China
Cookinseln
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Dänemark
Deutschland
Dschibuti
Dubai
Ecuador
Elfenbeinküste
England
Eritrea
Estland
EU
Färöer
Finnland
Frankreich
Fujaira
Gabun
Gambia
Georgien
Ghana
Grenada
Griechenland
Grönland
Großbritannien
Guatemala
Guinea
Guyana
Haiti
Holland
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irak
Iran
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kambodscha
Kamerun
Kanada
Kapverden
Kasachstan
Kenia
Kirgisistan
Kiribati
Kolumbien
Komoren
Kongo
Korea
Korsika
Kosovo
Kroatien
Kuba
Laos
La Réunion
Lesotho
Lettland
Libanon
Liberia
Libyen
Liechtenstein
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malawi
Malaysia
Malediven
Mali
Malta
Marokko
Mauretanien
Mauritius
Mayotte
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Montserrat
Mosambik
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Niger
Nigeria
Nordkorea
Norwegen
Oman
Österreich
Pakistan
Palästina
Palau
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Ras al-Khaima
Réunion
Ruanda
Rumänien
Rußland
Sambia
Samoa
Saudi Arabien
Sharjah
Schottland
Schweden
Schweiz
Senegal
Serbien
Seychellen
Sierra Leone
Simbabwe
Singapur
Sizilien
Slowenien
Slowakei
Somalia
Spanien
Sri Lanka
St. Kitts and Nevis
St. Lucia
St. Maarten
Sudan
Südossetien
Südsudan
Südafrika
Südwestafrika
Südkorea
Sultanat Brunei Darussalam
Surinam
Swasiland
Syrien
Tadschikistan
Taiwan
Tansania
Tasmanien
Tschad
Tschechien
Tschetschenien
Thailand
Tibet
Togo
Tonga
Trinidad und Tobago
Tunesien
Türkei
Turkmenistan
Uganda
Ukraine
Umm al-Qaiwain
UNASUR - UNASUL
Ungarn
Uruguay
Usbekistan
USA
Vanuatu
Vatikanstaat
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Vietnam
Wales
Weißrussland
Westsahara
Zentralafrikanische Republik
Zimbabwe
Zypern
Und auf keinen Fall vergessen:
Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia
Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären. lesen
US-Atombomben aus Deutschland abziehen
Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen
Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen
In eigener Sache
Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:
GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.
Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:
GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.
Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.
Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung
Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. lesen
Dauerstreit und Debatte in GT
Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste
Liebe Leser,
mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.
Das neue Buch: "Glück im Schritt"
Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. mehr lesen
Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

PEUGEOT auf dem Pariser Automobilsalon 2016 - SUV-Produktoffensive und 3 Weltpremieren
Erfolg für den neuen SUV Peugeot 2008: Das Modell, das im Juni dieses Jahres eingeführt wurde, belegt den zweiten Platz in seinem Segment in Europa. Einen Fahrbericht lesen Sie in GT Ende Oktober.
Peugeot präsentiert auf dem Pariser Automobilsalon drei Weltpremieren, sie verkörpern die Produktoffensive der Marke in allen Bereichen: Den mit Spannung erwarteten SUV Peugeot 3008, den Family-SUV Peugeot 5008 sowie den einzigartigen Peugeot 3008 DKR, der die Siegesambitionen von Peugeot Sport bei der Rallye Dakar 2017 verkörpert.
Der Messestand von Peugeot in Paris: SUV-Produktoffensive und einzigartige Erfahrungen
Der Messestand präsentiert sich mit neuer Architektur und neuem Design in Schwarz-Kupfer auf einer Fläche von über 3.600 Quadratmetern. Das Publikum darf sich freuen auf:
- Drei Weltpremieren: die neuen Peugeot 3008 und 5008 sowie der PEUGEOT 3008 DKR.
- Den Bereich Peugeot Sport mit den Serienmodellen 308 GTi by Peugeot Sport und 208 GTi by Peugeot Sport sowie den Rennwagen Peugeot 3008 DKR und Peugeot 208 WRX.
- Die SUV-Modellpalette mit den neuen Peugeot 2008, 3008 und 5008.
- Den Bereich Technologien mit dem effizienten Motorenangebot PureTech und BlueHDi, dem Getriebe EAT6, dem Concept-Car Peugeot 308 R HYbrid mit Plug-in-Hybrid Antrieb und 500 PS.
