SEO-Tools von Seitwert | Analyse- & Monitoring Tool

Ukraine-Krieg ...

... eine Doku, die nicht von denen da oben diktiert wird, sondern von Sachkenntnis und Verstand. Lesen Sie:

"Putin ist böse. Schröder ist böse. Schlachtet sie!" 11-3-2022

Der Westen in der Falle – die beeindruckende Bilanz grüner Außenpolitik 8-3-2022

Spenden auch Sie

mit jedem Schein werden Sie Teil der Gemeinschaft, die sich für die Freiheit des Wortes, Hilfe für Bedürftige, Wettstreit um Gerechtigkeit einsetzt.

Spenden-Konto

GT - N. Gisder, Hrsg.

IBAN

DE63100700240603798000

Verwendungszweck:

Spende für GT

GT in Zahlen:

Mehr als 350 Autoren berichten aus 194 Ländern; 700.000 Leser im Monat finden auf 20.000 Seiten ca. 50.000 Artikel über Politik, Gesellschaft, Kultur!

Mehr Zahlen und Fakten

Leser sagen zu GT: Sehr gut!

Das ist GT - mehr darüber

Golf in GT - mit Werner Schwarz

Regelmäßig wird GT-Autor Werner Schwarz aus der Welt des Golfsports berichten. lesen

Aktuelle Meldungen für Golfer

Neue Golf-Produkte

BI KW e.V.

BI zur Verbesserung der Lebensqualität für Mensch und Tier in Königs Wusterhausen und seinen Ortsteilen: Gegen die Mauer vor einem Weg von der Friedensaue zum Krüpelsee. Zernsdorfer sind erzürnt, weil sich kein Politiker ihrer Sorgen annimmt. Weil kein Politiker für die Herstellung des Rechts sorgt.  lesen.

Akademische Welt: Nachrichten aus den Hochschulen. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen

 

Dokumentationen:

Nahost-Analysen von den GT-Korrespondenten aus Jerusalem, Israel. lesen

Kirgisztan - mon amour, nennt die Schauspielerin Julia Lindig ihr Fotofeuilleton über das Land. Die einstige Tatort-Darstellerin hat einen Plan, der bald schon das deutsche Theater bereichern dürfte. lesen

Aus den Universitäten und Hochschulen. lesen

Libyen unterm Feuersturm; Ägypten und die Revolutionslügen; der arabische Krisenbogen und seine Hintergründe; der Fall Soros - von Ferdinand Kroh. lesen

Kosovo, der jüngste Staat in Europa - Kommentare, Reportagen, Fotos - von Norbert Gisder. lesen 

China Magazin in GT - alles über die Menschen, das Land, Kultur, Essen und Trinken, Politik, Wirtschaft. Und zwar so, wie ein Mensch forscht, der ein Land kennenlernen will. lesen

Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Brandenburg. lesen

Messen - und die Weltausstellung Expo 2012 in Yeosu, Südkorea, mit einem Überblick und den Fotos über die wichtigsten Pavillions. lesen

