SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - Norbert Gisder

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Sie sind hier:  » Messe und Event » ILA - Berlin Air Show

ILA stellt außergewöhnliche Herausforderung an die Messelogistik

PM GT MDD rms
04.06.2010

 

 

Zur ILA 2010 entsteht Deutschlands größtes temporäre Messegelände

Mehr als 15.000 Menschen arbeiten auf der ILA 2010

 

Der Alltag im Süden des Flughafens Berlin-Schönefeld ist hektischer Betriebsamkeit gewichen. In wenigen Tagen beginnt hier eines der weltgrößten Brachenereignisse der internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie: die ILA 2010. Eine außergewöhnliche Messestadt entsteht - mit allen Versorgungseinrichtungen und Servicestationen, ohne die die Durchführung eines so hochwertigen Messe-Events nicht möglich wäre. Das Unternehmen „ILA“ stellt höchste Anforderungen an die Logistik und Infrastruktur, um die Präsentation einer High Tech-Branche zu gewährleisten, die zu den Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts zählt. Wenn sich vom 8. Juni bis 13. Juni 2010 die globale Aerospace-Branche auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung trifft, wird eine komplette Messe-Infrastruktur für ein 250.000 Quadratmeter großes Messegelände errichtet sein, auf dem mehr als 15.000 Beschäftigte tätig sind und auf dem sich über 1.100 Aussteller mit ihren Produkten den mehr als 200.000 erwarteten Fach- und Privatbesuchern präsentieren. 

Eine besondere Herausforderung ergibt sich durch die Lage des ILA-Geländes inmitten des Sicherheitsbereiches des Airports und unmittelbar neben der Baustelle des künftigen Berlin Brandenburg International Airports (BBI). Allein die Durchführung des Flugprogramms als elementarem Bestandteil der ILA gilt unter allen Messeveranstaltungen auf der Welt als der schwierigste Organisationskomplex. Dabei haben die Sicherheitsstandards des ILA-Flugprogramms international Maßstäbe gesetzt und sind von vielen Airshows auf der Welt übernommen worden.

 

Jahrelange Planung und Vorbereitung

Um dieses gesamte logistische Räderwerk während der Messe reibungslos zum Laufen zu bringen, arbeiten seit zwei Jahren (unmittelbar nach der ILA 2008) eine Vielzahl von Fachleuten am Gelingen dieser Großveranstaltung.

Organisiert wird die ILA von der Messe Berlin GmbH in enger Abstimmung mit dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI), seit über 50 Jahren Veranstalter und Markeninhaber der ILA. 113 Mitarbeiter sind bei der Messe Berlin ausschließlich oder teilweise für die Organisation und Durchführung dieses Branchenevents tätig. Sie setzen mit etwa 1.360 externen Mitarbeitern die Vorgaben der ILA-Projektleitung um und sorgen mit ihrem Fachwissen für die Voraussetzungen zum Gelingen der Veranstaltung. Die weltweite Akquisitions-, Werbe- und Informationskampagne zur ILA 2010 wird von den Auslandsvertretungen der Messe Berlin in über 100 Ländern auf allen Kontinenten unterstützt. Etwa 4.500 Standbauer errichten die temporären Bauwerke sowie die Ausstellungsstände auf dem ILA-Gelände. Hinzu kommen etwa 1.000 Mitarbeiter von Service-Unternehmen für Dienstleistungen wie Reinigung, Bewachung oder Gastronomie. Rund 10.000 Beschäftigte arbeiten während der Messe an den Messeständen, in den Chalets und auf dem Freigelände für die Aussteller aus aller Welt. Mehr als 4.000 Journalisten aus aller Welt reisen zur ILA an und verbreiten ihre Nachrichten vom Messegeschehen in Wort, Bild und Ton.