- Das Concept-Car Peugeot Fractal. Das urbane Elektro-Coupé zeigt die Zukunftsvision des Peugeot i-Cockpit® mit Raumklang.
- Die Ausstattungslinie GT-Line für einen sportlichen und eleganten Auftritt, vom Peugeot 108 bis zum Peugeot 508.
- Die Sondermodelle Roland Garros mit den Peugeot 108 TOP! und Peugeot 208 Roland Garros.
- Die Modellpalette Business mit dem neuen Peugeot Traveller und dem Peugeot 508 Business.
- Das Mobilitätsangebot Electric Box, es besteht aus einem Peugeot i0n und einem Fahrrad mit Elektrounterstützung. Im Sommer kommt der Peugeot Partner Electric hinzu.
- Das Mobilitätsangebot auf zwei und drei Rädern mit den Scootern Peugeot Django und Metropolis, den Fahrrädern und dem Tretroller mit Elektrounterstützung Peugeot e-kick.
Der Messestand bietet zudem Einblicke in die Welt des neuen Peugeot 3008. In dem Erlebnisbereich entdeckt der Besucher:
- Die neue Cockpit-Generation Peugeot i-Cockpit®.
- Einzigartige Animation mit Virtual-Reality-Brille: Der Besucher hat das Gefühl, im neuen Peugeot i-Cockpit® zu sitzen. Er lernt Fahrassistenten wie den Geschwindigkeitsregler mit Stopp-Funktion (in Verbindung mit Automatikgetriebe EAT6) und die Bergabfahrhilfe Hill Assist Descent Control (HADC) kennen.
- Zwei Ambiente Boost und Relax : Drehbare Sessel mit Massagefunktion, Parfumspender mit den Düften Aerodrive und Harmonie Wood.
- Klangerlebnisse mit FOCAL®, deren HiFi-Audiosystem im neuen Peugeot 3008 Weltpremiere feiert.
Darüber hinaus kann der Besucher in einem Lounge-Bereich entspannen und dort das umfangreiche Service-Angebot MYPEUGEOT entdecken.
Die neuen Peugeot 2008, 3008 und 5008: SUV-Offensive
Mit der Markteinführung von fünf neuen SUV steht das Jahr für Peugeot ganz im Zeichen der weltweiten Produktoffensive im SUV-Segment. Nach der Markteinführung des neuen Peugeot 2008 in Europa und der gründlichen Überarbeitung des Peugeot 3008 in China im ersten Halbjahr enthüllte die Marke vor knapp einem Monat den Peugeot 4008 in China. Auf dem Pariser Automobilsalon feiern der neue SUV Peugeot 3008 und der Family-SUV 5008 Weltpremiere.
Der neue PEUGEOT 2008, der kompakte SUV der Marke
Seit seiner Markteinführung wird der Peugeot 2008 für seinen eleganten Auftritt und seine dynamischen Eigenschaften gelobt. Im Jahr 2016 präsentiert sich der neue Peugeot 2008 mit einem kraftvollen, verführerischen Design, das sämtliche SUV-Merkmale besitzt.
In der neuen Ausstattungslinie GT-Line wird der neue Peugeot 2008 als sportliche und hochwertige Variante angeboten. Das PEUGEOT i-Cockpit® bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis für intuitive, agile und sichere Fahrten. Die Traktionskontrolle Grip Control passt den neuen Peugeot 2008 optimal an die jeweiligen Straßenverhältnisse an.
Der neue Peugeot 2008 wird mit der Funktion Mirror Screen angeboten, mit der Funktionen des Smartphones auf dem Touchscreen des Fahrzeugs nutzbar werden. Die Funktion ist mit MirrorLink® und Apple CarPlayTM kompatibel. Zudem wartet der neue Peugeot 2008 mit Ausstattungen auf, die in seinem Segment selten sind: Rückfahrkamera, Notbremsassistent Active City Brake und Park Assist.
Der neue Peugeot 2008 wird mit Euro6- Diesel- und Benzinmotoren ausgestattet. Vier Antriebe sind Best in Class in ihrer Leistungskategorie.
Der neue Peugeot 2008 wird im Werk in Mulhouse (Frankreich) produziert und erhält hierfür das Herkunftszeichen « Origine France Garantie ». Der kompakte SUV belegt in seinem Segment in Europa den zweiten Platz und ist als Benziner sogar führend.