Alle Kontinente / Alle Länder

Öffnet internen Link im aktuellen FensterEuropa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAsien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Nord- und Mittelamerika)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAmerika (Süd)
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArabische Länder
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKaribik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterOzeanien - Südse 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterStaatenbündnisse der Erd 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAllgemeine Reiseinformationen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAjman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbchasien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAbu Dhabi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAfghanistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄgypten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlbanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAlgerien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAndorra
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAruba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntarktis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAngola
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAntigua und Barbuda
Opens internal link in current windowArgentinien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterArmenien 
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAserbaidschan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄquatorialguinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÄthiopien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterAustralien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahamas
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBahrain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBangladesch
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBelize
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBhutan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBirma
Opens internal link in current windowBolivien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBosnien und Herzegowina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBotswana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrasilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Guyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBritish Virgin Islands
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBrunei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBulgarien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurkina Faso
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurma
Öffnet internen Link im aktuellen FensterBurundi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChile
Öffnet internen Link im aktuellen FensterChina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCookinseln
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCosta Rica
Öffnet internen Link im aktuellen FensterCôte d'Ivoire
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDänemark
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDeutschland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDschibuti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterDubai
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEcuador
Öffnet internen Link im aktuellen FensterElfenbeinküste
Opens internal link in current windowEngland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEritrea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEstland  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterEU
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFäröer
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFinnland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFrankreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterFujaira
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGabun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGeorgien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGhana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrenada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGriechenland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGrönland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGroßbritannien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuatemala
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuinea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterGuyana
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHaiti
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHolland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHonduras
Öffnet internen Link im aktuellen FensterHong Kong
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIndonesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrak
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIran
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIrland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterIsrael
Öffnet internen Link im aktuellen FensterItalien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJamaika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJapan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJemen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterJordanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKambodscha
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKamerun
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKanada
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKapverden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKasachstan
Opens internal link in current windowKenia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKirgisistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKiribati
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKolumbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKomoren
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKongo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorea  
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKorsika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKosovo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKroatien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterKuba
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLaos
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLa Réunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLesotho
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLettland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibanon
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiberia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLibyen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLiechtenstein
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLitauen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterLuxemburg
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMadagaskar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalawi
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalaysia
Opens internal link in current windowMalediven
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMali
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMalta
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMarokko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauretanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMauritius
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMayotte
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMazedonien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMexiko
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMoldawien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMonaco
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMongolei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontenegro
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMontserrat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMosambik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterMyanmar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNamibia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNauru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNepal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNeuseeland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNicaragua
Opens internal link in current windowNiederlande
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNiger
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNigeria
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNordkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterNorwegen
Opens internal link in current windowOman
Öffnet internen Link im aktuellen FensterÖsterreich
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPakistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalästina
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPalau
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPanama
Öffnet internen Link im aktuellen FensterParaguay
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPeru
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPhilippinen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPolen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPortugal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterPuerto Rico
Öffnet internen Link im aktuellen FensterQatar
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRas al-Khaima
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRéunion
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRuanda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRumänien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterRußland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSambia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSamoa
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSaudi Arabien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSharjah
Opens internal link in current windowSchottland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweden
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSchweiz
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSenegal
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSerbien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSeychellen
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSierra Leone
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSingapur
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSizilien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSlowakei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSomalia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSpanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSri Lanka
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Kitts and Nevis
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Lucia
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSt. Maarten
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdossetien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdsudan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdwestafrika
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSüdkorea
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSultanat Brunei Darussalam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSurinam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSwasiland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterSyrien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTadschikistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTaiwan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTansania
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTasmanien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschad
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschechien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTschetschenien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterThailand
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTibet
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTogo
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTonga
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTrinidad und Tobago
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTunesien
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTürkei
Öffnet internen Link im aktuellen FensterTurkmenistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUganda
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUkraine
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUmm al-Qaiwain
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUNASUR - UNASUL
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUngarn
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUruguay
Opens internal link in current windowUsbekistan
Öffnet internen Link im aktuellen FensterUSA
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVanuatu
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVatikanstaat
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVenezuela
Öffnet internen Link im aktuellen FensterVereinigte Arabische Emirate
Opens internal link in current windowVietnam
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWales
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWeißrussland
Öffnet internen Link im aktuellen FensterWestsahara
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZentralafrikanische Republik
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZimbabwe
Öffnet internen Link im aktuellen FensterZypern

Und auf keinen Fall vergessen:

Öffnet internen Link im aktuellen FensterDie Reiseapotheke

Malta, ein Verbrecherstaat? Der Fall Daphne Caruana Galizia

GT RNG
16.10.2020

Malta, ein Staat, den man boykottieren sollte. Ein Staat, der sich bestimmt nicht für Julian Assange einsetzt. Ein Staat, in dem die Menschenrechte de facto nicht existent sind. Ein Verbrecherstaat? Drei Jahre nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia in Malta zeigen die maltesischen Behörden noch immer kaum Engagement dabei, den Fall aufzuklären.  lesen

US-Atombomben aus Deutschland abziehen

Zum Internationalen Tag für die vollständige Beseitigung von Atomwaffen am 26. September

Von Sevim Dagdelen, abrüstungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
25.09.2020

 

Die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung bei der atomaren Abrüstung endlich gerecht werden und, wie von einer überwältigenden Mehrheit der Bevölkerung gefordert, den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland in die Wege leiten. Die Unterzeichnung des Atomwaffenverbotsvertrags der UNO darf aus Deutschland nicht länger blockiert werden, zumal nur noch fünf Staaten fehlen, damit er in Kraft treten kann. lesen

Erdogan stoppen: Zur Behauptung des türkischen Präsidenten, gegen den IS vorgehen zu wollen, tatsächlich jedoch lediglich die Kurden zu bekämpfen, gibt es weltweit Kritik - die von den Nato-Verbündeten der Türkei  weitgehend ausgeblendet wird. Das türkische Militär geht an der syrisch-türkischen Grenze gegen kurdische Flüchtlinge vor und verwehrt Opfern der Angriffe des IS die Einreise in die Türkei, während sich IS-Kämpfer dort weiter frei bewegen können. Die Kumpanei Merkels mit Erdoğan muss beendet werden. Das fordern nicht nur Gregor Gysi und Sevim Dagdelen in ihren Kommentaren. lesen