 

Wie bei jedem Großereignis werden zahlreiche Mitarbeiter von Notfalldiensten vor Ort einsatzbereit sein. Dazu zählen der vom Landkreis Dahme-Spreewald organisierte Sanitäts- und Rettungsdienst, der durch eine Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser-Hilfsdienst betrieben wird und auf dem Gelände das MedicalCenter sowie zwei Sanitätswachen unterhält. Involviert sind außerdem die Flughafen-Feuerwehr, die Feuerwehr der Bundeswehr sowie der Brandschutzdienst der Brandenburger Berufsfeuerwehren.

 

ILA ist Impulsgeber für heimische Wirtschaft

Dieser lebhafte Messebetrieb bewirkt auch einen positiven wirtschaftlichen Effekt. Der durch die ILA entstehende Kaufkraftzufluss für die Region Berlin/Brandenburg in Höhe von rund 190 Millionen Euro ist nicht nur Impulsgeber für die heimische Wirtschaft, er sorgt auch für zusätzliches Steueraufkommen und schafft beziehungsweise sichert Arbeitsplätze in der Region.

 

High Tech auf 250.000 Quadratmetern

Seit Anfang Mai 2010 haben die Planer ihre Arbeit erledigt. Die Flughafengesellschaft hat das ILA-Gelände der Messe Berlin übergeben. Architekten und Standbauer, Verkehrs- und Sicherheitsexperten, Logistiker und Messefachleute haben seitdem das Sagen auf dem Südgelände des Flughafens Berlin-Schönefeld. Hier entsteht das größte temporäre Messegelände Deutschlands. Vom insgesamt 250.000 Quadratmeter großen ILA-Gelände entfallen zirka 55.000 Quadratmeter auf die 14 festen und temporären Messehallen sowie rund 110.000 Quadratmeter auf die fünf Displayflächen und die Chaleteinheiten vor der Runway und im Freigelände. Etwa 85.000 weitere Quadratmeter stehen als Publikumsbereich zur Verfügung beziehungsweise dienen der Verkehrs- und Wegeführung.

Die Umgestaltung von 14 festen und temporären Messebauten zu Ausstellungshallen, die Errichtung von Eingangsgebäuden mit Kassen und Kontrollstellen, von Restaurants und Gastronomiestationen, von Polizei- und Sanitätswachen sowie einem Medical Center, der Betrieb von Servicegebäuden für Spediteure und Dienstleister aus allen Gewerken bestimmt wenige Tage vor Beginn der ILA 2010 das hektische, aber präzise geplante Treiben auf dem Gelände.

 

 

Versorgungsleistung für ein Großereignis

Für die Versorgung des ILA-Geländes wurden unter anderem 90.000 Meter Starkstromkabel und Leitungen verlegt (entspricht der Strecke quer durch Berlin). 250 Kabelverteilungen und vier zusätzliche Trafostationen mit je 630 Kilovoltampere wurden installiert, für die Klimatisierung allein fünf MW Leistung bereit gestellt. Dazu ist erstmalig ein 3er-Pack Netzsyncrones Diesel-Strom-Aggregat mit einem Megawatt Leistung installiert worden. Die Gesamtanschlussleistung auf dem ILA-Gelände beträgt rund 18 Millionen Watt. Dies entspricht zirka 400.000 Einfamilienhäusern. Allein für die Sanitärbereiche wurden 9.000 Meter Zu- und Abflussleitungen für 800 sanitäre Anschlüsse verlegt und fünfzehn Wasserhebeanlagen für den Abfluss des Wassers installiert. Dies entspricht einer Installationsmenge von mehreren Hochhäusern. Mehr als fünf Tonnen Farbe für Anstriche in diversen Bereichen wurden für die diesjährige ILA verbraucht.

Zur gastronomischen Versorgung der ILA-Gäste werden rund 70 Cateringstationen auf dem ILA-Gelände eingerichtet. Von zahlreichen Snackständen über ein SB- und ein Lunchbuffetrestaurant bis hin zum VIP-Restaurant reichen die gastronomischen Versorgungseinrichtungen. Rund 400 Service- und Verkaufskräfte sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Logistik, Technik, Küche, Stewarding, Warenwirtschaft und Projektorganisation sind während der ILA im Einsatz.