Neuer Peugeot 3008: Peugeot bringt frischen Wind in den Markt der kompakten SUV
Der mit Spannung erwartete neue Peugeot 3008 tritt im Markt der kompakten SUV (C-Segment) an, der auf der ganzen Welt hohe Wachstumsraten erzielt. Seine Vorzüge kommen einer anspruchsvollen Kundschaft entgegen, die dem Alltag entfliehen und Neues erleben möchten. Der neue SUV Peugeot 3008 besticht durch das spektakuläre Peugeot i-Cockpit® der neuesten Generation, gelungenes Design, optimierter Architektur sowie Hightech-Komfort- und Sicherheitsausstattungen. Er setzt auf Anhieb Maßstäbe. Sparsame wie leistungsstarke Motoren und die umfangreiche Modellpalette mit den dynamischen Ausstattungslinien GT und GT-Line runden das Angebot ab.
Der neue SUV Peugeot 3008 wird im Werk in Sochaux (Frankreich) produziert und erhält hierfür das Herkunftszeichen „Origine France Garantie“. Die internationale Markteinführung findet wenige Wochen nach dem Pariser Automobilsalon statt.
Neuer PEUGEOT 5008: Der Family-SUV eröffnet eine neue Dimension
Der Name bleibt, das Konzept ist neuartig: Der neue Peugeot 5008 erforscht eine neue Welt: die Welt der großen SUV mit sieben Sitzen im C-Segment. In dem vielversprechenden Markt tritt der neue Family-SUV Peugeot 5008 mit überzeugenden Argumenten an.
Der neue SUV PEUGEOT 5008 besticht durch das neue Peugeot i-Cockpit®, basiert auf der Efficient Modular Platform EMP2 und überzeugt mit zahlreichen Hightech-Ausstattungen. Das dynamische, elegante Design bringt eine Variabilität zur Geltung, die ihresgleichen sucht: als Siebensitzer ist der neue SUV Peugeot 5008 auf Augenhöhe mit den besten Vans. Die drei Einzelsitze der zweiten Reihe haben alle die gleiche Breite, sind verstellbar und lassen sich mühelos versenken. Die Sitze der dritten Reihe verschwinden auf Wunsch im Kofferraumboden. Zudem lassen sie sich leicht herausnehmen. Somit bietet der neue Family-SUV Peugeot 5008 mit einem Laderaum von 780 dm3 VDA210 den größten Kofferraum seiner Kategorie.
Der neue SUV Peugeot 5008 wird im Werk in Rennes (Frankreich) produziert. Er wird auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt. Die internationale Markteinführung findet im Frühjahr 2017 statt.
Peugeot i-Cockpit® der neuen Generation
Peugeot hat sich im Hinblick auf das optimale Fahrvergnügen grundlegende Gedanken über den Platz am Lenkrad gemacht. Das Ergebnis dieser Überlegung ist ein innovatives Konzept der Innenraumgestaltung: Peugeot i-Cockpit®. Es besteht aus wichtigen Ausstattungselementen, damit der Innenraum mit charakteristischen Merkmalen sofort erkennbar und noch komfortabler wird.
Die neueste Generation des Peugeot i-Cockpit®, die in den Modellen Peugeot 3008 und 5008 eingeführt wurde, bietet jeden erdenklichen technologischen Fortschritt in Bezug auf Komfort und Sicherheit. Sie belebt mehr denn je alle Sinne der Fahrzeuginsassen:
- Das noch kompaktere, neu gezeichnete Lenkrad ist oben und unten abgeflacht. Somit bietet es besseren Griff und erweitert das Sichtfeld sowie die Beinfreiheit des Fahrers.
- Das Head-up Display verfügt über eine 12,3 Zoll große, hochauflösende Digitalanzeige mit futuristischem Design. Das vollumfänglich einstellbare und personalisierbare Kombiinstrument umfasst sämtliche Informationen, die der Fahrer benötigt und direkt in seinem Blickfeld haben möchte. Er muss den Blick nicht von der Straße abwenden und kann sich auf das Fahren konzentrieren. Jede Konfiguration ist eine echte Augenweide mit gelungenen Animationen und perfekten Übergängen.
- Der große 8-Zoll-Touchscreen umfasst sämtliche intuitiv bedienbare Komfortfunktionen und ermöglicht die natürliche Steuerung aller Fahrzeugfunktionen. Der auf der Mittelkonsole angebrachte Touchscreen mit kapazitiver Technologie bietet schnelle Reaktionsfähigkeit und intuitive Bedienbarkeit.