In eigener Sache

Praktikumsplatz. GT - das Online-Magazin - bietet jungem, ambitionierten Kollegen von Morgen einen Praktikumsplatz für vier Wochen. Wenn Sie interessiert an einer guten Ausbildung in journalistischen Stilformen sind, die Arbeit rund um ein internationales Online-Magazin in einer spannenden Aufbauphase kennenlernen wollen, schicken Sie Ihre Kurzbewerbung mit Bild an:

GT, Chefredaktion, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Fact-Finder. Sie ärgern sich, dass so vieles nicht in der Zeitung steht, was aber doch interessant ist? Schicken Sie Ihren Tipp an GT - das Online-Magazin. Sie wollen die Story gleich selbst schreiben? Dann stellen Sie sich bitte in einer Kurzbewerbung mit Foto vor, GT arbeitet gern mit Newcomern, sofern diese professionelle, journalistische Arbeiten verantworten können.

Akquise. Sie kennen Gott und die Welt und sehen sich durchaus in der Lage, interessante Werbepartner mit hochwertigen Produkten von den Vorteilen eines marktumfeldgerechten Werbens zu überzeugen? Dann sind Sie vielleicht unser Akquise-Partner von Morgen. Schreiben Sie an:

GT, Verlagsleitung, Laasower Straße 12, 15913 Straupitz.

Interessante Links. Sie haben selbst eine Internetpräsenz mit hochwertigen, journalistischen Inhalten, die Sie einer breiteren Öffentlichkeit als bisher bekannt machen wollen? Verlinken Sie GT auf Ihrer Seite - wir schicken Ihnen auch gern einen geeigneten Banner - wir bedanken uns mit einem Backlink. GT wird von Internetseiten in der ganzen Welt zitiert.

 

Privacy Shield ist die neue Daten-Mogelpackung

Die ‚Safe Harbour‘-Nachfolgeregelung der EU Kommission kann die massenhaften Datenerhebungen und -nutzungen durch US-Behörden nicht im Ansatz verhindern und ist weder mit den europäischen Grundrechten noch mit der aktuellen Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vereinbar. Man kann deshalb nur hoffen, dass sie nicht lange Bestand haben wird. Sagt Jan Korte in seiner Analyse in GT. Öffnet internen Link im aktuellen Fensterlesen


Drei Jahre in Folge wurde GT von einer Leserjury zu den 100 besten, deutschen Magazinen gewählt. Haben Sie Teil: Spenden Sie für guten Journalismus. (Gehen Sie einfach über den Spendenbutton unten.)

Dauerstreit und Debatte in GT

Coca-Cola - Aus für 550 Familien
Syrien und der Krieg
TTIP - der Verrat
Jan Böhmermann - der Verrat II
Fracking - der Verrat III
SPD - der Chef-Umfaller
Paris - alles gut?
Gentechnik: lecker!
Wider den Leinenzwang
Menschenrechte
Verletzungen
Geheimdienste 

Liebe Leser,

mehr als 490.000 Mal hatten Leser mit Ihrem "Like" Zustimmung zu einzelnen Artikeln und/oder zu GT insgesamt bekundet. Wir nennen diese Leser Abonenten. Doch den Facebook-Button - bis Mai 2018 in GT auf der Startseite sowie hinter jedem Artikel angeboten - haben wir im Zusammenhang mit der DSGVO-Diskussion 2018 abgeschaltet. So soll über diesen Weg kein Leser durch diesen Button unwillentlich Daten an Facebook senden. Lediglich noch auf der GT-Firmenseite bei Facebook selbst können Leser für GT stimmen - und tun das bitte auch.

Am besten gleich hier und jetzt

Das neue Buch: "Glück im Schritt"

 

Die Neuauflage der Prosa-Klassiker von Norbert Gisder. Mit der Geschichte „Die Maske der Schönen“, der Novelle „Mars ruft Venus“ und dem Roman „Amok – oder: Die Schatten der Diva“ hat Norbert Gisder der Deutschen Belletristik drei große, schillernde Werke hinzugefügt, die in jedem ernst zu nehmenden, deutschen Feuilleton Beachtung gefunden haben. In einer Sonderedition gibt die Reihe GT-E-Books für Leser dieses Magazins alle drei Prosastücke in einem Sammelband unter einem schillernden, vieldeutenden Bild neu heraus. „Glück im Schritt“ lautet der metapherndichte Titel. Öffnet internen Link im aktuellen Fenstermehr lesen

 

Gasthaus "Zur Byttna" - Straupitz im Oberspreewald

Das Gasthaus "Zur Byttna" an der Cottbuser Straße 28 in Straupitz hat einen eigenen, einen ganz unverwechselbaren Charme. Das liegt sicherlich an den Köchen, die beste Wildgerichte zaubern, den Beilagen das gewisse Etwas bei-zaubern und Arrangements präsentieren, bei denen schon der Anblick zu einer kulinarischen Kostbarkeit wird. Kein Wunder, dass die Gäste Anfahrten aus Berlin und Dresden nicht scheuen. Und wer nach dem Festmahl im Oberspreewald noch einen Tag bleiben will, dem helfen die Gästehäuser des schönsten Dorfes im Osten. lesen