 

Alle Flugbewegungen werden deutschlandweit koordiniert

Von einem eigens errichteten ILA-Tower aus steuern die ILA-Organisatoren vor, während und nach der Messe das Geschehen in der Luft. Hier werden unter anderem das Flugprogramm während der ILA sowie die Abnahmeflüge außerhalb der Messezeiten koordiniert und überwacht. Alle Flugbewegungen der ILA müssen mit dem Luftraum über Deutschland und dem normalen Flugverkehr in Schönefeld abgestimmt werden. Diese beachtliche logistische Leistung wird dadurch noch aufgewertet, dass die etwa 300 Fluggeräte, die auf der ILA am Boden und in der Luft präsentiert werden, so platziert werden, dass selbst die Giganten der Lüfte wie der Airbus A380 bei laufendem Messebetrieb durch das Publikum zur Runway gezogen und am Flugprogramm teilnehmen können.

 

Eigenes Verkehrskonzept für alle Zielgruppen

Damit alle Zielgruppen der ILA - die Aussteller, Fach- und Privatbesucher, die VIPs und Medienvertreter - auch pünktlich und komfortabel das Messegelände erreichen, ist ein eigenes Verkehrskonzept entwickelt worden. Eine Vielzahl von kostenlosen Bus- und Bahn-Shuttle-Routen bindet den öffentlichen Nahverkehr an die ILA an. Für Aussteller und Medienvertreter steht ein kostenloser Zug aus der Berliner Innenstadt zur Verfügung. Für den motorisierten Individualverkehr wurde beispielsweise ein Teil der still gelegten Nordbahn des Flughafens zu einem gigantischen Besucher-Parkplatz für 16.000 PKW umfunktioniert - mit eigens errichtetem Anschluss von der Autobahn A 113. Über einen neuen, unmittelbar vor der ILA eröffneten weiteren Autobahnanschluss von der A 113 werden Aussteller und Pressevertreter zu separaten Parkflächen vor dem ILA-Gelände geleitet.

Selbst für die rund 4.500 mit eigenen Flugzeugen anreisenden ILA-Gäste ist Vorsorge getroffen. Durch eine Kooperation mit dem nahe gelegenen Verkehrslandeplatz Schönhagen ist die direkte Anbindung zur ILA mit Shuttle-Bussen gewährleistet.

 

ILA-Gelände thematisch strukturiert

Das Gelände der ILA 2010 präsentiert sich den Besuchern mit einer klaren thematischen Zuordnung der Hallen, Freigeländeflächen und Chalets als eine Messe der kurzen Wege. Die Chaletreihe ist für die exklusive Betreuung von hochrangigen Gästen aus aller Welt direkt vor der Runway errichtet worden. Die Hallen 4, 4a und 5 dienen während der ILA als Konferenzzentrum und sind mit einer kompletten Tagungsinfastruktur ausgestattet worden. Dazu zählen nicht nur Räumlichkeiten verschiedener Größenordnung, sondern auch die gesamte Ton-, Übertragungs- und Präsentationstechnik. Nicht zuletzt das Pressezentrum in Halle 11 ist für die mehr als 4.000 Medienvertreter aus aller Welt zu einem einzigartigen Kommunikationszentrum mit allen notwendigen technischen Einrichtungen für die Nachrichtenübertragung in alle Welt ausgestattet worden.

 

Die 14 ILA-Messehallen und Ausstellungsgebäude im Überblick:

 

Halle 1: ILA HeliCenter mit nationalen und internationalen Herstellern und Branchenverbänden aus dem Hubschrauberbereich

Halle 2: Oldtimer-Schutzhalle sowie Verbände und Institutionen.

Halle 3: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB)

Halle 4: ILA-Konferenzzentrum, Veranstaltungsort für die meisten der Rund 100 ILA-Konferenzen mit 11 Konferenzräumen und 3 Besprechungsräumen.