- Die Mittelkonsole in aufwändigem Design rundet das Gesamtkonzept ab. Die hochwertig verchromten Toggles Switches (Kippschalter) fühlen sich weich und metallisch an.
Durch einfaches Drücken einer Taste werden gleichzeitig beinahe alle Sinne belebt:
- Die Augen durch die wählbare Intensität der Beleuchtung und der Bildschirmfarbe.
- Das Gehör mit den Parametern zur Einstellung der Musik.
- Haut und Muskulatur durch Sitze mit Mehrpunkt-Massage-Funktion.
- Die Nase durch Parfumspender.
Zwei Einstellungen werden den Insassen von vornherein angeboten: Boost für belebende Fahrten und Relax für gemütliches Fahren. Beide vollkommen personalisierbare Modi intensivieren das Vergnügen des Fahrers und seiner Passagiere, damit das Leben an Bord zu einem einzigartigen und unvergesslichen Erlebnis wird.
Neuer Peugeot 3008 DKR bereit für die Herausforderung Rallye Dakar 2017
Nach den Siegen bei der Rallye Dakar im Januar 2016 (Südamerika) und bei der Rallye Silk Way im Sommer (Russland, Kasachstan und China) startet das Team Peugeot Total in die Saison 2017. In der nächsten, hart umkämpften Ausgabe der Rallye Dakar geht Peugeot Total wieder mit denselben vier Teams an den Start, jedoch mit dem neuen leistungsstarken Rallye-Löwen Peugeot 3008 DKR.
Der Peugeot 3008 DKR wurde in Partnerschaft mit dem Peugeot Designzentrum entwickelt. Die extremste Variante des neuen SUV 3008 schärft die Designsprache und die markanten Proportionen des Serienfahrzeugs, vor allem aus dem Blickwinkel von schräg hinten. Das Rallyeauto bleibt der unverwechselbaren Linienführung treu: Der schwarze Aufbau ruht auf breiten Kotflügeln, eine Chromleiste unterstreicht die Dachlinie. Beiden Modellen gemein sind die Scheinwerfer, der Kühlergrill und die mit roten Krallen versehene Heckblende.
Im technischen Bereich hat Peugeot Sport vor allem an der Radaufhängung gearbeitet (Dämpfer und Geometrie), um das Fahrverhalten noch zu optimieren. Trotz des Einbaus einiger verstärkter Elemente bleibt das Gewicht unverändert. Die Klimaanlage, die eingebaut wurde, werden die Teams zu schätzen wissen.
Der Motor musste an das neue FIA-Reglement angepasst werden. Für Fahrzeuge mit Zweirad-Antrieb wurde der Durchmesser des Luftmengenbegrenzers von 39 auf 38 Millimeter verringert, was den Verlust von etwa 20 PS bedeutet. Die Ingenieure von Peugeot Sport haben daran gearbeitet, diesen Nachteil zu kompensieren. Sie haben vor allem mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen erreicht. Gleichzeitig gelang es ihnen, die Zuverlässigkeit des Motors zu steigern.
Wie im Jahr 2015 testet das Team Peugeot Total den neuen Peugeot 3008 DKR unter echten Bedingungen. Hierfür nehmen die Werksfahrer Carlos Sainz und Lucas Cruz an der Marokko-Rallye (3. bis 7. Oktober) teil. Ihre Teamkollegen Cyril Despres und David Castera, die bei der Rallye Silk Way einen schönen Sieg eingefahren haben, treten zum letzten Mal offiziell mit dem Peugeot 2008 DKR an.
Vier Teams Peugeot Total gehen mit einem Peugeot 3008 DKR an den Start der Rallye Dakar 2017: Stéphane PETERHANSEL / Jean Paul COTTRET, Carlos SAINZ / Lucas CRUZ, Cyril DESPRES / David CASTERA und Sébastien LOEB / Daniel ELENA.
Peugeot Micro e-Kick und Peugeot eF01*: Multimodales Mobilitätsangebot
Mit dem elektrisch unterstützten Tretroller e-Kick und dem zusammenfaltbaren Fahrrad mit Elektrounterstützung EF01 bietet Peugeot (je nach Land) innovative Lösungen für die urbane Mobilität in einem Umfeld, in dem der Zugang zu den Innenstädten immer schwieriger wird.