Hinterm Horizont Richtung Heimat

Lirica – die zwei letzten Tage einer lyrischen Seereise von Südengland nach Hamburg

Feuilleton von Norbert Gisder
02.04.2012

 

23 Tage von Abu Dhabi nach Hamburg. Eine „Positionierungsfahrt“ mit dem Kreuzfahrtschiff MSC Lirica entlang der Golfstaaten-Küsten, durch Suezkanal, Mittelmeer und Straße von Gibraltar. Dem Portugiesischen Nordwind mutig die Stirn bietend. Golf von Biscaya, Ärmelkanal und Nordsee querend. Mit Landgängen in einigen der schönsten Städte Europas. Mehr als 2000 Kreuzfahrer aller Herren Länder frönten offshore ihrer Religion – der Liebe zum Meer.

Doch die Gewinner erkennt man am Ziel: Hamburger und Hamburg-Kenner haben sich zum Einlaufen in den Hafen der Hansestadt morgens um 6 vor dem Buffet des Restaurants auf Deck 11 natürlich vor den Fensterplätzen auf der Backbordseite positioniert. Mit Blick auf Michel, Hotel Stadt Hamburg, Elbphilharmonie und eines der schönsten Städtepanoramen Deutschlands.

Nein, das große Schiff bekommt  dadurch keine Schlagseite. Denn erstens sind es nicht so viele, die sich morgens um 6 die Welt, wenn die noch in Ordnung ist,  aus luftiger Höhe vom obersten Servicedeck der jüngsten Hamburgerin, der MSC Lirica, die Promenaden unterm Michel anschauen. Und außerdem werden auch die weniger  hansestadtaffinen Seereisenden auf der Steuerbordseite fürstlich verwöhnt. Genau mit diesem exzellenten Service wird sich das 258 Meter  lange Kreuzfahrtschiff der Kreuzfahrt-Flotte des italienischen MSC-Verbundes über die Elbmetropole   hinaus zweifellos einen guten Ruf erwerben. Denn als eine rein europäische und gerade nicht amerikanisch gesteuerte Reederei ist MSC nach wie vor in Familienhand  - allein das schon ist qualitätsbewussten Kaufleuten nicht nur im Norden einen Sympathiebonus wert.

Dagmar und Jürgen Marx waren von Anfang an dabei. Die  Pensionäre aus Idar Oberstein treffe ich wohlgelaunt auf Deck 11 – bei grad 11 Grad im Freien sitzend. Jürgen im T-Shirt. So viel Hitze kann nur die Liebe hervorrufen. Bei Dagmar und Jürgen ist es die Liebe zur See – und natürlich zueinander. „Naja, Liebe schön und gut, aber gekracht hat es auch schon, und zwar gewaltig“, erzählt Jürgen, der auf der Lirica eine Suite gebucht und seine zweite Geliebte, Dagmar, dort nach allen Regeln der Kunst verwöhnt hat. Damit wird klar: mit „gekracht“ meint Jürgen das Verhältnis der Kreuzfahrer zu ihrer Reederei … „da gibt es schon mal unterschiedliche Auffassungen über das, was Passagiere wünschen und auch brauchen.“ Über die Sicherheit hinaus sind das auf einem Kreuzfahrtschiff vor allem: Informationen, Informationen, Informationen.

„Davon kann man nie genug bekommen – und hat doch auf der Lirica so gut wie keine erhalten: Nicht einmal als wir durch den Suez-Kanal gefahren sind, schallte über die Lautsprecher auch nur ein Wort über das interessante Drumherum rechts und links der Wasserstraße“ beklagt nicht nur die Reiseleiterin Ines Z, die ihren vollen Namen nicht nennen will, weil sie dann wieder so viele Anrufe von Fremden kriegt, die sie buchen wollen.

Kreuzfahrer aller Decks und Lounges können Klagen der Schweizerin allerdings unterstreichen. Und Familie Marx sagt: „Sehr schlecht“ sei die Informationslage auch beim Besuch von Stonehenge in Südengland gewesen. „Kein Mensch auf dem Schiff hat uns gesagt, dass man im nahen Salesbury mit Euro nicht bezahlen kann.“ Jürgen schüttelt den Kopf. „Völlig unbegreiflich!“ Und natürlich konnten es Dagmar und er selbst auch nicht ahnen, dass es in Europa noch ein Land gibt, das den Euro so missachtet. „Also mussten wir uns nach dem Besuch von Stonehenge erst einmal in die lange Schlange vor dem einzigen Geldautomaten stellen und für hohe Gebühren ein paar Pfund ziehen, damit wir wenigstens  eine Tasse Kaffee und etwas zu knabbern kaufen konnten.“