Halle 4a: Begleitende Konferenzen und Tagungen, Workshops und Vortragsveranstaltungen werden parallel zur Berlin Air Show den Fachleuten aus allen Geschäftsfeldern der Luft- und Raumfahrtindustrie angeboten.

Halle 5: VIP-Konferenzzentrum.

Halle 6: ILA CareerCenter, geöffnet nur am 11. und 12. Juni. Berufschancen und –perspektiven in der Luft- und Raumfahrt mit Unternehmenspräsentationen, Workshops und spannenden Podiumsdiskussionen.

Halle 7: Internationale Industrie, Partnerland Schweiz

Halle 8: Deutsche Industrie, unter anderem Gemeinschaftsstände vom BDLI sowie weiterer deutscher Regionalverbände.

Halle 8a: Deutsche Industrie, unter anderem Gemeinschaftsstände deutscher Regionalverbände.                                            

Halle 9: ILA Space Pavillon und ILA Space World mit DLR sowie deutschen Ministerien und Behörden. Internationale Industrie, unter anderem nordamerikanischer Pavillon, Niederlande, Ukraine, Japan.

Halle 10:  Internationale Industrie, unter anderem Russland, Indien, Usbekistan sowie VIP-Restaurant.

Halle 11: Das 5.000 Quadratmeter große International Suppliers Center (ISC), geöffnet nur an den drei Fachbesuchertagen 8. bis 10. Juni, eigene Marketingplattform für Ausrüster, Zulieferer und Dienstleister aus dem gesamten Aerospacebereich.

Halle 11a: ILA-Pressezentrum, zentraler Medientreff für über 4.000 Medienvertreter aus 70 Ländern, zahlreiche Informations- und Serviceeinrichtungen für die Presse, Veranstaltungsort der meisten Pressekonferenzen der ILA 2010, elektronische Arbeitsplätze und Presse-Café.

Halle 12: Kooperationspavillon Luftwaffe / BDLI

 

Die fünf ILA-Freigeländeflächen im Überblick:

Display 1: Allgemeine Luftfahrt, Militärluftfahrt

Display 2: Bundeswehr

Display 3: Allgemeine Luftfahrt, Militärluftfahrt

Display 4: Kommerzielle Luftfahrt, Helikopter

Display 5: ILA-HeliCenter, Helikopter

 


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Halle, Gelände, Berlin, Messe, Quadratmeter, Industrie, Display, Aussteller, Mitarbeiter, Medienvertreter, Messegelände, Luftfahrt, Schönefeld, Internationale, Konferenzzentrum, Durchführung, Flughafens, Runway, Herausforderung, Leistung, Raumfahrtindustrie, Region, Millionen, Verkehrs, Verfügung, Messebetrieb, Center, Messehallen, Arbeitsplätze, Bundeswehr, Service, Chalets, Militärluftfahrt, Standbauer, Helikopter, Freigelände, Großereignis, Impulsgeber, Versorgung, Feuerwehr, Sanitätswachen, Wirtschaft, Flugbewegungen, Konferenzen, Veranstaltungsort, HeliCenter, Allgemeine, Workshops, Deutsche, Pavillon, Space, Regionalverbände, Gemeinschaftsstände, Pressezentrum, Freigeländeflächen, Presse, Restaurant, Gäste, Bereichen, Flugprogramm, Verkehrskonzept, Hallen, Shuttle, Ländern, Zielgruppen, Meter, Dienstleister, International, Airports, Geländes, Flugprogramms, Jahren, Fachleuten, Vielzahl, Beschäftigte, Branche, Deutschlands, Messelogistik, Versorgungseinrichtungen, Unternehmen, Infrastruktur, Logistik, Gelingen, Brandenburg, Verkehrslandeplatz, Kooperation, Schönhagen, Anbindung, Besuchern, Bussen, Vorsorge, Flugzeugen, Autobahn, Anschluss, Autobahnanschluss, Pressevertreter, Selbst, Parkflächen, Zuordnung, Internationalen