- e-Kick und eF01 richten sich an Kunden, die nach ergänzenden Mobilitätslösungen suchen, um die « letzte Meile » in der Stadt zu überwinden. e-Kick und eF01 finden ihren Platz an der Andockstation im Kofferraum. Ihre Batterie lässt sich aufladen, sobald das Fahrzeug fährt.
- e-Kick und eF01 lassen sich einfach bedienen. Peugeot Design Lab hat ein ergonomisches Konzept und einen innovativen Faltmechanismus entwickelt, die es möglich machen, sich abwechselnd zu Fuß, mit der Bahn oder der U-Bahn fortzubewegen.
- e-Kick und eF01 sind durch die Technologie Bluetooth© Low Energy mit den meisten Smartphones kompatibel. Die mobile App MYPEUGEOT APP informiert über den Ladestand der Batterie.
Der elektrisch unterstützte Tretroller e-Kick wurde von Peugeot in Partnerschaft mit dem Unternehmen Micro entwickelt, das seit 20 Jahren zu den weltweiten Marktführern von Tretrollern gehört. Der stylische wie praktische « Lenkarm » wurde von Peugeot Design Lab entwickelt. Dank seiner ausgeklügelten Mechanik lässt sich der Tretroller sekundenschnell zusammenfalten, so dass er bei Nichtbenutzung auf einem der Räder geschoben werden kann. Zusammengefaltet nimmt e-Kick nur minimalen Patz ein, was Fahrten in öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtert.
„Motion Control“ ist ein von Micro entwickeltes System der elektrischen Unterstützung, das seine Leistung an die Bewegungsimpulse des Benutzers anpasst und Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h ermöglicht. Die Lithium-Ionen-Batterie sorgt für eine Reichweite von 12 Kilometern. e-Kick wiegt 8,5 Kilogramm.
Das zusammenfaltbare Fahrrad mit Elektrounterstützung eF01 bestätigt die langjährige Expertise von Peugeot in der Faltrad-Technologie.
PEUGEOT Design Lab hat ein innovatives Konzept entwickelt: ein Fahrrad, das sich in 10 Sekunden und drei Bewegungen zusammen- oder auseinanderfalten lässt. Mit seinem in den Rahmen integrierten Griff und den beiden am Boden aufgereihten Rädern ist das Fahrrad leicht zu transportieren. Dank seines Sattels mit patentierter Memory-Funktion findet der Benutzer nach dem Auseinanderfalten auf Anhieb seine optimale Sitzposition.
Das effiziente und sichere eF01 ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 20 km /h. Die Lithium-Ionen-Batterie sorgt für eine Reichweite von 30 Kilometern. eF01 wiegt 17 Kilogramm und ist aus Gründen größtmöglicher Sicherheit mit Scheibenbremsen ausgestattet.
Fahrrad mit Elektrounterstützung eU01s**: Der Mobilitätsbeschleuniger
Peugeot läutet eine neue Ära ein: Das Fahrrad mit Elektrounterstützung eU01s fährt bis zu 45 km/h schnell.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ist eU01s die Alternative zu Fahrrädern mit Elektrounterstützung und herkömmlichen Scootern. Mit dem eU01s baut die Löwenmarke ihr Angebot in diesem zukunftsträchtigen Markt aus. Das vielseitige und effiziente eU01s ist in der Stadt und auf dem Land zu Hause. Der Fahrer spart auf der Fahrt zur Arbeit viel Zeit und genießt spannende Erlebnisse in seiner Freizeit.
Das dynamische und sichere eU01s überzeugt durch eine optimale Reichweite von 75 oder 95 Kilometern. Hierfür ist es mit einer Lithium-Ionen-Batterie mit 400 oder 500 Wh ausgestattet. 180 Millimeter große Scheibenbremsen und ein wartungsfreier Riemenantrieb sorgen für hohe eine Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Um die Fahrten noch angenehmer zu gestalten, ist die Navigation 3D BOCH© Nyon optional verfügbar.
Peugeot Scooters präsentiert seine Flaggschiffe in zwei neuen Versionen: Peugeot Metropolis RS Satin Technium und Django ID 125 cm3
Die weltweit älteste Marke für motorisierte Zweiräder stellt auf dem Pariser Automobilsalon zwei neue Flaggschiffe vor: den Peugeot Metropolis RS in der neuen Farbe Satin Technium und den Django in einer neuartigen ID-Version, die von der Facebook-Community entworfen und ausgewählt wurde.