Zur Nautik hätte Jürgen auch noch eine Menge zu sagen, er will aber nicht nur meckern, also lobt er die Freundlichkeit des Personals und die Schönheit der Reise von Abu Dhabi bis Hamburg. „Doch, insgesamt sind wir sehr zufrieden“, unterstützt Ehefrau Dagmar und übernimmt die Gesprächsführung. Ihr Mann schmust unterdessen mit der Stewardess und genießt einmal mehr die Freundlichkeit des Personals bei einem herzlichen Bussi-Bussi-Austausch.  Die Lektion spricht eine klare Sprache: Hält die Ehe lang genug, wird die Toleranz entsprechend … Familie Marx ist dafür ein erfrischendes Beispiel.

Ganz anders Günther Geltmeier: Mit Frau Sabine hat der Vater eines Sohnes, der selbst Koch ist, vor allem an der Küche so seine Kritik zu äußern gehabt … - das Fleisch aus Arabien sei teilweise „wie Leder“ (vileda?), nein, wie Leder gewesen und von den Rinderrouladen seien an seinem „und dem Nachbartisch auch“ 80 Prozent zurückgegangen: „wegen des Nachgeschmacks – wie Chlor im Abgang“ sagt einer. Darüber hätte er noch hinweggesehen, sagt Günther Geltmeier. Nicht verzeihen will es der Pensionär der Reederei, dass sich von offizieller Seite zunächst niemand für die Beschwerden interessiert habe.

Über die Bordlautsprecher wird unser Gespräch unterbrochen: Man weist auf eine 60-Prozent-Reduktion auf Preise in diversen Shops und im Wellness-Zentrum hin. Günther sagt: „Damit muss man sich hier die Ohren vollstopfen lassen – über die Seegebiete, die wir befahren, wird kein Wort verloren.“

„Körperverletzung“, sagt auch ein anderer Reisender, der diese Kritik zufällig mithört. „Wenn ich shoppen will, buche ich doch keine Kreuzfahrt.“

Damit steht dieser Reisende in Sachen Meergenuss allerdings einsam auf den Fluren voll shoppender Seereisender: Die Mehrzahl der Kreuzfahrer ist froh über die unglaublich reichhaltigen und durchaus auch attraktiven Angebote, ist ganz offensichtlich entzückt von den buntglitzernden Vitrinen auf den Decks 5 bis 12. „Man hat ja sonst nicht viel zu tun und in der vielen, freien Zeit ist es durchaus vergnüglich, in diesem Gefühl des Luxus zu schwelgen, sich alles leisten zu können.“ Swantje will ihren vollen Namen ebenfalls „lieber nicht“ nennen. Sie arbeitet in einem großen, deutschen Zeitungsverlag, wo sie zur Zeit als krank gemeldet ist. „ … da muss niemand wissen, dass ich meine Erholung nur auf See finde.“ Wir kennen uns von früher und so plaudert Swantje munter drauflos, als wir uns neben einer Svarowski-Vitrine zufällig treffen.

Als Journalist, der die letzten von 23 Tagen begleitet, will man vieles wissen – nicht nur über das, was passiert ist, sondern auch über die Menschen, die das Vergnügen an Bord zu ihrem Beruf gemacht haben.

Kreuzfahrtdirektorin Anna Werner ist so eine. Eine Powerfrau. Hellwacher Blick und trainierter Body, eine unerschütterliche Freundlichkeit im Ausdruck.

Beim Gespräch mit Anna Werner erfahren wir, dass nicht alles an Bord der Lirica nur mit der reinen Lehre der reinen Freude zu tun hat: Die Kreuzfahrtdirektorin, ein Bremer Kind, ist gelernte Schiffskauffrau. Weil unter dem vollen Lockenschopf schon immer ein ganz eigener Trotz steckte, ließ sich die attraktive Schiffsbraut auch schon als Twen von niemandem abhalten, die Welt zu umarmen. Lufthansa und TUI stehen in ihrem Lebenslauf. Ihre Liebe jedoch fand sie erst auf dem Schiff. Seit 2000 als Bordreiseleitung, seit 2002 bei MSC, seit 2005 als Assistentin des Kreuzfahrtdirektors und seit 2009 selbst Direktorin, arbeitet Anna zur Zeit ihre Nachfolgerin Claudia ein, auch ein hübsches Kind, das zweifellos Furore machen wird: Denn eine Seefahrt ist zwar nicht immer lustig, dafür aber intensiv. „Das Privatleben wird in den Beruf integriert und dieser wird zur Privatsache“, sagt Anna Werner, blickt tiefgründig in die Runde, wird plötzlich schweigsam … ein Geheimnis … Anna hat ein Geheimnis, das spürt man.

Nun sind Journalisten von Beruf brutal. Also: Herausquetschen, was nicht gesagt werden will, was in der Wolke der Diskretion verborgen bleiben soll … und klar, es kommt heraus: Anna heiratet. Einen Seemann. Nein, nicht aus dem Motorraum. Es ist schon einer, der zu dieser  stolzen, hochgewachsenen Schwarzhaarigen passt … ja, einer von diesem schönen Schiff, der Lirica, einer, der selbst auch Verantwortung trägt und so weiter. An dieser Stelle allerdings schweigt des Sängers Höflichkeit – und der Brutalo mit dem Federkiel notiert, dass sich das Team von Anna, 62 Berufskreuzfahrer aus der Großfamilie des Hoteldirektors an Bord, mit ihrer Chefin über die bevorstehende Heirat dieser Tage freut, die in Italien gefeiert wird. Ebenso freuen sich die Kreativen aber auch auf die zukünftige „big Mama“ Claudia, die schon (fast ) in die Schuhe ihrer Vorgängerin passt: Produktion, Theater, Artisten, Social-Management etc. etc. werden dann von der Neuen geführt. Das ist nicht nur auf langen Fahrten ein wichtiger Job, der nach ausgeprägtem Verantwortungsgefühl ruft.  Die abendlichen Theateraufführungen auf den MSC-Schiffen genießen bei Neulingen wie „Wiederholungstätern“ an Bord auch bei Kurzreisen über Nord- und Ostsee den Ruf, „legendär“ zu sein und Hochkultur auf See zu tragen.

Die Künstler der Kreuzfahrtdirektorin geben sich die Ehre

Da gibt es Tänzer aus England, der Ukraine und Australien. Einen Artisten aus Russland. Künstler aus der Dominikanischen Republik. Zwei Tänzer aus Argentinien. Den legendären Sänger Adrian aus Rumänien, der mit seiner Kollegin aus Kuba im Duett die Seelen der Theaterbesucher berührt. Sie alle sind in ihren Verträgen auf See jeweils mindestens sechs Monate der Kreuzfahrtdirektorin unterstellt, die ihnen zugleich Freundin und Vorgesetzte, Kummerkasten und Muse der Inspiration sein muss, eben jene Big Mama, als welche Anna Werner jetzt die Brücke der schönen, darstellenden Kunst verlässt.

Wir fahren mit der alten See eines vergangenen Sturmes nordostwärts. Southampton, London und die Themse haben wir in der Nacht hinter uns gelassen. Nun liegt rechts voraus Amsterdam. Wir werden die schöne Grachtenstadt nicht besuchen. Unser Ziel heißt Hamburg. Kurs 45 Grad, der Wind tut das seine, um die rasende Kreuzfahrer-Schrankwand mit ihren 12 Decks und somit mehr als 30 Meter hohem, kastenförmigen Aufbau auf nahezu 30 Stundenkilometer Geschwindigkeit zu beschleunigen. Anna plaudert munter über ihre mal 7-, mal 11-Stunden-Tage. Es ist, als erzähle sie gerade vom Genuss einer neuen Eiscreation … kein Zweifel, solche Talente braucht die Seefahrt, um lustig zu sein.

Wir wünschen Anna und ihrem Odysseus, dem siegreichen Eroberer, eine immer wieder glückliche Heimkehr – und hoffentlich viele Kinder; vielleicht nicht alle mit solch lockigen Trotzköpfchen wie  big Mama Anna.

Staff Captain Gugliermo Silvero reißt uns aus den Wolken von Lust und Liebe zurück in die harte, die realistische Seite der Seefahrt auf einem Kreuzfahrtschiff. Safety first, Savety und Security, Maintenance, Crewmembers, Discipline & Welfare sind die Stichworte, zu denen uns der Stellvertreter des Kapitäns ein paar Takte in Granit meißeln will: Mag die Todesfalle vor Giglio auch Wochen nach dem Unfall des Kreuzfahrt-Havaristen aus der Costa-Flotte noch so sehr mahnen, niemals arrogant zu werden – sein Schiff sei sicher. Das ist die zentrale Botschaft. Staff Captain Silvero bläst sie in immer neu variiertem Redeschwall in die Runde … von der Kaffeemaschine bis zum dieselelektrischen Motor- und Technikbereich  könne er das garantieren.

Wir dürfen uns davon leider selbst nicht überzeugen. Nein, Safety first.