Peugeot Metropolis, der technologisch anspruchsvollste Dreirad-Roller auf dem Markt, wird auf dem Mondial in einer RS-Version vorgestellt. Das Modell lehnt sich an die Welt des Automobils an. Der sichere und schicke Dreirad-Roller wird den Gentleman begeistern, der es eilig hat. Er bietet gute Sicht auf die Straße und meistert den dichten Verkehr mit geschmeidiger Agilität.
Der Peugeot Metropolis RS wird zusätzlich zu der Farbe Titanium in der neuen Karosserielackierung Satin Technium angeboten: das leuchtende, kontrastreiche Matt-Hellgrau bringt das rassige Design zur Geltung, das die Modelle der Marke auszeichnet. Der mit einem einfachen Knopfdruck manuell verstellbare Rauchglas-Windschutz, die schwarzen Felgen, die Aluminium-Trittbretter und der Auspuff aus Edelstahl unterstreichen die sportliche Eleganz des Peugeot Metropolis RS.
Der umfangreich ausgestattete Peugeot Metropolis gilt zu Recht als technologisch anspruchsvollster Dreirad-Roller auf dem Markt. Sicherheit und Komfort stehen im Mittelpunkt. Zur Ausstattung gehören die DTW-Vorderradaufhängung (Dual Tilting Wheels), die elektrische Parkbremse, das DRL-Tagfahrlicht (Day Running Light), der intelligente Bordcomputer (Überwachung des Reifendrucks mit Alarmfunktion bei zu wenig Druck, Berechnung des Durchschnittsverbrauchs, usw.), die Motorisierung 400i LFE (Low Friction Efficiency) oder Smart Key, der elektronische Schlüssel, der in einem Umkreis von 1,5 m um das Fahrzeug herum erkannt wird.
Django, dessen klangvoller Name Freiheitsgefühle weckt, lehnt sich an den mythischen Peugeot-Roller des Typs S55 aus dem Jahr 1953 an. Der Neo-Retro-Roller wird in vier Ausstattungslinien angeboten – Heritage, Sport, Evasion und Allure. Er verzaubert die Straßen mit seinem verführerischen Auftritt und rassigem Design. Der ideale Begleiter für jedermann ist in zwei Hubraumvarianten verfügbar (50 cm3 und 125 cm3) und präsentiert sich jetzt als „Scooter-Konzept“: Mit dem Django-ID-Konfigurator kann jeder seinen individuellen Peugeot Django zusammenzustellen. Ein- oder zweifarbige Karosserie, 22 Farben, sieben Sitzbänke, drei Rückspiegel, zwei Zierleisten und eine Lichtsignatur machen mehr als 110.000 Konfigurationen möglich.
In jeder Konfiguration besticht der Peugeot Django durch eine umfangreiche serienmäßige Ausstattung: flacher Boden, zwei abschließbare Handschuhfächer, darunter eines mit 12-Volt-Steckdose, halbdigitales Kombiinstrument, LED-Licht, Stauraum für Jet-Helm. Zudem werden optionale Ausstattungen angeboten, die den Stil noch mehr hervorheben und für höchste Sicherheit sorgen.
Der Peugeot Django ID wurde von der Facebook-Community entworfen. Auf dem Pariser Automobilsalon präsentiert sich das einzigartige Modell in den Karosseriefarben Vitamin Orange im oberen Bereich und Mad Grey im unteren Bereich, mit Sitzbank Evasion und Sportausstattung. Der Peugeot Django ID wird durch einen luftgekühlten Einzylinder-4-Takt Motor mit 125 cm3 angetrieben. Er besticht durch SBC-Bremsanlage (Synchro Braking Concept), Rückspiegel Coque Ink Black, LED-Lichtsignatur, vorderem Gepäckträger, Windschutz und Rückenlehne am Beifahrersitz.
Während des Pariser Automobilsalons können die Besucher die exklusive Zweiradausstellung der Modellpalette Peugeot Scooters 125 cm3 gegenüber der Halle 1, Portes de Versailles, besuchen.
La Boutique Peugeot
Zusätzlich zu dem Angebot an Modellautos sowie Gewürz- und Kaffeemühlen bietet La Boutique Peugeot Produkte im Dienste der Tischkultur und die jüngsten Kreationen des PEUGEOT Design Lab: Uhren und Spielzeuge, die von dem berühmten 402 Coupé Darl’Mat inspiriert sind.