Genau so wenig, wie wir als „Touristen“ auf die Brücke dürfen, dürfen wir in die heiligen Hallen der SOLAS-geschützten Technikbereiche. Nein, auch ein Rettungsboot will der Herr über die Serurity nicht für Demo- und Übungszwecke herablassen, so sehr er uns als Journalisten auch schätzen mag. Als ich ihn trotzdem nach dem Warum frage, schaut er mich fast so angefasst an, als sei er ein katholischer Priester, den der Papst zu einem Bordellbesuch schicken wolle, um zu zeigen, dass man sich im Zölibat viel besser fühle. So etwas ist natürlich streng verboten und Sicherheit ist auch in der Spaßgesellschaft einer Kreuzfahrergemeinde kein Spiel. Nein, im Gegenteil, es handelt sich bei den verschiedenen, regelmäßigen Übungen der Sicherheitsrollen um unerbittlichen Ernst. Darum kürze ich die vielen Worte des weit gefahrenen Seebären mit der gestenreichen Sprache und der Mimik eines Mannes, der seine Mission aus Überzeugung nicht eine Sekunde aus den Augen verliert, vertrauensvoll ab: Safety first! An Bord eines jeden Schiffes von MSC sorgt ein Staff-Captain dafür, dass das schöne Logo auf den mächtigen Schloten niemals so arg in Schräglage gerät, dass es im Salz der Meere enden könnte. Versprochen.

Sicher hat die Sicherheitseinweisung am Vortag und in Begleitung von Gugliermos Safety Officer Francesco de Curtis deshalb nur wenige Minuten in Anspruch genommen: Man weiß eben nicht nur, was die Reisenden brauchen, sondern auch, was sie nicht brauchen. Verunsicherung fällt in letztere Kategorie.

Es folgt Gennaro Andrione, Food and Beverage-Manager. Die Quantitäten, in denen der Italo-Gourmet mit der Aura eines Mini-Kojaks raisonniert, sind beeindruckend: Immer sind es gleich Hunderte, insgesamt Tausende von Kilogramm, mit denen Gennaro Andrione rechnet.

Bier und Weißbier, am besten deutsche Marken wie Paulaner, stehen auf den Hitlisten der Gästewünsche immer ganz oben. Und das Beste: Vom Pumpernickel bis zum Sorbet – der Food- & Beverage-Manager testet immer selbst. Nur was Kojak schmeckt, kommt auch auf die Teller der Gäste.

Dabei hat Gennaro durchaus Helfer in seinem Team: In der Küche inklusive eigener Bäckerei und Fleischerei arbeiten 140 Könner, in allen Sektionen des Genuss-Profis sind es 350 – die Arbeitsplätze in Bars und Restaurants inklusive. Und davon hat die Lirica reichlich – …

Gennaro Andrione hat seine Fertigkeiten auf einer Management-Schule erworben, im Club Med sowie Hotels in der Schweiz und England verfeinert. Als talentierter Sproß einer im Hotelfach versierten Touristenregion in Italien wird er sehr ernst, einmal auf die Qualität angesprochen: Natürlich dürfe man auch auf einem Kreuzfahrtschiff, ja, man müsse sogar auf die Kosten achten. Die Qualität aber habe in seinen Dispositionen immer den Vorrang, der hohe Standard der Küchenkunst ist sein Stolz. Gennaro nennt das den Cooking-Factor. Ich bedanke mich dafür besonders – denn egal was, ob es der Tintenfischsalat oder die Wildschwein-Schnitte, der Putenrollbraten oder das Sorbet von Johannisbeeren war – ich konnte essen, so viel ich wollte, ich nahm einfach nicht ab! …

Da wundere ich mich schon, wenn Gerhard Herbert Ritter, Inhaber einer Blackcard und mit 12 MSC-Kreuzfahrten und 120 Übernachtungen an Bord aller möglicher MSC-Dampfer verbittert pestet: „Es wird von Mal zu Mal schlechter. Das liegt an der Mode. Heute muss jeder mal `ne Kreuzfahrt machen – oder was heute als solche bezeichnet wird. Das war noch ganz anders, als ich vor 30 Jahren meine erste gemacht habe.“ Gerhard Herbert Ritter schaut also vom Balkon seiner Kabine 10059 auf die See und ist unzufrieden. Mir tut dieser alte Seebär eher leid.

Abends in meiner wunderhübschen, kleinen Außenkabine ohne Balkon aber mit Fenster schaue ich auf die Lichter von Cuxhaven, die ich rechter Hand sehe. In Nordholz habe ich mein Seasurvival absolviert, damals, im Tornado-Training bei der Deutschen Marine. Unter Leitung von Korvettenkapitän Moog. In diesem Seegebiet trainierten wir mit dem Schlepper Wangerooge … ich schaue auf die ewig schäumende See dieses kleinen, flachen atlantischen Randmeeres, das so viel Wasser führt und fühle mich glücklich. Seefahrt. Ohne Seefahrt fehlt der Seele etwas, denke ich - … und bin eingeschlafen.

Nun gibt es ja immer so’ne und solche Menschen. Wenn Ritter vielleicht zu jenen gehört, so gehört Giuseppe Pane ganz sicher zu denen. Der Hoteldirektor der Lirica „befehligt“ mit 850 Angestellten auf dem Schiff den größten Personalkörper der knapp 1200 Berufsseefahrer an Bord. Ohne dort gewesen zu sein, lobt er die Hotelfachschule Lausanne und ihre gute Küchentradition, erzählt von dem perfekten Service, den er als Sohn einer Familie mit eigenem Hotel in Sorento sozusagen mit der Muttermilch geschlürft hat.

Kein Wunder, dass der junge Deckoffizier bei MSC Cargo vor 27 Jahren eine rasante Karriere startete: Mit grad 24 Jahren wechselte er auf die Passagierlinie, jetzt, mit 47 Jahren, untersteht er – neben dem Maschinendirektor und dem Staff Captain als dritte Säule in der Reihe der Stellvertreter allein dem Kapitän des Schiffes.

Auf Gespür und Geschick im Umgang dieses Mannes mit Schiffsmanpower und Passagieren ist die gesamte Fortune des Erfolges von MSC aufgebaut – da muss der Kopf an der Spitze auch wirklich spitze sein. Giuseppe Pane ist es. Kein zweiter Seemann an Bord der Lirica hat mich mehr beeindruckt als Giuseppe. Augenmaß und Menschlichkeit, ein Ton, der die Zuhörer mitnimmt und fühlen lässt, dass sie verstanden werden, wenn sie Probleme äußern; eine Didaktik im Umgang, die dennoch keinen Zweifel an der Autorität aufkommen lässt. Pane hätte ich stundenlang zuhören können. Vor allem aber hat er glaubwürdig vermittelt, dass man als Hoteldirektor ohne Arbeit zwar auskommen könnte, dies aber gar nicht mehr wollte, wenn sie einem erst einmal ins Blut gegangen ist. „Man hat immer seine Freunde um sich. Nie ist man allein.“

Ingrid Schischek aus Hinterbrühl in Österreich und Kurt Weinert haben Giuseppe Pane leider nicht persönlich kennengelernt. Aber sie sprechen sicher für die bei weitem überwiegende Mehrheit der Passagiere, wenn sie die Personalführung des Schiffes loben. Und intuitiv wissen sie, dass da ein kluger Mensch an der Spitze der Bataillone stehen muss, deren dienstbare Geister den Arabien-Kreuzfahrern auf der Heimfahrt aus dem gelobten Land nach Hamburg die Zeit versüßten.

Ingrid will für GT ein Tagebuch schreiben – „vielleicht!“ – wenn sie dazu kommt, sagt sie. Ich würde mir sehr wünschen, dass Ingrid Schischek die Zeit findet. Mir haben die paar kurzen Sätze der Zufriedenheit sehr gefallen, mit denen sie die Reise zusammengefasst hat.

Beim Abendessen serviert Roby mit der ihm eigenen Grandezza bei perfekten Umgangsformen und trotzdem in geradezu anrührender Bescheidenheit den Wein, empfiehlt die Gerichte, fegt vor dem Dessert mit Espresso die Krümel von der Tischdecke. Der Balinese, der mit seiner Arbeit seine Familie auf der Trauminsel vor Indonesien unterstützt, freut sich wie ein Kind, wie es mir schmeckt und ist sichtlich bemüht, mir jeden Wunsch von den Augen abzulesen. Kaum rufe ich Roby, ist er da: „Yes, Mr. Gisder“ – Roby hört, notiert, liefert – es ist ein Service, wie man ihn in Deutschland, aber auch andernorts, kaum in dieser Perfektion und Unauffälligkeit findet.

Die Äußerungen vieler weiterer Passagiere, die Schiff, Tour und Crew gelobt haben, die in diesem kleinen Feuilleton namenlos bleiben, obwohl sie mir ihre Sicht differenziert geschildert haben, seien durch einen Satz der kleinen Engländerin zusammengefasst, die mich am letzten Abend und unmittelbar vor meiner Kabinentür beinahe noch zu einem Glas Veuve verleitet hätte, so charmant hat sie mich gebeten, ihre Champagnerflasche zu öffnen. Diese Perle der verführerischen Umgangsneckerei sagte, als ich sie nach ihrem Fazit zu den 23 Tagen auf See fragte: "If you have done it, don’t worry about. If not you missed a lot. But don’t worry about, because you don’t know what you missed. Nevertheless believe me: There is no Happening on Sea without seaman`s Happening - wherever. However.” Bei diesen Worten senkt sie den Blick, reckt ihren wohl geformten Körper, wobei die kleinen, festen Brüste aufrührerisch wippen. Raffiniert, diese hübschen, modernen jungen  Dinger.  Ich habe mir vorgenommen, darüber nachzudenken, Sweetheart.

Man sieht sich ja immer zweimal.

Ich freu mich drauf.


Zusammenfassung der Seite:

Grand Tourisme - Worldwide

Lirica, Hamburg, Südengland, Seereise, Feuilleton,